Dermatologie

Beiträge zum Thema Dermatologie

Am 1. Mai ist Tag der Hautgesundheit: Muttermale sollen regelmäßig kontrolliert werden. | Foto: PantherMedia/alexraths

Tag der Hautgesundheit
Muttermale regelmäßig kontrollieren

Bei Muttermalen sollte man besonders aufmerksam sein. Denn bösartige Melanome (Hautkrebs) bilden sehr früh Metastasen. Schieben Sie daher dem Hautkrebs durch regelmäßige Kontrollen den Riegel vor. OBERÖSTERREICH. Am 1. Mai ist der Internationale Tag der Hautgesundheit. Das kann man gleich zum Anlass nehmen, um die eigenen Muttermale bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen kontrollieren zu lassen. Dort kann man ausschließen, dass sich ein Tumor gebildet hat bzw. wenn nicht, dass man rasch...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
ÖGDV Präsident Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Stary, Ao. Univ.-Prof. Dr. Harald Kittler | Foto: ÖGDV/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Diagnose von Hautkrebs
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) stellte im Rahmen einer Pressekonferenz innovative Diagnose- und Therapiekonzepte aus Österreich vor. KI-gestützte Systeme werden in der Diagnostik von Hautkrebs bereits erfolgreich eingesetzt und sind aktuellen Studien zu Folge Expert:innen beim Erkennen von Hautveränderungen ebenbürtig. Dennoch sehen Forscher:innen noch einige Herausforderungen im Hinblick auf Anwendbarkeit, Daten und Konsequenzen von Fehldiagnosen....

  • Wien
  • Andi Leitner
Hautkrebs-Diagnose mittels KI | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hautkrebs-Diagnose mittels KI

Hautkrebs-Diagnosen mittels KI sind ähnlich zuverlässig wie jene von Ärzt:innen Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits vielfach in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Wie weit Diagnose und Therapie von pigmentierten Hautläsionen davon profitieren, untersuchte ein österreichisch-australisches Forschungsteam unter der Leitung des Dermatologen Harald Kittler von der MedUni Wien. In einer von The Lancet Digital Health publizierten Studie verglich das Team die Genauigkeit in Diagnose und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Endlich ist der Sommer da! Doch auch in der warmen Jahreszeit hat die Haut keine Ferien: Egal ob beim Spazieren, Arbeiten im Freien oder im Urlaub - man sollte immer darauf achten, sich vor der Sonne zu schützen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Steirische Experten klären auf
So schützt du dich jetzt am besten vor der Sonne

In den nächsten Tagen gibt der Sommer ein erstes Gastspiel in der Steiermark. Wenn die Temperaturen steigen und die Wolken verschwinden, heißt das für viele Steirerinnen und Steirer: Sonne tanken! Warum sich die moderne Medizin beim Sonnenbaden an einem alten Grundsatz orientiert und man einen Sonnenbrand keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte, erklären Experten der Med Uni Graz.  STEIERMARK/GRAZ. Die Temperaturen klettern am Thermometer hoch, die 30-Grad-Marke rückt in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Helmut Kehrer, Leiter der Dermatoonkologischen Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, informiert jetzt über die Immuntherapie bei Hautkrebs. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Immuntherapie statt Chemotherapie bei Hauttumoren

Das Ordensklinikum Linz blickt jetzt seit neun Jahren auf Erfahrungen mit Immuntherapien beim schwarzen Hautkrebs zurück. Während zu Beginn noch geforscht wurde, ist die Methode mittlerweile Standardbehandlung bei Melanomen. OÖ. Die Dermatologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat jetzt seit neun Jahren Erfahrungen mit Immuntherapie beim schwarzen Hautkrebs. Neue Erkenntnisse zeigen nun, dass die Therapie auch bei weißem Hautkrebs und anderen Hauttumoren angewendet werden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mini Med-Vortrag zum Thema Sonne und Hautkrebs-Vorsorge mit Dr. med. Klaus Bauer, Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg | Foto: BB
1 4

Hautkrebs kann jeden treffen

Dermatologe Klaus Bauer informierte Besucher beim Mini Med-Studium in der Tribühne Lehen in Salzburg über den Risikofaktor Sonne und Möglichkeiten des Vorbeugens, Erkennens und Behandelns Vor allem an chronisch sonnenexponierten Stellen würden im Lauf des Alterns gerne sogenannte Fälle von aktinischer Keratose – oftmals raue Hautstellen – auftreten, betonte Klaus Bauer von der Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg. "Daraus können Karzinome entstehen." Er rät deshalb zu regelmäßigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
An Seen und am Meer ist besondere Vorsicht geboten: Die UV-Strahlung ist hier ganz besonders intensiv! | Foto: Patrizia Tilly - Fotolia
2

Die sonnigen Stunden ohne Reue genießen

Angelika Reitböck, Hautärztin in Klaus, gibt Tipps zum richtigen Schutz der Haut an heißen Tagen. KLAUS/STEYRLING (wey). „Wir alle freuen uns auf die bevorstehenden Sonnentage. Besonders wichtig ist es dabei, mit der Sonne ‚richtig’ umzugehen. Sonnenallergie, Sonnenbrand, Mallorca-Akne, Pigmentflecken und Hautkrebs können damit vermieden werden“, sagt Angelika Reitböck aus Klaus. Die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie hat daher „zehn Gebote für Sonne ohne Reue“...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.