Dermatologie

Beiträge zum Thema Dermatologie

2026 gastiert der EADV zum bereits dritten Mal in Wien, über 17.000 Expertinnen und Experten werden erwartet. | Foto: carmen_carbonell/pixabay
3

Austria Center Vienna
17.000 Mediziner bei Kongress für Dermatologie

Wien gilt seit Jahren als beliebter Veranstaltungsort für internationale Treffen. Auch der europäische Kongress für Dermatologie und Venerologie wird im Herbst 2026 im Austria Center Vienna stattfinden. Die vielen Meetings in der Bundeshauptstadt sorgen global für ein gutes Image und haben gleichzeitig einen großen Einfluss auf den Tourismus. WIEN. Zum insgesamt dritten Mal gastiert in Wien der europaweit größte Dermatologie und Venerologie Kongress, der „Congress of the European Academy of...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Sonnenbrand
Die Haut vergisst keinen Einzigen – Hautschäden sind vorprogrammiert

Es ist noch nicht Sommer, aber die Sonne ist dennoch stark. Gerade wenn die Haut bis jetzt nicht an die Sonnenstrahlung gewöhnt und noch kein Eigenschutzmechanismus aufgebaut ist, sollten Sie besonders vorsichtig sein. OBERÖSTERREICH. Der Sonnenbrand ist per se nur ein kurzes Problem. Er schmerzt ein paar Tage und ist dann vergessen. „Die Haut erinnert sich aber an jeden einzelnen Sonnenbrand. Und über die Jahre und Jahrzehnte hinweg, kommen dann die Hautschäden hervor“, sagt OMR Johannes...

Gerhard Eschelbeck, Wolfgang Oberlehner, Ingrid Stadtler-Pree, Wolfgang Pree | Foto: MeinBezirk
78

Reden wir #KI in Peuerbach
Was wird uns die KI noch bieten können?

Der Rotary Club Peuerbach lud am 8. Mai zu seiner dritten "Reden wir"-Veranstaltung ins Melodium. Thema des Abends: künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Arbeit, Bildung und Medizin. Dazu sprach ein hochkarätiges Podium, das unter anderem aus Stefan Koch, Rektor JKU Linz, Wolfram Hötzenecker, Primar Kepler Uni-Klinikum und Gerhard Eschelbeck, vormals stellvertretender Sicherheitschef bei Google, bestand. PEUERBACH. "Wenn man es einmal macht, ist es ein Beginn, macht man es ein zweites...

Diese neue telemedizinische Lösung ermöglicht eine schnelle, sichere und effektive dermatologische Betreuung ohne lange Wartezeiten oder zusätzliche Termine. | Foto: PVE Diakonissen GmbH 
2

PVE Admont
Hautgesundheit auf Abruf mit moderner Teledermatologie

In der Primärversorgungseinheit (PVE) Admont steht Patientinnen und Patienten ab sofort ein innovatives telemedizinisches Angebot zur Verfügung. Mithilfe der Teledermatologie können Hautveränderungen vor Ort fotografiert und zur fachärztlichen Begutachtung digital übermittelt werden. ADMONT. Im Rahmen des „Store-and-Forward“-Verfahrens werden Hautveränderungen fotografiert und an spezialisierte Dermatologinnen und Dermatologen weitergeleitet, die die Bilder zur Diagnose nutzen. Dabei wird ein...

Anzeige
Dr. Patricia Convalexius und Patientin | Foto: Rene Brünhölzl
8

Mauro Mittendrin
„Hautsache Gesundheit": Expertinnen-Talk mit Dr. med. univ. Patricia Convalexius

Dr. med. univ. Patricia Convalexius ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Spezialisierungsdiplom in Allergologie. Gemeinsam mit ihrer Mutter, Dr. Anna M. Convalexius, führt sie das Convalexius Medicalaesthetic Center (CMC) in Wien-Mauer. Mauro Mittendrin: Allgemeine Dermatologie, Allergologie und Venerologie gehören zu Ihrer täglichen Routinearbeit. Welche sind die häufigsten Indikationen? Dr. Patricia Convalexius: In erster Linie widmen wir uns der Hautkrebsvorsorge und der...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Teledermatologie: Mittels eines Tablets und einer eigenen Linse können Hautveränderungen fotografiert  werden. Diese werden dann an Dermatologinnen bzw. Dermatologen zur Beurteilung weitergeleitet.  | Foto: Werner Stieber
4

