Dirndltal

Beiträge zum Thema Dirndltal

Badezugang zum Fluss des Pielachtalbad in Rabenstein. | Foto: Marktgemeinde Rabenstein
6

Pielachtal
Erfrischung für die Dirndltaler

Die vielfältigen Angebote im Pielachtal bieten angenehme Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen. REGION. Kindergelächter, der leckere Duft von Pommes und ein strahlend blauer Himmel – so stellt man sich den perfekten Tag im Freibad vor. Zum Glück garantieren die drei Freibäder im Dirndltal dieses Erlebnis allen, die an heißen Tagen nach einer Abkühlung suchen. Doch nicht nur die Schwimmbäder in Kirchberg, Frankenfels und Rabenstein haben einiges zu bieten. Auch der Ebersdorfer See bei...

Gerti Drassl und Toni Burger begeisterten mit Ihrem Programm die Zuseher. | Foto: Erika Kollmann-Till
15

Kultursommer.Sommer.Kirchberg
Gerti Drassl und Toni Burger begeistern Zuseher

Mit Standing Ovations endete eine berührende Lesung zum Thema „Krieg und Frieden“. KIRCHBERG. Ergreifend war der Abend mit Gerti Drassl und Toni Burger, der aufgrund der unsicheren Wetterlage in der Kirchberghalle stattfand. „Wo dein sanfter Flügel weilt“ ist das neue Programm der Schauspielerin, die tatkräftig von dem aus Herzogenburg stammenden Geigenvirtuosen unterstützt wird. Die in Bozen geborene Schauspielerin, bekannt aus der ORF-Serie „Vorstadtweiber“, diversen Theaterbühnen wie auch...

Thomas De Icco aus Markersdorf stellt sein Eis seit 21 Jahren selbst her. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 7

Pielachtal
Eis essen in der Region (mit Video)

Ob in der Tüte oder als kreativer Eisbecher: Im Pielachtal hat man die Qual der Wahl. PIELACHTAL. Es ist heiß, das ist doch das perfekte Wetter für ein Eis! Gut, dass man in unserer Region viele Möglichkeiten hat, um gutes Eis zu essen. RegionalMan könnte sagen, einer Eistour steht nichts im Weg, denn: von Frankenfels bis Ober-Grafendorf, St. Margarethen bis Haunoldstein bekommt man Eis von regionalen Produzenten. Nehmen wir Familie Bachinger aus Kirchberg her. Diese sind mit ihren Eissorten in...

Planschen was das Zeug hält in Rabenstein (im Bild), Frankenfels, Kirchberg oder in den Seen in Hofstetten-Grünau und Ebersdorf. | Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 4

Pielachtal
Die Freibadsaison startet (mit Umfrage)

Der Sommer kommt: Gut, dass es im Pielachtal mehrere Freibäder gibt, um sich abzukühlen. PIELACHTAL. Die einen entspannen in der Sonne, die anderen schwimmen unzählige Runden im Becken, Kinder hüpfen voller Freude hinein, ja so klingt Sommer in den Freibädern und Seen im Pielachtal. Es geht losIn Rabenstein startet die Saison mit 21. Mai, an diesem Wochenende gibt’s freien Eintritt. "Für Kinder gibt’s Spielplätze und ein beschattetes Kinderbecken", freut sich Marion Reisenhofer von der Gemeinde...

Domink Schmölz ist glücklich einen Baugrund in Weinburg gefunden zu haben und seinen Traum vom eigenen Haus leben zu können. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
So viel kostet der Baugrund (mit Umfrage)

Den Traum von den eigenen vier Wänden leben bereits viele Pielachtaler und Wahlpielachtaler. PIELACHTAL. Nicht jeder möchte unbedingt in einer Wohnung leben, nein, viele Menschen wollen sich ihr eigenes Haus bauen. Aber wie sieht es mit den Grundstückspreisen im Pielachtal aus? Steigende NachfrageDass die Preise pro Quadratmeter variieren, sieht man an der Statistik von Statistik Austria. Hier findet man die Zahlen von 2020 als neueste Analyse: Im Pielachtal schwanken die Preise pro...

2015 fand in Rabenstein der Dirndlkirtag das letzte Mal statt. Die Gemeinde freut sich nun endlich wieder Veranstaltungsort sein zu können. | Foto: Wegerbauer
Aktion

Dirndlkirtag 2022
Die Vorbereitungen laufen (mit Umfrage)

Große Freude: Zwei Mal musste coronabedingt das Event des Jahres verschoben werden, aber nun ist es so weit. Am 24. und 25. September findet der Dirndlkirtag in Rabenstein statt. RABENSTEIN. "Unsere Vorfreude auf den Dirndlkirtag heuer ist natürlich sehr groß", freut sich Tourismusobfrau Veronika Harm. Endlich ist es soweit: Der Dirndlkirtag, der eigentlich 2020 in Rabenstein hätte stattfinden sollen, findet im September als Abschlussveranstaltung der Dirndltaler Erlebniswochen statt....

