Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Der Pörtschacher FP-Gemeindevorstand Florian Pacher rechnete aus, wie viel die Bürgermeisterin für Soziales und Marmelade aus den Verfügungsmitteln verwendet hat | Foto: MeinBezirk.at
2

Pörtschach
Schlagabtausch um Marmelade, Fleischnudeln und Sozialfonds

Aus 15.000 Euro Unterstützung für sozial Schwache wurden 5.000 Euro. Pacher wirft Bürgermeisterin vor, mehr Geld für "Weihnachtsmarmelade" und "Fleischnudeln" als für Soziales verwendet zu haben. PÖRTSCHACH/SEE. Wie zu erwarten, sorgte die letzte Sondersitzung am 1. Dezember des Pörtschacher Gemeinderats für Diskussionen zwischen ÖVP und FPÖ. Im Vorfeld beklagte Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ), dass die ÖVP den am 24. August 2022 beschlossenen Sozialfonds in der Höhe von 15.000 Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz kennt die Problematik der Zweitwohnsitze.
 | Foto: ÖVP
2

Wie durchgreifen?
Debatte um Zweitwohnsitze am Wörthersee

FPÖ fordert mehr Strenge bei Kontrolle von Zweitwohnsitzen in Pörtschach/Wörthersee. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz  (ÖVP) plädiert für differenzierte Sichtweise. PÖRTSCHACH/SEE. "Kalte Betten lassen nicht nur das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden aussterben, sondern sind auch der schleichende Tod für den örtlichen Tourismus um den Wörthersee. Es gäbe also jeden Grund, bei illegalen Zweitwohnsitzen strenger durchzugreifen – es wird aber nicht gemacht, weil vielerorts der politische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Gemeinde Pörtschach peilt seit 2015 hier die Errichtung eines Schutzweges an: Nach einer Verkehrszählung ist eine Umsetzung 2023 möglich. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ende des Schutzwegs-Dilemmas?
Der lange Weg für ein paar Streifen Farbe

Im kommenden Frühjahr könnte Pörtschacher Schutzweg-Odysee ein Ende finden. Vor dem Abschluss wird das Thema noch einmal politisch inszeniert: FPÖ wirft ÖVP Versäumnisse vor, Bürgermeisterin weist Kritik von sich: "Mehr als mehrfach urgieren, können wir auch nicht." PÖRTSCHACH/SEE. Bahnt sich ein Ende des Schutzweg-Dilemmas an der Pörtschacher Hauptstraße vor dem Gemeindeamt an? Seit 2015 begleitet MeinBezirk.at mit mehrfacher Berichterstattung diesen Prozess, auch im Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Auf der Wiese des Bürgermeister Gernot Bürger, die seinem Bruder gehört, soll der Kindergarten errichtet werden. | Foto: MeinBezirk.at
4

Krumpendorf
Diskussion um Standort von geplantem Kindergarten

Wird der Kindergarten in Krumpendorf zu nahe an den Hochwasserschutz gebaut? Grüne und BVK sind mit geplanten Standort nicht einverstanden. KRUMPENDORF. In der Gemeinde Krumpendorf gehen wegen des geplanten Kindergartens die Wogen hoch – zumindest vonseiten der Grünen Gemeinderätin Elisabeth Druml und Daniela Thaler (Bürgerliste Vision Krumpendorf/BVK) hagelt es Kritik an dem im Gemeinderat beschlossenen Standort des neuen Kindergartens. Sie fühlen sich übergangen, ihnen fehlt es an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
"Talk im Turm" – das Torhaus der Maria Saaler Kirchenburg, besser bekannt als Haus der Begegnung wir nun zur Bühne für prominente Maria Saaler. | Foto: Privat
1 1

"Talk im Turm"
Berühmte Persönlichkeiten aus Maria Saal

Der Domverein Maria Saal lädt monatlich zu Interviewabenden mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die einen Bezug zu Maria Saal haben.  MARIA SAAL. Der Domverein Maria Saal denkt Veranstaltungen neu. Mit "Talk im Turm" – Maria Saaler Gespräche setzt man neue Maßstäbe in puncto Veranstaltungen, die in Zeiten von Corona durchaus möglich sind. "Wir Menschen sind soziale Wesen, deshalb haben wir uns eine Veranstaltungsreihe überlegt, die den Sicherheitsvorschriften entspricht und Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
1 1

Podiumsdiskussion
Sicherheit in Europa - Reden Sie mit!

