Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

René Mahlknecht von der Fa. busycomm, Daniel Riegler, Nicolas Jakum und Oliver Sommer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Riegler
1

HTL Pinkafeld
Neues Warenwirtschaftssystem für Fa. busycomm

Nicolas Jakum, Daniel Riegler und Oliver Sommer, drei Schüler der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld, modernisierten in den letzten Monaten im Zuge einer Diplomarbeit das Warenwirtschaftssystem eines im Landwirtschaftsproduktehandel tätigen Unternehmens. Den Auftrag hierfür erhielt das Projektteam von der Firma busycomm GmbH aus Oberwart, welche als IT-Dienstleister für dieses Unternehmen tätig ist. Informatik-Maturanten entwickeln Online-System für den europäischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Ing. Hannes Wagner, David Brandstädter, Roman Meyer, Johannes Fellinger und Betreuer Prof. Wilhelm Zapfel (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Wilhelm Zapfel
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten optimieren Bestandswohngebäude

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Thermische Sanierung und HKLS-Planung eines Bestandswohngebäudes“ von den Gebäudetechnik-Maturanten der HTL Pinkafeld Roman Meyer, David Brandstädter und Johannes Fellinger an die Auftraggeber Martin Hofer und Sabrina Meyer übergeben. Diplomarbeit zeigt Schwächen in der Gebäudehülle sowie bei den gebäudetechnischen Einrichtungen auf und bietet Verbesserungsvorschläge Ziel der Arbeit war es, die thermischen Schwachstellen des Gebäudes zu entdecken und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

BHAK/BHAS Oberwart
Spendenübergabe an den Verein „NF Kinder“

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Shine Bright – NF Kindern eine Zukunft bieten“ sammelten 5 Schülerinnen der BHAK/BHAS Oberwart (Lena Sulyok, Nadja Füzi, Selina Müllner, Vanessa Schaffer, Vanessa Schneller) Spenden für den gemeinnützigen Verein NF Kinder, der sich für Betroffene der seltenen Krankheit Neurofibromatose einsetzt. Bei der Übergabe der Diplomarbeit konnten die gesammelten Spenden in der beachtlichen Höhe von € 3.622,64 an den Projektauftraggeber und Vereinsobmann Claas Röhl übergeben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Prof. Benjamin Sasdi, Fabian Vollnhofer, Florian Huber, Mathias Seier und Auftraggeber Philipp Seier (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Sasdi
2 2

HTL Pinkafeld
Revitalisierung im Stadtkern von Pinkafeld

PINKAFELD. Ende April wurde die Bautechnik-Diplomarbeit „Neues Feingefühl – Revitalisierung eines Wohngebäudes im Stadtkern von Pinkafeld“ von den Maturanten Florian Huber, Mathias Seier und Fabian Vollnhofer an den Auftraggeber Philipp Seier übergeben. Bautechnik-Maturanten analysieren den Bestand und planen Umbaumaßnahmen für ein Pinkafelder Wohngebäude Ziel der von Prof. Benjamin Sasdi betreuten Arbeit war, die Geschichte des im Stadtkern von Pinkafeld befindlichen Hauses sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Harald Stipsits, Daniel Unterberger, Gerald Zirngast und Thomas Hammerl (v.l.) mit dem „Gitarrenroboter“ | Foto: HTL Pinkafeld/Stipsits
2

HTL Pinkafeld
Gitarren-Roboter spielt selbstständig Musikstücke

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Guitar Hero 2.0“ von den Elektronik-Maturanten Gerald Zirngast, Thomas Hammerl und Daniel Unterberger an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. Ziel dieser Arbeit war es, einem bereits bestehenden Konstrukt Leben einzuhauchen. Die Maturanten überarbeiteten dafür die noch nicht gänzlich funktionstüchtige Hardware. Anschließend wurde auch noch die nötige Software ergänzt. Dabei wurde Know-How...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Dominik Tomsits, Julia Schweighofer, Stefan Kolar und Kevin Unger (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld/Stefan Kolar
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten modernisieren „Langos Charly“

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Planning & Logistics Service Management for Langos Charly“ von den Informatik-Maturanten Stefan Kolar, Dominik Tomsits und Kevin Unger an den Auftraggeber "Langos Charly" übergeben. Arbeitseffizienz kann durch HTL-Software deutlich verbessert werden Arbeiten ohne richtige Software ist heutzutage schwer vorstellbar. Dies war jedoch der Fall beim Unternehmen Langos Charly. Um nicht in den reißenden Strömen der Technik unterzugehen, beauftragte die Firma...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Sebastian Frühstück, Stefan Pittner, Geschäftsführer Ing. Alexander Watzek, Aaron Watzek und Michael Wagner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Ebner
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Kolleg unterstützt Fa. Variotherm

