Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Oft beginnen Menschen mit dem Wunsch nach einer Gewichtsreduktion zu fasten. | Foto: Alexandra Goll
2

Gesundheit
Für wen ist Fasten sinnvoll?

Fasten, das heißt freiwillig völlig oder teilweise auf Nahrung zu verzichten. Ob das gesund ist? Wir haben bei Elisabeth Kranzl, Diätologin am Klinikum Freistadt, nachgefragt. FREISTADT. Es gibt verschiedene Fastenarten, eine der bekanntesten Formen ist das totale Fasten, hier wird für eine Zeit lang gänzlich auf Nahrung verzichtet, und nur Wasser und Tee getrunken. Diese Form ist lediglich für vollkommen gesunde Menschen geeignet, und eine medizinische Aufsicht ist empfehlenswert. "Totales...

Gezieltes Fasten ist eine Wohltat für den Darm. | Foto: silviarita/Pixabay.com

Fasten
Nach der Kur peu à peu wieder aufbauen

Fasten kann viele Gesichter haben. Meist haben die Menschen die körperliche Gesundheit im Fokus. ÖSTERREICH. Fasten bedeutet, auf begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten – auf das Auto, auf Medienkonsum oder Alkohol. Zumeist ist jedoch Nahrungsverzicht damit verbunden. In vielen Kulturen ist das der Brauch. Fromme Muslime halten beispielsweise den Ramadan ein, im Judentum ist Jom Kippur ein zentraler Fasttag, buddhistische Nonnen und Mönche nehmen nach 12 Uhr keine feste Nahrung mehr...

  • Margit Koudelka
Wolfgang Roth ist Pastoralassistent in Freistadt.  | Foto: Lackner-Strauss
2

Fasten mit Sinn
"Weniger Selbstdisziplin und sich mehr gehen lassen"

Rechtzeitig zur bevorstehenden Fastenzeit haben Diäten und verschiedene Kuren Hochkonjunktur. Doch haben Verzicht, strikte Vorschreibungen und enorme Selbstdisziplin noch etwas mit dem eigentlichen Gedanken und Ziel des Fastens zu tun? BEZIRK FREISTADT. Die Fastenzeit ist für viele Menschen ein guter Anlass, die eigene Lebensführung einem prüfenden Blick zu unterziehen: eine Diät oder die gute alte Alkoholabstinen, Tetox oder eine Fastenkur? In diesem Fall steht eine ganze Wellness- und...

Anzeige
Foto: Hannes Dabernig
Aktion 7

Urlaub für Körper und Seele
Jetzt Fastenwoche gewinnen!

Bei den Fastenwochen im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erwarten Euch sieben Tage voller Detox, Stärkung und Entspannung. Urlaub für Körper und SeeleBeim Intervallfasten nach der 16:8-Methode wird 16 Stunden lang nichts gegessen, in einem Zeitfenster von acht Stunden sind gesunde Mahlzeiten – darunter viel Obst und Gemüse, vegetarische und Fischgerichte – erlaubt.  Intervallfasten ist nicht nur ein Detox-, sondern auch ein Anti-Aging-Booster für den ganzen Körper. Zu neuer Balance findenDas...

Grapefruites sind reich an Spermidin, ein Stoff, der den Körperzellen bei der Regeneration unter die Arme greift.  | Foto: Rayia Soderberg/Unsplash.com

Autophagie
Selbstreinigungsprozess des Körpers unterstützen

Die Feierlichkeiten zu Weihnachten und Neujahr gehen häufig mit sehr deftiger Kost, dem einen oder anderen Glas Wein zuviel und dafür mit zu wenig körperlicher Aktivität einher. Die Ausscheidungsorgene, also Nieren, Leber, Magen und Darm, sind nun besonders gefordert. Um den Selbstreinigungsprozess des Körpers zu unterstützen kann es hilfreich sein, die sogenannte Autophagie anzuregen. ÖSTERREICH. Unter Autophagie ("sich selbst essen") versteht man einen Vorgang, mit dem nicht mehr benötigte...

  • Margit Koudelka
Fasten muss nicht immer verzichten heißen, man kann auch bewusst neue, gesunde Gerichte ausprobieren.  | Foto: Istok
3

Diätologin übers Fasten
"Macht man es richtig, macht es glücklich"

Präventiv, therapeutisch, intermittierend, spirituell – es gibt viele Gründe fürs Fasten und viele verschiedene Arten davon. Heil-, Basen- und Intervallfasten ist weit verbreitet, nicht nur, aber gerade zur Fastenzeit. Doch was ist der Unterschied und welche Wirkung hat das Fasten auf unseren Körper und unseren Geist? Die Kefermarkter Diätologin Mariella Istok klärt auf.  BEZIRK FREISTADT. Seit mehreren Jahrtausenden praktizieren die Menschen unterschiedliche Formen des Fastens, meist aus...

