Donau

Beiträge zum Thema Donau

14

Kultur
Konzertpalast MüPa in Budapest

Viele Wiener pilgern regelmäßig nach Budapest, um im besten Konzertpalast der Stadt Veranstaltungen zu besuchen. Das Gebäude steht am Donauufer, hat mehrere Theater-, Konzert- und Ausstellungssäle, großzügige Pausenräume und schöne Aussichtsterrassen. Das Programm st auf Weltklassen-Nieveau, die Akustik ausgezeichnet, die Preise im Vergleich mit Wien moderat. Man kann in englischer Sprache nachschauen: www.mupa.hu

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Während der Schifffahrt sorgte ein Live-DJ für die richtige Disco-Stimmung. | Foto: KWP/Maisblau
1 4

Pensionistenklubs der Stadt Wien
300 Senioren am Disco-Schiff auf der Donau unterwegs

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien luden zu einer besonderen Schifffahrt auf der Donau. Bei Musik aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren verwandelten die Senioren das ganze Schiff zur Disco. LEOPOLDSTADT. Einen besonderen Ausflug machten Senioren mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien. Für 300 Damen und Herren stand eine Donaurundfahrt vom Leopoldstädter Handelskai bis nach Greifenstein und retour an. Doch es handelte sich um keinen herkömmlichen Dampfer, sondern um ein Disco-Schiff mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Donau bei Wien wurden Arzneimittel entdeckt, wie sie etwa zur Behandlung von Lungenentzündungen oder Grippe eingesetzt werden. | Foto:  Alois Fischer
2

Höchste Antibiotika-Dosis in Europa
Werte für Donau sind erschreckend

Eine Studie sieht für die einst so schöne blaue Donau schwarz. In Österreichs größtem Strom wurden bei Wien extrem hohe Werte an Medikamenten-Rückständen entdeckt. Die Dosis überschreitet die Menge, die noch als gesundheitsvertäglich gilt um bis zum Vierfachen. WIEN. Flüsse in China, Indien und Pakistan gehören zu den schmutzigsten der Welt. Das kommt nicht überraschend. Aber dass sich jetzt auch Österreich dazu zählt wird doch viele überraschen. Für eine Studie, die jetzt in Helsinki...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
10

Tagesausflug
Bratislava an der Donau

Die Altstadt liegt direkt an der Donau, linke Seite. Die andere Seite ist noch weitgehend grün, aber neuere Hochhaussiedlungen bieten viel Wohnraum. Uns gefällt gut, dass das Ufer weitgehend wild wuchern darf. Alte Fotos zeigen, dass es früher auch hier gepflastert und betoniert war. Brücken verbinden die zwei Stadtteile. Von ihnen blickt man auf eine schöne, eindrucksvolle Stadt. Am Ufer kann man promenieren, Rad fahren und in netten Cafés und Bars oder gleich im feinen Sand sitzen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Tagesausflug
Wien - Bratislava 90 Minuten...

...mit dem Schnellboot. Es ist ein netter Tagesausflug. Wir hatten ziemlich schlechtes Wetter, es war trotzdem eindrucksvoll. In Bratislava kann man schöne Spaziergänge machen, Kirchen und Museen besuchen, Bodenständiges kosten und mit Euro bezahlen. Shopping ist auch möglich. Unterwegs sieht man die Donau-Auen, mit etwas Glück auch Wasservögel, Hainburg, die Burg Devin und Bratislavas Altstadt und Burg. Der Einstieg ist am Schwedenplatz, Ausstieg im Stadtzentrum Bratislavas.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 14

Tagesausflug
Die Burg in Bratislava

Das riesige Gebäude thront an der Donau, am Rand der Altstadt, auf einem 85 m hohen Felsen. Im Wirtschaftsgarten gibt es einen 83 m tiefen Brunnen. Seit dem 9.Jh. war hier immer irgendein Schloss. Im 13.Jh. wechselte die Herrschaft zwischen Ottokar Przemysl und dem österreichischen Herzog Albrecht. Die vielen Eroberer, Bewohner, Besitzer, Weiterbauer zähle ich nicht auf, man kann nachlesen, es ist interessant. Im 20.Jh. hat man renoviert, 1992 wurde hier die neue Verfassung des selbständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenberger am Kafkasteg:  Der Abriss des alten Parkhauses ist in vollem Gange. | Foto: BV2
1 3

Handelskai
Gemeindebau statt Parkhaus

Am Handelskai 214 entsteht ein neuer Gemeindebau samt Kinderspielplatz, Gartendecks und Garage. LEOPOLDSTADT. Die unendliche Geschichte der desolaten Garagenanlage am Handelskai 214 hat nun ein Ende. Seit 2012 gab es Beschwerden wegen Baufälligkeit, Baumängel, illegalem Parken und Parkplatznot. Nun werden die zwei Garagentrakte mit den drei Parkdecks abgerissen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Nach dem Abriss entstehen auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
200 Folgen Soko Donau. In der kommenden 14. Staffel gehen Kriminaltechniker Franz Wohlfarth (Helmut Bohatsch), Major Carl Ribarski	(Stefan Jürgens), Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren), Gruppeninspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und Bezirksinspektor Simon Steininger (Michael Steinocher) auf Verbrecherjagd | Foto:  Satel Film
15

Dreh der 200. Folge SOKO Donau - mit Backstage-VIDEO

200 Folgen SOKO Donau: Seit 14 Jahren ist das Soko-Team in Wien, in Niederösterreich oder auch in der Steiermark im Einsatz.  LEOPOLDSTADT.  Seit 2005 hat die SOKO Donau ihren Stützpunkt an der Reichsbrücke. Gedreht wird ausschließlich vor heimischer Kulisse, aktuell steht das Team rund um Lilian Klebow, Stefan Jürgens, Michael Steinocher, Brigitte Kren und Helmut Bohatsch für die 14. Staffel vor der Kamera.  Nach 9.000 Minuten auf Mörderjagd feiert die SOKO Donau ein besonderes Jubiläum: Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Polizei informiert vorab über die Einsatzübung. | Foto: BRS

