Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Moderator Gustav Dressler, Landesrat Jochen Danninger, Moderatorin Nina Kraft, Landesrat Gottfried Waldhäusl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die beiden Stargäste Monisha Kaltenborn und Stefan Piech, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Arbeitsfeld-Leiterin Steffi Burkhart und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: NLK Pfeiffer
4

Landesstrategie 2030
Alle Niederösterreicher sollen sich beteiligen

Zukunftsdiskussion zur Landesstrategie in Wiener Neustadt LH-Stellvertreter Pernkopf: „Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sollen sich beteiligen können“ NÖ. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand eine weitere „Zukunftsdiskussion“ zur Landesstrategie Niederösterreich 2030 statt. Auch dieses Mal waren namhafte Expertinnen und Experten zu Gast. So konnte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Monisha Kaltenborn, erste Teamchefin in der Formel 1 und CEO der „Racing Unleashed...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Wo liegt die Zukunft des Geldes? Mit diesem Thema beschäftigen sich Bernhard Ebner & Erwin Hameseder Montagabend.  | Foto: unsplash
Video

Veranstaltung
Politik & die Zukunft des Geldes - die Live-Diskussion

Wer sich im Jahr 2010 für 40 Dollar 160 Bitcoins gekauft hätte, könnte sich 2021 über ein Vermögen von fast 8 Millionen US-Dollar freuen. Doch wer hätte 2010 gedacht, dass Kryptowährungen einmal so sehr an Wert gewinnen werden? NÖ (red.) Die Finanzwirtschaft befindet sich im stetigen Wandel und seit geraumer Zeit sind Themen wie Kryptowährungen und bargeldloses Bezahlen in aller Munde. Wie entwickelt sich der Finanzmarkt in Zukunft? Sind Kryptowährungen und digitale Währungen eine notwendige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
Bei der Online-Diskussion geht es dieses Mal um das Thema "Versorgungssicherheit" | Foto: unsplash
Video

Politik & Versorgungssicherheit
Wie sicher ist NÖs Lebensmittelversorgung?

Stell' dir vor, ein Blackout unterbräche die Stromversorgung in Österreich. Grenzen würden aus welchem Grund auch immer geschlossen. Stell' dir vor, wir wären aufgrund einer Naturkatastrophe, eines Krieges, einer Pandemie in Österreich plötzlich auf uns alleine gestellt. NÖ. Es gibt unzählige Szenarien, durch die Lieferketten unterbrochen werden können und wir auf einmal nicht mehr auf die Vorteile unserer globalisierten Welt bauen können. Wenn der internationale Handel unterbrochen wird und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
Die Online-Veranstaltung beginnt heute um 19:00 Uhr.  | Foto: privat
1 Video

Politik & Arbeit:
Die Online-Diskussion zum Nachschauen!

NIEDERÖSTERREICH. Die Auswirkungen des Coronavirus treffen gerade den Arbeitsmarkt schwer. Rund 220.000 Landsleute sind aktuell in Kurzarbeit und die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit 1945 nicht mehr. Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist daher, wie es gelingen kann, möglichst vielen Menschen in naher Zukunft wieder eine Perspektive am Arbeitsmarkt zu geben. Um über diese und andere den Arbeitsmarkt betreffende Fragen zu diskutieren, haben wir deshalb die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Pfarrer Jerome: „Das Kreuz drückt die Glaubensrichtung aus“.        Foto: jm

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und Nikolo aus Schulen verschwinden? BEZIRK (jm). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker aus dem Bezirk, ob der heilige Martin und Nikolaus bleiben dürfen oder verbannt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Organisator Martin Marte-Singer freute sich über den zahlreichen Besuch von SPÖ-Politikern.Foto: mk

Diskussion zu Verkehrskonzept

Bürgerinitiative lud ein, um eigene Ideen und Anregungen einzubringen HOLLABRUNN (mk). Die überparteiliche Bürgerinitiative „perspektive 2020“ unter der Leitung von Martin Marte-Singer lud zu einer Diskussion zum Verkehrskonzept Hollabrunn ein. Etwa 20 Personen folgten der Einladung. „Ich habe alle Politiker und Bürger eingeladen, kann sie jedoch nicht hertragen, wenn sie nich kommen wollen“, so - etwas enttäuscht - Marte-Singer. Harald Frey von der TU Wien erläuterte die Grundzüge eines...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
31

Binnen-I oder ganz weg damit?

Medien beeinflussen unser Leben oft unbewusst. Dazu gab es eine interessante Diskussion beim AMS. HOLLABRUNN (ag). Zum Thema Gendern in den Medien lud heuer das AMS Hollabrunn anlässlich des 103. Internationalen Frauentages ein. Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt konnte dazu u.a. NR Eva Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, LAbg. a.D. Marianne Lembacher, StR. Martina Reinwein, Bgm. Herbert Goldinger, Werner Gössl und Maria Kvarda als Obfrau des Vereines Frauen für Frauen und viele...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.