PINKAFELD. Anfang Mai wurde die Diplomarbeit „Gebäudetechnische Planung der Neugestaltung eines Bürogebäudes“ von den Kolleg-Studierenden Aaron Watzek, Michael Wagner, Stefan Pittner und Sebastian Frühstück an den Auftraggeber Ing. Alexander Watzek, Geschäftsführer der Firma Variotherm, übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Neu gestaltetes Variotherm-Firmengebäude gebäudetechnisch analysiert Die Firma Variotherm ist ein Marktführer für Flächenheiz- und Kühlsysteme....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
André Tallian, Thomas Volf und Prof. Christoph Csebits (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Csebits
2

HTL Pinkafeld
Roboter löst Rubik’s Zauberwürfel

Im Mai wurde die Diplomarbeit „CubeBOT – Rubik’s Cube Löser“ von den Elektronik-Maturanten André Tallian und Thomas Volf an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel der von Prof. Christoph Csebits betreuten Diplomarbeit ist die Realisierung eines Roboters, der einen Zauberwürfel vollautomatisch lösen kann. Hervorragendes Beispiel für autonome Robotik Der Roboter besteht aus 4 Einheiten, die sich aus einem Gehäuse und einem darin geführten Schlitten zusammensetzen. In jedem Schlitten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
rmDATA-Produktmanager Stefan Gamperl, Oliver Goldgruber, Markus Rechberger, 
Raphael Bruckner und rmDATA-Produktmanagerin Petra Ritter (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld/Bundschuh
1 2

HTL Pinkafeld
rmDATA erhalten neue Web Map Service-Tools

PINKAFELD. Die drei Schüler der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld Markus Rechberger, Oliver Goldgruber und Raphael Bruckner entwickelten im Zuge ihrer Diplomarbeit ein webbasiertes Administrationstool und ein plattformunabhängiges Kundenmodul, um die Prozesse des Unternehmens rmDATA zu vereinfachen. Die in Pinkafeld ansässige Software-Firma rmDATA GmbH ist ein im deutschsprachigen Raum führendes Software-Haus für Vermessung und Geoinformationen. Informatik-Maturanten entwickeln...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeber Dipl. Ing. Peter Gesselbauer, Alex Tauchner, Frank Zartler, Lukas Tomanek und Betreuer Prof. Harald Stipsits (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1

HTL Pinkafeld
Visualisierung des Heizungstechnik-Labors

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Smarte Gebäudetechnik“ von den Elektronik-Maturanten Alex Tauchner, Lukas Tomanek und Frank Zartler an den Auftraggeber der Abteilung Gebäudetechnik, Prof. Peter Gesselbauer, und den Betreuer Prof. Harald Stipsits übergeben. Für das Heizungstechniklabor der HTL Pinkafeld wurde eine Steuerung zur Erfassung von Temperaturen verschiedenster Teile und Durchflussmengen der Leitungen realisiert. Es können alle Aktoren und Sensoren per Computer, Smartphone...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Lukas Pirkopf, Matthias Mock, Antonia Schreiner, Auftraggeber Gerald Klein, Dániel Jakab und OStR Peter Derler (v.l.) vor dem "Feldkasten" | Foto: HTL Pinkafeld/Derler
1

HTL Pinkafeld
„Feldkasten“ in Modulbauweise

„Gutes Timing“ hieß es am Pöllauberg bei der Diplomarbeit „Wohnen in Modulbauweise“ von den Bautechnik-Maturanten Dániel Jakab, Matthias Mock, Lukas Pirkopf und Antonia Schreiner, die passend zur Fertigstellung des Rohbaus an den Auftraggeber Gerald Klein übergeben wurde. Ausgangslage war es, auf einem Grundstück in Hanglage ein Wohngebäude in Holzriegelbauweise zu planen, das flexibel in der Nutzung sein sollte. Eine Schwierigkeit bei diesem Projekt war, dass sich das Grundstück in einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Marc Putz, Gila Jobst und Mag. Amir Moussa von der Wiener Firma Peacequare  | Foto: HTL Pinkafeld/Jobst
1

