Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Zünftige Stimmung beim Kirtag. | Foto: Franz Neumayr

Und jedes Jahr grüßt der Kirtag

Der Kirtag variiert von Land zu Land und Dorf zu Dorf FLACHGAU (eve). Musikkapelle, Dirndl, Lederhose und deftige heimische Küche. Er ist vor allem am Land ein beliebter Treffpunkt für Familie und Freunde. Der bekannte und beliebte Kirtag, auch Kirta, im schweizerischen Kilbi oder bayerisch Kerwa genannt, wurde früher als "Kirchenweih" bezeichnet und hat seine religiösen Wurzeln im Mittelalter. Das Dorffest fand ursprünglich einmal jährlich statt um die Weihe einer Kirche zu feiern. Dabei sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Dirndlpracht aus Waidhofen in Grafenegg

GRAFENEGG/WAIDHOFEN. Zu einem der Höhepunkte der niederösterreichischen Ballsaison zählt der Trachtenball der Volkskultur Niederösterreich, der in Grafenegg über die Bühne ging. Trachtenschneiderin Andrea Wettstein präsentierte auf Einladung von Volkskultur NÖ-Chefin Dorli Traxler beim Trachtenball ihre Werke unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" auf der Bühne. Den Kontakt zur Volkskultur NÖ knüpfte Wettstein bei der Hauptveranstaltung des landesweiten Dirndlgwandsonntags in Waidhofen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Schuhplattler aus Martinsberg im Waldviertel boten eine zirkusreife Tanzeinlage in zünftigen Lederhosen.
1 45

Tradition und Lebensfreude in Simonsfeld

Akrobatik in Lederhosen und Dirndl zu Beach Boys, Tradition trifft Zeitgeist. Die Simonsfelder sind pfiffige Leute. Während im ganzen Land der Dirndlgwandsonntag am 13. September stattfindet, wird er beim Bauernmarkt Simonsfeld schon am ersten Sonntag im September zelebriert. Bauernmarkt Obmann Leopold Wittmann: "So können die Trachten an mehreren Wochenenden ausgeführt werden, und zu unseren bäuerlichen Produkten passt diese Kleidung bestens dazu." Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Foto: Simllinger

Waidhofner lassen am Dirndlgwandsonntag Brauchtum hochleben

Hinein ins Dirndl, hinein in die Lederhose, denn am Sonntag, 13. September, ab 9:30 Uhr beteiligt sich Waidhofen erstmals an der Initiative der Volkskultur Niederösterreich und ruft zum kollektiven Tragen von Tracht auf. Traditioneller Weise findet der Dirndlwgandsonntag immer am zweiten Sonntag im September rund um den Festtag der heiligen Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten statt. Der Goldhauben- und Trachtenverein wird gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
11

Petzenkirchner Herzen schlagen für die Heimat

Der dritte Stefanus-Trachtenkirtag huldigt dem Festgewand und lässt die Gäste von Österreich schwärmen. PETZENKIRCHEN (MiW). Beim Petzenkirchner Trachtenkirtag drehte sich alles um die Identifikation mit der Heimat – die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, was sie besonders an ihrer Heimat schätzen. Hochgeschätzt sind "Natur und Landschaft", wie Gerda Comandella, Patrick Nestelberger, Lea Mayerhofer Edith Wiesbauer und Jenny Schreivogl bekannt geben. Die Ruhe und Stille mögen Johanna...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Zwei Goldhaubenfrauen aus Waldkirchen zeigen die neue Ortstracht. | Foto: Schmiedleitner
1 2 8

Goldhauben des Bezirks Schärding in Pose für's Trachtenbuch

Jede Gemeinde im Bezirk Schärding hat nun eine eigene Ortstracht. Das hat bisher noch kein Bezirk in Oberösterreich geschafft. Und zu verdanken ist es der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel. BEZIRK SCHÄRDING, DIERSBACH (kpr). Zwei Jahre Arbeit stecken im Trachtenbuch, das die Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel Ende April veröffentlicht. Auf 250 Seiten werden orginielle Goldhaubenkleider und die Ortstrachten der 30 Gemeinden des Bezirks samt Neuhaus am Inn vorgestellt. "Wir sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
11

Petzenkirchen feiert eine Nacht in Tracht

Ausgesprochen heimatverbunden zeigt sich der örtliche Sportverein und auch seine Gäste. PETZENKIRCHEN (MiW). Zu einer Nacht in Tracht lud der Sportverein Petzenkirchen zu einem ausgelassenen Abend der Heimatverbundenheit. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit um bei den Gästen nachzufragen, was sie eigentlich mit dem Wort "Heimat" verbinden: Vereinspräsidentin Anna Scheuchelbauer, die in der Bar des örtlichen Gasthauses Bärenwirt Birnenschnaps als "Grippetöter" ausschenkt, sieht in der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Träger des Leistungabzeichen in Bronze vom TV D’Spitzstoana und TV D’Sonnwendler Münster und TV Jenbach. | Foto: UTV/Ritzer
2

Leistungsabzeichen für Trachtler

Das weitergeben von Traditon, Brauchtum und Trachtenkunde wird beim UTV groß geschrieben. Vor Kurzem war nicht nur die Durststrecke für alle Tanzfeudigen mit dem Ende der Fastenzeit vorbei, sonder auch die erfolgreichen Absolventen des Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze und Silber fieberten auf den Ball des Unterinntaler Trachenverbandes in Kirchbichl hin. Schließlich konnten die zwölf Leistungsabzeichen in Bronze und drei in Silber in Empfang genommen werden. Walter Gasser Obmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l.n.R.:

