Dom

Beiträge zum Thema Dom

Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls Russlands auf die Ukraine. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
5

Gedenkveranstaltung in Innsbruck
Zwei Jahre Solidarität mit der Ukraine

Seit 720 Tagen – exakt zwei Jahre – dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine an. Dazu gab es eine Gedenkveranstaltung in Innsbruck, um der vielen Opfer zu gedenken und als weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine TIROL. Am Samstag, 24.2.2024, versammelten sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Staatssekretär Florian Tursky, Bischof Hermann Glettler, der ukrainische Honorarkonsul Walter Peer sowie zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Tirol Schutz gefunden haben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Propst Florian Huber weihte die Glocke. | Foto: Diözese Innsbruck/Kaltenhauser

Gedanken
Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht – mit Video!

Generalvikar Propst Florian Huber hat am 19. September eine neue Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht. Damit ist das aus acht Glocken bestehende Geläut wieder komplett, nachdem vor vielen Jahren eine Glocke einen Sprung bekommen hat. Für die Verbesserung des Glockenklanges sowie zur Erhöhung der Lebensdauer der Glocken werden noch im September durch die Glockengießerei Grassmayr speziell berechnete Klöppel und elektronische Läutemaschinen mit Riemenantrieb eingebaut. Die Anna- und Petrus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Im Zeichen der Wandlung – mit Video

(dibk). Die jährliche Kunstinstallation zur Fastenzeit im Innsbrucker Dom wird heuer von Minu Ghedina gestaltet. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis Kunstraum Kirche widmet sich die Tiroler Künstlerin dem Thema „Wandlung“. Gleich nach dem Eingang macht ein dünner Vorhang deutlich, dass der Besucher eine Schwelle überschreitet. Aus der lauten Welt hinein in einen heiligen Raum der Stille. Eine Einladung, Altes abzustreifen und Neues zu erfahren, wie bei der Geburt, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl

Tag des geweihten Lebens zum Abschluss des "Jahrs der Orden"

Auf Einladung der Ordensgemeinschaften wird Bischof Manfred Scheuer am 27. Jänner 2016 erneut einem Gottesdienst im Innsbrucker Dom vorstehen. Am Tag des geweihten Lebens wird in der Diözese der Abschluss des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahrs der Orden“ gefeiert. Um 14 Uhr beginnt die Vesper mit anschließender Begegnung im Haus der Begegnung am Rennweg. Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen laden zur Mitfeier ein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Don Camillo und Peppone im Innsbrucker Dom. In den Hauptrollen Pepi Pittl und Werner Frank.
2

Don Camillo und Peppone - zu Gast im Dom zu St. Jakob

„Domgerechte“ Inszenierung von und mit Pepi Pittl feiert am Freitag, 4. Dezember Premiere INNSBRUCK (dibk). Am Freitag, dem 4. Dezember 2015, feiert das Stück „Don Camillo und Peppone – zu Gast im Dom St. Jakob“ seine Premiere. An drei Wochenenden im Dezember wird das kongeniale Duo, bekannt aus Film und Fernsehen, im Dom zu Gast sein und die Menschen mit ihren unvergleichlichen Dialogen zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen. Propst Florian Huber: „Don Camillo und Peppone beeindruckten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Bischof Scheuer zu Priestern geweiht: Siegmund Bichler (l.) und Johannes Hohenwarter für das Stift Wilten | Foto: Sigl
21

Priesterweihe im Innsbrucker Dom

Bischof Manfred Scheuer weihte am Sonntag einen Osttiroler und einen Innsbrucker zu Priestern. (dibk). In einem vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag den Osttiroler Siegmund Bichler und für das Stift Wilten Johannes Hohenwarter aus Innsbruck zu Priestern. In seiner Predigt verglich Bischof Scheuer die Priesterweihe mit dem Aufbruch zu einer Pilgerfahrt: „Pilgern macht frei und kann helfen, den Exodus aus Verstrickungen und Lähmungen zu entdecken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

15 Jahre Orgelkunst im Dom

(cia). Vor 15 Jahren hat die Wipptaler Firma Pirchner die Orgel im dom zu St. Jakob neu gestaltet. Die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses bietet, sollen die diesjährigen Orgeltage aufzeigen. Verschiedene internationale Meisterorganisten geben hier vom 29. Juni bis 4. Juli täglich Matineen und Konzerte. Das Programm: 29. Juni, 12.15 Uhr: Jan Hage (Matinee) 30. Juni, 12.15 Uhr: Magne Harry Draagen (Matinee) 1. Juli, 12.15 Uhr: Kristian Olesen (Matinee) 2. Juli, 12.15 Uhr: Martin Riccabona...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 29

