Dirndltal

Beiträge zum Thema Dirndltal

Die Jury bei der geheimen Wahl der neuen Pielachtaler Dirndlkönigin.  | Foto: ©Regionalbüro Pielachtal
5

Pielachtal Neuwahlen
Die Dirndlhoheiten wurden neu gewählte

Am 28. August fand in Kirchberg an der Pielach unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Wahl zur mittlerweile zehnten Pielachtaler Dirndlkönigin statt. Auch eine neue Dirndlprinzessin wurde gewählt. PIELACHTAL. Beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September werden die neuen Hoheiten offiziell vorgestellt. Bereits zum 10. Mal wurde heuer vom Regionalbüro Pielachtal die Wahl zur Dirndlkönigin organisiert. Die Moderation vor Ort übernahm heuer erstmalig Gerhard Hackner. Angetreten sind drei junge...

Die roten Perlen | Foto: franzwein
2

Alles zur Drindlfrucht
Erlebnisreiche Wanderungen zur Dirndlerntezeit

Die beliebten Dirndlblütenwanderungen im März finden in Kürze ihre Fortsetzung: während der Erntezeit der Regionsfrucht. Die ersten Dirndln fallen ab Mitte August in ihrer Vollreife von den Sträuchern. Bis Ende September hält dieses Naturschauspiel an und kann mit den Pielachtaler Naturvermittler und Naturvermittlerinnen erkundet werden. PIELACHTAL.  Dirndlerntewanderungen werden im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen angeboten. Dabei erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen interessante...

Gruppenfoto  | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH
1 Aktion 3

Verbindung Traisental und Pielachtal
Dirndlstrauch trifft Weinrebe

Als Symbol für die laufende Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen wurde im Traisental ein Dirndlstrauch aus dem Pielachtal gepflanzt, der als Rankhilfe für eine besondere Weinrebe dient. PIELACHTAL/TRAISENTAL. Vor kurzem reiste eine Abordnung der Tourismusregion Pielachtal nach Nußdorf ob der Traisen, auf Einladung von Walter Pernikl, Ehrenobmann der Tourismusregion Weinland Traisental. Anlass dazu waren zwei besondere Pflanzen: ein Rebstock des „Europäischen Wilden Weins“ sowie ein...

Die Stammtischmusikanten
34

102. Dirndltaler Musikantenstammtisch
„Tanzen - ein Lebenselixier“

             Am 4. Juli 2023 fand im Dirndlhof, der tratitionelle Musikantenstammtisch statt. Wir, das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, hatten eine Vision, als wir vor mehr als 10 Jahren, verschiedene Musi-Stammtische in OÖ und NÖ besuchten. Auch die Gäste dieser Veranstaltungen hatten offensichtlich eine besondere Freude mit Volksmusik und Oldies, wobei sehr eifrig und ausdauernd, getanzt wurde. Tanzen ist ein Teil des Lebens, wo schon im Mittelalter der Reigen als Paartanz, und...

Foto: Edelsteinpark Pielachtal
Aktion 8

Serie: Almen statt Palmen
Kulinarische Spezialitäten: Im Reich der Kornelkirsche

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's um's Essen und die Schmankerl. PIELACHTAL. Die Natur hat es unserem Bezirk gut gemeint und uns die Dirndlfrucht geschenkt. Die Menschen hier verstehen es schon seit Jahrhunderten, aus dem Guten das Beste zu machen und das, was sie aus Gärten, Flüssen und Wäldern ernten, zu kostbaren Spezialitäten zu veredeln.  Bis zu 500.000 winzige EinzelblütenSoviel kann eine einzige Dirndlstaude tragen. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Dirndln...

Dirndlprinzessin Lisa Egger und Dirndlkönigin Anna-Lena Moser.  | Foto: © Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 4

So schmeckt das Pielachtal
Prämierung der besten Sirupe und Marmeladen

Zum siebten Mal findet heuer die Sirup- und Marmeladenprämierung der Dirndl- Edel-brand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal statt. Die Preise werden beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September 2023 übergeben. PIELACHTAL. Gemeinsam mit der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal organisiert die Dirndl- Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft im September eine Sirup- und Marmeladenprämierung. Diese findet bereits zum 7. Mal statt und holt jene ProduzentInnen vor den Vorhang, welche hervorragende Sirupe...

