Dirndltal

Beiträge zum Thema Dirndltal

Links hinten im gelben Dirndl, die Veranstalterin, Sissy Kalousekein,
2 6

Musikantenstammtisch in Innermanzing
„Aufgspült und gsungen hoams“

Wie fast jedes Jahr, finden im Gasthof der Familie Schilling, In Innermanzing, zwei Musi-Stammtische, mit sehr vielen Musikern und Musikerinnen, statt. Am 23. November, zur abendlichen Stunde, trafen sich der: Der Blasmusikverein - Die Hochstrasser; Die Hie und Doa – Musi; Die Senioren Kombo-Tristingtal; Der Musikverein Altlengbach; Der Kleinberger Dreigesang; Der Steirische Harmonika- Club; Das Spitzbauer-Trio, Alfons, Hans u. Albert. Ihre Auftritte wurden von den anwesenden Gästen und...

Foto: Birgit Schmatz
3

Meine Förderung
Förderungen: Das eigene Heim günstig finanzieren

Die Förderserie geht in die vierte Runde: Alles zum Thema Bauen und Wohnen sowie Wohnbauförderung. ST. PÖLTEN-LAND. Haus bauen, mieten oder Eigenheim erwerben – vor allem durch die Pandemie hat sich auch in diesem Bereich einiges verändert: von fehlenden Materialien bis hin zu fehlendem Geld durch spontane Arbeitslosigkeit. Bei letzterem kann eine Förderung unter die Arme greifen. Von Förderungen bei Eigenheimbau über die NÖ Baurechtsaktion bis hin zur Wohnbeihilfe – die Förderungen des Landes...

Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

Die Rettungsorganisationen werden aktuell neu formiert. Dies betrifft auch das Pielachtal. | Foto: (2) Notruf NÖ
Aktion 2

Pielachtal
Angst um Ehrenamt

Umstrukturierung unserer Rettungsorganisationen bringt bessere Ausbildung für Sanitäter mit sich. REGION. "Für unsere Region ist uns vorgestellt worden, dass fast die Hälfte der Rot Kreuz Fahrzeuge gestrichen werden sollen. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", Rainer Handlfinger, Ortschef von Ober-Grafendorf sieht die Umstellung kritisch und macht sich Sorgen um das Ehrenamt. Es sehe ihm so aus, als ob mit der Zeit mehr Hauptberufliche untergebracht werden müssen. "Wenn das der Wunsch...

Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

Foto: Wein Franz

Ehre, wem Ehre gebührt: Dirndl

Anfang dieses jungen Jahres hat man im Tal der Dirndln bereits einen Grund zum Feiern. Denn 20 Jahre ist es bereits her, seit die Frucht Dirndl das Tal nach außen hin repräsentiert. Dazu laden die Gemeinden zur Jubiläumsveranstaltung am 14. Jänner, Kirchberg, Kirchberghalle, Beginn 18 Uhr, Voranmeldungen erbeten: regionalbuero@pielachtal.info oder 02722/7309-25

Helmut Fröstl ist mit seinem Auto als „Dirndltaler“ in ganz Niederösterreich unterwegs. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus dankte ihm für die Idee und das Engagement. | Foto: zVg

Helmut Fröstl: Werbeträger für Kirchberg und das Dirndltal

KIRCHBERG (red). Toller Werbegag für die Marktgemeinde Kirchberg. Am Auto von Helmut Fröstl aus Kirchberg sind seit kurzem die Aufschrift „Dirndltaler unterwegs“, das Kirchberg-Logo und der Namen der Gemeinde-Homepage angebracht. Die Werbeaufschriften für die Heimat prangen sowohl auf den Seitenflächen als auch auf der Rückseite des PKW und sind gut sichtbar. Helmut Fröstl, der als Außendienstmitarbeiter beim Marketingservice Mikscha und zu Hause beim Fußballverein als Funktionär tätig ist, hat...

Helga Schmid nimmt es gelassen: Beim Dirndlkirtag bot sie noch die ganze Dirndl-Palette an.

60 Prozent weniger Dirndln

Der nasse Sommer zollt seinen Tribut - die Dirndlernte fällt heuer sehr spärlich aus. PIELACHTAL (ah). Das Pielachtal wird nicht umsonst als das Tal der Dirndln bezeichnet, steht doch die Gegend ganz im Zeichen der Kornelkirsche. Nach dem heurigen sehr nassen Sommer, der noch dazu sehr wenige Sonnenstunden aufwies, ist es aber Tatsache, dass die Ernte sehr schlecht ausgefallen ist. Manch einer wird dadurch kreativer, für andere steht die Existenz auf dem Spiel. Bauern bestätigen Verlust Manuela...

Enge Zusammenarbeit im Pielachtal soll die Dirndl weiter erblühen lassen. | Foto: Privat

Die Dirndl rollen!

Ab sofort soll im Pielachtal in Sachen Dirndl intensiver zusammengearbeitet werden Im Dirndltal bleibt kein Kern auf dem anderen: Die Region will mit neuen Ideen durchstarten. PIELACHTAL (wp). Letzte Woche war es soweit: Alle wichtigen „Player“ des Pielachtals, die mit der Marke Dirndl in Verbindung stehen, trafen sich zu einer mit Spannung erwarteten Klausur. Nachdem in den letzten Wochen immer wieder Kritik von maßgeblichen „Dirndltalern“ kam, gab es auch einiges zu besprechen. Der einladende...

Eifersüchteleien im Dirndltal?

Helga Wegerer ortet Gegeneinander im Tal – Andreas Purt: Neid ist starker Motivator Ziehen die Dirndltalgemeinden an einem Strang? Nein, sagen Kritiker. Es müsste mehr gemeinsam geplant werden. PIELACHTAL (wp). „Man ist stolz auf das Dirndl, aber man genügt sich damit“, meint Mostviertel-Touristiker Andreas Purt kritisch, „was die Region nicht schafft, ist es, die Marke Dirndl in Werte umzusetzen.“ Klare Worte, denen Kritik von Hans Weiss in der letzten Ausgabe vorausgingen, der dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.