„SICHERHEIT IN EUROPA:Security Radar 2019“ Reden Sie mit! 01. Oktober 2019 | 18:30 Uhr KÄRNTNER LANDESARCHIV Podiumsdiskussion, Kärntner Bildungswerk in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung, mit Dr. Peter Kaiser, Univ. Prof. Dr. Hans Karl Peterlini, Dr. in Alexandra Dienes und Simon Weiss. Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den letzten Jahren auf alarmierende Weise verändert und mit ihr das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung. Die renommierte deutsche Friedrich Ebert Stiftung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Aichholzer
Foto: aau

Heinz Dieter Pohl refertiert in der Wirtschaftskammer

KLAGENFURT. Am Donnerstag, dem 22. März, um 18.30 Uhr ist der österreichische Sprachwissenschafter und Namenforscher Heinz Dieter Pohl im den großen Saal der Wirtschaftskammer zu Gast. Er wird "Ethnie, Nation und Volk. Perspektiven und Betrachtung im europäischen Diskurs" näher beleuchten. Im Anschluss gibt es eine moderierte Diskussion. Wann: 22.03.2018 18:30:00 Wo: WKO Klagenfurt, Bahnhofstraße 42, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Foto: argecanna
1

Podiumsdiskussion zur Arzneipflanze 2018

Arge Canna lädt zur Podiumsdiskussion "Cannabis – Arzneipflanze des Jahres 2018" ins Globo Plaza. VILLACH (ak). Cannabis, das zur Familie der Hanfgewächse gehört, wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Verantwortlich dafür ist die Herbal Medicinal Products Plattform Austria (HMPPA), zu der auch Spitzenvertreter der Pharmaforschung und -industrie gehören. Eine Podiumsdiskussion Aus diesem Grund sowie zur Eröffnung des Regionalbüros der Patienten-Selbsthilfegruppe, lädt die Arge Canna...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Viele Publikumsfragen bei der WOCHE-Podiumsdiskussion, die Corinna Kuttnigg von der Antenne Kärnten moderierte | Foto: Wajand

Was Wähler wissen wollten

Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion hatte das Publikum viele Fragen an die Landtagswahl-Spitzenkandidaten des Wahlkreises Klagenfurt/Land. KLAGENFURT (vep, vp, chl). Von der Europa-Frage bis zur Kritik am öffentlichen Verkehr: Das Publikum hatte bei der WOCHE-Podiumsdiskussion zahlreiche Fragen an die Spitzenkandidaten des Wahlkreises Klagenfurt/Land. Diese wurden oft an nur eine oder zwei Personen gestellt. Michael Johann (Grüne) wurde gefragt, was er tun wolle, nachdem Klagenfurt den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Foto: Pixabay

Das System Milch

Milch ist nicht gleich Milch. „Die Qualität der Bio-Milch basiert nicht zuletzt auf der artgerechten Tierhaltung und Fütterung, die sich am Wohl der Kühe orientiert“, so Hans Kreschischnig (BIO AUSTRIA Obmann Kärnten). Für den Film „Das System Milch“ schaut Regisseur Andreas Pichler in die europäischen Kuhställe und Molkereien. Denn Milch ist heute ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Der Film klärt auf, welche weitreichenden Folgen das große Geschäft mit der Milch auf die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Cindy Sablatnig
Foto: pixabay

Film- und Diskussionsabend der KPÖ

KLAGENFURT. Die KPÖ Kärnten lädt am Donnerstag, dem 1. Februar, um 17 Uhr zum Film und Diskussionsabend: "Free Lunch Society - Komm Komm Grundeinkommen" in das VolXhaus. Am Podium: Manfred Sauer (Evangelischer Superintendant), Maria Mucke (Feministische Wissenschaftlerin), Paul Kellermann (Soziologe), Hildegard Enzinger (Initiatives Viktring), Martin Diendorfer (Unabhängige Linke), Michael Wieser (Psychologe), Stefanie Bauer (Historikerin), Moderation: Bettina Pirker (KPÖ Kärnten) Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
40