Teledermatologie-Projekt
Mit Hautproblemen zuerst zum Hausarzt

Einige Hausärztinnen und Hausärzte und Dermatologinnen bzw. Dermatologen sind digital miteinander verbunden, das ermöglicht schnellere Diagnosen. Thomas Strasser, Hausarzt in Langenwang, testet das Projekt schon seit einigen Monaten und kann nur Positives berichten.  STEIERMARK, LANGENWANG.  Bei der Teledermatologie handelt es sich um einen Teilbereich der Telemedizin, der auf die hautärztliche Versorgung von Patientinnen und Patienten spezialisiert ist. Das bedeutet, dass sich Patientinnen und...

Hausärzte können sich nun mit Dermatologen besser vernetzen.  | Foto: National Cancer Institut/Unsplash
3

Murau/Murtal
Teledermatologie-Projekt startet nun auch in der Region

Das steiermarkweite Teledermatologie-Projekt sorgt für eine schnellere und effizientere Hautdiagnose, indem es Hausärzte und Dermatologen digital miteinander verbindet - auch in der Region Murau-Murtal. Patienten im ländlichen Raum profitieren von raschen Rückmeldungen und einer niederschwelligen Behandlung, ohne lange auf einen Facharzttermin warten zu müssen.  MURTAL/MURAU. Der steiermarkweite Roll-out des Teledermatologie-Projekts hat kürzlich begonnen (mehr erfahren). Dieses Projekt...

Die Gesundheitsversorgung in Oberwart bleibt trotz neuer Klinik herausfordernd, vor allem in der Frauenheilkunde. | Foto: Martin Wurglits
5

Gesundheit
Wo es derzeit an Kassenärzten im Bezirk Oberwart mangelt

Mit der Eröffnung der neuen Klinik in Oberwart im vergangenen Jahr wurde in puncto Gesundheitsversorgung ein wichtiger Schritt vorwärts getan. Wie schaut es aber im Bereich der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Bezirk Oberwart aus? MeinBezirk hat nachgefragt.  BEZIRK OBERWART. "Von 29 Kassenstellen für Allgemeinmedizin sind derzeit 28 besetzt", teilte Thomas Bauer von der Ärztekammer Burgenland auf Nachfrage mit. Derzeit unbesetzt ist die dritte Kassenstelle in Großpetersdorf. Und das...

Laut Ärztekammer gibt es derzeit keinen Facharztmangel im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: pixabay
Aktion 3

So viele fehlen wirklich
Ärztemangel im Bezirk Neusiedl am See

Aktuell fehlen im Bezirk Neusiedl am See laut Ärztekammer zwei Fachärzte in den Bereichen Dermatologie und Augenheilkunde.  BEZIRK. "Im Bezirk Neusiedl am See ist es relativ ruhig. Es gibt aktuell nur zwei ausgeschriebene Stellen für Fachärzte", so Thomas Bauer von der Ärztekammer Burgenland auf Nachfrage von MeinBezirk. "Bereits seit Längerem – seit Mitte 2021 - ist die Facharztstelle für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Neusiedl am See ausgeschrieben. Des Weiteren wird nun wieder ein...

Anzeige
Dr. Anna und Dr. Patricia Convalexius, stolze Gewinnerinnen des Bezirks Medical Awards, sorgen für generationsübergreifende Kompetenz in Sachen Hautgesundheit.
 | Foto: Viktoria Kühn
6

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Dermatologin Dr. Patricia Convalexius

Das Convalexius Medicalaesthetic Center (CMC) in der Endresstraße 125 in Wien-Mauer gilt als Top-Adresse, wenn es um gesunde und schöne Haut geht. Dr. Anna Convalexius und ihre Tochter Dr. Patricia Convalexius im Expertinnen-Talk. Gesundheit ist "Hautsache" Mauro Mittendrin: Allgemeine Dermatologie, Allergologie und Venerologie gehören zu Ihrer täglichen Arbeit. Welche sind die häufigsten Indikationen? Dr. Patricia Convalexius: In erster Linie widmen wir uns der Hautkrebsvorsorge und der...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Arzt Überweisung ?
Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ?

Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ? Auf zum eigenen Hausarzt das kennt man ja schon aber bei einer Diagnose  die dann weitere Fachspezifischen Arzt benötigt wird eine Überweisung ausgestellt. Kann es sein das man auf einen Hautarzt Termin bis nächstes Jahr warten muss? ( 3 - 4 Monate Wartezeit!) Was wenn sich die Symptome bis nächstes Jahr verschlechtert und eine Sofortige Behandlung anschlägt und sich alles zum Guten wendet. Wenn es so viele Termine gibt für ÖKG Ärzte und man bei Private...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Gelsen - einfach lästig
Gelsenstiche richtig behandeln

Gelsen sind nicht nur mit ihrem Gesurre lästig, sie stechen und dann jucken die Einstichstellen noch Tage. Daher braucht man die richtige Strategie, um die Gelsenstiche fachgerecht zu behandeln – Tipps von unserem Hautexperten. OBERÖSTERREICH. Wer kennt das nicht: Es ist ein lauer Sommerabend, man sitzt mit Freunden oder Verwandten im Freien und hat viel Spaß. Doch gegen Sonnenuntergang kommen immer mehr Gelsen zum Vorschein, die den geselligen Abend völlig zerstören können. Obendrein bleiben...

Diabetischer Fuß
Diabetiker sollen Füße täglich kontrollieren

Der „diabetische Fuß“ ist eine schwerwiegende Folgeerkrankung von Diabetes mellitus. Um Infektionen, Geschwüren oder gar Amputationen vorzubeugen, appelliert die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) an alle Diabetikerinnen und Diabetiker, ihre Füße täglich zu inspizieren, Verletzungen zu vermeiden und jährlich eine Fußkontrolle beim Arzt zu machen. Diabetischer Fuß birgt Gefahr der Amputation und erhöhtes Sterberisiko „Diabetische Fußprobleme stellen eine häufige...

Tag der Hautgesundheit
Muttermale regelmäßig kontrollieren

Bei Muttermalen sollte man besonders aufmerksam sein. Denn bösartige Melanome (Hautkrebs) bilden sehr früh Metastasen. Schieben Sie daher dem Hautkrebs durch regelmäßige Kontrollen den Riegel vor. OBERÖSTERREICH. Am 1. Mai ist der Internationale Tag der Hautgesundheit. Das kann man gleich zum Anlass nehmen, um die eigenen Muttermale bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen kontrollieren zu lassen. Dort kann man ausschließen, dass sich ein Tumor gebildet hat bzw. wenn nicht, dass man rasch...

Anzeige
Dr. Patricia Convalexius (l.) mit ihrer Patientin Frau S. | Foto: Rene Brunhölzl
7

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit der Dermatologin Dr. Patricia Convalexius

Das Convalexius Medicalaesthetic Center (CMC) in der Endresstraße 125 in Wien-Mauer, das von Dr. Anna Convalexius gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Patricia Convalexius geführt wird, gilt als Top-Adresse, wenn es um gesunde und schöne Haut geht. Mauro Mittendrin:  Liebe Patricia, heute sind Aknenarben und Hautverjüngung das Thema. Welche Optionen gibt es, um Patienten zu einem besseren Hautbild zu verhelfen? Dr. Patricia Convalexius: Ich behandle Aknenarben mit dem neuesten SkinPen der Firma...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

V.l.n.r.: Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker, MBA, Dr.in Nicole Golob-Schwarzl, MSc, Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf, OA Dr. Tobias Welponer, Nadine Ballicas PhD | Foto: Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie/APA-Fotoservice/Reither
2

Psoriasis, Morbus Darier, RDEB:
Neue Therapien für Hautkrankheiten in Entwicklung

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 1. Februar 2024 in Wien stellten Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) in Österreich entwickelte neue Therapieansätze für Psoriasis sowie die seltenen Hauterkrankungen Morbus Darier und RDEB vor. Ebenfalls präsentiert wurden zwei Studien zur Bedeutung der Haut bei Spender-gegen-Empfänger-Reaktionen nach Stammzellentransplantationen: So lässt die Vielfalt der Bakterienbesiedelung auf der Haut bereits frühzeitig...