Die Stammtischmusikanten
24

Sommer - Sonne - Tanzvergnügen
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 101. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. Juni 2023 im Dirndlhof Mit Bedauern konnte die Stammtischleitung am Beginn, über den Tod eines der häufigsten Stammtischbesucher, Hans Berger, den Gästen berichten, der am Stammtischtag, beerdigt wurde. Trotz unseres Einladungstitels, kamen bei Wind und Regen viele Hobbymusiker, um mit ihren Instrumenten, beim monatlichen Dirndltaler Musikantenstammtisch, dabei zu sein und aufzuspielen Die Zeit nach der Pandemie brachte auch Veränderungen mit...

Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen möchten wir die Schönheit und Vielfalt unseres Dirndltals noch stärker in den Fokus rücken. | Foto: Regionalbüro
3

Werden Sie ein Teil der Sache
Das Regionalbüro wird digital

Der Bauernladen um die EckeRegionalbüro goes Social Media- Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen möchten wir die Schönheit und Vielfalt unseres Dirndltals noch stärker in den Fokus rücken und unsere Bevölkerung, sowie Gäste über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten, Projekte und Wissenswertes rund um die klimafitte Dirndlfrucht informieren. Pielachtal. Die Sozialen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die Pielachtater Bevölkerung über die Aktivitäten in der Region auf dem...

Anzeige
Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser.  | Foto: ©weinfranz
2

Kandidatin für die Wahl
Neue Pielachtaler Dirndlhoheiten gesucht

Wer wird neue Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin im Pielachtal? Du bist kontaktfreudig, lernst gerne neue Menschen kennen und würdest gerne das schöne Tal der Dirndl repräsentieren? Dann bist du garantiert eine perfekte Kandidatin für die Wahl zur nächsten Pielachtaler Dirndlkönigin! PIELACHTAL. Alle zwei Jahre haben junge Damen die Möglichkeit, sich als neue Dirndlkönigin zu bewerben. Diese wird heuer beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September gekrönt. Gleichzeitig wird eine neue...

Foto: Martina Schweller
Video 73

Jubiläumswanderung 652
Wettergott zeigt sich auch bei der vierten Etappe gnädig

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vor vier Wochen jeden Samstag eine von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. Im Zuge der Jubiläumswanderung am Pielachtaler Rundwanderweg Nummer 652 legten die Teilnehmer bei der vierten Etappe die Strecke von Schwarzenbach nach...

Stammtischmusikanten und Bergbauern Bund-Musi
1 72

Beim Dirndltaler - Musikantenstammtisch
"Wir sind angekommen"

Am 2. Mai 2023, fand im Dirndlhof                                      der 100. Dirndltaler Musikanten-Stammtisch, statt Der Musikantenstammtisch verbindet zwei Leidenschaften, die Liebe zur Volksmusik und die Unterhaltung von Menschen, die diese Musik mögen und dazu tanzen wollen. Jeder bringt sein Instrument, seine Stimme oder einfach seine Musikbegeisterung mit, um die Anwesenden zu unterhalten. Das von Beginn an festgellegte Konzept der Veranstalter, Hobbymusikanten eine Plattform zu...

Kirche Hofstetten-Grünau | Foto: Martina Schweller
Video 50

Tourismusverband Pielachtal
Jubiläumswanderung Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vergangenen Samstag, die erste von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. "D e r  D i r n d l t a l e r" Jubiläumsbegehung - Erste EtappeOber-Grafendorf – Luft/Kirchberg: 26 km, 10 Stunden. Am Samstag, 22. April, um 8.00 Uhr...

