Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Das Schülerheim Don Bosco ist ein Lebens- und Lernort. | Foto: Foto: Don Bosco
2

Gedanken
Schülerheim Don Bosco: neues Schuljahr und neuer Direktor

Mit 190 betreuten Jugendlichen – 162 als Interne und zusätzlich 28 Schüler bei den Lernzeiten – beginnt das neue Schuljahr 2019/20 im Schülerheim Don Bosco. Neu im Haus ist auch Salesianerpater Peter Rinderer SDB, der als Direktor das Schülerheim leitet. Neuer HausdirektorFür den gebürtigen Vorarlberger ist das Schülerheim ein Lebens- und Lernort. Er konnte das Haus schon während seiner Ausbildung kennenlernen. Als Absolvent einer HTL weiß Pater Rinderer über die Herausforderungen im oftmals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sommermedienfest der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer und dem Abschied von Karin Bauer. | Foto: Alle Fotos: Diözese Innsbruck
40

Diözese Innsbruck
Sommermedienfest mit kleiner Träne

INNSBRUCK (hege). Die Diözese Innsbruck hat zum traditionellen Sommermedienfest ins Haus der Begegnung geladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer eine Vielzahl an Journalisten aus ganz Tirol begrüßen. BrückenbauerBischof Glettler und Caritas Direktor Schärmer danken den Medien vor allem für ihre Tätigkeit als "Brückenbauer". Tirols Medienarbeit zeichnet sich durch Respekt, Wertschätzung aber auch berechtigter Kritik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jahrestagung 2019 des Katholischen Bildungswerkes im Haus der Begegnung - ein voller Erfolg! | Foto: KBW Tirol
1 10

Inspirierende Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes: Sprachen des Helfens

Vor kurzem fand im Haus der Begegnung die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks statt. Sie zeigte das Wirken der vielen amtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in voller Pracht und erneuerte ein etabliertes und freudvolles Netzwerk.  Franz Küberl bezeichnet KBW als "Maschinenring"Franz Küberl kennt die Arbeit im Bildungswerk sehr gut. Vor seiner Tätigkeit bei der Caritas, war er Mitarbeiter im KBW Steiermark. In seinem Impulsreferat verglich er das Bildungswerk pointiert mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
´Hermann Glettler ist 52 Jahre und gebürtiger Steirer.
1 2

Bischof Hermann: "Tiroler sind kernige, gerade Menschen!"

Bischof Hermann Glettler sucht noch den geeigneten Wahlspruch: machen Sie mit! Welche waren die ersten Gedanken nach Ihrer Berufung. Etwa: „Oh Gott, Tirol?“ Bischof Hermann: "Nein, das hatte nichts mit Tirol zu tun. Eher 'oh Gott, werde ich das schaffen'. Weil wir alle zuerst die Defizite beleuchten und ängstlich sind. Aber Tirol ist sehr schön und ich konnte das Land schon ein wenig abseits der Touristenklischees kennenlernen. Und der Tiroler ist ein kerniger, gerader Mensch, das passt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Diesen Mittwoch, um 12:15 in Innsbruck im Dom zu Sankt Jakob. Herzlich Willkommen!
2

Bischof in Sicht - Heute hat das Warten ein Ende

Öffentliche Bekanntgabe: Heute Mittag im Vatikan und im Innsbrucker Dom ---In einer Aussendung der Diözese Innsbruck vom Montag heißt es, dass für "Mittwochmittag aus dem Vatikan die offizielle Bestätigung der Ernennung des neuen Diözesanbischofs von Innsbruck erwartet wird". Zu diesem besonderen Ereignis und zum "Gebet für und mit dem neu ernannten Bischof" am Mittwoch, 27. September 2017,  um 12.15 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Somit erfolgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Christian Kiechler
1 1 15

Beeindruckender Lichterweg in Kauns

Am 31. Oktober fand in der Pfarrkirche Kauns die Nacht der 1000 Lichter statt. Der Einladung von Klangwelle Kauns, welche diesen speziellen Abend mit Liedern und Texten gestaltet haben, folgten eine Vielzahl an Besuchern. Das Thema der Nacht der 1000 Lichter war heuer "bunte.vielfalt.leben". Es wurde ein Lichterweg mit verschiedenen Stationen gestaltet, so konnten die Besucher bei einer Station ihr Leben etwas bunter gestalten, oder wurden durch einen Tunnel der Vielfalt geschickt. Weiters...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
8

traum.welt.leben - Lichterweg in Kauns

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege weisen darauf hin, dass es das "Heilige" auch in unserem persönlichen Leben gibt und laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Start des Lichterweges ist bei der Leichenhalle, dieser führt dann vom Kriegerdenkmal in die Kirche bis hin zum "alten Laden". Es erwarten dich verschiedene Stationen zu unserem Motto...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz

Rekord-Spendenergebnis für Entwicklungsprojekte


864.000.- Euro an Spenden bei der Adventsammlung 2014 von Bruder und Schwester in Not INNSBRUCK. Deutlich mehr als in den vergangenen neun Jahren spendeten die Tirolerinnen und Tiroler bei der letztjährigen Adventsammlung an die diözesane Aktion „Bruder und Schwester in Not“. Die Gesamtsumme von 864.070,03.- Euro ist das beste Spendenergebnis seit Ernennung der vormals unter dem Namen „Bruder in Not“ bekannten Aktion zur eigenständigen Stiftung der Diözese Innsbruck. „Das Spendenergebnis ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
30

„Geht ohne Furcht …“

„ … um zu dienen, die Kirche rechnet mit Euch“. Diesen klaren Auftrag, hat Papst Franziskus beim WJT 2013 den Jugendlichen aus aller Welt anvertraut. Er hat das Feuer in uns entzündet, er übergab uns die Aufgabe, nach Hause zurückzukehren und die Erfahrungen und neugewonnenen Erkenntnisse weiterzugeben und sich an neue Herausforderungen zu machen. Aus diesem Grund entstand der Wunsch eine „brasilianische Messe“ zu feiern. Nicht nur in Vorarlberg, sondern auch in Tirol, sollten diese besonderen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz

Dank an Kothgasser für den Dienst an der Freude und Hoffnung

Bischof Manfred Scheuer zum Rücktritt von Salzburgs Erzbischof SALZBURG/INNSBRUCK (niko). Der Vatikan hat den Rücktritt von Alois Kothgasser als Erzbischof von Salzburg angenommen - wir berichteten. In einer ersten Reaktion dankte der Tiroler Bischof Manfred Scheuer seinem Vorgänger in Innsbruck für sein Wirken: „Ich danke Alois Kothgasser für sein Wirken in der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg. Vor fast elf Jahren haben ihn die Menschen in der Diözese Innsbruck nur sehr schwer gehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.