Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Bereits an Grundschulen lernen Kinder im Hauptprojekt 2021 von Bruder und Schwester in Not über Mischkulturen und nachhaltige Landwirtschaft.
  | Foto: BSIN/ CHEMA
4

Gedanken
60 Jahre Bruder und Schwester in Not

INNSBRUCK. Am dritten Advent 1961 wurde die erste „Sammelaktion Bruder in Not“ durchgeführt. Offene Herzen„Das sind 60 Jahre von weltkirchlicher Verbundenheit, gelebter Solidarität, von offenen Herzen und Händen im Wissen, dass wir als Menschen zusammengehören!“, sagt Bischof Hermann Glettler anlässlich des Jubiläums. Bischof Paulus Rusch war es, der im Advent 1961 erstmals für das damalige „Bruder in Not“ um Spenden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit aufrief. Im ersten Jahr wurde für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Franziska Piffer kümmert sich persönlich um alle Spielwünsche. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Spielbörse der Diözese
Zustellservice auch im Lockdown

INNSBRUCK. Um die Freizeit im Lockdown spielerisch zu gestalten, bietet die Spielbörse der Diözese Innsbruck auch in diesem Advent einen kontaktlosen Liefer- und Abholservice an. Täglich wird in den sozialen Medien ein neues Spiel vorgestellt. Kontaktlose ZustellungGerade Familien können im Lockdown schnell an ihre Grenzen stoßen, weiß Franziska Piffer von der Spielbörse: „Gemeinsam mit den Kindern etwas zu spielen ist da noch wichtiger als sonst.“ Spiele bieten Abwechslung und durchaus auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Adventkranz symbolisiert das Kommen des „Lichts der Welt“.
 | Foto: Cincelli

Advent im Lockdown
Ein neues Kirchenjahr beginnt

INNSBRUCK. Der erste Adventsonntag fällt heuer auf den 28. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr.  Stille ZeitDer Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung, er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aufgrund des Lockdowns werden die ersten Wochen des Advents tatsächlich eine „stille Zeit“. Viele Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum geplant waren, mussten abgesagt werden. Zugleich werden im Umfeld der Diözese Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bruder und Schwester in Not Adventsammlung 2021 für Tansania. | Foto: BSIN
Video 6

Bruder und Schwester in Not (Video)
Adventsammlung 2021 für Kinder und Familien in Tansania

INNSBRUCK. Ernährung für Kinder und deren Familien sicherzustellen, das ist der Schwerpunkt der Adventsammlung 2021 von Bruder und Schwester in Not. Bischof Hermann Glettler ruft zur Unterstützung auf. Innovative ProjekteIm Nordwesten Tansanias ist die Situation der kleinbäuerlichen Bevölkerung schwierig: Aufgrund von Abholzung, Klimawandel und Bodenerosion reichen die Ernten kaum aus, um die Bevölkerung zu ernähren. In einem gemeinsamen Projekt mit der lokalen Partnerorganisation CHEMA werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Tiroler Adventsingen kann wegen des Lockdowns nicht stattfinden. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

Gedanken
Ein ruhiger Adventbeginn

INNSBRUCK. Der Corona-Lockdown sorgt für Absage von Veranstaltungen der Diözese Innsbruck in den ersten Adventwochen. AdventbeginnDer erste Adventsonntag fällt heuer auf den 29. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr. Der Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen "adventus" und bedeutet "Ankunft". Christen verbinden damit die Erinnerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gefangenen der Justizanstalt Innsbruck freuen sich über Weihnachtsgeschenke. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Gefängnisseelsorge
Weihnachtspakete für die Gefangenen

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr sollen alle 500 Gefangenen in der Justizanstalt lnnsbruck ein Weihnachtspaket erhalten. Ein Fest der NächstenliebeDie Gefängnisseelsorge Innsbruck möchte das Weihnachtsfest für die Gefangenen so schön als möglich gestalten und bittet zu diesem Zweck um Geschenke in Form von Löskaffee, Schokolade, Duschgel und Zigaretten, am besten in offenen SchuhschachteIn. Geschenke, die Alkohol enthalten, verderbliche Waren, Spraydosen und Bücher sind nicht erwünscht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
1943 wurde der Priester Jakob Gapp wegen Landesverrats zum Tode verurteilt und enthauptet. | Foto: dibk
4