Artikel: Besuch der Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin in der Mittelschule Kirchberg/Pielach
Artikel ist: Besuch der Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin | Foto: Foto: MS Kirchberg
3

Hoheiten
Besuch der Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin in der Mittelschule

Pünktlich zur Dirndlblüte besuchten Dirndlkönigin Anna-Lena Moser und Dirndlprinzessin Lisa Egger die 1b der MS Kirchberg im Rahmen des Biologieunterrichtes. Anhand einer Power Point Präsentation wurde von den Botschafterinnen der Kornelkirsche Wissenswertes zur gesunden Frucht vermittelt. Groß war die Freude der Kinder bei der Verkostung von Dirndlmarmelade, anschließend erhielten alle noch Dirndlherzen als Geschenk zum Mitnehmen. "Die Vermittlung von Wissen über regionale Produkte ist uns ein...

Dirndlblütenwanderung | Foto: Foto: Tourismusverband Pielachtal
Aktion 2

Gelber Blütenzauber
Die Dirndlblüte steht in den Startlöchern

Wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht und es allerorts wieder wärmer wird, dann lassen auch im Pielachtal die ersten Frühlingsboten nicht mehr lange auf sich warten. PIELACHTAL. Das beeindruckende Naturschauspiel der Dirndlblüte verwandelt schon bald eine ganze Region in ein leuchtend-gelbes Blütenmeer und verzaubert Einheimische sowie Gäste. Bei Dirndlblütenwanderungen lässt sich diese einzigartige Szenerie auf ganz besondere Weise erleben. Die ersten Frühlingstage haben im...

Martina und Franz Fahrngruber | Foto: Erika Kollmann-Till
19

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Roland Düringer, Regenerationsabend 2.0

Das Publikum feierte Roland Düringer nach der langen Pause und verließ die Pielachtalhalle mit einem Schmunzeln. "Wer von euch hat sich noch nie wos brochen?" So eröffnete der Motocross erfahrene Düringer den Abend. Wenige Publikumsarme hebten sich. "Wonn fongen Sie an zu leben?" scherzte Düringer. Karin und Martin Scheidl schätzen Düringers "offene, ehrliche Art" besonders: "Es hat angefangen mit die Benzinbrüder vor circa 20 Jahren, und dann in da Kulisse in Wien. Dort war dieses Kritische,...

Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, mit dem Jubilar, Karl Kendler
36

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Stammtischmusikant, Karl Kendler, wird 70

Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, gratulierten dem Stammtischmusikanten zum runden Geburtstag. Wenn jeden 1. Dienstag im Monat, im Dirndlhof von Kirchberg/Pielach musiziert wird, beim „ Dirndltaler Musikantenstammtisch“ da ist der Karl, einer von den 1. Musikanten, die bei der Öffnung des Dirndlhofsaales, sein Instrument, eine steirische Harmonika, in Stellung bringt. Seine Art mit diesem Instrument Oberkrainer-Musik zu spielen, kommt bei den zahlreichen Gästen und...

Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

Maria König mit Verena Karner und Magdalena Taschl | Foto: Erika Kollmann-Till
39

Kirchberg an der Pielach, Kirchberghalle
Jeansball der Landjugend

Am Jeansball der Landjugend glänzte man am Wochenende nicht in Ballkleidung, sondern in Kleidungsstücken aus Jeansstoff. "Mir san eigentlich nur do, damit ma'n Altersschnitt heben", scherzte Anton Falkensteiner, der sich mit Elfi Burmetler, Bettina Bodner und Bürgermeister Franz Singer auf die Eröffnung des Balls freute, der seit rund drei Jahrzehnten stattfindet. "Es ist schön, dass es ihn wieder gibt. Dieser Ball ist eine liebgewordene Tradition", setzt Bürgermeister Franz Singer fort. Volles...

Alpenvorland Power spielte auf: Manuel Grafeneder (Trompete), Chef Oliver Umgeher (Klarinette), Leopold Schütz (Akkordeon), Matthias Pfeiffer (Bass) und Thomas Klaus (Gitarre). | Foto: Erika Kollmann-Till
12

Hofstetten-Grünau
Dirndlball der Landjugend

Getanzt und musiziert wie schon lange nicht mehr wurde am Wochenende im BGZ Hofstetten-Grünau. "Wir san glücklich, dass ma wieder mal tanzen gehen können", freut sich Erni Seidel, die mit Gatte Michael sowie Karin und Engelbert Falkensteiner zum Ball gekommen ist. "Mir gfoit, dass die jungen Leit so in da Tracht kommen." Mit Trachten kann die Volkstanzgruppe Petzenkirchen-Ybbs aufwarten, die aus verschiedenen Gemeinden zusammengewürfelt ist. "Der Ybbser Landler, des is unser Tanz, der zeichnet...