26

Spenden für Ukraine
St. Margarethen hilft

Zwei Tage lang waren zwei St. Margarethner unterwegs, um Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen. ST. MARGARETHEN. "Mein Freund Georg und ich wollten gerne etwas für die Flüchtlinge machen", erzählt Alexander Bichler. Kurzer Hand haben sie eine Spendenaktion ins Leben gerufen. So konnten in kürzester Zeit Spenden und Waren im Wert von 4.000 Euro erreicht werden. "Meine Eltern haben einen VW Bus und mit dem sind wir an die Grenze nach Ungarn gefahren", erzählt er weiter. Von dort aus ging es direkt...

Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels kamen auch Mitglieder der FF Rabenstein zu Ehren.
 | Foto: (2) FF Rabenstein
2

Feuerwehr Rabenstein
Ehrenzeichen für Rabensteiner

Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels kamen auch Mitglieder der FF Rabenstein zu Ehren. RABENSTEIN (pa). Martin Tuschetschläger wurde für 40 Jahre, und Erwin Niedl für 25 Jahre geehrt und erhielten dafür das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes Niederösterreich. Die Feuerwehr Rabenstein gratuliert den Kameraden herzlichst und dankt für den unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung von Rabenstein. Gleichzeitig...

Welle der Hilfsbereitschaft in Ober-Grafendorf | Foto: Rainer Handlfinger
3

Krieg in der Ukraine
Pielachtaler fassungslos

Seit Donnerstag sieht die ganze Welt auf die Ukraine. Auch die Pielachtaler sind fassungslos. PIELACHTAL. "Was für viele von uns undenkbar schien, ist nun doch eingetreten: im 21. Jahrhundert wird einem eigenständigen, souveränen Staat mit fadenscheinigen historischen Begründungen die Eigenstaatlichkeit aberkannt", so Friedrich Ofenauer, Landtagsabgeordneter mit Schwerpunkt Landesverteidigung/Katastrophenschutz und Bürgermeister von Markesdorf-Haindorf. "Krieg nach Europa gebracht" "Es werden...

Das Handwerk wurde ihr in die Wiege gelegt. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal
Taschnerin und Sattlerin mit Leidenschaft (mit Video)

Kathrin wurde von der Restaurantfachfrau zur Sattlerin und Taschnerin. TRADIGIST. Taschen, Rucksäcke, Motorradsitze, Reparaturen und vieles mehr sind ihr Leben. "Ich bin Sattlerin, Taschnerin und Polsterin. Ich fertige alles, was mit Polsterungen und Leder zu tun hat an", erzählt Kathrin Bichlmayer. Die SpätberufeneDie 35-Jährige hat sich vor sieben Jahren für eine Lehre in diesem Beruf entschieden und führt ihre eigene Werkstatt. Sie bezeichnet sich selbst als sehr kreativ und liebt das...

Ob das langersehnte Dartsturnier, Konzerte oder Kabaretts: Die Dirndltaler können den fünften März kaum erwarten. | Foto: Schön
Aktion

5. März 2022
Es geht wieder los (+Umfrage)

Nach zwei Jahren Pandemie und diversen Einschränkungen fallen nun die Maßnahmen. PIELACHTAL. Die Nachtgastronomie sperrt wieder auf, es gibt keine Sperrstunden mehr und Ungeimpfte dürfen wieder sämtliche Bereiche betreten. Große Freude"Es ist höchste Zeit, dass alle Maßnahmen fallen", freut sich Alfred Leb vom VAG und der Bäckerei Leb in Frankenfels. Am achten April findet die Riverside Party für die Jugend statt. "Der Andrang für Feierlichkeiten steigt und das ist auch gut so", so Leb weiter....

Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: NB/Weinfranz

Mariazellerbahn
Schienenersatzverkehr ab 28. Februar

Die Arbeiten finden von 28. Februar bis 29. April 2022 zwischen Rabenstein an der Pielach und Laubenbachmühle statt. Im Frühling 2022 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt wird unter anderem eine...

