Diskussionsveranstaltung
Gleisdorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

- Christian Hütter (Moderator), Vbgm. Thomas Reiter, Regina Höfler (e5-Teamleiterin), Harald Messner (Energie Agentur Steiermark), Christian Fink (AEE INTEC), Franz Mauthner (AEE INTEC) (v.l.).
- Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Seit Juni ist Gleisdorf eine der vielen e5-Gemeinden. Mit einer Diskussion erfolgte am 4. November der Auftakt des e5-Prozesses im Bürogebäude der AEE INTEC.
Die Ausstellung „Stadtgeflüster Teil 4“ im MiR-Museum im Rathaus beschäftigt sich mit der Zukunft von Gleisdorf und der Region. Wie die Solarstadt Gleisdorf den Weg zur Klimaneutralität schaffen kann, stand im Zentrum einer Begleitveranstaltung zur Ausstellung. Basierend auf kurzen Impulsvorträgen von Vertretern aus Stadtpolitik und Wissenschaft, wurde in der von Christian Hütter moderierten Veranstaltung über Maßnahmenpfade und die notwendige Interaktion zwischen Politik, Stadtverwaltung, UnternehmerInnen und BürgerInnen in den Räumlichkeiten der AEE INTEC diskutiert. Neben Christian Fink und Franz Mauthner (beide AEE INTEC) referierten Harald Messner (Energie Agentur Steiermark) und Vbgm. Thomas Reiter über die Energiepläne der Stadt. Weiters wurden Wege und Möglichkeiten erörtert, die es den GleisdorferInnen ermöglichen, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. Auch die kommunale e5-Teamleiterin Regina Höfler, welche ab sofort im Bauamt der Stadtgemeinde Gleisdorf zu finden ist, wurde in diesem Rahmen vorgestellt. Weitere Themenabende und Möglichkeiten zur BürgerInnenbeteiligung werden den Prozess begleiten.
Weitere Artikel zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.