Dermatologie

Beiträge zum Thema Dermatologie

Die erkrankte Haut zu wachen ist das A und O. | Foto: Maridav/Shutterstock

Hautgesundheit
Akne: Sieben Tipps für Betroffene

Die gewöhnliche Akne stellt eine Hautveränderung dar, die vor allem in der Pubertät oder bei jungen Erwachsenen vorkommt und typischerweise mit der Bildung von Pusteln und Mitessern einhergeht. Zu den Auslösern zählen unter anderem hormonelle Veränderungen, wobei die Entstehung von Akne letztlich genetisch bedingt ist. ÖSTERREICH. Um eine individuelle Therapie zu ermöglichen, sollte jedenfalls eine ärztliche Behandlung erfolgen. Im ersten Schritt wird eine auf Akne abgestimmte Hautpflege...

  • Wien
  • Anna Schuster
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Endlich ist der Sommer da! Doch auch in der warmen Jahreszeit hat die Haut keine Ferien: Egal ob beim Spazieren, Arbeiten im Freien oder im Urlaub - man sollte immer darauf achten, sich vor der Sonne zu schützen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Steirische Experten klären auf
So schützt du dich jetzt am besten vor der Sonne

In den nächsten Tagen gibt der Sommer ein erstes Gastspiel in der Steiermark. Wenn die Temperaturen steigen und die Wolken verschwinden, heißt das für viele Steirerinnen und Steirer: Sonne tanken! Warum sich die moderne Medizin beim Sonnenbaden an einem alten Grundsatz orientiert und man einen Sonnenbrand keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte, erklären Experten der Med Uni Graz.  STEIERMARK/GRAZ. Die Temperaturen klettern am Thermometer hoch, die 30-Grad-Marke rückt in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Harald Schnidar freut sich über den Erfolg des Start-Ups "Scarletred". | Foto: Green Rocket

Green Rocket
Bärnbacher Brüder legten fulminanten Start hin

Ein Blitzstart sorgt für Furore. Das Start-up "Scarletred" der Bärnbacher Brüder Harald und Stefan Schnidar erreichte innerhalb weniger Stunden nach dem offiziellen Start auf "Green Rocket" die Fundingschwelle, innerhalb von wenigen Tagen wurde die 250.000-Euro-Marke an Investment bereits geknackt. Bis Mittwoch, 17. Oktober, 23.59 Uhr, kann man noch vom Early Bird-Bonus profitieren und nimmt an einem Gewinnspiel ab einer Investiton ab 500 Euro teil. Niederlassung in Boston "Scarletred" hat den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Thermen tun uns in mehrfacher Hinsicht gut. | Foto: Günter Menzl / Fotolia
1

Die Thermensaison nützen

Thermen bieten ihren Besuchern viele Vorteile. Vollkommen entspannen und seinem Körper damit auch noch was Gutes tun: Diese vermeintlich unwahrscheinliche Kombination ist während der Thermensaison möglich. Nicht zuletzt unsere Oberfläche freut sich über die Kur im Badewasser. Für die Haut haben sich vor allem Jodschwefelquellen als heilsam etabliert. Sie helfen uns unter anderem bei Ekzemen sowie chronischen Erkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Besucher einer Therme sollten aber...

  • Michael Leitner
In der Freizeit pendelt die Hautärztin zwischen dem Neusiedler See und dem Wörthersee. | Foto: KK
4

Ein See ist nie genug

Beruflich und privat hin und her gerissen ist die Hautärztin Renate Schöllnast. „Irgendwie besteht mein Leben aus Pendeln“, lacht die Grazer Dermatologin Renate Schöllnast. Seit gut einem Jahr betreibt sie ihre Praxis in Graz, doch auch auf ihre inzwischen lieb gewonnenen Köflacher Patienten will die Ärztin nicht verzichten: „Nach einer Ordi in Weiz, habe ich jetzt eine Praxis in Köflach und eben seit Kurzem auch in Graz.“ Und da hatte schon fast das Schicksal seine Hand im Spiel, war...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ulrike Pilger bei der Hautverjüngung mittels Ultraschall und garantiert ohne Messer. | Foto: Wolf
3

Diese Ärztin geht unter die Haut

Das strahlende Aussehen ihrer Patienten ist Ulrike Pilger wichtig – aber nicht um jeden Preis. Ulrike Pilger "ist angekommen", wie sie selbst sagt. Angekommen in der – ihrer – Praxis. Der Weg dorthin war nicht immer einfach: Ausbildung, Dienste am LKH und "daneben" zwei Kinder. "Jetzt kann ich mich endlich jedem Patienten intensiv widmen", so die Hautärztin. Pilger kümmert sich als Dermatologin und Gefäßmedizinerin von schlaffer Haut bis hin zu Krampfadern um alles. "Frauen sind zwar oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.