Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Die Gebäudetechnik-Maturanten Marcel Rechberger, Mario Beisteiner, Daniel Kelz und Benedikt Pertl (v.l.) mit Betreuer Prof. Stefan Singraber (l.), Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher (r.) und Volker Gagelmann (M.) von der Fa. Gira
2 3

Modellhaus zur Veranschaulichung von „Smart Home“

Gebäudetechnik-Maturanten bauen „Smart Home“-Modellhaus mit modernsten Komponenten Im April wurde die Diplomarbeit „Entwicklung und Bau eines Modellhauses zur Visualisierung von Smart Home in der Gebäudetechnik“ von Mario Beisteiner, Benedikt Pertl, Daniel Kelz und Marcel Rechberger fertiggestellt und übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Dipl.-Ing. Stefan Singraber. Einsatz modernster Gebäudetechnik-Komponenten Das Modellhaus ist mit modernsten KNX-Komponenten ausgestattet und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Elektronik-Maturanten Christoph Laschober, Benjamin Teubel und Manuel Dutka (v.l.) bauten eine Modellfabrik

Elektronik-Maturanten entwickeln „Digitale Fabrik der Zukunft“-Modell

Diplomarbeit „Logistikhaus für Robotiklabor“ stellt Industrie 4.0 im Kleinformat dar Im April wurde die Diplomarbeit „Logistikhaus für Robotiklabor“ von den Maturanten Manuel Dutka, Benjamin Teubel und Christoph Laschober an den Auftraggeber HTL-Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz. Roboter bewegt sich autonom im Haus Die zunehmende Automatisierung in der Industrie wird unter dem Begriff „Industrie 4.0“ oft erwähnt. Mit Diplomarbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Markus Ried, Betreuer Profl Erich Draxler, Tobias Schneider und David Geschray (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Heizungs-, Kälte- und Lüftungstechnik-Ausstattung für Firmenneubau

Gebäudetechnik-Maturanten planten Firmen-Neubau für eine Gemüseverarbeitungsfirma im Auftrag der Fa. Harreither Die Diplomarbeit „Planung Die Diplomarbeit „Planung und Aufbau eines Neubaus (Betriebsobjekt Büro/Produktion)“, die von den Gebäudetechnik-Maturanten der HTL Pinkafeld Tobias Schneider, Markus Ried und David Geschray verfasst wurde, konnte im April an den Diplomarbeitsbetreuer Dipl.-Ing. Erich Draxler übergeben. Intensive Auseinandersetzung mit der Gebäudetechnik Heizungstechnik,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Bautechnik-Maturanten Jan Brenner und Niklas Hammer mit Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und den Auftraggebern vor dem Großmürbischer Bauernhaus
1 3

Bautechnik-Maturanten planten Bauernhaus-Sanierung

Neunutzung eines Bauernhauses in Großmürbisch nach den Plänen von Bautechnik-Maturanten Der Schüler der 5. Klasse Hochbau Jan Brenner und Niklas Hammer planten in ihrer von Abteilungsvorständin DI Ulrike Hartler betreuten Diplomarbeit die Sanierung und den Umbau eines alten Bauernhauses. Auftraggeber ist der Student Daniel Mulczet, der das alte Bauernhaus in Großmürbisch derzeit vermietet und es nach Abschluss seines Studiums als Hauptwohnsitz nutzen will. Raumbelichtung als Herausforderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Mag. Harald Hahn (LFRZ), Maximilian Schoditsch, DI Gerold Pesendorfer (LFRZ), Peter Pichler (LFRZ), Johannes Felzmann und Rene Glavanovits (v.l.) bei der Projektübergabe in Wien
1

Neues LFRZ-Standardportal mit Reponsive Design

Informatikmaturanten erstellen barrierefreies Internetportal für das Land-, forst- und wasserwirtschaftliche Rechenzentrum Das Projektteam der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld mit Johannes Felzmann, Rene Glavanovits und Maximilian Schoditsch übergab Anfang April in Wien seine Diplomarbeit „Redesign LFRZ-Standardportal with Responsive Design“ an den Auftraggeber, das Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum (LFRZ). Die Aufgabe des von den Professoren Heinz Bundschuh und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturantin Nora Kirchknopf mit ihrer Betreuerin Prof. Judith Fenz
2

