Digitalisierung Linz

Beiträge zum Thema Digitalisierung Linz

Die Verkehrszählungsdaten auf der Nibelungen- und Eisenbahnbrücke zeigen an, wie viele Autos, Fahrräder, Pkw sowie Lkw unterwegs sind. | Foto: MeinBezirk/sgs
4

Neues Linzer City Dashboard
Linz stellt Daten zu Mobilität, Umwelt und Stadtleben zur Verfügung

Heute ging das neue Linzer City Dashboard online. Darauf können alle Interessierten aktuelle Daten zu den Themen Mobilität, Umwelt sowie zu Stadtleben und Wirtschaft abrufen. Die Website – aktuell nur für die Nutzung am Desktop optimiert – ist unter city-dashboard.linz.at aufrufbar. LINZ. „Die Live-Schaltung des City Dashboards ist ein besonderer Moment. Ab sofort erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Unternehmen und weitere Interessierte permanent Live-Daten aus den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In vielen Bereichen soll künstliche Intelligenz die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linzer Magistrats unterstützen. Als Richtlinie hat die Stadt dafür eine KI-Strategie erstellt. | Foto: agsandrew/panthermedia

KI-Strategie des Magistrats Linz
So soll künstliche Intelligenz die Stadt Linz zukünftig unterstützen

Die Stadt Linz treibt den digitalen Wandel voran und setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI). Mit einer KI-Strategie will Linz zum österreichweiten KI-Hub werden. Darin festgelegt ist der Rahmen für die Umsetzung von KI-Projekten und die möglichen Services. LINZ. Bereits im August 2023 erhielten die Mitarbeiter:innen des Magistrates erste Leitlinien für den Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Diese Guidelines geben praktische Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang mit KI und zeigen auf,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit der neuen Linzer Magistratsdirektorin Ulrike Huemer schreitet die Digitalisierung zügig voran. Zahlreiche Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung oder sind bereits im Einsatz. | Foto: BRS/Archiv

Das ist neu im "digitalen Amt"
In der Linzer Verwaltung schlägt ein digitales Herz

Der Magistrat Linz stellt schrittweise immer mehr digitale Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Magistratsdirektorin Ulrike Huemer verrät im Gespräch mit der BezirksRundSchau, welche Projekte gerade umgesetzt werden. LINZ. Die Digitalisierung wird im Magistrat intern in einem stetigen Prozess mit der Weiterentwicklung ihrer Services nachhaltig vorangetrieben. Festgeschrieben wird dieser Weg in der Unternehmensstrategie und im Programm „Digitales Linz“. „Der Fokus liegt ganz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für die Umsetzung des Projektes sollen in Linz auf einer ausgesuchten Teststrecke Kreuzungen und Ampeln mit zusätzlichem Mess-Equipment ausgestattet werden.  | Foto: Punzenberger/Yunex

EU-Förderprojekt "X4ITS"
Linz reicht wegweisendes Forschungsprojekt für "intelligenten Verkehr" ein

Die Stadt Linz nimmt an dem europäischen Förderprojekt "X4ITS" teil, welches kooperative intelligente Verkehrssysteme und Dienste auf europäischen Straßen untersucht. Eine Teststrecke im Hafengebiet soll mit zusätzlichem Mess-Equipment ausgestattet werden. Die Entscheidung seitens der EU, ob Linz den Zuschlag bekommt, wird für Herbst erwartet. LINZ. Die Stadt Linz nimmt an einem europäischen Vorreiter-Projekt teil, das die Einführung, Erprobung und Harmonisierung von kooperativen intelligenten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In acht verschiedenen Bereichen möchte die Stadt Linz in Zukunft mit konkreten Projekten und Maßnahmen die Digitalisierung stratigeisch vorantreiben. | Foto: Stadt Linz

"Digitales Linz"
Luger stellt umfangreichen Plan zur Digitalisierung vor

Gemeinsam mit Magistratsdirektorin Ulrike Huemer präsentierte Bürgermeister Klaus Luger diese Woche einen umfangreichen "Digitalisierungsfahrplan" für Linz. In acht verschiedenen Bereichen werden gemeinsam mit lokalen Experten Projekte und Maßnahmen entwickelt, die die Digitalisierung in Linz weiter vorantreiben sollen. Das Programm wird im nächsten Gemeinderat am 4. März zum Beschluss vorgelegt. LINZ. "Wir haben das ambitionierte Ziel, Linz als innovativste Stadt Österreichs zu festigen", sagt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Neuen Rathaus gibt es ab sofort einen kostenlosen Internetzugang für Besucher. Im Alten Rathaus ist der Service ab September verfügbar. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Kostenloses WLAN im Alten und Neuen Rathaus

Seit Kurzem ist im Neuen Rathaus flächendeckend kostenloses WLAN für Besucher verfügbar. Damit ist ein direkter Zugang mit mitgebrachten Geräten möglich. LINZ. Das dichte Netz von sogenannten Hotspots ermöglicht bereits seit Langem eine gratis Internet-Nutzung an zentralen Stellen in Linz. Auch in Straßenbahnen und Bussen ist es möglich, kostenlos ins Internet einzusteigen. Nun ist das auch im Neuen Rathaus möglich. Im Alten Rathaus inklusive Pfarrgasse wird die Versorgung Anfang September...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.