Gedanken
Ein Comic über Jakob Gapp

INNSBRUCK. Die Lebensgeschichte des "schneidigen Mannes" Jakob Gapp wird von zwei Tirolern als „Graphic Novel“ erzählt. Märtyrer GappAm Freitag, 19. November 2021, präsentiert das Museum Wattens das neue Comic über Jakob Gatt. Illustrator Alwin Hecher und Hannes Erler vom Arbeitskreis Jakob Gatt haben es gestaltet. Die sogenannte „Graphic novel“ erzählt die Lebensgeschichte des Wattener Seligen. „Ich habe viel über den Seligen gelernt beim Zeichnen. Ich möchte besonders jungen Menschen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bisher unveröffentlichte Texte von Reinhold Stecher. | Foto: Tiroler Sonntag

Gedanken
Adventkonzert und Buchtipp

INNSBRUCK. Ein Adventkonzert in der Spitalskirche und ein Buchtipp mit bisher unveröffentlichen Texten von Reinhold Stecher. Adventkonzert „Herzklopfn unplugged“Drei Schwestern, drei Stimmen und ein Konzert voll Herzklopfen im Advent in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck am Dienstag, 7. Dezember 2021, um 19.30 Uhr. Gefühlvoll und mitreißend erlebt man die drei Schwestern aus dem oberösterreichischen Mühlviertel bei ihrem „Herzklopfn unplugged“-Konzert. Ihre stimmliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Briefmarke der österreichischen Post | Foto: PostAG

Gedanken
Briefmarke zum Hunderter

INNSBRUCK. Im Gedenken an Bischof Reinhold Stecher: eine Briefmarke wird präsentiert und der "Stecher-Advent" am 8.12. im Dom St. Jakob. BriefmarkeAm 22. Dezember 2021 wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Eine neue Briefmarke der österreichischen Post mit Motiv von Stecher zeigt die kleine Kirche St. Margarethen in Pfons im Wipptal. Die neue Marke wird am Freitag, 19. November 2021 im Haus der Begegnung in Innsbruck präsentiert. Der Philatelistenklub Olympisches Dorf Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1996 wurden Jakob Gapp und Otto Neururer von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen.  | Foto: Foto von CAPODANNO/brb/eb
3

Gedanken
Gedenken an Otto Neururer und Jakob Gapp

INNSBRUCK. Vor 25 Jahren wurden die beiden Tiroler Märtyrer Otto Neururer und Jakob Gapp in Rom von Papst Johannes Paul II seliggesprochen.  SeligsprechungAm 24. November jährt sich zum 25. Mal der Tag der Seligsprechung von Otto Neururer. In Gedenkveranstaltungen und Gottesdiensten wird der beiden Seligen in den kommenden Wochen gedacht. Papst Johannes Paul II. hat 1996 Otto Neururer (aufgewachsen in Piller im Pitztal und Seelsorger in Götzens) und Jakob Gapp (aufgewachsen in Wattens) selig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Puls Tirol“ tagte in diesem Jahr in der „Bäckerei“. | Foto: Cincelli

Gedanken
"Am Puls Tirol": Kirche vernetzt innovationsbereite Menschen

INNSBRUCK (KAP). Gastgeber Bischof Glettler: "Teilnehmende lassen sich von heutigen Krisen nicht lähmen, sondern entwickeln entschlossen Alternativen." Innovationsforum"Wie schon beim ersten Innovationsforum 2019 habe ich auch diesmal erlebt, dass sich innovationsbereite Menschen ... nicht von den zahlreichen negativen Energien unserer Zeit lähmen lassen." Mit diesen Worten hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler eine überaus positive Bilanz über die nach 2019 zweite von ihm initiierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der beliebte Behelf „Familien feiern Feste“ ist neu gestaltet worden. | Foto: Sigl