HTL-Maturantin entwickelt Energieoptimierungskonzept

Energetische Betrachtung des Verbindungstraktes der HTL Pinkafeld Die Gebäudetechnikmaturantin Nora Kirchknopf übergab Anfang April ihre Diplomarbeit „Energetische Betrachtung Verbindungstrakt der HTL Pinkafeld“ an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Die von Prof. Judith Fenz betreute Diplomarbeit enthält nützliche Maßnahmen hinsichtlich Energieeffizienz für die HTL, wodurch Energie und damit langfristig Kosten einspart werden können. Dafür wurde ein vollständiges Raumbuch erstellt. Weiters wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Tobias Lindau, Prof. Harald Stipsits und Thomas Kager mit dem "Guitar Hero"
1

HTL-Roboter spielt autonom Gitarre

Elektronik-Diplomarbeit „Guitar Hero“ rockt die HTL Pinkafeld Anfang April wurde die Diplomarbeit „Guitar Hero“ von den Maturanten Tobias Lindau und Thomas Kager an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser von Prof. Harald Stipsits betreuten Arbeit war es, ein funktionstüchtiges Modell eines Roboters, der autonom Gitarre spielt, herzustellen. Beispiel für moderne Robotik Die Maturanten entwickelten dafür ein flexibles Gerüst, um verschiedene Gitarren verwenden zu können. Dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Gerald Mayrhofer, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und die beiden Bautechnik-Maturanten Stefan Kohwalter und Lukas Pfneisl bei der Übergabe der Diplomarbeit an Bürgermeisterin Andrea Reichl
1 3

Bautechnik-Maturanten planen Dt. Kaltenbrunner Dorfentwicklung

„Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ als Diplomarbeitsthema Diplomarbeiten an der Bautechnikabteilung der HTL Pinkafeld befassen sich mit der breiten Palette des Bauens. Die Diplomarbeit „Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ beschäftigte sich mit der Raum- und Flächenwidmungsplanung dieser Gemeinde. Der Schüler der 5. Klasse Holzbau Stefan Kohwalter und der Schüler der 5. Klasse Hochbau Lukas Pfneisl mussten hierfür am Beginn ihrer Planung eine umfangreiche Befragung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
vlnr: Jakob Simon, Isabel Pockreiter und Lucas Tomisser
3

Interessante Einblicke in ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten gaben die Schüler/innen der HBLA Oberwart

Im Zeitraum vom 6. bis 18. April 2018 präsentierten die Schüler/innen der Abschlussklassen der HBLA Oberwart ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten. Alle Schüler/innen eines 5. Jahrganges müssen im Rahmen ihrer teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife-und Diplomprüfung eine Diplomarbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau erstellen und präsentieren. Die angehenden Maturant/inn/en konnten so die in den letzten fünf Jahren erworbenen berufsspezifischen Denkweisen und Kompetenzen zeigen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Michael Neubauer, Markus Zinggl, Gerald Raas und 
Betreuer Prof. Christoph Csebits (v.l.) mit dem „Smart-Copter“
1

Elektronik-Maturanten entwickeln Quadrocopter mit erweiterten Fähigkeiten

Diplomarbeit „Smart-Copter“ zeigt das Zusammenspiel von Steuerungs- und Kommunikationstechnik Anfang April wurde die von Prof. Dipl.-Ing. Christoph Csebits betreute Diplomarbeit „Smart-Copter“ der Elektronik-Maturanten Michael Neubauer, Gerald Raas und Markus Zinggl fertiggestellt. Das Ziel der Arbeit war es, einen funktionsfähigen Quadrocopter zu bauen, welcher sich selbstständig stabilisieren und Hindernissen ausweichen kann. Vielseitiges Know-how notwendig Die Maturanten entwickelten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Julian Jautz, Andreas Schantl, Eva Stocker von AGROPAC und Philipp Urschler (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Betriebsprozessverwaltungstool für das steirische Unternehmen „AGROPAC“

Informatik-Maturanten begleiten Fa. AGROPAC bei Digitalisierung Die HTL Pinkafeld-Maturanten Julian Jautz, Andreas Schantl und Philipp Urschler, betreut von Professor Heinz Bundschuh und Professor Christian Mauerhofer, digitalisierten im Laufe des Schuljahres 2017/18 die Unternehmensprozesse des steirischen Unternehmens „AGROPAC Holzwerke und Handelsges.m.b.H. & Co. KG“ aus Breitenfeld an der Rittschein. Übergeben wurde die Diplomarbeit der Informatik-Maturanten Anfang April an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto (v.l.): Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher, Werkstättenlehrer Johann Fasching, Fabian Schuch und Daniel Szendi bei der Übergabe der Abschlussarbeit
1