1. Reihe -  Kellermeister Weinbauschule Rudolf Völker, Margot Holzer (Musikverein Gföhl), Elfi Maisetschläger (Sponsor Hauptpreis), Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Prof. Sepp Weber (Musikgruppe Family Music)

2. Reihe – Dir. Dieter Faltl (Weinbauschule Krems), Ballobmann Baum. Franz Holzer

3. Reihe – Simlinger Anna, Brigitte Jurcsa und Nora Auferbauer (Emotion Drop.art)

Dirndlball Gföhl

Nur mehr Restkarten gibt es für den Gföhler Dirndlball am Samstag, 26. April. Gleich in zwei Sälen findet diese Ballveranstaltung mit den Musikgruppen Donauprinzen (Saal Braun) und Family Music (Stadtsaal) statt. Die Balleröffnung wird durch die Volkstanzgruppe Droß und die Mitternachtseinlage durch die Gruppe „Emotion Drop.art“ gestaltet. Die Balleröffnung findet um 20.30 Uhr statt, und vom Musikverein Gföhl gibt es ab 20 Uhr ein Platzkonzert zum Empfang der Gäste mit einem Glas Sekt am...

  • Krems
  • Franz Holzer
Die Mitglieder des Trachtenvereins "Barmstoana" aus Oberalm hatten viel Spaß in Wolfsburg (D). | Foto: Privat

Klar sind die Barmstoana echt!

... und Ski fahren können sie auch (in Dirndl und Lederhose) OBERALM (tres). Mitglieder des Trachtenvereins "Barmstoana" aus Oberalm fuhren in die VW-Stadt Wolfsburg (D), wo sie traditionelle Salzburger Plattler und Tänze am Adventmarkt präsentierten. Zusammen mit oberösterreichischen Alphornbläsern und Musikgruppen aus dem Alpenraum begeisterten sie das Publikum. "Tragt ihr immer Tracht?" Neugierige Fragen wie „Seit ihr echt?“, „Tragt ihr im Alltag auch Dirndl und Lederhose?“ oder „Könnt ihr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 4

Rennfelder Junkerfest 2012

Die Rennfelder Bauern laden mit einem herzlichen G´sund zur traditionellen Junkerpremiere in die Räume der Wirtschaftskammer. Ausg´steckt wird heuer wieder im Rahmen einer Abendveranstaltung mit gewohnt festlicher Stimmung, steir. Buschenschank,- und Wildspezialitäten vom "Wilden" Fleischermeister Aigner aus Aflenz, abwechslungsreicher echter Volksmusik und natürlich dem Junker 2012! Eröffnung mit Sturm, Stimmung , Kastanien und Edler Klängen mit der Gruppe: „Die Schwaran“ . Zualosn, Umidrahn,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Leingruber
313

Brauchtum und Tradition - Fest der Volkskultur in Kopfing

KOPFING (sal). Tradition und Gemeinschaft wurden am vergangenen Wochenende in Kopfing groß geschrieben. Die Gemeinde verwandelte sich in einen Ort der Vielfalt, bei dem man in jeder Ecke regionale Schmankerl oder traditionelles Brauchtum finden konnte. Das Fest der Volkskultur gab lokalen sowie überregionalen Vereinen die Chance sich selbst zu präsentieren. Die Glöckler aus Ebensee, die Vogelfreunde aus dem Salzkammergut oder der oberösterreichische Landesverband der Prangerschützen, sind dabei...

  • Schärding
  • Sabrina Lang

Innviertler Gasslsinga Schärding 2012

Es gehört schon fast zur Tradition: gegen Ende des Sommers erklingen Schärdings Gassen beim "Innviertler Gasslsinga". Das Vocalensemble Innpuls & Florian Hutterer freuen sich, Sie auch heuer wieder zu diesem musikalischen Highlight einladen zu dürfen. Innviertler Gasslsinga Schärding - Samstag, 1. September 2012, ab 19:00 Uhr. Eintritt frei Dieses Jahr erheben folgende fleißige Chöre ihre Stimmen...: - Gesangsverein Suben - EDV St. Marienkirchen - Ensemble Allegria Freinberg - Kirchenchor Dorf...

  • Schärding
  • Vocalensemble Innpuls
2

Dorftenne Walchen, Sonntag 2012

Gaudifrühschoppen mit den Donautalern Kindernachmittag Näheres unter: http://dorftenne.walchen.at http://www.facebook.com/Walchen Wann: 12.08.2012 10:30:00 Wo: Dorftenne Walchen, Walchen, 4870 Walchen auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Christian (Carlo) Illig
2

Dorftenne Walchen, Samstag 2012

Musik: Red Sunset Näheres unter: http://dorftenne.walchen.at http://www.facebook.com/Walchen Wann: 11.08.2012 21:00:00 Wo: Dorftenne, Walchen, 4870 Walchen auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Christian (Carlo) Illig
2

Dorftenne Walchen, Freitag 2012

Musik: DIRNDLKNACKER rockig - bockig - geil Dirndlkloadl & Lederhosn - sats eh scho gerüst? Näheres unter: http://dorftenne.walchen.at http://www.facebook.com/Walchen Wann: 10.08.2012 21:00:00 Wo: Dorftenne, Walchen, 4870 Walchen auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Christian (Carlo) Illig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.