Menschenhandel hat viele Gesichter

Bei der Menschenrechtsenquete 2017 des Landes ging es um Aspekte und Bekämpfung des Menschenhandels in Kärnten. Durch die Migrationsströme hat dieses Phänomen auch den Weg bis zu uns gefunden. Unter den Rednern Landeshauptmann Peter Kaiser, Elisabeth Tichy-Fisslberger, Botschafterin und nationale Koordinatoren zur Bekämpfung des Menschenhandels, Berndt Körner, der stellvertretende Leiter der FRONTEX und Gerald Tatzgern, Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung des Menschenhandels und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Just
Foto: KK

"Lendwende" will Mehrwert bringen

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Lendwende ...aufmöbeln, umdenken, abfeiern!" wird der Lendhafen am Mittwoch, dem 21. Juni, ab 14 Uhr zu einer Upcycling Plattform bei dem Objekte vor und mit Zuschauern neu belebt werden. Workshops, Diskussionen, bildende und darstellende Kunst, Musik und natürlich Party verwandeln den längsten Tag des Jahres in ein kurzweiliges, dynamisches Ereignis mit Mehrwert. Wann: 21.06.2017 14:00:00 Wo: Lendhafen, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
2

TAG DES BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS

WORKSHOP (14:00 – 17:30 Uhr) mit Enno Schmidt »Wie verändert sich unser Leben durch ein bedingungsloses Grundeinkommen? FILMVORFÜHRUNG (18:00 – 20:00 Uhr) »Grundeinkommen – ein Kulturimpuls«, ein Film von Daniel Häni und Enno Schmidt PODIUMSDISKUSSION (ab 20:00 Uhr) mit Superintendenten Pfarrer Mag. Manfred Sauer Enno Schmidt, Gründer "Schweizer Initiative Grundeinkommen", Künstler Filmemacher Volker Plass, Bundessprecher der Grünen Wirtschaft Moderation: Mag. Ernst Josef Sandriesser Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Pepe Lesjak
Anzeige
Diskussionsveranstaltung an der FH Kärnten:  Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Chancen für Kärnten 2030: Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen für Kärnten 2030“, initiiert vom Studienbereich Wirtschaft & Management, findet am 15. Juni die dritte Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit“ statt. Kathrin Stainer-Hämmerle, Professorin für Politikwissenschaften an der FH Kärnten, wird in ihrer Keynote über „Mündige Bürger als Voraussetzung für Demokratie“ sprechen. Die Unzufriedenheit mit der Politik steigt spürbar, doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner

Dokumentarfilm "Zwischen Himmel und Eis"

Am Dienstag, dem 26 April, um 20 Uhr wird im Gemeindeamt Krumpendorf der Dokumentarfilm "Zwischen Himmel und Eis" des französischen Regisseurs Luc Jacquet aufgeführt. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Wissenschaftlers Claude Lorius, der es mit der Hilfe von Eisbohrkernen aus der Antarktis schaffte über 400.000 Jahre Klimageschichte zu erfassen. Anschließend folgt eine Diskussion mit dem Klimaexperten Markus Kottek über den aktuellen Stand des Klimawandels. Wann: 26.04.2016 20:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Foto: KK

Vortrag und Diskussion: Christentum und Islam

Der ehemalige Diplomat, politische Berater der Präsidenten der Europäischen Kommission und seit 2012 päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog, Michael H. Weninger, spricht am Freitag, dem 8. April, um 20 Uhr in der BKS-Bank am St. Veiter Ring zum Thema "Christentum und Islam – Dialog oder Konfrontation?". Wann: 08.04.2016 20:00:00 Wo: BKS, Sankt Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Dr. Heinrich Neisser wird beim Vortrag im Bildungshaus Sodalitas die Diskussion leiten | Foto: KK

