Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Personen zwischen 20 und 30 Jahren beanspruchen am häufigsten das Angebot des Bfi. | Foto: Kneschke/Fotolia

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das Bfi bietet neue Kurse an

OÖ. Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Bfi) hat in den vergangenen zwei Jahren sein Angebot erweitert. Ein Ausbau ist dort vorgenommen worden, wo ein Fachkräftemangel besteht oder wo er in Zukunft erwartet wird. Neuheiten gibt es im Gesundheitsbereich, wie unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Obduktionsassistenz. Auch das Studienangebot hat das Bfi um drei Richtungen ergänzt, welche bereits von knapp 100 Studenten genutzt werden. Die neuen Studienangebote...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Lehrlinge sind die Mitarbeiter und Führungskräfte von morgen | Foto: © Anemone123 / pixabay.com

Lehrlingsausbildung am neuesten Stand

Der Megatrend Konnektivität prägt unsere Gegenwart und steht für die totale Vernetzung unseres Lebens durch moderne Kommunikationstechnologien mit dem Internet. Durch seinen Einfluss bilden sich neue Formen des Arbeitens und Wirtschaftens. Großes Potential für zukünftige Entwicklungen haben dabei die Begabungen und Interessen der Jugendlichen in der Digitalisierung. „Wir möchten die jungen Menschen in ihrer Welt abholen.“ betont MMag. Elisabeth Krennhuber, Ansprechpartnerin zum Thema Lehrlinge...

  • Linz
  • Tanja Binder
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.