Dirndltal

Beiträge zum Thema Dirndltal

Besonderes Augenmerk legt das Dirndltal auf den Pielachtaler Rundwanderweg, der nicht nur landschaftlich begeistert, sondern vor allem durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Wegebetreuer getragen wird. | Foto: Mostviertel Tourismus-Rupert Pessl
3

Tourismusverband
Mit Herz, Weg und Marke - Das Dirndltal in Bewegung

Im Rahmen der jüngsten Zusammenkünfte des Tourismusverbands Dirndltal wurde deutlich, dass sich die Region sowohl inhaltlich als auch strukturell dynamisch weiterentwickelt. Drei zentrale Themen standen dabei im Mittelpunkt: der Pielachtaler Rundwanderweg, die Weiterentwicklung des Markenauftritts sowie die Neuwahl des Vorstandes. PIELACHTAL. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Pielachtaler Rundwanderweg, der durch seine landschaftliche Vielfalt und Attraktivität überzeugt. Möglich wird dies...

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Muttertag 2025

Unseren wertgeschätzten Müttern wünschen wir alles Gute zum Muttertag und hoffen, dass Ihr heute verwöhnt werdet! 😊🌹 Auch sonst im Jahr muss gelten: Ein Hoch auf unsere Damen, die mit Anwesenheit den Stammtisch zu dem machen, was er ist und die Stammtischorganisation unterstüzen, Blumenschmuck, Fotos machen, alle Damen der "Regionalen Medien" usw. Was wären wir bloß, ohne sie!  Die Stammtischleitung Maria und Josef Rathkolb

Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal such Ihre Meinung. | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
3

Gemeinsam Zukunft gestalten
Die große Pielachtal-Umfrage startet

Die Weichen für die nächsten Jahre werden gestellt: Die acht Gemeinden des Pielachtals arbeiten aktuell an der neuen Strategie für den Zeitraum 2026 bis 2030. Im Zentrum dieses Prozesses steht eine groß angelegte Umfrage, bei der die Bevölkerung zur aktiven Beteiligung eingeladen ist. PIELACHTAL. Eine gemeinsame Strategie ist die Grundlage für eine starke regionale Zusammenarbeit. Die Region hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass durch abgestimmtes Handeln und das Einbinden der...

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Blasmusikverein Kirchberg unsere Firmlinge, sowie Firmlinge aus den Pfarren Schwarzenbach und Kirchberg vor der Pfarrkirche.  | Foto: Pfarre Frankenfels
3

Heiliges Sakrament verliehen
Festlicher Firmlingstag in Kirchberg

In feierlichem Rahmen empfingen am 1. Mai insgesamt 26 Jugendliche aus der Pfarrgemeinde Kirchberg das Sakrament der Firmung. Die Feier fand in der Pfarrkirche Kirchberg statt und wurde von Abt Patrick Schöder OSB gespendet. PIELACHTAL/FRANKENFELS/KIRCHBERG. Bei strahlendem Frühlingswetter wurden die Firmlinge sowie weitere Jugendliche aus den Pfarren Schwarzenbach und Kirchberg vom Blasmusikverein Kirchberg vor der Kirche musikalisch empfangen. Gemeinsam mit Abt Patrick, P. Altmann und Kaplan...

Bei dem Radtechnik Training mit UPAT Dirndltal haben sich 18 Kinder mit ihren Fahrrädern in der Grassermühle getroffen, um gemeinsam mit dem Trainerpaar Martina & Josef Kugler vom RC Purgstall zu trainieren und ihr Können am Bike zu verbessern | Foto: UPAT Dirndltal
3

Fahrradtechnik in Frankenfels
Radtechnik-Training mit UPAT Dirndltal

In der Grassermühle drehte sich kürzlich alles ums sichere und geschickte Radfahren: 18 Kinder nahmen am Radtechnik-Training des Vereins UPAT Dirndltal teil, um unter professioneller Anleitung ihr Fahrkönnen zu verbessern. Geleitet wurde das Training von Martina und Josef Kugler vom RC Purgstall, die den jungen Teilnehmern wertvolle Tipps rund um Balance, Kurventechnik und Hindernisbewältigung vermittelten. FRANKENFELS. Mit großem Eifer übten die Kinder verschiedene Technik-Übungen und konnten...