Gedanken
„Familien feiern Feste“ neu aufgelegt

INNSBRUCK. Der beliebte Begleitbehelf durch das Jahr ist in neuer Aufmachung erschienen. ImpulseTischdekoration, Impulse, fröhlich bunte Bilder und vieles mehr bietet die Box „Familien feiern Feste. Sie enthält 32 Impulskarten für Familien. Als Fortsetzung der überaus erfolgreichen Heftreihe begleiten diese Karten Familien durch die Feste des Jahres und vielerlei Lebensthemen. Johanna Brunner, die Leiterin des Amtes für Ehe und Familie in der Diözese Bozen Brixen war beim Projektentwurf dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet an verschiedenen Orten Trauerräume an. | Foto: Maria Streli-Wolf
2

Gedanken
Allerheiligen und Allerseelen

INNSBRUCK. Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren auch Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. Für „alle“ HeiligenZu Allerheiligen wird der Heiligen und Seligen der Kirche – auch der "Alltags-Heiligen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"72 Stunden ohne Kompromiss": Starkes Team, starke Leistungen | Foto: Tirol Kliniken
4

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Drei Tage mit anpacken und die Welt verbessern

INNSBRUCK. Tirolweit waren 200 Jugendliche im Dienst der guten Sache. Das Stadtblatt präsentiert eine eindrucksvolle Bilanz. Eine Gruppe aus Rum erstellte einen mobilen generationenübergreifenden Escaperoom. Teamwork: Jugendliche aus Völs bekamen bei ihrem Projektauftrag Unterstützung der Jungschar-Kinder. Auszeitweg: Abschleifen, Grundieren, Bemalen – am Klinikgelände in Innsbruck entstand ein Auszeitweg mit bunten Stationen. Solidarität und soziales EngagementDie Welt verändern, einen Beitrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fredrik Jan Hofmann spielt den Judas | Foto: Lupi Spuma

Gedanken
Judas – Bibel trifft Bühne

INNSBRUCK. Das erfolgreiche mobile Theaterstück gastiert erstmals auch in Tiroler Kirchen. Mobile ProduktionEnde Oktober findet die Theaterproduktion „Judas“ ihren Weg nach Tirol. Das Stück wurde speziell für die Inszenierung in Kirche geschrieben. Es ist eine mobile Produktion des Schauspielhauses Graz in Kooperation mit der Katholischen und der Evangelischen Kirche Steiermark. Innerhalb von drei Spielzeiten gastierte es bereits an mehr als 45 Orten. Jetzt kommt der Hauptdarsteller Fredrik Jan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Innovationsforum AM PULS TIROL findet von 24. auf 25. Oktober statt. | Foto: Sigl
3

Gedanken
Vordenker gesucht

INNSBRUCK. AM PULS TIROL, eine Initiative von Bischof Hermann Glettler mit Landesrätin Gabrielle Fischer und Ex-Caritaspräsident Franz Küberl präsentiert sich unter der Devise: "Vordenker gesucht - die Krise als Innovationstreiber nutzen" . InnovationsforumDas Innovationsforum AM PULS TIROL, in diesem Jahr von 24. auf 25. Oktober, geht auf eine Initiative von Bischof Hermann Glettler zurück: „Mir liegt eine zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft in Tirol am Herzen. Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Frauenpilgertag am 16.10. als verbindendes Element. | Foto: kfb öe

Gedanken
Frauenpilgertag am kommenden Samstag

INNSBRUCK. Nach dem großen Erfolg 2019 in Oberösterreich lädt die Katholische Frauenbewegung nun österreichweit zum Frauenpilgertag am Samstag, 16. Oktober 2021. Unter dem Motto „Zeit zu leben“ werden ab 9 Uhr werden 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein. In der Diözese Innsbruck sind es neun Strecken, tirolweit zehn. Österreichweit werden ca. 3.000 Teilnehmerinnen erwartet. Pilgern – Beten mit den FüßenDas Motto „Zeit zu leben“ verbindet die verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Österreichweit nehmen Jugendliche an der Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ teil. | Foto: Ongaretto-Furxer

