diözese

Beiträge zum Thema diözese

Petronella Anna Kiesenhofer und ihr Mann Karl Heinz präsentieren ihre Severin-Medaillen. | Foto: Pfarre Unterweißenbach/Walter Asanger

Auszeichnung
"Severin"-Medaille für Ehepaar Kiesenhofer

UNTERWEISSENBACH. Das Ehepaar Karl Heinz und Petronella Anna Kiesenhofer wurde mit der "Severin"-Medaille der Diözese ausgezeichnet. Karl Heinz Kiesenhofer engagiert sich seit Jahrzehnten in der Pfarre Unterweißenbach. Seit 2007 leitet er den "Treffpunkt Bildung" des Katholischen Bildungwerkes. Er ist außerdem langjähriger Lektor und Fotograf der Pfarre. Über vier Perioden war er Mitglied des Pfarrgemeinderates und war auch dessen Obmann. Gemeinsam mit seiner Frau hat er die Selbsthilfegruppe...

Kasimir Wider hat in seiner Zeit als Seelsorger und Pfarrer vieles bewirkt. | Foto: Rudolf Fischerlehner
1 2

Pfarrer Wider feierte 75. Geburtstag

HAGENBERG. Kasimir Wider, der ehemalige Pfarrer von Hagenberg, vollendete am 9. Jänner das 75. Lebensjahr. Von 1979 bis 2013 war Wider Seelsorger und Pfarrer in Hagenberg. Sein langjähriges seelsorgliches Wirken war sowohl durch vielfältige Aktivitäten in der Pfarrgemeinschaft als auch durch große Bautätigkeit in der Pfarre Hagenberg gekennzeichnet. Das Pfarrzentrum mit der neuen Kirche wurde gebaut und 1983 durch Bischof Maximilian Aichern geweiht. In dieser Zeit wurde außerdem die...

Foto: Carsten Böhnke

"Augenblicke": Filme abseits vom Mainstream

FREISTADT. "Augenblicke" ist seit mittlerweile fünf Jahren kirchliche Kinoarbeit mit cineastischem Anspruch und offenem Blick auf den Menschen. Gezeigt werden Filme junger Künstler und Beiträge von Filmhochschulen, die sich vom Mainstream der Filmlandschaft abheben. Das Programm 2015 umfasst wiederum ganz unterschiedliche Produktionen mit einer Gesamtlaufzeit von rund 90 Minuten. Starttermin für "Augenblicke" ist am Mittwoch, 21. Jänner, 20 Uhr, in folgenden sechs oberösterreichischen Kinos:...

Nikolausschule KJS Linz 2014 | Foto: Gabmann

20 Jahre Nikolausschule der Katholischen Jungschar - den heiligen Nikolaus darstellen will gelernt sein

Die Katholische Jungschar Linz feiert heuer den 20. Geburtstag der Nikolausschulen. Seit 1994 können Nikolausdarsteller und -darstellerinnen „die Schulbank drücken“, 700 haben das schon in Anspruch genommen! Denn: Der heiligen Nikolaus als Schutzpatron aller Kinder fordert auch dieses Jahr Achtung und Respekt vor den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder. Doch den heiligen Nikolaus angemessen darzustellen, ist keine einfache Sache und wirft zahlreiche Fragen auf. Die Katholische Jungschar bietet...

Abschlussessen | Foto: Privat
3

Forum 20/30 "Mein Fußabdruck" - ein Selbstversuch

BEZIRK. Beim Forum 20/30 treffen sich junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren (daher auch der Name), um nach einem thematischen Input miteinander über gesellschaftskritische Themen zu diskutieren. "Mein Fußabdruck" war die zweite Veranstaltung dieser Art. Es wurde der 100 Punkte Tag vorgestellt (www.eingutertag.org), entsprechend dem täglichen CO2 Ausstoß pro Person, ohne die Umwelt zu belasten. Auf der Website kann nachgeschlagen werden, wie viele Punkte verschiedene Lebensmittel kosten,...

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Ploier-preis | Foto: Foto: Land OÖ

Hilfe von Nepal bis in den Kongo

Land OÖ und Diözese Linz vergeben Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit Eduard Ploier (1930-1998) machte sich als Diözesan-führer der katholischen Landjugend, als Erwachse-nenbildner und als Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg einen Namen. Der nach ihm benannte Preis wurde heuer zum siebten Mal von einer Jury vergeben. (red). Zum diesjährigen Eduard-Ploier-Preis wurden insgesamt 33 Projekte eingereicht. Sechs Teilnehmer durften sich über eine Auszeichnung freuen, die ihnen von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Die stillen Helden des Alltags vor den Vorhang holen

Sieger des Florian 2011, der Preis für Ehrenamt, wurden ausgezeichnet Aus über 200 Nominierungen wurde Maria Köberl aus Steinbach zur Landessiegerin des Florian 2011 gekürt und ist somit die Botschafterin des Ehrenamts. LINZ (das). Ehrenamt ist für unser Land unbezahlbar, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des Florian 2011. Im Rahmen dieses Preises holt die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und dem ORF OÖ als Dank ehrenamtlich tätige Menschen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.