Asche und Kreuz: Künstlerisches Spiel mit den Symbolen der Fastenzeit

(dibk). Mit Asche und Kreuz, zwei zentralen Symbolen der Fastenzeit, beschäftigt sich das diesjährige Kunstprojekt am Innsbrucker Dom. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" hat die aus Völs stammende Künstlerin Heidi Holleis acht Objekte gestaltet, die mit Baumwolle bespannt und mit Asche in Eitempera bemalt sind. Die kreuzförmigen Kunstwerke wurden an den tragenden Säulen des Doms befestigt. Der Titel der Ausstellung lautet "Poly X". Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kunst im Dom zu St. Jakob

(dibk). Die Installation "Poly X" der Tiroler Künstlerin Heidi Holleis ist vom Aschermittwoch bis Karsamstag im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zu sehen. Das Werk ist ein assoziatives Spiel mit Symbolcodizes im sakralen Raum des Innsbrucker Domes. Das Kunstwerk besteht aus insgesamt acht Einzelobjekten. Ein jedes Objekt wiederum ist aus je zwei monochromen und zueinander zentrierten Längsverstrebungen montiert. Die mit Asche in Eitempera auf Baumwolle gemalten Werke sind an den tragenden Säulen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Land Tirol

„Tubaweihnacht 2014“ am 23. Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob

Unter dem Titel „Tuben, Euphonien und Tenorhörner erschallen im adventlichem Klange“ sind MusikliebhaberInnen herzlich eingeladen, sich am 23.Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Am letzten Tag vor dem Heiligen Abend spielen unter der Leitung von Hansjörg Simon aktive und ehemalige SchülerInnen aus allen Regionen und Musikschulen des Landes Tirol Weihnachtslieder und verkürzen damit musikalisch die Wartezeit auf das Christkind. Das Repertoire...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

Bedeutendes Requiem der französischen Kirchenmusik an Allerseelen im Dom

(dibk). Am Sonntag, dem 2. November erklingt um 10 Uhr im Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Jahres, eine der bedeutendsten kirchenmusikalischen Vertonungen der Totenmesse: das Requiem op. 9 des französischen Komponisten Maurice Duruflé. Das Requiem von Duruflé ist als kontemplatives, tröstendes Werk angelegt. Duruflé schrieb dazu: „Das ... Requiem basiert gänzlich auf Themen der gregorianischen Totenmesse. Manchmal habe ich den exakten Notentext übernommen, wobei die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
26

Rund 800 Pilger sind gut angekommen

Sternwanderung der Nord-, Ost- und Südtiroler mit Bischof Scheuer und Generalvikar Bürgler anlässlich „50 Jahre Diözese Innsbruck“ (cia). Etwa 800 Pilger in neun Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol trotzten dem vorherrschenden wechselhaften Wetter und steuerten in einer mehrtägigen Sternwallfahrt den Innsbrucker Dom an. Anlass gibt das Gedenkjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“, dafür wurde das Motto "Aufbrechen" als Leitthema gewählt. Bischof Manfred Scheuer hat sich am 21. Juli mit einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Das Boot – eine Kunstinstallation von Anton Christian vor dem Dom zu St. Jakob in Innsbruck – wird in einer Spendenaktion für die Initiative FLUCHTpunkt am Karsamstag verlost. | Foto: Dompfarre St. Jakob

Kunstinstallation wird zum Benefizprojekt

Das Boot beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck wird für Flüchtlingsinitiative verlost (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartete die Besucher des Innsbrucker Doms in der Fastenzeit. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Altstadt

Egal, wie Sie die Altstadt entdecken, Innsbruck bietet für jeden Geschmack etwas. Rasten Sie in einem der zahlreichen Cafés und entdecken Sie anschließend mithilfe des Routenplans unsere Sehenswürdigkeiten. Die Geschäfte bieten Ihnen sowohl kulinarische Spezialitäten als auch die neuesten Modetrends – Restaurants, Bars, Cafés, Boutiquen, Sehenswürdigkeiten, alles im Herzen von Innsbruck. Weitere Informationen über Innsbruck und seine Feriendörfer finden Sie in der kommenden Sommer-Ausgabe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.