Am 24./25. September feiert das Pielachtal wieder den Dirndlkirtag. | Foto: schwarz-koenig.at

Nach zwei Jahren Pause: Comeback für Pielachtaler Dirndlkirtag

Vergangenen Mittwoch fand im Pielachtal das erste Vorgespräch zum diesjährigen Dirndlkirtag statt. Nach konstruktiven Gesprächen zwischen Mostviertel Tourismus, dem Regionalbüro Rabenstein und der Austragungsgemeinde Rabenstein an der Pielach wurde beschlossen, dass der Pielachtaler Publikumsmagnet im heuer nach zwei Jahren Pause erstmals seit 2019 wieder stattfinden soll. PIELACHTAL (pa). Am 24. und 25. September 2022 soll sich in Rabenstein an der Pielach wieder alles rund um die Dirndl...

Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Herbert Winter, Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Bgm. Anton Grubner, Dienststellenleiter Anton Hackner, Geschäftsführerin Barbara Zöchbauer, Ma, Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Cornerlia Janker, Ba, Bgm. Peter Kalteis, Bgm. Franz Singer, Bgm. DI Rainer Handlfinger | Foto: Gemeinde Hofstetten-Grünau

Vorstandsstitzung in Hofstetten – Neohyten, Dirndl und Hearonymus

Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Hofstetten-Grünau im Bürger- und Gemeindezentrum. pIELACHTAL (pa.)Auch diesmal wurden bei der Vorstandssitzung vielfältige Themen besprochen: KLAR! PielachtalIm Laufe der nächsten drei Jahre wird es ein großangelegtes Projekt zur Neophyteneindämmung im Pielachtal geben. Ziel ist es, durch Pilotprojekte Erkenntnisse zur...

Wenn man nicht mobil ist, kann man mit dem GMOA Bus zur Impfstelle gebracht werden. | Foto: zur Verfügung gestellt

Pielachtal, Dirndltal, Corona-Impfung
Jaukerl holen in Weinburg

Am 30. Jänner kann man sich zwischen 10:00 und 13:00 Uhr den Stich in der Sporthalle Weinburg holen.  WEINBURG. Zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen und damit wir schneller zu einem normalen gesellschaftlichen Leben zurückkehren können, raten Mediziner zur Covid-Schutzimpfung. Daher bieten wir als Gemeinde Weinburg am 30.01.2022 erneut ein Impfen ohne Anmeldung in der Sporthalle Weinburg an. Von 10.00 bis 13.00 Uhr können Personen und Kinder ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich...

Christiane Rank, Pflegedirektorin Barbara Hahn und Franz Rank. | Foto: Rank

Dirndl Regionalladen spendet 3000 Euro für das St. Anna Kinderspital

Im Dezember letzten Jahres feierten die beide Dirndl-Regionalläden in St. Georgen und Wagram ihr einjähriges Bestehen. REGION (pa). An beiden Wochenenden nutzten viele Kunden die Möglichkeit neben ihrem Einkauf auch bei unserem Sofortgewinnspiel teilzunehmen. Durch die großartige Unterstützung vieler Lieferanten welche ihre eigenen Produkte für das Benefiz Gewinnspiel zur Verfügung stellten, konnten insgesamt 3.000 Euro an Spendenerlösen eingenommen werden. Die gesammelten Spendeneinnahmen...

Julia Gradinger bietet als Familienbegleiterin ganzheitliche Baby-& Kleinkindschlafberatung, Trageberatung, Stoffwindel- & Windelfreiberatung, Babymassage, Babyraum , Spielraum ab 15m und Stillberatung (La Leche Liga) an. | Foto: Julia Gradinger
8

Ober-Grafendorf, Pielachtal
Das Familienzentrum Juno eröffnet

Angebote von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter soll es ab Februar im neuen Familienzentrum geben. PIELACHTAL. "Ein Ort mit breit gefächertem Angebot", beschreibt Julia Gradinger, Familienbegleitung, das entstehende Zentrum in Ober-Grafendorf. "Im Familienzentrum Juno wird es Angebote von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter geben. Ein Ort mit breit gefächertem Angebot. Wir haben zum Beispiel eine Hebamme, die Hebammensprechstunden laut Mutter-Kind-Pass anbietet. Des Weiteren wird...

Foto: FF Hafnerbach-Markt
2

Nächtlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt

Am 19. Jänner wurden wir um 23:41 Uhr nach Pfaffing zu einer PKW Bergung alarmiert. Kurze Zeit später konnten drei Fahrzeuge mit 15 Mitglieder ausrücken. REGION (pa). Ein PKW Lenker kam bei der Ortseinfahrt in Pfaffing(Gemeinde Hafnerbach) aus unbekannten Gründen, von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Telefonmasten, der gekappt wurde und landete anschließend auf einem Gartenzaun. Der Pkw Lenker blieb bei diesem Unfall unverletzt. "Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern...