Gedanken
Start für 72 Stunden ohne Kompromiss

INNSBRUCK. Der 10. Durchgang für Österreichs größte Jugendsozialaktion beginnt am Mittwoch, 13. Oktober 2021. Von 13. bis 16. Oktober setzt sich die Jugend gekonnt in Szene: Tausende Mädchen und Burschen machen bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ mit. Österreichs größte Jugendsozialaktion findet heuer bereits zum 10. Mal statt. Auch in Tirol folgen Jugendliche dem Motto „Wir mischen mit!“ und packen bei verschiedenen Projekten kräftig mit an. Die 14- bis 25-Jährigen wollen die Welt ein kleines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weltweit ruft die Katholische Kirche ihre Mitglieder auf, sich am Synodalen Prozess zu beteiligen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Katholische Kirche beginnt ihre Weltsynode

INNSBRUCK. Papst Franziskus schickt die Kirche auf neue Wege: Der synodale Prozess 2021-2023. Synode in RomPapst Franziskus hat unter dem Titel „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ für Oktober 2023 eine Synode in Rom einberufen. „Eine synodale Kirche ist eine Kirche des Zuhörens,“ schreibt der Papst: „Genau dieser Weg der Synodalität ist das, was Gott sich von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet.“ Kirche hört hinBischof Hermann Glettler lädt alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach zweimonatiger Renovierung sind die Tore der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nun auch barrierefrei wieder geöffnet. | Foto: dibk
2

Spitalskirche
Barockkirche erstrahlt im neuen Outfit und ist barrierefrei

INNSBRUCK. Nach zweimonatiger Renovierung sind die Tore der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nun auch barrierefrei wieder geöffnet. Eine vom Medienkünstler Peter Kogler gestaltete Glaswand trennt nun einen Vorraum akustisch vom sakralen Kirchenraum. Das neue Beleuchtungskonzept setzt die Kunst in der Barockkirche in Szene. Ein Glaskubus sowie weitere Räume in der Kirche werden zum neuen Standort für die Gesprächsoase. Gastfreundschaft„Wir wollen hier einen Ort der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das SelbA-Programm feierte sein 20-jähriges Bestehen in Tirol. | Foto: kbw

Gedanken
Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre SelbA

INNSBRUCK. „SelbA – Selbständig & aktiv“ steht seit 2001 für körperliche und geistige Fitness im Alter. Am internationalen „Tag der älteren Generation“, dem 1. Oktober, feierte das Programm seinen 20. Geburtstag in Tirol. Etwa 110.000 Seniorinnen und Senioren haben in dieser Zeit an den Trainings teilgenommen. Über 60 Gruppen bestehen derzeit in Tirol. FestaktNach einem internen Festakt im Haus der Begegnung, für den die legendäre Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer als Festrednerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor zwei Jahren organisierte die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich den ersten Frauenpilgertag. | Foto: kfb öo
2

Gedanken
Erster österreichweiter Frauenpilgertag

INNSBRUCK. Neun Routen stehen in Tirol beim erster österreichweiter Frauenpilgertag zur Verfügung. Nach dem großen Erfolg 2019 in Oberösterreich lädt die Katholische Frauenbewegung nun österreichweit zum Frauenpilgertag. Er findet am Samstag, 16. Oktober 2021, unter dem Motto „Zeit zu leben“ statt. Ab 9 Uhr werden 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein: in Lustenau und Pinkafeld, in Heidenreichstein und Arnoldstein – in jedem Bundesland gibt es mehrere Wege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler freut sich auf "DAS FEST" in Lienz. | Foto: dibk

Gedanken
FEST.feiern in Lienz

LIENZ. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen hat die Diözese Innsbruck in den vergangenen Monaten an ihren Diözesanpatron Petrus Canisius erinnert, dessen Geburtstag sich heuer zum 500. Mal jährt. Eine Woche nach DAS FEST in Innsbruck findet am Samstag, 2. Oktober 2021, ein Glaubensfest in Lienz statt. Es gipfelt im gemeinsamen Festgottesdienst am Hauptplatz mit Bischof Hermann Glettler und den drei Dekanen Osttirols um 14.30 Uhr. MINI-Tag der Ministranten Osttirols:9.30 bis 15.30 Uhr Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.