HTL Pinkafeld
Cloud-Software für Wiener Unternehmen „Peacequare“

PINKAFELD/WIEN. Die Informatik-Maturanten Gila Jobst und Marc Putz entwickelten im Zuge ihrer Diplomarbeit eine Cloud-Software zur Speicherung von Patientendaten für das Wiener Unternehmen „Peacequare GmbH & Co KG“. Patientendaten sicher speichern, verwalten und verschicken Die Applikation mit dem Namen „MeineAkte“ ist eine Online-Cloud, auf der Privatpatienten ihre Dokumente hochladen und an ihre Ärzte weiter verschicken können. Besonders Wert wurde dabei auf Einhaltung der neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Mag. Sandra Höbel, Marco Korherr, Tobias Fuchs, David Kitting-Muhr, Johanna Reinbrecht bei der Übergabe der Diplomarbeit (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Bundschuh
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln Internetmarktplatz

PINKAFELD. Anfang April 2019 wurde die Diplomarbeit „Erstellung eines Internetmarktplatzes für das Zeit-Hilfs-Netzwerk Steiermark“ von den Informatik-Maturanten Tobias Fuchs, David Kitting-Muhr und Marco Korherr an den Auftraggeber “Landentwicklung Steiermark“ aus Graz übergeben. Die sprichwörtliche „Nachbarschaftshilfe“, wie man sie jahrelang kannte, existiert heutzutage nur noch sehr vereinzelt. Besonders ältere, alleinstehende Menschen benötigen oft Hilfe bei alltäglichen Tätigkeiten, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Diplomarbeit „Roboterbar“ (v.l.): Prof. Thomas Schlaudoschitz, Tobias Ringhofer, der Barroboter und Marco Radits
 | Foto: HTL Pinkafeld/Schlaudoschitz
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten entwickeln vollautomatisches Barsystem

PINKAFELD. Anfang April wurden die Diplomarbeiten „Roboterbar“ und „Mobiler, autonomer Roboter“ von den Elektronik-Maturanten Tobias Ringhofer, Marco Radits, Reinhard Sanz und Christopher Stampfl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser Projekte ist die Realisierung eines vollautomatischen Barsystems. „Roboterbar“ und „Mobiler, autonomer Roboter“ als typisches „Industrie 4.0-Projekt“ Das Gesamtsystem der von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz betreuten Diplomarbeiten besteht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Einfamilienhaus wurde energetisch, technisch und wirtschaftlich betrachtet

PINKAFELD. Mitte April wurde die Diplomarbeit „Energetische, technische und wirtschaftliche Betrachtung eines Einfamilienhauses“ von den Maturanten Michael Gruber, Rene Müller und Andreas Paar an den Auftraggeber Alois Paar übergeben. Ziel dieser Arbeit war es, eine Entscheidungshilfe für den Bauherrn bezüglich einer Erneuerung der derzeitigen Heizungsanlage zu liefern. Im Zuge dessen wurde die Fragestellung, welche Kosten sich für den Umbau auf ein anderes Heizungssystem mit zusätzlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten konstruieren interaktiven Spiegel

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Smart Mirror – der interaktive Spiegel“ von den Elektronik-Maturantinnen Sophie Pimperl und Bianca Baliko und dem EL-Maturanten Jan Hafner an ihren Auftraggeber und Diplomarbeitsbetreuer Prof. René Hirschmanner übergeben. Die Aufgabenstellung war, einen Spiegel zu planen, zu konstruieren und zu programmieren, der auf dem Bildschirm Funktionen wie Datum und Uhrzeit, das aktuelle Wetter, den persönlichen Kalender, ein YouTube Video und eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Dir. Wilfried Lercher, Fabian Krautsak, Martin Wagner und Betreuer Prof. Christoph Kuh bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
7 1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten analysieren HTL-Stromverbrauch

PINKAFELD.  Ende März wurde die Diplomarbeit „Photovoltaik und Smart Metering an der HTL Pinkafeld“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Fabian Krautsak und Martin Wagner an ihren Auftraggeber, die HTL Pinkafeld übergeben. Zukünftig muss weltweit ein effizienter Energieeinsatz erfolgen und dieser mit erneuerbaren Energieträgern (Sonne, Wind, Holz …) gedeckt werden, dessen sind sich nicht nur hochrangige Wissenschaftler einig. In ihrer Diplomarbeit widmeten sich die beiden Maturanten diesem Kredo...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
2

Schüler/innen der HLW Pinkafeld präsentierten ihre Diplomarbeit mit dem Thema „Kinderwunsch – Ein langer Weg zum Kindesglück“