Dermatologin Dr. Carina Bergthaler in Eisenstadt ist neues Vorstandsmitglied der Krebshilfe Burgenland.  | Foto: Österreichische Krebshilfe Burgenland
2

Krebshilfe Burgenland
Eisenstädter Dermatologin ist Vorstandsmitglied

Es gibt ein neues Vorstandsmitglied in der Krebshilfe Burgenland: Dr Carina Bergthaler, eine Dermatologin mit Praxis in Eisenstadt, verstärkt ab sofort das Vorstandsteam.  BURGENLAND. Die Dermatologin Dr. Carina Bergthaler aus Eisenstadt ist neues Vorstandsmitglied der Krebshilfe Burgenland. Als Dermatologin erlebt sie täglich die Herausforderungen von Hautkrebs und die damit verbundenen psychischen und emotionalen Belastungen der Betroffenen, erzählt Bergthaler.  HautkrebsWeltweit steigt die...

Hautgesundheit
Akne: Sieben Tipps für Betroffene

Die gewöhnliche Akne stellt eine Hautveränderung dar, die vor allem in der Pubertät oder bei jungen Erwachsenen vorkommt und typischerweise mit der Bildung von Pusteln und Mitessern einhergeht. Zu den Auslösern zählen unter anderem hormonelle Veränderungen, wobei die Entstehung von Akne letztlich genetisch bedingt ist. ÖSTERREICH. Um eine individuelle Therapie zu ermöglichen, sollte jedenfalls eine ärztliche Behandlung erfolgen. Im ersten Schritt wird eine auf Akne abgestimmte Hautpflege...

  • Wien
  • Anna Schuster

Diagnose von Hautkrebs
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) stellte im Rahmen einer Pressekonferenz innovative Diagnose- und Therapiekonzepte aus Österreich vor. KI-gestützte Systeme werden in der Diagnostik von Hautkrebs bereits erfolgreich eingesetzt und sind aktuellen Studien zu Folge Expert:innen beim Erkennen von Hautveränderungen ebenbürtig. Dennoch sehen Forscher:innen noch einige Herausforderungen im Hinblick auf Anwendbarkeit, Daten und Konsequenzen von Fehldiagnosen....

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Konferenz auf entzündlichen, immunologischen und allergischen Erkrankungen der Haut. | Foto: stock.adobe.com/Peakstock
2

Austausch in Wien
Spitzenforschung tagt beim Dermatologie-Kongress

Am 15. November startet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ in Wien. Diskutiert wird der aktuelle Wissensstand und Therapieansätze für chronisch-entzündliche Erkrankungen der Haut. WIEN. Zwischen dem 15. und 18. Dezember treffen sich führende Dermatologen und Dermatologinnen in Wien, zum Austausch und Wissenserweiterung. Unter Obhut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) findet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ zum fünften Mal statt, abwechselnd in Wien und New...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Hautkrebs-Diagnose mittels KI | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hautkrebs-Diagnose mittels KI

Hautkrebs-Diagnosen mittels KI sind ähnlich zuverlässig wie jene von Ärzt:innen Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits vielfach in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Wie weit Diagnose und Therapie von pigmentierten Hautläsionen davon profitieren, untersuchte ein österreichisch-australisches Forschungsteam unter der Leitung des Dermatologen Harald Kittler von der MedUni Wien. In einer von The Lancet Digital Health publizierten Studie verglich das Team die Genauigkeit in Diagnose und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Ergebnisse der ÖGDV-Ordinationsumfrage 2023
Wahlärzte tragen entscheidend zur Versorgung der Patienten in Österreich bei

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) führte eine Umfrage unter 746 Dermatologinnen und Dermatologen in Österreich durch, um die Versorgungsrelevanz der ärztlichen Tätigkeit von Wahl-/Privatärzten und Kassenärzten abzubilden. Dabei stellte sich heraus, dass Wahlärzte entscheidend für die Gesundheitsversorgung in Österreich sind. Die ÖGDV appelliert daher, keinen Keil zwischen Wahl- und Kassenärzte zu schlagen. Kassen- und Wahlärzte sind gleichermaßen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.