Donaugraben

Beiträge zum Thema Donaugraben

Mit vereinten Kräften wurde der Damm des Donaugrabens mit Sandsäcken verstärkt. Über 200 Menschen waren hier im Einsatz. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg
4

Donaugraben Bisamberg
Sechs Feuerwehren halten Damm in Schach

Als es in den vergangenen Tagen nicht zu regnen aufhören wollte, blickte man in Bisamberg voller Sorge auf den Donaugraben. Die Hochwasserschutzeinrichtungen wurden auf eine Harte Probe gestellt – vor allem der Damm des Donaugrabens, der einen Großteil des Korneuburger Beckens – und in seinem Unterlauf vor allem Bisamberg und Korneuburg vor Überflutungen schützt. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Der Pegel der Donau erreicht bei der Messstelle Korneuburg bereits am Sonntag Abend mit 7,72 Metern...

Beschädigte Hölzer
Sanierung der Schindelbrücke in Bisamberg

Abnutzungserscheinungen wurden behoben. BISAMBERG. Eine Sanierung der Schindelbrücke über den Donaugraben im Setzfeld ist notwendig geworden: Stellenweise war das Dach bereits undicht, die alten Schindeln waren zum Teil kaputt bzw fehlten ganz. Unter der Verwendung von Lärchenschindeln wurde das Dach daher neu gedeckt, wobei ab jetzt eine dreifache Schindeldeckung (statt wie bisher nur eine einfache) für noch längere Witterungsbeständigkeit sorgen wird. Zusätzlich waren Teile des...

21. Oktober 1908: feierliche Enthüllung der Donaugrabenpyramide in Bisamberg durch den Landmarschall Prinz Alois von und zu Liechtenstein | Foto: Archiv Gemeinde Bisamberg
4

Donaugraben schützt vor Hochwasser

Seit über hundert Jahren keine Überschwemmungen mehr im Korneuburger Becken. BEZIRK (gdi). Der Donaugraben verläuft von seiner Quelle in Obergänserndorf mit insgesamt über 50 km Länge durch die Gemeinden Hamannsdorf-Rückersdorf und Bisamberg bis zur Donau. Er wurde ab 1900 rund sechs Jahre lang reguliert und mit Dämmen versehen und entwässert ein Einzugsgebiet von 100 Quadratkilometern. 1908 fand die Enthüllung eines Gedenksteines anläßlich der Vollendung der Donaugrabenregulierung statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.