Diätologin

Beiträge zum Thema Diätologin

Julia Mühlbacher, Diätologin in der Praxis am Rathausplatz: "Bei vorhandenen Krankheiten sollte vor der Umsetzung des Intervallfastens die Durchführbarkeit mit einem Arzt oder Diätologen abgesprochen werden." | Foto: Mühlbacher
Aktion 2

Intervallfasten, Gesundheit, St. Pölten
Nicht rund um die Uhr essen

16 Stunden fasten und dann darf man 8 Stunden essen – so sieht ein Tag beim Intervallfasten aus. ST. PÖLTEN. "Das Intervallfasten bringt Vorteile mit sich, wie beispielsweise bei Darmerkrankungen, jedoch passt das System nicht für jeden", weiß Julia Mühlbacher, St. Pöltner Diätologin. Verschiedene Arten"Beim Intervallfasten stehen mehrere Varianten zur Verfügungen. Am häufigsten wird die Methode 16:8 angewandt. Bei der der Varianate 16 zu 8 wird 16 Stunden pro Tag gefastet. Viele machen dabei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Käferbohnen fördern die Darmbewegung. | Foto: Mitterböck
1 Aktion 3

Ernährung, Gesundheit, St. Pölten
Gesund essen und gesund bleiben

Diätologin Daniela Mitterböck gibt Tipps, wie es mit der gesunden Ernährung klappen kann. ST. PÖLTEN Wie sollte die „richtige“ Ernährung aussehen? Diätologin Daniela Mitterböck: "Die richtige Ernährung lässt sich am besten mit den Worten „Gesunde Ernährung“ beschreiben, wobei diese von Mensch zu Mensch unterschiedlich gelebt werden kann. Ziel ist es, durch eine ausgewogene Lebensmittelauswahl bestmöglich den persönlichen Bedarf an Mikro- und Makronährstoffen zu decken. Viele Menschen setzen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Gerade an heißen sollte man sich überlegen, was man zu sich nimmt. | Foto: pixabay.com/Daria-Yakovleva
3

St. Pölten
Ernährungstipps für den Sommer

Ein kaltes Getränk und ein deftiges Mittagessen sind im Sommer beliebt, doch nicht für alle die richtige Wahl. ST. PÖLTEN. Gerade an heißen Sommertagen versucht man sich mit eisigen Getränken und erfrischenden Salaten etwas abzukühlen. Doch nicht alle Lebensmitteln tun dem Körper bei extremer Hitze gut. Die St. Pöltner Diätologin Lena Gießwein gibt praktische Tipps, worauf man beim Essen und Trinken im Sommer besonders achten sollte: „Das wichtigste ist sich immer selbst zu beobachten und zu...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die beiden Frauen haben sich durch ihre Kinderkennengelernt.
3

Tag der offenen Tür
Stressweg und Diätologen Tag der offenen Tür

Petra Rafeseder und Elke Aigner sind bei der Arbeit ein Team und gemeinsam haben Sie zum Tag der offenen Tür eingeladen. TRAISMAUER. "Wir kennen uns durch unsere Kinder und irgendwann hat mich Petra angeschrieben und gefragt, ob wir nicht gemeinsam in ein "Büro" wollen", erzählt Elke Aigner, Diätologin und Achtsamkeitstrainerin aus Franzhausen über die Entstehung der Arbeitsbeziehung. Gesagt getan: heute teilen sich die beiden Powerfrauen ein Behandlungszimmer. Petra Rafeseder hat Psychologie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Scharfe und würzige Gerichte helfen in der kalten Jahreszeit – Max Klopf aus Wagram züchtet Chili-Pflanzen und verkauft diese auch.  | Foto: Max Klopf

Region Unteres Traisental
So bleiben Sie in der Kälte gesund

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch – nun ist Ernährung und Sport wichtiger denn je. REGION UNTERS TRAISENTAL. Die Blätter rieseln von den Bäumen und auch die meisten Kastanien und Nüsse haben bereits der Gravitation nachgegeben – damit uns das Gleiche nicht daheim auf der Couch passiert, haben wir uns schlau gemacht, wie man den Herbst fit und gesund überstehen kann. In Bewegung bleibenSusanne Bruckner, Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Herzogenburg, verrät uns die ersten Tipps: "Die beste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Am Mamauerhof in Karlstetten gibt es eines von vielen heimischen Superfoods zu kaufen: Der Kürbis. | Foto: Mamauerhof
Video

Region St.Pölten
Auf den Spuren des heimischen Superfoods (mit VIDEO)

Superfood ist der neue Ernährungstrend und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit heimischen Bauern und Diätologen. REGION. "Superfood ist kein geschützter Begriff und somit gibt es dafür auch keine eindeutige Definition. "Superfood kann alles sein, was von jemandem als besonders begehrenswert weil gesundheitsförderlich dargestellt wird. Der Begriff unterliegt keiner einheitlichen Regelung oder Zertifizierung", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.