Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Landecker Schulen und Kinder mit "nicht-deutscher Muttersprache": Die FPÖ spricht von besorgniserregenden Zahlen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bildung
Landecker Schüler und die "nicht-deutsche Muttersprache"

LANDECK (otko). Landtags-Anfragen über den Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache gehören mittlerweile zum Standardprogramm der FPÖ. Bildungssprecher Ranzmaier spricht von "besorgniserregenden Zahlen in Landeck." Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu bei Bürgermeister Mayer nachgefragt. "Nährboden für Parallelgesellschaften" Im Zuge einer Anfragenserie an die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) wollte FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Christofer Ranzmaier wissen, wie groß der Anteil...

hinten, v. l.: SGS-Obmann Hans Ortner, Trainerin Mag. Elfriede Liebl, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, vorne: Sozialausschuss-Obfrau GV Silvia Schaller (l.) und Ehrenamts-Koordinatorin Doris Perfler. | Foto: MG Telfs/Dietrich

ABC-Café – Mit Freude Deutsch lernen

TELFS. Nach der Sommerpause startet am 5. Oktober das ABC-Café, das ein Integrations- und Bildungsprojekt für Frauen ist. Dieses Bildungsangebot, das sich vor allem an Frauen mit nichtdeutscher Muttersprache richtet, findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs (Kirchstraße 12) statt. Das besondere Konzept setzt sich aus Workshops zu alltagsrelevanten Themenschwerpunkten sowie bei Bedarf aus Deutsch- und Alphabetisierungskursen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Sprachstartklassen funktionieren in Telfs gut, hier 2013 bei einem Besuch von zuständigen Gemeinde- und Landesfunktionären. | Foto: MGT/Dietrich
1 1

Deutsch: Miteinander statt Nebeneinander

Sprach-Projekte greifen in Telfs – aber nur, wenn Kinder von Migranten auch daheim Deutsch sprechen. TELFS. "Wozu Deutsch lernen?" Ein Leben etwa in der Marktgemeinde Telfs ist auch ohne Kenntnisse der Nationalsprache möglich, so groß ist die Türkische "Community" bereits, die ein umfängliches Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Ärzten und Arbeitsplätzen bietet, wo ausschließlich Türkisch gesprochen wird - und wenn nicht, helfen Dolmetscher (Ämter etc.). "Wenn kein friedliches Miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

ABC-Café in Wörgl

WÖRGL. Das ABC-Café ist ein Integrations- und Bildungsprojekt für Frauen, das bereits seit 2009 Tirol weit sehr erfolgreich durchgeführt wird. Ziel des ABC-Cafés ist eine gelungene und nachhaltige Integration. Die Beherrschung der Sprache und die Auseinandersetzung mit der Kultur Tirols ist dafür die wichtigste Basis. Im ABC-Café haben Frauen die Möglichkeit, unverbindlich und kostenlos Lernangebote zu nutzen. Das Programm umfasst einen Kaffeebetrieb, eine Deutschqualifizierung und einen...

Foto: Dietrich
2

Keine Angst vor der deutschen Sprache!

Sehr vielversprechend ist in Telfs die Aktion "Hallo Mama" gestartet, ein Deutschkurs speziell für Mütter von Kindergartenkindern. TELFS. Die vom Integrationszentrum Tirol veranstalteten Sprachkurse gibt es in mehreren Tiroler Orten, so viel Zulauf wie in Telfs haben sie aber nirgends: 25 Mütter (hauptsächlich mit türkischem Migrationshintergrund) haben sich gemeldet und nehmen seit einiger Zeit regelmäßig an den Unterrichtsvormittagen teil. Die von Iris Sternberger gehaltenen Kurse sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.