Bis 3. Februar können Beiträge eingereicht werden. | Foto: zur Verfügung gestellt

Gemeinde Hafnerbach, Pielachtal
Kindergemeindezeitung Fasching 2022

Da es heuer nicht möglich ist, den Fasching im größeren Rahmen zu feiern, hat sich Bürgermeister Stefan Gratzl etwas ganz Besonderes für die Kinder überlegt. HAFNERBACH. Bürgermeister Stefan Gratzl:"Ein besonderes Highlight nach dem Jahreswechsel ist immer der Fasching. Leider ist es auch heuer auf Grund der aktuellen COVID- 19 Situation nicht möglich, dass wir den Fasching in größerem Rahmen gemeinsam feiern. Aber trotzdem möchte ich gemeinsam mit eurer Hilfe Spaß und Freude in die Haushalte...

Gerald Bertl, Sebastian Hütthaler, Nicholas Bachinger, Melanie Pfeffer, Julia Sommerauer, Willi Vorlaufer, Andreas Mitterer, Christoph Putzenlechner, Judith Hartmann und Markus Huber. | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein, Arbeiter-Samariter-Bund
Klausur des ASBÖ-Vorstandes

Die Vorstandsmitglieder, die für den Rettungsbetrieb in Rabenstein zuständig sind, trafen sich für zwei Tage zur Klausur in der Burg Plankenstein. RABENSTEIN (pa). Moderiert von Markus Huber (Unternehmensberater und selbst aktives Mitglied beim ASBÖ Linz) erarbeiteten wir ein Zukunftskonzept für die ASBÖ-Gruppe Rabenstein. Die Themen „interne Kommunikation“ und „Betriebsklima“ wurden besonders intensiv besprochen. Der gesamte Vorstand geht mit neuer Motivation und einigen zusätzlichen...

Ernst Seidl, Albin Tauber und Kathi Bürger. | Foto: zur Verfügung gestellt

Frankenfels, Nixhöhle, Pielachtal, Dirndltal
Nixhöhle im Winter

Nicht nur im Winter ist Ruhe in der Nixhöhle eingekehrt, leider musste aus Sicherheitsgründen 2020 und 2021 die Höhle geschlossen bleiben. FRANKENFELS (pa). Trotz dieser durch die Corona Pandemie hervorgerufenen „stillen Zeit“ gab es in und um die Höhle immer wieder Aktivitäten. Der Weg zur Nixhöhle und weiter über den Wiesberg zum Gehöft „Wies“, der auch als Wanderweg genutzt wird, wurde vom Bauhof in Schuss gehalten. Durch die in den Jahren 2013/14/15 durchgeführte Generalsanierung und dem...

2

Es ist still geworden, in unserem Dirndltal !
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Es gibt keine Musik oder Gesang, schon gar nicht eine Veranstaltung mit Tanz, oder einfach nur lustig und fröhlich sein, mit Anderen sich zu unterhalten und sich auszutauschen. Auch ein Wirtshausbesuch lohnt sich nicht, um Freunde zu treffen, sie sind nicht da, weil sie Angst haben und wegen der vielen Vorschriften, lieber fern bleiben. Schaut man zum Fenster hinaus, sind keine Kinder zu sehen, die spielen, laut lachen, einfach ausgelassen sind und herumtollen. Alles spielt sich in der Wohnung...

Baumpatenschaften am Geisbühel | Foto: (alle) Naturfreunde Rabenstein
9

Rabenstein
Baumpatenschaften am Geisbühel

"Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 50 Jahren. Der Zweitbeste ist jetzt." RABENSTEIN. Im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes bei der Josef-Franz-Hütte haben die Naturfreunde Rabenstein eine Baumpflanzaktion gestartet: 16 klimafitte Bäume und Sträucher werden künftig für Schatten am Spielplatzgelände sorgen. Das gibt's nochAuch an die Insekten wurde gedacht und mit Dirndl, Bienenbaum, Scharlachkastanie und Sieben Söhne des Himmels ein Nahrungsangebot für Bienen...

Selbstexperiment: Martin Fellier hat sich selbst für sieben Tage am höchsten Punkt im Pielachtal "ausgesetzt". | Foto: (alle) Fellier
11

Pielachtal
Überleben in der Wildnis

Was, wenn man nichts hat und eine Woche lang schauen muss, wie man ohne allem zurecht kommt? SCHWARZENBACH. Ohne Essen, ohne Getränke - einzig mit einem Evakuierungsrucksack ausgestattet verbrachte Martin Fellier freiwillig ganze sieben Tage im Wald in Schwarzenbach. Sein einziger Kontakt in dieser Zeit: Sein Kater Leo, dieser war mit Futter für zehn Tage ausgestattet. Nur ein Mensch wusste, wo er sich befindet. So kam's dazu"Eine Freundin hat mich in einem Gespräch auf die Idee gebracht",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.