Die Stammtischmusikanten im Dirndlsaal | Foto: Alle in diesem Beitrag vorkommenden Bilder sind Eigentum von Josef und Maria Rathkolb (a)
21

Musi und Klang für Alle
124. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 6. Mai 2024, fand unter dem Motto: Musi und Gesang für Alle, in der Kirchberghalle der Dirndltaler Musikantenstammtisch, statt. Die Stammtischleitung, Josef und Maria Rathkolb, luden alle Freunde der Volks- Tanz und Stimmungsmusik, zu einem geselligen Nachmittag und Abend, ein. Viele waren gekommen, um den Darbietungen der Musikanten, zu lauschen und sich mit Freunden zu treffen. Auch die vorgetragenen Oldies, kamen gut an und brachten einen vollen Tanzboden. Ein Musikantenstammtisch ist...

Vom Purzelbaum bis zum Salto - vom Rad bis zum Flick Flack wurden die sportbegeisterten FrankenfelserInnen dabei unterstützt auch über ihre Grenzen hinauszuwachsen.  | Foto: UPAT Dirndltal
3

UPAT Dirndltal lud ein
Freerunning und Parkour in Frankenfels

Anfang April wurde der Turnsaal in Frankenfels zur actionreichen Bewegungslandschaft: Der UPAT Dirndltal organisierte ein spannendes Freerunning- und Parkourtraining, bei dem insgesamt 18 Volksschulkinder sowie 13 Jugendliche aus Frankenfels – in zwei Gruppen aufgeteilt – ihre sportlichen Grenzen austesteten. PIELACHTAL. Unter der fachkundigen Anleitung von Trainer Marco Novak wagten sich die Teilnehmenden an verschiedenste Übungen, Sprünge und akrobatische Elemente. Ganz nach dem Motto „Der...

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Die Dirndlblütenwanderung bei Fritz Kollermann war ein voller Erfolg. | Foto: Julia Schindelars
3

Frühlingserwachen im Pielachtal
Die Dirndlblüte als Besuchermagnet

Das Pielachtal hat sich in den vergangenen Wochen von seiner schönsten Seite gezeigt. Die leuchtend gelben Blüten der Dirndlsträucher verwandelten die Region in ein wahres Farbenmeer und lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. PIELACHTAL. Dank frühlingshafter Temperaturen nutzten viele Naturliebhaber die Gelegenheit, das eindrucksvolle Naturschauspiel bei Wanderungen und kulinarischen Erlebnissen zu genießen. Erfolgreiche DirndlblütenwanderungenBesonders beliebt waren die geführten...

Knapp 100 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die Dirndlblüte hautnah zu erleben. | Foto: Julia Schindelars
3

Frühlingszauber im Dirndltal
Dirndlblütenwanderungen bei Sonnenschein

Das Dirndltal präsentierte sich bei den diesjährigen Dirndlblütenwanderungen von seiner allerschönsten Seite: Sanfte Hügel, blühende Sträucher und frühlingshafte Temperaturen bildeten die perfekte Kulisse für zwei unvergessliche Naturerlebnisse. PIELACHTAL. Insgesamt knapp 100 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit und die kulturelle Besonderheit der Region hautnah zu erleben. Die Wanderungen fanden unter der fachkundigen Begleitung der...

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Im Rahmen der Workshops genossen die Kinder eine Dirndl-Jause und unternahmen eine kleine Wanderung. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
7

KLAR!
Klimafitte Dirndl-Workshops und Ausblicke auf Veranstaltungen

In den Volksschulen Rabenstein und Frankenfels fanden kürzlich spannende Workshops zum Thema "Klimafitte Dirndl" statt. Die Naturvermittlerin Cornelia Janker führte die Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe in die Welt der Dirndl ein. RABENSTEIN/FRANKENFELS. Diese Bildungsinitiative wurde durch die KLAR! Pielachtal finanziert und zielte darauf ab, das Bewusstsein für klimafitte Pflanzen zu stärken. Die Dirndl gilt als besonders klimafit, da sie Trockenperioden gut übersteht und auf...

Foto: Bild ist Eigentum von Maria und Josef Rathkolb

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Liebe Volksmusikfreunde und Musikanten: 12 Jahre haben wir Hobbymusikanten, Sängerinnen und Sänger eingeladen, auf unserer Bühne aufzutreten, was uns auch ganz gut gelungen ist. Wollen auch sie dabei sein, wenn aufgespült wird im Dirndltal, dann kommen sie am       4. März 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo im Dirndlsaal, der Kirchberghalle, jeden 1. Dienstag im Monat diese kulturelle Veranstaltung durchgeführt wird.