HTL-Prüfstand für eine kältetechnische Anlage

Absolventen der Gebäudetechnik-Fachschule bauten einen Kälteprüfstand Im Rahmen der Abschlussarbeit wurde von den Fachschulabsolventen der Abteilung Gebäudetechnik Daniel Szendi und Fabian Schuch ein Prüfstand für eine kältetechnische Anlage errichtet. Die Aufgabe dieser Abschlussarbeit bestand darin, den Aufbau eines Kältekreislaufes auf einem Versuchswagen zu montieren. Betreuer der Abschlussarbeit war Werkstättenlehrer Johann Fasching. Prüfstand wird im Unterricht verwendet Anhand eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
E-Learning Experts Conference 2017 in Eisenstadt mit  Monika Gerbavsits MSc, Prof. DI Thomas         
Schlaudoschitz, Bildungsdirektor Mag. Heinz         
Zitz, Landeshauptmann Hans Niessl, Isabella Jemetz, 
Sarah Lang und Alexander Kappler (v.l.)
2 12

Elektronik-Maturanten entwickeln Roboterplattformen

Diplomarbeit „Roboterplattformen“ lehrt Grundlagen der Robotik Um Schülern der NMS und AHS-Unterstufe einen Einblick in die Robotik zu geben und um Elektronik-Schülern der HTL Pinkafeld Lernmaterial bereitzustellen, entwickelten die Maturanten Tobias Glösl, Isabella Jemetz und Sarah Lang in vielen Arbeitsstunden zehn Roboterplattformen für den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Betreut wurden sie dabei von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz. Modulare Roboterplattform als Ziel Ziel dieser Arbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
1 9

BHAK/BHAS Oberwart - Präsentation der Diplomarbeiten 2017/18

Am 5. und 6. April 2018 fanden die Präsentationen und Diskussionen der heurigen Diplomarbeiten an der BHAK Oberwart statt. Die Maturantinnen und Maturanten zeigten zT hervorragende Leistungen – alle konnten die Diplomarbeit positiv absolvieren!

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die drei engagierten HLW-Schülerinnen des 5. Jahrgangs teilen ihr Wissen mit den Schülerinnen des 1. Jahrgangs
1

Spannungsfeld Ernährung

Drei Schülerinnen der HBLA-Oberwart, Larissa Fichtner, Elena Iby und Anna Kirnbauer, aus dem 5. Jahrgang der Abteilung Wirtschaft, beschäftigten sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit den Themen Gesellschafts- und Foodtrends, Biologische- und konventionelle Landwirtschaft und Welternährung. Als Projektabschluss gab es eine Präsentation für die Schülerinnen der 1HLW, denen die engagierten Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeit geben wollten. Die Mädchen sollten den Prozess „vom Samen bis zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

HLW Schülerinnnen kooperieren mit Pinkafelder Obstverwertung & Fruchtsäfte Trummer

Im Rahmen der Diplomarbeit "Der Big Apple in Österreich - der Erfolgsfaktor Regionalität und die Bedeutung des Marketings" drehten die Schülerinnen Lisa Habersack, Sandra Michäler, Celine Hammerl und Verena Huber zusammen mit Mag. Eduard Posch, dem Geschäftsführer der "Pinkafelder Obstverwertung" und mit der, in Stegersbach angesiedelten Firma "Fruchtsäfte Trummer", einen Film über den Weg des Apfels von der Blüte in die Flasche. Im Zuge der Langen Nacht der Pinkafelder Schulen wurde dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
1 4

Schülerinnen der HLW Pinkafeld kooperieren mit Pinkafelder Obstverwertung & Fruchtsäfte Trummer

Im Rahmen der Diplomarbeit „Der Big Apple in Österreich – der Erfolgsfaktor Regionalität und die Bedeutung des Marketings“ drehten die Schülerinnen Lisa Habersack, Sandra Michäler, Celine Hammerl und Verena Huber zusammen mit Mag. Eduard Posch, dem Geschäftsführer der „Pinkafelder Obstverwertung“ und mit der in Stegersbach angesiedelten Firma „Fruchtsäfte Trummer“, einen Film über den Weg des Apfels von der Blüte in die Flasche. Im Zuge der Langen Nacht der Pinkafelder Schulen wurde dieser Film...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
3