Von der Bundesregierung über die Landtagswahlen in Kärnten

Ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Das Politikjahr 2015 - Von der Bundesregierung über die Landtagswahlen in Kärnten" findet am Freitag, dem 13. November um 19 Uhr im Bildungshaus Sodalitas in Tainach statt. Der Referent Dr. Flooth Perlot und der Diskussionsleiter Dr. Heinrich Neisser freuen sich auf zahlreiche Besucher. Wann: 13.11.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Foto: Julia Bleiweis

Veranstaltung zur Flüchtlingsproblematik

Studenten der Uni Klagenfurt und der Verein Lendhauer laden am Samstag, dem 27. Juni, ab 15 Uhr zu "LendLampedusa" in den Lendhafen. Die Veranstaltung beginnt mit dem "Sprachkompass", einem Crashkurs diverser Landessprachen und Kulturen, dem "Rhytmus Afrika"-Trommelworkshop und der Podiumsdiskussion "Flüchtlingsproblematik in Kärnten und Europa". Um 20 Uhr folgt die Tanz-Theater Performance "Das Glück in fremden Wässern". Anschließend gibt es ein transkulturelles Picknick sowie eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Am Podium zu sehen: Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser | Foto: KK

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Das Bildungshaus Sodalitas in Tainach veranstaltet in Kooperation mit der Kirchenzeitung Sonntag eine spannende Diskussion. Zwei historische Jubiläen - 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und 60 Jahre Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai 1955 – bieten im Mai 2015 Anlass, die Frage zu stellen, wie Kärnten mit dem Vermächtnis der Vergangenheit umgeht und wie eine gemeinsame Zukunft zu gestalten ist - in Kärnten und in größeren Kontext der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Peball
Bgm. Ingo Appé: „Das war Info im Rahmen des Rundbriefs“ | Foto: KK
2

Ferlach: FPK kritisiert „teure Keks-Broschüre“

Bgm. Appé kontert: Rezeptheft war Info im Rahmen des Rundbriefs. Was politische Diskussionen betrifft, kommt Ferlach nicht zur Ruhe. FPK-Stadtrat Lukas Moser kritisiert jetzt eine in der Vorweihnachtszeit an alle Haushalte versendete „Keksbroschüre“ von Bgm. Ingo Appé (SPÖ): „Die über 5.000 Euro für die Broschüre wurden nicht aus den Verfügungsmitteln des Bürgermeisters bezahlt, sondern aus dem Verwaltungsbudget des Zentralamts. Damit wurde Steuergeld verschleudert und Müll produziert.“ Moser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
102

"Energiewende jetzt" mit Professor Kromp + Podiumsdiskussion @ WKO Kärnten

Im großen Festsaal der WKO Kärnten fand die Veranstaltung "Energiewende jetzt! Kärntens Chancen im Zeitalter der erneuerbaren Energie" statt. Das Impulsreferat wurde von Herrn Univ. Prof. Dr. Wolfgang Kromp, Vorstand des Institutes für Risikoforschung der Universität für Bodenkultur, Wien, gehalten. Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. Folgende Referenten waren am Podium: > Gerhard Dörfler, Landeshauptmann von Kärnten > Robert Kanduth,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Diskussionsrunde: Kurt Kurnig, Willi Javernik, Kurt Lobnig, Walter Ebner und Gert Lach debattierten über Probleme im Bildungswesen und mögliche Lösungen.

Schule: Eltern und Lehrer sind in der Pflicht

Am Freitag geht das Wintersemester zu Ende, Kärntner Schüler erhalten ihre „Schulnachricht“. Für viele – auch Eltern – bedeutet dieser „Zeugnistag“ ein böses Erwachen. Deshalb bat die WOCHE Kärntner Schul-Experten an den Runden Tisch. Mit dem Präsidenten des Kärntner Landesschulrates, Walter Ebner, diskutierten Schulpsychologe Gert Lach, der Präsident des Verbandes der Elternvereine, Kurt Lobnig, Landesschulsprecher Willi Javernik und AVS-Psychologe Kurt Kurnig – über Notendruck,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.