Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Luden zum spanndenden Diskussionsabend: Antje Hochholdinger mit Thomas Waitz, Werner Kammel und Anita Winkler | Foto: Grüne
3

Thomas Waitz
Das Thema Klima sorgt für viel Diskussionsstoff

Brisante Fragen rund um das Klima und die politische Lage in Europa waren Thema beim jüngsten Diskussionsabend mit dem südsteirischen EU-Abgeordneten Thomas Waitz im Bildungshaus Retzhof. WAGNA. Auf Einladung der Grünen Leibnitz fand im Retzhof ein spannender Vortrag und eine lebhafte Diskussion mit dem renommierten EU-Parlamentarier der Grünen Thomas Waitz statt. Der Abend bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassende Informationen zu allen relevanten Themen rund um das Klima sowie zu den...

Christian Hütter (Moderator), Vbgm. Thomas Reiter, Regina Höfler (e5-Teamleiterin), Harald Messner (Energie Agentur Steiermark), Christian Fink (AEE INTEC), Franz Mauthner (AEE INTEC) (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Diskussionsveranstaltung
Gleisdorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

Seit Juni ist Gleisdorf eine der vielen e5-Gemeinden. Mit einer Diskussion erfolgte am 4. November der Auftakt des e5-Prozesses im Bürogebäude der AEE INTEC. Die Ausstellung „Stadtgeflüster Teil 4“ im MiR-Museum im Rathaus beschäftigt sich mit der Zukunft von Gleisdorf und der Region. Wie die Solarstadt Gleisdorf den Weg zur Klimaneutralität schaffen kann, stand im Zentrum einer Begleitveranstaltung zur Ausstellung. Basierend auf kurzen Impulsvorträgen von Vertretern aus Stadtpolitik und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ideen und Anregungen sind erwünscht: Gleisdorf will gemeinsam mit den Bürger der Stadt einen Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten. | Foto: H. Rabel
2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

Mit der Ausstellung "Stadtgeflüster Teil IV" wurde schon ein möglicher Einblick in die Zukunft der Stadtgemeinde Gleisdorf gegeben. Wie die Zukunft in puncto Klimaneutralität aussehen wird, erfährt man am 4. November. Bei den Energieexperten bei "AEE – Institut für Nachhaltige Technologien" hat man die Möglichkeit, den aktuellen Status zu erfahren. Zusätzlich können und dürfen die Bürger mitdiskutieren sowie eigene Ideen einbringen. Aktueller Status in Gleisdorf Basierend auf kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eva Horak (m.) vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) hielt in Weiz ein Referat über Lebensmittelverschwendung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Schauen-Denken-Handeln
Vortrag zum Thema Lebensmittel-Verschwendung

Im Kunsthaus Weiz wurde über Lebensmittelverschwendung debattiert und dazu Vorträge gehalten. Es werden noch immer viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Wie man dagegen ankämpfen kann, wurde bei der Diskussion an diesem Abend erläutert. Die Arge Menschenrechte und Klimaschutz in Weiz setzt sich für diese Aktion vorbildlich ein.  Vertreter regionaler Organisationen sowie ein Referat von Eva Horak (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die nächste Airpower soll am 2. und 3. September 2022 stattfinden. | Foto: GEPA pictures
1 2

Airpower 22
Klares Bekenntnis der FPÖ zur Flugshow

Freiheitliche wollen Airpower ohne Einschränkungen und sprechen von "Scheindiskussion" und "Klimahysterie". MURTAL. "Ein klares Bekenntnis zur Airpower ohne Wenn und Aber", gab die FPÖ am Dienstag ab und nimmt damit Stellung zur aktuellen Diskussion um die Flugshow, die am 2. und 3. September 2022 erneut in Zeltweg über die Bühne gehen soll. Für die Freiheitlichen stellt die derzeitige Debatte eine "reine Scheindiskussion" dar. "Klimahysterie" "Gerade nach den kargen Monaten infolge der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die SchülerInnen der 8c-Klasse vom BORG Kindberg im Videotelefonat mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: BORG Kindberg
4

Klimadiskussion
Bundespräsident im Gespräch mit Schülern vom BORG Kindberg

Unter dem Motto "Eure Neugier und euer Engagement sind wichtig. Es geht um eure Zukunft!" hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen vergangenen Mittwoch die Zeit genommen um im Rahmen ihrer Klimaprojekttage mit Schülerinnen und Schülern aus aus der ganzen Steiermark in einer Videokonferenz des Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark zu diskutieren. Mit dabei war auch die 8c-Klasse vom BORG Kindberg. Was muss sich ändern?Schülerin Livia Veitschegger stellte Van der Bellen dabei die Frage in...

Foto: H. Rabel
1 2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf rückt den Klimaschutz in den Fokus

Ob weltweit oder „nur“ auf Gemeindeebene. Für die Zukunft macht es Sinn sich für Klimaschutz einzusetzen. Die ersten Schritte hat die Stadtgemeinde Gleisdorf bereits gemacht. Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen - Klimaschutz auf Gemeindeebene“ lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf am 28. Februar zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit dem Nationalratsabgeordneten Dr. Jakob Schwarz. Gleisdorf ist ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Das seit 2012 stark wachsende Fernwärmenetz und ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Willibald Cernko, Risikovorstand der Erste Group, behandelte beim Wirtschaftsfrühstück in Mürzzuschlag wichtige Zukunftsthemen.  | Foto: Hofbauer
3

Impulsvortrag
Wilibald Cernko über die Entwicklungen der nächsten Jahre

Willibald Cernko referierte und diskutierte mit den Mürzzuschlager Unternehmern prickelnde Fragen. Beim Wirtschaftsfrühstück der Sparkasse Mürzzuschlag kamen die zahlreich anwesenden Unternehmer aus der Region in den Genuss, dem Impulsvortrag von Erste Group Vorstand Willibald Cernko lauschen zu dürfen. Der in Sankt Peter ob Judenburg aufgewachsene Bankmanager, der seine Karriere in einer Bank in Obdach begann, ist seit dem Jänner 2017 Risikovorstand und kümmert sich neben großen Firmenkunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.