Doppelbudget

Beiträge zum Thema Doppelbudget

Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Polit-Ticker
Nulldefizit als Ziel und Tourismusabgabenlösung

Einen Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets gibt es im Finanzausschuss. Die Tourismusabgabe soll nach Wünschen des Wirtschaftsbundes angepasst werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Mitglieder des Finanzausschusses zu einem Gespräch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hat die Finanzabteilung des Landes neben dem Rechnungsabschluss 2023 auch die aktuelle Finanzbewertung der Ratingagentur Standard & Poors vorgestellt. Tirol wurde erneut mit der zweitbesten Bewertung AA+...

Lh Platter bei seiner Budgetrede im Tiroler Landtag.

Tiroler Landtag beschließt Doppelbudget
LH Platter: "Budget mit Blick auf die Zukunft"

Heute und morgen steht im Tiroler Landtag das Doppelbudget für 2022 und 2023 zur Debatte. Die ÖVP, die Grünen und die SPÖ werden zustimmen. Es wird eine heftige Debatte erwartet. TIROL. Landeshauptmann und Finanzreferent Günther Platter startete die Debatte traditionell mit seiner Budgetrede. „Bereits vor zwei Jahren habe ich von einer schwierige Budgeterstellung gesprochen. Heute weiß ich, was die Steigerung von schwierig bedeutet. Es sind außergewöhnlicher Bedingungen, unter denen das Budget...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Wir sind für 2020 gerüstet" – mit Video

In der Fachhochschule Kufstein traf sich die Tiroler Landesregierung zur Zweitagesklausur. TIROL. "Es war eine intensive zweitägige Klausur, es standen viele Themen auf der Tagesordnung und die Klausur fand in einem sehr guten Klima statt", sagte LH Günther Platter beim Antreten vor der Presse. Zwei Hauptpunkte wurden intensiv diskutiert: das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung und die Standortsicherung Tirol. Platter: "Wir sind durchaus positiv gegenüber dem Regierungsprogramm von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten das Doppelbudget 2020/2021. | Foto: Land Tirol/Sidon

Doppelbudget Tirol
Weitere zwei Jahre ohne neue Schulden

TIROL. Am Dienstag, 12. November legte Landeshauptmann Günther Platter das Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021 vor. Tirol wird so auch in den kommenden zwei Jahren keine neuen Schulden machen. Im Dezember findet dann die Budgetsitzung statt, in der dieser behandelt wird. Für Tirol bedeutet dieses Doppelbudget, dass es auch die kommenden beiden Jahre keine neuen Schulden geben wird. „Die diesjährige Budgeterstellung war eine herausfordernde Aufgabe, zumal es die ersten Auswirkungen der...

Tirol Budget 2017/2018: Keine neuen Schulden - unseren Kindern zuliebe! | Foto: Land Tirol

Nicht nur Lob für das Doppbelbudget 2017/18

Auch für die Jahre 2017/2018 kommt es in Tirol wieder zu einem Doppelbudget - allerdings gibt es auch Kritik daran. TIROL. Seit gestern berät der Tiroler Landtag über das Doppelbudget 2017/2018. Seit 2012 gibt Tirol weniger aus, als es einnimmt. Die Schulden Tirols sollen auch in den kommenden zwei Jahren abgebaut werden. Keine neuen Schulden – unseren Kindern zuliebe Unter dem Motto "Keine neuen Schulden – unseren Kindern zuliebe" wird die Budgetdebatte für 2017/18 geführt. Günther Platter...

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten im Landhaus in Innsbruck ein nachhaltiges Doppelbudget 2017/18. | Foto: Land Tirol/Berger

Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert

Die Tiroler Landesregierung hat am 08. November das Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert. Die Verschuldung kann weiter gesenkt werden, das Nulldefizit wieder erreicht werden. TIROL. Am Dienstag, 08.11.2016 präsentiere die Tiroler Landesregierung das Doppelbudget 2017 und 2018. Dieses läuft unter dem Motto "Zukunft ohne Schulden - Unseren Kindern zuliebe." Das Doppelbudget wurde zum zweiten Mal in der Tiroler Regierungsgeschichte beschlossen. Dadurch soll es zu mehr Planungssicherheit...

Christine Baur berichtet über die erfolgreichen Verhandlungen zur Mindestsicherung und den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration. | Foto: Grüne Tirol
2

Grüne Tirols bereiten sich auf die Herbstarbeit vor

Die Grünen Tirol trafen sich zur Herbstklausur am Walchsee. Die Themen waren Doppelbudget, Tarifreform und Integrationspaket. TIROL. Neben den Themen Doppelbudget, Tarifreform und Integrationspaket war die Klausur eine Vorbereitung auf die Herbstarbeit. Weiters wurden zuletzt umgesetzte politischen Entscheidungen besprochen. Die Grünen wollen ihren bisher eingeschlagenen Kurs weiter beibehalten. "Wir halten den erfolgreichen Kurs, den wir vor 3 Jahren mit der Regierungsbeteiligung eingeschlagen...

Die Klausur in Osttirol dient vor allem der eingehenden, inhaltlichen Diskussion und der Festlegung unserer Arbeitsschwerpunkte für den Herbst“ | Foto: Land Tirol
1

Tiroler VP auf Herbstklausur in Osttirol

Die Tiroler Volkspartei trifft sich zur Klausur in Lavant/Osttirol. Der VP-Landtagsklub bereitet sich auf die politische Herbstarbeit vor. TIROL. Bei der Herbstklausur der Tiroler Volkspartei in Osttirol sind die Arbeitsschwerpunkte für den kommenden Herbst die Hauptthemen. Wichtige Themen sind die Koordination aller Abgeordneten auf Bundesebene, das Doppelbudget und die Mindestsicherung. Koordination aller Abgeordneten auf Bundesebene Ein wichtiges Thema der Herbstklausur ist die thematische...

Kommentar: ÖVP allein auf geschützter Flur

Immer mehr werden die Grünen zum Albtraum für die Wirtschaft und somit auch für die Tiroler ÖVP. Bei Schwarz-Grün ist nach außen (noch) alles eitel Wonne, doch intern brodelt es. So soll das hochgelobte Doppelbudget grünintern auf massive Bedenken stoßen, ob die Basis bei der 40. Landesversammlung am 22. November den Regierungskurs von Felipe und Co. billigt, wird sich zeigen. Bei der ÖVP ist das Feuer bereits am Dach. Die geplante Novelle zum Naturschutzgesetz – es sollte der richtungsweisende...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.