Aufgespielt hat auch die "Dirndltaler Stammtischmusi" von links: Christiana Schleifer - Heidi Zeilinger - Franz Umgeher | Foto: Josef und Maria Rathkolb
42

Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit
121. Musikantenstammtisch

Am 4. Februar 2025, fand in der Kirchberghalle Mit Musik und Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit "Stammtischmusikanten spielen auf" und sorgen für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen auf einem erstklassigen Tanzparkett und es wird gemütlich in der Kirchberghalle. "Wenn die Musi spielt", dann treffen sich Volksmusikliebhaber wo, natürlich an jeden ersten Dienstag im Monat, im schönen Dirndltalsaal, der Kirchberghalle. Gäste kommen aus nah und fern, sie kommen alle gern. Sie genießen...

Der Kleinregion Pielachtal ist es ein Anliegen, die Besonderheiten und die Wichtigkeit der Regionspflanze für das Dirndltal auch den Kindern frühzeitig näher zu bringen.  | Foto: © Stix/Janker
4

Kultur
Dirndl-Workshop begeistert Volksschulkinder im Dirndltal

Wer hätte gedacht, dass eine kleine rote Frucht so viel zu bieten hat? Die Dirndl zog kürzlich die Aufmerksamkeit der Volksschülerinnen und Volksschüler im Pielachtal, dem Dirndltal, auf sich. ST. PÖLTEN-LAND/ RABENSTIEN. In einem spannenden Workshop entdeckten die Kinder nicht nur die Geheimnisse dieser besonderen Pflanze, sondern auch ihren süß-säuerlichen Geschmack. Naturvermittlerin Cornelia Janker sorgte dafür, dass Lernen zum Erlebnis wurde – mit Spielen, Geschichten und einer Verkostung,...

Die Stammtischleitung, Willi Hartl, bei der Eröffnung | Foto: Alle Verwendungsrechte aller Bilder, liegen bei Josef und Maria Rathkolb
46

Tanz im neuen Jahr in der neuen Lokation
120. Musikantenstammtisch

Am 7. Jänner 2025 fand der 120. Stammtisch statt. Hallo Stammtischfreunde, ihr habt es sicher schon gelesen oder gehört, die Stammtischführung hat den Dirndlhof, wegen persönlicher Umstände, verlassen und wollten ursprünglich, mangels einer brauchbaren, in der Nähe befindlichen Gastronomie, nicht mehr weiter machen. Bei der Abmeldung des Stammtisches im Gemeindeamt, das gehört sich wohl so, hat der Herr Bürgermeister, Franz Singer, wohl akzeptiert, Bei einem längeren Gespräch, motivierte er...

Das Projekt profitiert von der intensiven Zusammenarbeit in der Region. | Foto: Foto: Franta

LEADER-Projekt
Ein starkes Zeichen der Identität im Dirndltal

Das Dirndltal, 12. Dezember 2024. Die Dirndl ist seit über 20 Jahren das unverwechselbare Symbol des Pielachtals – dem Dirndltal. Mit dem LEADER-geförderten Projekt „Dirndl-Weiterentwicklung“ wird diese regionale Identität für die Zukunft gesichert. PIEALCHTAL. Mit einer Vielzahl innovativer Maßnahmen zeigt das Dirndltal auf, wie aus Tradition und Zusammenarbeit eine starke und nachhaltige Verbundenheit innerhalb der Region entsteht. Ein Symbol mit Geschichte und Zukunft
Die Dirndl ist im...

Durch Engagement und Liebe zur Tradition werden regionale Köstlichkeiten geschaffen. | Foto: Christian Haydn
2

Ein Fest für die Sinne
Die Magie des „Goldenen Dirndltalers“

Das Pielachtal, auch bekannt als Dirndltal, erstrahlt im Glanz seiner regionalen Spezialitäten: Bei der Verleihung des „Goldenen Dirndltalers“ wurden die besten Brände und Liköre der Region ausgezeichnet. Die Veranstaltung vereint kulinarische Tradition, handwerkliche Perfektion und die Leidenschaft der Produzenten, die das Dirndltal weit über seine Grenzen hinaus bekannt machen. ST. PÖLTEN- LAND/PIELACHTAL. Wenn der betörende Duft von edlen Bränden und fruchtigen Likören durch das Pielachtal...