Handelskai: Einsatzübung von Polizei, Rettung und Feuerwehr

Um 15 Uhr wird die Rettung von Opfern von einem rauchenden Boot simuliert. WIEN. Bei dem Einsatz werden sowohl Rettung, Polizei und Feuerwehr am Handelskai auf der Donau unterwegs sein. Auf einem Boot wird Rauch simuliert, Menschen werden daraufhin ins Wasser springen, um dort von Feuerwehrtauchern gerettet zu werden. Die Polizeiboote bringen die Opfer dann zum Ufer, wo sie den Rettungskräften übergeben werden, so die Auskunft der Polizei. Durch diese Einsatzübung soll die Zusammenarbeit von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sophie Alena
Das neue Wasserbaulabor am Brigittenauer Sporn wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2020 so aussehen. | Foto: BOKU
3

Neues Forschungslabor am Brigittenauer Sporn

Bis 2020 soll das neue Wasserbaulabor fertig sein. Geforscht wird etwa an Prozessen in Flüssen. BRIGITTENAU. Am Brigittenauer Sporn entsteht  das weltweit einzigartige Wasserbaulabor, das erstmals Modellversuche im Originalmaßstab ermöglicht. Geleitet wird das Projekt von Universitätsprofessor Helmut Habersack von der BOKU Wien. Forschen will man künftig in unterschiedlichen Fachbereichen, um Fließgewässer in ihrer Gesamtheit zu untersuchen. Das angeschlossene „Public Lab“ soll die Forschung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Solo

  • Wien
  • Favoriten
  • Alina-Magdalena Kühnlein
Blick von der Reichsbrücke Richtung Überschwemmungsgebiet Kaisermühlen im Jahr 1980. Von  Kino noch keine Spur. | Foto: TARS631/Wikimedia Commons
2 3

30 Jahre Donauinsel: Blick in die Entstehung des Erholungsgebiets

16 Jahre wurde an dem umstrittenen Monsterprojekt gebaut. Heute gehört die Donauinsel zu Wien wie das Riesenrad und der Stephansdom FLORIDSDORF. Mit der "schönen blauen Donau" setzte Johann Strauss Sohn bereits vor der großen Donauregulierung der 1870er-Jahre dem Wiener Gewässer ein musikalisches Denkmal. Schon das so eingerichtete Überschwemmungsgebiet am Ostufer der Donau, das Hochwasser auffangen sollte, diente den Wienern als 400 Meter breites Erholungsgebiet. Historische Aufnahmen zeigen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Auch das Deck verwandelten die Senioren zur Tanzfläche. | Foto: KWP/Simlinger
1 5

300 Senioren am Disco-Schiff

LEOPOLDSTADT.  Ausgiebig gefeiert, getanzt und gegessen haben 300 Senioren-Partytiger auf dem Schiff MS Admiral Tegetthoff. Die Fahrt ging von der Reichsbrücke bis nach Greifenstein, kurz vor Niederösterreich wendete der Dampfer. Veranstaltet wurde das Event vom Pensionistenklub der Stadt Wien. Auf drei Stockwerken gab’s Musik und Disco-Flair. Die Hits reichten von „Mambo No. 5“ über die Beatles bis hin zu Filmsongs aus Grease. "Es war wirklich ein schöner Abend! Nette Gesellschaft, gutes Essen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 4 3

Nie genug!

Ich kann mich nie satt sehen an den Ausblicken aus der U2....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Lenkerin wurde in diesem weißen BMW eingeschlossen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
1 2

Zwei Verletzte nach schwerem Crash in der Donaustadt

Die Lenkerin musste in der Erzherzog-Karl-Straße aus ihrem Fahrzeug geschnitten werden, nachdem sie in eine Verkehrsschild und eine Mauer krachte. DONAUSTADT. Am Montagnachmittag krachte es in der Erzherzog-Karl-Straße, Höhe Buchsgasse, ordentlich. So schwer, dass eine Lenkerin in ihrem weißen BMW eingeschlossen wurde. Warum die Frau von der Fahrbahn abgekommen ist, ist nicht bekannt. Sie krachte jedoch gegen ein Verkehrszeichen und in weiterer Folge gegen eine Grundstücksmauer. Am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Auf der Facebookseite "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" finden sich zahlreiche strafrechtlich zu prüfende Kommentare.
5 8 8

Hass, Verhetzung, Wiederbetätigung: Der braune Facebook-Sumpf über der Donau

Aus der geschlossenen Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" wurden in den vergangenen Monaten hunderte Screenshots gesammelt. Für die Verfasser der Beiträge könnte das nun strafrechtliche Folgen haben. WIEN. Wer einen Einblick in die Abgründe der Online-Welt sucht, wird „über der Donau“ fündig. Fast 17.000 Mitglieder hat hier eine Facebook-Gruppe, die sich „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (Donaustadt, Floridsdorf)“ nennt. Das „Besondere“ an der Gruppe:...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
2 3

Schon lange keine Rätselfrage gestellt...

Also was ist das? Lösung: Die Spitze des sogenannten Hesser-Denkmals, im Vorbeifahren fotografiert. Es steht auf dem Neubaugürtel in Westbahnhof-Nähe und erinnert daran, dass das Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" 1809 Napoleons Armee daran gehindert hat, in der Schwarze-Lacken-Au die linke Seite der Donau zu erreichen. - Das Denkmal wurde genau 100 Jahre danach errichtet.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.