Workshops in der NMS Vorau und NMS Oberschützen zum Thema „Wenn aus Liebe Leben wird“

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Wenn aus Liebe Leben wird!“ gestalteten Anna Amtmann, Regina Freitag, Valerie Primas und Sabrina Schöngrundner, vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld, unter der Betreuung von Dipl.-Päd.in Helga Hofer und Dr. med. Ferdinand Wutzlhofer, Workshops zu den Themen Verhütung, Schwangerschaft und Geburt in den neuen Mittelschulen Vorau und Oberschützen. Den vierten Klassen wurden die wichtigsten Verhütungs-methoden vorgestellt und erklärt und es wurde mit ihnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
9

Welt-AIDS-Tag in der HLW Pinkafeld

Die engagierten Schülerinnen Julia Ratz, Lena Singer, Julia Brunner und Laura Doppelhofer, verkauften anlässlich des, am 1. Dezember stattfindenden, Welt-AIDS-Tages selbst gemachte Brownies. Den Erlös spendeten sie im Rahmen ihrer Diplomarbeit: „Sexuell übertragbare Infektionen – Feinde der Sexualität?“ an die Aidshilfe Steiermark. Wo: HLW Pinkafeld, Schulstraße 7, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
7

HLW Pinkafeld: Informations-Workshop und Rätselrallye zum Thema HIV/AIDS mit der NMS Pinkafeld

Vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld veranstalteten im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema "Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten - Feinde der Sexualität?" eine Rätselrallye zugunsten der AIDS-Hilfe Steiermark. Julia Brunner, Laura Doppelhofer, Julia Ratz und Lena Singer vermittelten unter der Betreuung von Sabine Nicka, MSc und Dr. Ferdinand Wutzlhofer, MBA sportlich, spielerisch und in der frischen Luft Wissen über HIV und Aids. Mit voller Motivation bewältigten die Schülerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
2 9

Schülerinnen machen HLW-Pinkafeld zur „FAIRTRADE-School“

Im Rahmen des Diplomarbeitsprojekts „Fairtrade – Global denken, lokal handeln“ haben sich die Schülerinnen Isabella Riegler, Kathrin Schabauer, Martina Toth und Elisabeth Krutzler zum Ziel gesetzt die HLW Pinkafeld als FAIRTRADE-School zu zertifizieren. Kooperation mit Weltladen Pinkafeld Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden. Dabei ist ein wichtiger Punkt die Einbindung von „fairen“ Produkten in das Schulbuffet. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
1 2 3

mens sana in corpore sano - ein gesunder Geist, in einem gesunden Körper!

Die HLW-Schülerinnen Nadine Handler, Jacqueline Ernst, Heike Adelmann und Adelina Kurtaj veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit, „mens sana in corpore sano – ausgewogene Ernährung, der optimale Weg zur Leistungsfähigkeit“, am Mittwoch, dem 15.11.2017, einen „gesunden Ernährungstag“. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse des Wimmer Gymnasiums in die HLW Pinkafeld eingeladen. Die Schülerinnen der HLW Pinkafeld hielten einen Vortrag über die Wichtigkeit einer ausgewogenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 3

HLW Pinkafeld-Schülerinnen erstellen Schulungsfilm für Krisenintervention Burgenland

Vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld kooperierten mit dem Roten Kreuz PINKAFELD Im Rahmen der Diplomarbeit „Trauma –Wie ein Moment das Leben verändert!“ erstellten Ines Steiner, Christina Gschiel, Helena Fischer und Julia Gessl, Schülerinnen der HLW Pinkafeld – Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement einen Schulungsfilm über den Tätigkeitsbereich der Krisenintervention Burgenland. Kooperation mit Bezirksstelle Oberwart Der Film wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
2 11

Schulübergreifendes Maturaprojekt HLW-Pinkafeld und NMS Markt Allhau „Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn Essen zur Beschwerde wird!“

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn Essen zur Beschwerde wird!“ organisierten Anika Kirnbauer, Tina Reinfeld, Susanne Schedl und Hannah Halwax mit den vierten Klassen der NMS Markt Allhau ein schulübergreifendes Projekt in Form eines Informationsvortrages mit anschließendem Kochworkshop. Auch die beiden Betreuungslehrerinnen Frau OSR Dipl.-Päd. Ruth Hirt und Dipl.-Päd. Martina Klein nahmen an der Veranstaltung teil. Zunächst gab es einen kurzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.