Elke Schulenburg: Esspausen | Foto: freya Verlag

Buchtipp
Esspausen: Besser als jede Diät

OÖ. Die einfachste und unkomplizierteste, billigste und gleichzeitig effektivste Art des Abnehmens sind Esspausen, davon ist Autorin Elke Schulenburg überzeugt. Ob 3-Stunden-Pausen am Tag oder Fasten für 3 Tage pro Woche – Elke Schulenburg klärt auf über Risiken und Nebenwirkungen, gibt Starthilfe und Tipps für die Anwendung im Alltag. Der Verzicht auf Nahrungsaufnahme soll den Körper abschalten und die Kilos purzeln lassen. Vielleicht auch ein Anfang, das oft praktizierte Übermaß in allen...

Die ärztlich geprüfte Fastenleiterin Gertraud Soto Moreno begleitet Menschen beim Fasten daheim.

Informationsabende
Gesund fasten zu Hause

FREISTADT, RAINBACH. "Fasten wirkt positiv und reinigend auf Körper, Geist und Seele", sagt Gertraud Soto Moreno. Die ärztlich geprüfte Fastenleiterin lädt an zwei Abenden zu Infoveranstaltungen zum Thema "Fasten für Gesunde nach der Buchinger/Lützner Methode". Die beiden Termine am Freitag, 28. Februar, im Pfarrhof Freistadt, und am Montag, 2. März, im Pfarrheim Rainbach, dienen als Vorbereitungstreffen für ein gemeinsames Fasten in der Gruppe von zu Hause aus. In insgesamt sieben Treffen...

Foto: Romana Aglas
2

Bewusst verzichten
Die Fastenzeit steht vor der Tür

KEFERMARKT. Ganz traditionell läutet der Aschermittwoch auch heuer die 40-tägige Fastenzeit ein. "Fasten wird immer individueller", sagt Mariella Istok, Diätologin aus Kefermarkt. "Neben dem Verzicht auf Essen, nutzen immer mehr Menschen die Zeit, um im Bezug auf Neue Medien, Social Media oder Plastik zu "fasten". "Entscheidet man sich dafür, eine Zeit lang auf etwas zu verzichten, ist es wichtig, sich kleine Ziele zu setzen, um wirklich durchzuhalten – ganz egal ob es sich dabei um das...

Foto: panthermedia/HeikeRau

Gesunder Verzicht
Was Heilfasten, Basenfasten & Co. bewirken

OÖ. Bei vielen Oberösterreichern wird ab Aschermittwoch für die nächsten 40 Tage gefastet. Die Mehrheit verzichtet dabei auf Süßigkeiten und Alkohol. Was dieser temporäre Verzicht bringt, darüber klärt Dr. Angelika Reitböck auf. Positive Auswirkungen auf den Körper „Bereits der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel-Gruppen kann sich positiv auf den Körper auswirken, etwa durch eine höhere Konzentrationsfähigkeit, geringerem Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck oder...

Foto: Fotolia/Printemps

Vortrag in Pierbach über richtiges Fasten

PIERBACH. Die zertifizierte Fasten- und Gesundheitstrainerin Rita Dumfart-Schürz hält am Donnerstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, einen Vortrag zum Thema Fasten. In diesem Vortrag erfahren die Besucher unter anderem, dass Fasten nicht hungern ist. Denn wer hungert, der fastet nicht! Die drei Säulen der Gesundheit sind Körper, Geist und Seele: diese sind in der Fastenzeit wieder vital und fit zu machen. Wer darf fasten? Wann und wie oft darf man fasten? Welche Fastenmethoden gibt es? Antworten auf...

Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka
Beschwerden bei Rheuma kann man lindern. | Foto: panthermedia_net - DOC-Photo
2

Rheuma: Zeitweises Fasten kann Beschwerden lindern

FREISTADT. Rheuma: Eine schmerzhafte Erkrankung, bei welcher der Körper – mittels heftiger Entzündungen – eigenes Gewebe angreift. Zahlreiche einzelne Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats und des Immunsystems, die sich in Symptomen und Verlauf stark voneinander unterscheiden, werden unter diesem Überbegriff zusammengefasst. Betroffen sind meist Erwachsene zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr, aber auch Kinder. Viele leiden unter Schmerzen – oft über Jahre hinweg. Oberärztin Gertraud...

Die Xundheits-Esspertinnen der Xunden Runde Andrea Bierwolf (links) und Eva Winter (rechts). | Foto: Verena Radler

Fasten – aber bitte richtig!

SAND. „Die Fastenzeit vor Ostern bietet DIE Gelegenheit, den Körper zu entgiften“, wissen die Ernährungsexpertinnen Eva Winter und Andrea Bierwolf. Mit dem richtigen Programm kann fasten helfen, die Fettverbrennung anzukurbeln. Fasten macht den Körper sensibler auf das Speicherhormon Insulin und aktiviert damit die Selbstheilungsprozesse. „Hin und wieder Fasten tut dem Körper gut. Dauernder Verzicht ist nicht gesund und führt zu Nährstoffmängeln“, warnt Winter. Körper im Sparmodus Falsches...