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Thema „Kinderwunsch – Ein langer Weg zum Kindesglück“ haben sich Victoria Kalkbrenner und Isabell Paris mit den künstlichen Befruchtungsmethoden, sowie den rechtlichen Grundlagen rund um die Adoption beschäftigt. Des Weiteren wollten sie den Unterschied zwischen Adoption und Pflegeelternschaft genauer erklären. Der Inhalt der Diplomarbeit „Kinderwunsch – Ein langer Weg zum Kindesglück“ umfasst sämtliche Informationen rund um den weiblichen Körper, sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 1 4

Diplomarbeitsprojekt "Typisch Mann, typisch Frau"

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „Gender Medizin – Die Rollen der Geschlechter aus dem Blickwinkel der Medizin und der Sozialisation“ veranstalteten die Schülerinnen Anna Haspl, Jasmin Freistedt, Catharina Mosbacher und Celina Hainzl einen Workshop mit Schüler/innen der NMS Pinggau zum Thema "Typisch Mann, typisch Frau". Ziel war es den Jugendlichen bestimmte Unterschiede zwischen Mann und Frau durch verschiedene Spiele und Gruppeninteraktionen näher zu bringen und zu veranschaulichen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
2

BHAK/BHAS Oberwart
„Shine Bright – NF Kindern eine Zukunft bieten“

...unter diesem Titel organisierten fünf Maturantinnen der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Wein- und Glühweinstand am Rechnitzer Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Besucher auf die wenig bekannte Krankheit Neurofibromatose aufmerksam zu machen. Die Schülerinnen sammelten auch im Zuge ihrer Diplomarbeit Spenden für den gemeinnützigen Verein „NF Kinder“, der sich für Kinder, die von dieser seltenen Krankheit betroffen sind,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
4

Diplomarbeitsprojekt zum Thema „Das Leben mit einer Behinderung“

Die Maturantinnen der HLW Pinkafeld, Susanne T. Filz, Bianca Höller und Natalja Maierhofer, organisierten am 25.9.2018 im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema "Akzeptanz statt Intoleranz – Das Leben mit einer Behinderung in der heutigen Gesellschaft" einen Stationenbetrieb, welchen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der NMS Kirchschlag, meisterten. Vordergründig dabei war es den Jugendlichen mehr Verständnis für behinderte Menschen zu vermitteln. Durch die unterschiedlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Das Projektteam mit Vortragendem Johann Taschek und einigen Zeitzeugen aus Rechnitz. | Foto: Nico Steger
5

Zeitreise ins Faludital mit Schülern der BHAK Oberwart

„Eine Wanderung durch das Faludital in Rechnitz von der Vinothek zum Schulungshaus“ gab es mit vier Schülern der BHAK Oberwart RECHNITZ. Das „alte“ Rechnitzer Faludital wurde am 22. September wieder zum Leben erweckt. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen der Diplomarbeit von Lisa Gager (Projektleiterin), Nico Steger, Philipp Görz und Aaron Varga aus der HAK-Oberwart organisiert und geplant, welche mit dem Naturparkbüro Rechnitz in Kooperation standen. Die Reise begann bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rinderweide-Obmann Werner Sinkovics übernahm die Unterlagen von Isabell Halper, Klassenvorständin Bettina Roth und Paul Ringhofer (von links). | Foto: HAK Stegersbach

Diplomarbeit über Stall-Zubau für Zickentaler Moorochsen

Eine praxisnahe Diplomarbeit mit hohem Regionalbezug haben die Maturanten Julia Sommer, Isabell Halper und Paul Ringhofer von der Handelsakademie Stegersbach vorgelegt. Sie lieferten dem Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor", der zwischen Eisenhüttl, Rohr und Heugraben die weithin bekannten Moorochsen hält, eine Entscheidungsgrundlage für die Erweiterung seines Weideprojektes. "Im Rahmen einer dynamischen Investitionsrechnung sowie einer qualitativen Überprüfung eines möglichen Stallzubaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.: Betreuer Prof. Wolfgang Leeb, Alois Adelmann, Ivo Grabovac, Omer Tahirovic und DI Robert Jöbstl (Fa. Haas) bei der Projektübergabe
1

Holzcontainer-Bauweise als HTL-Diplomarbeit

Bautechnik-Maturanten entwickeln innovatives Konzept für ökonomisches und ökologisches Wohnen Alois Adelmann, Ivo Grabovac und Omer Tahirovic haben sich bei ihrer Diplomarbeit „Flexhome“ in Zusammenarbeit mit der Firma Haas der Holzcontainer-Bauweise gewidmet. In der Arbeit wurden wissenschaftlich durchdacht eine Vielzahlt von Geometrien und Tragstrukturen sowie deren Kombinationen analysiert und darauf basierend ein innovatives modulares Konzept ökonomischen und ökologischen Wohnens...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.