Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Die Werkmeisterausbildung berechtigt zur Unternehmensgründung und Lehrlingsausbildung. | Foto: HTL Wolfsberg
2

HTL Wolfsberg
Neue Werkmeister-Ausbildung

An der HTL Wolfsberg kann man sich ab Herbst 2021 berufsbegleitend und kostenlos zum Werkmeister in "Digitalisierung & Smart Production" ausbilden lassen. WOLFSBERG. Aufgrund des rasanten technischen Fortschritts hat man sich an der HTL Wolfsberg entschieden, eine neue zukunftsweisende Ausbildung im Bereich der Digitalisierung und Smart Production anzubieten. Zielgruppe sind Personen, die einen Lehrabschluss in einem facheinschlägigen Beruf (Schlosser, Maschinenbauer, Betriebselektriker,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
WK-Obmann Siegfried Arztmann und Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger | Foto: Niedermüller
1 4

Wirtschaftskammer Spittal
Digitalisierung als Zukunftschance

Politik und Wirtschaftskammer wollen mit der Digitalisierung Fachkräften das nötige Werkzeug für die Zukunft mitgeben. SPITTAL (ven). Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger und WK-Obmann Siegfried Arztmann sehen in der Digitalisierung eine große Chance für die Zukunft, vor allem, was die Ausbildung von Fachkräften betrifft. Sie tourten daher durch einige Betriebe in Spittal, um mit den Unternehmern zu sprechen und deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfragen. Neue Berufe entwickeln sich Laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die AK Kärnten will ab 2019 neue Projekte im Aus- und Weiterbildungsbereich starten | Foto: Pixabay/Pixel2013

AK Kärnten
Digitalisierungsoffensive und Arbeit 4.0

Von 2019 bis 2023 möchte die Arbeiterkammer Kärnten etwa 1,7 Millionen jährlich in Zukunftsprogramme für Digitalisierung und Arbeit 4.0 investieren, damit Arbeitnehmer die Digitalisierung bestmöglich meistern. KÄRNTEN. Arbeitnehmer sollen entlastet und zukunftsfit werden, so das Ziel der neuen Digitalisierungsoffensive der AK Kärnten. Eigens entwickelte Qualifizierungs- und Projektfonds sollen dabei umfassende Unterstützung bieten. Die Digitalisierungsoffensive ist jedoch nur umsetzbar, wenn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der 20-jährige Lucas Ott aus Unteramlach absolviert seine Lehre beim AMS in Spittal. Mit am Bild: Lehrlingsbeauftragte Brigitte Schmölzer und AMS-Chef Johann Oberlerchner | Foto: KK/AMS
2

Schwerpunkt Lehre
AMS Spittal: Mehr offene Lehrstellen

Die meisten Lehrstellen im Bezirk sind im Tourismus zu haben. Auch die Anforderungen an Lehrlinge werden immer größer. BEZIRK SPITTAL (ven). Die offenen Lehrstellen im Bezirk Spittal steigen an. Waren es vor zehn Jahren im Durchschnitt noch 84 offene Stellen, so sind es per August 2018 nun 152. Mehr als die Hälfte davon sind im Tourismus zu haben. Angebot ist nicht gleich Nachfrage AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE: "Die gewünschten Berufe der Suchenden decken sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die intelligente Lernfabrik im Kleinformat, die es in der Technischen Akademie St. Andrä gibt, ist eine der ersten ihrer Art in ganz Österreich. Das Unternehmen setzt damit auf die Ausbildung 4.0 | Foto: WOCHE

St. Andrä: Technische Akademie setzt auf Ausbildung 4.0

Die Ausbildung der Lehrlinge wird an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Das neue Angebot soll noch weiter in Richtung Ausbildung 4.0 gehen.  Die moderne Industrie Früher reichte eine Ausbildung für ein ganzes Leben. Doch die Fabrik der Zukunft verändert viele Industriebetriebe, weshalb sich die Facharbeiter ständig weiterbilden müssen. Auf den Zug der Industrie 4.0 springt jetzt auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Wifi-Geschäftsführer Andreas Görgei und Bettina mit neuem Kursbuch in der Friseurwerkstätte in Klagenfurt | Foto: fritzpress

1.000 Kurse zum Weiterlernen in Kärnten

Wifi legt neues Kursbuch auf: 97 neue Angebote für Interessierte in Kärnten. KÄRNTEN. "Lern dich weiter" ist das aktuelle Motto der Wifi in Kärnten. Mit dem neuen Kursbuch will Geschäftsführer Andreas Görgei Tausende Kärntner für Weitbildungen aller Art begeistern - von Fleischsommelier bis Eismeister. Über 1.000 Themen finden sich im aktuellen Programm; 97 davon sind neu. Der Schwerpunkt im heurigen Jahr gilt der Digitalisierung. Görgei: "Es geht um den Aufbau von digitaler Kompetenz in allen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.