Der Frühjahr hat viel frisches Gemüse zu bieten. | Foto: Kalim / Fotolia

Die Vorzüge des Frühjahrs nutzen

Im Frühling bietet sich die Chance für eine kleine Umstellung. Es ist Februar und langsam aber sicher sind wir alle offiziell im neuen Jahr angekommen. Das heißt allerdings nicht, dass die Zeit für radikale Änderungen nun vorbei sind. Gerade in Sachen Ernährung bietet uns die aktuelle Jahreszeit Anreize, einige Dinge zu überdenken. Einerseits sorgt der langsam aufkommende Frühling dafür, dass die Auswahl an frischem Gemüse endlich wieder etwas bunter wird. Andererseits steht die Fastenzeit vor...

  • Michael Leitner

Fünf Impulsabende: Wovon lebt der Mensch?

FREISTADT. Während des Fastenzeit und zur Vorbereitung auf das Osterfest finden im Pfarrhof Freistadt donnerstags fünf Impulsabende zum Thema: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ statt. Die Themen lauten: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, ... sondern vom Hunger (22. Februar), … von der Unsicherheit (1. März), … von der Aggression (8. März), … vom Verborgenen (15. März) und … von der Erschütterung (22. März). Beginn der Impulsabende ist jeweils um 19 Uhr. „Die Impulsabende, die einzeln...

Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Basenfasten im Miraverde ©OÖ Tourismus Bildstadt
2 3

Basenfasten - für ein gutes Bauchgefühl

Bad Hall. Gut essen, satt werden und dabei den Körper entschlacken. Den Säure-Basen-Haushalt harmonisch ausgleichen, abnehmen und sich wohlfühlen – so funktioniert und wirkt das Basenfasten. Ziel ist es, wie bei jedem Fasten, das Gewebe und den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien. Zudem sollen die Darmflora, ein Hauptbestandteil unseres Immunsystems, und indirekt auch das ganze Lymphsystem regeneriert werden. Sehr effektiv ist Basenfasten auch bei...

Anzeige
Basenfasten im Miraverde ©OÖ Tourismus Bildstadt
3

Basenfasten – für ein gutes „Bauchgefühl“

Bad Hall. Gut essen, satt werden und dabei den Körper entschlacken. Den Säure-Basen-Haushalt harmonisch ausgleichen, abnehmen und sich wohlfühlen – so funktioniert und wirkt das Basenfasten. Ziel ist es, wie bei jedem Fasten, das Gewebe und den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien. Zudem sollen die Darmflora, ein Hauptbestandteil unseres Immunsystems, und indirekt auch das ganze Lymphsystem regeneriert werden. Sehr effektiv ist Basenfasten auch bei...

Wer abnehmen möchte, sollte Zucker weglassen und sich ganz bewusst ernähren. | Foto: Kzenon-Fotolia
2

Auf gesunde Ernährung achten!

BEZIRK FREISTADT. Auch beim Fasten sollte sich jeder klar werden über sein "Wofür". Wer die Fastenzeit zum Anlass für eine Umstellung zu einem gesünderen Lebenstil nimmt, der ist auf einem guten Weg. "Es kann auch durchaus Sinn machen, für eine gewisse Zeit seine Achtsamkeit auf den Genuss von Zucker oder Alkohol zu lenken", so Elisabeth Kranzl, Diätologin am Landeskrankenhaus Freistadt. Drängt sich jedoch "Ich will abnehmen" als Antwort in den Vordergrund, ist totales Fasten nicht zu...

Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Fasten ist nicht zum Abnehmen geeignet

BEZIRK FREISTADT. Fasten ist ein uralter Brauch, der in den meisten Weltreligionen vorkommt. Für die Gläubigen bedeutet er, den Körper vor religiösen Festen zu reinigen oder ein persönliches Opfer zu bringen. Viele Übergewichtige fasten, um in kurzer Zeit Gewicht abzunehmen. "Wer durch Fasten abnehmen will, ist nur erfolgreich, wenn danach eine Ernährungsumstellung erfolgt, die langfristig beibehalten wird. Der kurzzeitige Verzicht auf Essen kann die Wahrnehmung für Hunger, Sättigung und...

Dem Körper beim Abbau von Giftstoffen helfen

HIRSCHBACH. Christine Leitner, ausgebildete Wildkräuter- und Arzneipflanzenexpertin, empfiehlt: "Man kann außer Tees auch Frischpflanzensäfte verwenden. Die Kräuter werden gleich nach dem Ernten frisch gepresst und ohne Zugabe von Zucker oder Konservierungsmitteln abgefüllt und verschlossen. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Sie sind sogar noch intensiver als der Tee. Man nimmt 3x täglich einen Esslöffel ein. Wichtig bei jeder Form der Entschlackung ist, dass man wirklich genug...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.