Tabea, Martina und Dietmar Bender freuen sich auf viele Veranstaltungen. | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Giovanni Orchestra Salzburg - Neujahrskonzert

Mit Mozart, Lanner, Strauß und weiteren Klassikern begrüßte das Giovanni Orchestra Salzburg das Jahr 2023. Das Publikum war begeistert. "Ich hab prinzipiell keine Neujahrsvorsätze, weil ich sie ohnehin über Bord werfe", schmunzelt Martina Bender, die mit Gatte Dietmar und Tochter Tabea gekommen ist. "Früher war´s mehr Sport oder gesünder leben." Das Orchester kennen sie schon. Gatte Dietmar setzt fort: "Wir kennen auch Dirigent Johannes Krall und die heutige Solistin (Anmerkung Redaktion:...

Die Stammtischmusikanten
30

Mit Musik und Tanz ins neue Jahr
Dirndltaler Musikantenstammtisch

96. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt                                     Weils Freude macht – mit Musik und Tanz ins neue Jahr Wir, das Dirndltaler Stammtischteam, freuten sich über die vielen Tänzer, Zuhörer und Musikanten, die gekommen waren, um einfach dabei zu sein, wenn es heißt, "Aufgspült wird im Dirndlhof" Ein voller Saal bestätigte wieder einmal, dass diese bereits für Kirchberg traditionelle und kulturell wichtige Veranstaltung, angekommen ist. Es wurden, abgesehen von...

Gabriele Pauser mit Lisa und Mama Monika Vogl | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Walter Kammerhofer Oh, du Fröhlicher!

Das Publikum war begeistert von Walter Kammerhofers Wuchteln, an die besonders seine Frau glauben musste. "Voriges Jahr hob i ihr gschenkt, wunderschöne Dessous. Und dazu einen Gutschein von Weight Watchers." Bei Walter Kammerhofer ging es an diesem Abend gleich zur Sache. Gabriele Pauser, Lisa und Monika Vogl gefiel´s. "I hob den 55er ghobt und er hat ma a persönliches Geburtstagsvideo über What´s App geschickt", erzählt Monika.  Organisiert hat das eine Freundin von ihr. "Wenn er über die...

Elsa Stacher freut sich mit Gertrude Piegler. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 17

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Die Seer STAD Tour - Das große Weihnachtskonzert

Nicht nur Lebensfreude und Gefühl pur gab es beim Seer Konzert, das Publikum hatte auch viel zu lachen. "Wir sind eine österreichische Mundart-Band, die es seit 26 Jahren gibt. Das sind 16 Jahre länger, als in Österreich eine durchschnittliche Ehe hält", so leichtfüßig begrüßte Bandleader Alfred Jaklitsch den Teil des Publikums, "der heute nicht freiwillig hier ist." Mit "Hoamatgfühl" startete das Konzert dann gefühlvoll in den Abend. Wilds Wossa "Auf mi trifft´s zua. I bin wie a Wilds Wossa",...

Manuela Karner, Sabine Hager und Judith Zakovsky vom Verein "Die Bäuerinnen" bewirten mit Leckereien. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 21

Laubenbachmühle
Klingender Advent

Regionale Weihnachtsklänge und ein Kinderprogramm mit Alpakawanderung machten den Adventmarkt im Betriebszentrum Laubenbachmühle zu etwas Besonderem. Regionale Musikgruppen wie der Schülerchor der NMS Frankenfels, Choreluja, Herzenssoch und die Sängerin Bianca stimmten mit regionaler Kulinarik auf die Weihnachtszeit ein. Die örtlichen Vereine waren zahlreich vertreten. Johann Klauser, Bernhard Schagerl und Petra Schagerl, Obfrau des Freizeitvereins Boding Team, servierten leckere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.