Die Pielachtaler Adventmärkte geben wieder Gas. | Foto: Martina Schweller
10

Adventmärkte starten Ende November
Es weihnachtet sehr im Pielachtal

In der Adventszeit wird das Pielachtal zu einem wahren Winterparadies, wenn die verschiedenen Gemeinden ihre Adventmärkte eröffnen. Von Ober-Grafendorf bis nach Schwarzenbach, von Prinzerdorf bis Hafnerbach – jeder Markt bietet eine einzigartige Mischung aus regionalem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Atmosphäre. Die Mariazellerbahn verbindet die einzelnen Orte und sorgt für eine entspannte Anreise zu den Märkten. PIEALCHTAL. Die Adventmärkte im Pielachtal bezaubern mit...

1 Reihe, v.l.n.r.: Petra Scholze-Simmel, Katharina Daxböck, Cornelia Janker, Lotte Riesenhuber
2. Reihe, v.l.n.r.: Gerhard Hackner, Hans Weis, Samuel Fuxsteiner, Anton Gonaus, Raphaela Skopal, Julia Franta | Foto: Cornelia Janker
2

Dirndltal setzt auf Innovation
Neue Ideen stärken die regionale Marke

Im Steinschalerhof fand ein engagierter Expertenkreis zur Weiterentwicklung des Dirndltals statt. Tourismusobfrau Cornelia Janker leitete Diskussionen zu Strategien, um die Region durch neue Fotospots, Wandererlebnisse und regionale Produkte stärker zu positionieren. RABENSTEIN. Am 13. November 2024 fand im Rahmen des Leader Projektes „Dirndlweiterentwicklung“ im Steinschalerhof in Rabenstein der zweite Expertenkreis zur Markenstärkung des Dirndltals statt, geleitet von Tourismusobfrau Cornelia...

Willi Hartl aus Engerwitzdorf, Dichter des Begrüßngsliedes "Griaß euch Gott im Pielachtal"  | Foto: Alle Bilder in diesem Beitrag sind mein Eigentum
32

Lebe mit Musik und bleibe jung
118. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 118. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. November 2024 im Dirndlhof Besonders überrascht wurde die Stammtischleitung, von Willi Hartl, aus Engerwitzdorf, ein selbst gedichtetes Begrüßungslied, mit Harmonikabegleitung vorgetragen hat und diesen Stammtisch mit „Griaß euch Gott im Pielachtal“ eröffnete. Bei diesem Stammtisch bieten die Veranstalter, Josef und Maria Rathkolb, ein Podium für alle Interessierten der Volksmusik, sowie für Tänzer und Zuhörer. Der Grundgedanke der Veranstaltung...

Manfred Hartmann und  Heidi Oysmüller hatten einen Grund zum Anstoßen. | Foto: Bettina Korotvicka
5

Dirndltaler Wochenmarkt am 11.10.
Oktoberfest-Stimmung im Pielachtal

Am Wochenende fand in Ober-Grafendorf der Dirndltaler Wochenmarkt wie gewohnt statt, jedoch stand dieser diesmal unter dem Motto Oktoberfest.  OBER-GRAFENDORF. Mit allem möglichen was der Oktober so bringt, konnte der Dirndltaler Wochenmarkt dienen, so auch mit Sturm und passend zum Motto Oktoberfest natürlich mit Laugenbrezeln, Bier und Co. So boten auch Renate und Christian Heiß am Stand des Kulturcafés Oktoberfest-Köstlichkeiten an. Cornelia Brauner kommt öfter zum Wochenmarkt: "Ich komme...

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Martin Fuchsbauer mit seiner Frau Anita in Dirndl und Lederhose.  | Foto: Privat
3

Der Dirndlgewandsonntag
„Ab in die Tracht“ heißt es im Pielachtal

Besonders im September bieten sich zahlreiche Möglichkeiten sich in die Tracht zu werfen. Allen voran steht dafür im Pielchtal natürlich der Dirndlkirtag als bester Anlass.  PIELACHTAL. Die Tracht gehört vor allem am Land in Österreich einfach zum Leben dazu. Sei es auf Festen oder bei besonderen Anlässen, die Pielachtalerinnen und Pielachtaler werfen sich besonders gerne in die traditionelle Schale. So auch Sophie Wessely. Sie findet das die Tracht eine schöne Tradition ist, die unbedingt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.