Donau Chemie Landeck

Beiträge zum Thema Donau Chemie Landeck

... deshalb ist die Erwärmung des Weltklimas unbedingt zu stoppen! Das hat in meinen Augen höchste Priorität. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
16 7 16

Planet Erde gibt es nur einmal!
Ich wähle die Zukunft!

Bevor die Elefantenrunde startet, ist mir klar welcher Partei ich meine Stimme diesen Sonntag geben werde. Unser Planet ist es wert, dass wir auf ihn schauen, denn gute Planeten könnte es im großen Weltall geben, nur sind sie schwer zu finden und wenn gefunden, sind sie wohl nicht erreichbar. Ich halte es mit der Aussage von unseren LH Anton Mattle, welcher erst kürzlich unter dem Motto „Woher weht der Wind in Tirol?“ nachfolgende Aussage traf: Um das Energieziel Tirol 2050 zu erreichen, gilt...

Der Landecker Gemeinderat berät über die testweise Einführung einer Sommerfußgängerzone in der Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Gemeinderatsitzung
Landecker Gemeinderat berät testweise Sommerfußgängerzone

Der Landecker Gemeinderat tagt am 29. Juni 2023 im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem steht die Beratung für eine testweise Sommerfußgängerzone in der bisherigen Begegnungszone Malserstraße sowie ein erneutes Finanzierungsansuchen der Venet Bergbahnen AG auf der Tagesordnung. LANDECK (otko). Am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses....

Bild 01: Hochofenanstich in der Donau Cemie - Landeck | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
25 12 11

1. Mai
TAG DER ARBEIT

In Österreich wurde der 1. Mai am 25. April 1919 erstmals als Staatsfeiertag (der 1. Republik) eingeführt. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs hatte das bis 1955 besetzte Österreich lange keinen offiziellen Staatsfeiertag. Im Jahr 1949 wurde der 1. Mai wieder als Staatsfeiertag eingeführt. Doch erst mit der Unabhängigkeit auf Basis des Staatsvertrages vom 15. Mai 1955 und des Beschlusses des Neutralitätsgesetzes zum 26. Oktober 1955 gab es dann die Veranlassung, ein eigenständiges Österreich zu...

Die flackernde Flamme wird während den dreiwöchigen Wartungsarbeiten ab 3. Februar beim Werk der Donau Chemie AG in Landeck zu sehen sein. | Foto: Donau Chemie AG
2

Wegen Wartungsarbeiten
Überschüssiges Gas wird in Donauchemie abgefackelt

LANDECK. Bei der Verarbeitung der Rohstoffe Kalk und Koks zu Kalziumkarbid entstehen Prozessgase, die im Normalbetrieb in Prozessanlagen genutzt werden. Wegen Wartungsarbeiten werden die Gase ab dem 3. Februar für drei Wochen in der Fackelanlage der Donau Chemie AG - Werk Landeck verbrannt. Die brennende Fackel stellt keinen Grund zur Beunruhigung dar. Prozessgas werden wegen Wartungen abgefackeltDie Fackelanlage der Donau Chemie AG - Werk Landeck ist ein unverzichtbares Element im...

Die Produktion im Landecker Werk der Donau Chemie AG wird bald wieder hochgefahren. | Foto: Othmar Kolp
4

Produktionsausfall überbrückt
Landecker Donau-Chemie-Werk wird bald hochgefahren

LANDECK. Die Donau Chemie-Gruppe setzt auch in Zeiten der Corona-Krise alles daran, die Produktion in allen Geschäftsbereichen aufrechtzuerhalten, um die Versorgung der österreichischen Industrie mit hochwertigen Chemikalien sicherzustellen. Das Werk in Landeck wird bald wieder hochgefahren. Bedarf an Desinfektionsmitteln „Wir haben früh erkannt, dass es eine erhöhte Nachfrage bei Desinfektionsmittel geben wird. Unsere Geschäftseinheit Donauchem hat daher in kürzester Zeit die Abfüllprozesse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.