Doraja Eberle

Beiträge zum Thema Doraja Eberle

SPÖ weint Doraja Eberle nach

Landtagsabgeordnete: „Widmann muss noch hart arbeiten, um diese Lücke vergessen zu machen“ Inhaltlich sei man keinen Schritt weiter gekommen, ja, man habe sogar den Eindruck, die ÖVP verstecke die neue, politisch unerfahrene Landesrätin Tina Widmann im Hintergrund. Das erklärten die beiden SPÖ-Abgeordneten Ingrid Riezler und Margit Pfatschbacher. Seit November bemühe man sich um einen Termin bei der Familienlandesrätin, um mit ihr Ideen zu besprechen – „leider vergeblich“. Dabei sei man an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Ich bin gerne ein Pionier“

Warum Doraja Eberle nach sieben Jahren genug von der Politik hatte und wieso sie nicht bei der SPÖ ist Frau Eberle, Sie sind vor fünf Wochen als Landesrätin zurückgetreten – geht Ihnen die Politik schon ab? DORAJA EBERLE: „Die Politik gar nicht, das Umfeld schon. Und damit meine ich: jeden Tag zu wissen, wofür man aufsteht, das ganze Team, Verantwortung auf hohem Niveau und eine große Herausforderung.“ Bringt ein Rückzug aus der Politik auch Eifersucht mit sich – wenn man sieht, dass jetzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
34

Tina Widmann zur neuen Landesrätin gewählt

Amtsübergabe in der Landesregierung Am vergangenen Mittwoch wurde Tina Widmann zur Landesrätin gewählt. Sie folgt Doraja Eberle nach. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Landesrätin war die Eröffnung des Noriker-Museums in Niedernsill am vergangenen Samstag. Fotos: LPB/Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Jugend | Foto: Kaserer

Wunsch: mehr Sportangebot

Insgesamt fünf Bezirksjugendstudien wurden 2009 von Akzente Salzburg in allen fünf Bezirken durchgeführt. 285 Fragebögen wurden allein im Tennengau an Jugendliche in Schulen und Jugendzentren verteilt. TENNENGAU (tres). „Der Grundgedanke war dabei, Einblicke in die Lebenssituation und die Lebenswelten von jungen Menschen in ihren jeweiligen Heimatgemeinden zu bekommen und in weiterer Folge dort gezielt Maßnahmen zu setzen, wo Jugendliche Handlungsbedarf sehen“, erklärt Jugendlandesrätin Doraja...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Kindergarten | Foto: Archiv

Streit um erhöhte Kindergartengebühren

Das Land entlastet die Familien, deshalb werden seit heuer 50 Euro für eine ganztägige Kinderbetreuung, 25 Euro für den Halbtags-Kindergarten als „Familienpaket“ zugezahlt. Doch einige Gemeinden nutzen dieses Angebot scheinbar, um die Kindergartengebühren (unnötig?) zu erhöhen, wie z. B. Bad Vigaun - meint zumindest die SPÖ. TENNENGAU (tres). Der Kindergartenbesuch in Bad Vigaun wird deutlich teurer. „Das haben die ÖVP Bad Vigaun und die Liste GBV bei der Gemeindesitzung beschlossen“,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Orsini-Rosenberg

"Die Stadt schiebt ihre Verantwortung ab!"

Forstwirt Graf Johannes Orsini-Rosenberg ärgert sich über Umgang der städtischen Politik mit bedürftigen Menschen. Er ist mit einer mit Hilfsgütern beladenen Pritsche in das vom Krieg zerstörte Ex-Jugoslawien gefahren, hat sich dort einen Turnsaal als Schlafzimmer nicht nur mit 39 anderen Menschen, sondern auch mit Kakerlaken geteilt und keine Minute davon bereut: Forstwirt Graf Johannes Orsini-Rosenberg. SALZBURG (sos). Zu Beginn war es wohl weniger seine christliche Erziehung,als das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
Schützen | Foto: Fotomontage: BB

Schützen im Adamskostüm?

Über eine angebliche „Entgleisung“ von ÖVP-Landesrätin Doraja Eberle im Zusammenhang mit den Historischen Struberschützen Golling ärgert sich SPÖ-LAbg. Hannes Ebner. Doch deren Obmann Johann Kandler weiß davon nichts – und auch die Landesrätin will die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen. GOLLING (tres). „Landesrätin Eberle hat sich massiv im Ton vergriffen“, kritisiert Volkskultursprecher Ebner den angeblichen Umgang der Landesrätin mit den Historischen Struberschützen Golling. Er beruft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Die Restaurierung des Eingangsportals | Foto: Meinrad Huber
2

Erhalten, was uns ausmacht

Dass der Pongau mit seinen vielen traditionellen Veranstaltungen und Festen den Brauchtum ernst nimmt, zeigen z.B. Perchtenläufe, Oktoberfeste, der Bauernherbst und weitere Ereignisse im Jahresfestkreis. Aber auch bautechnisch sind die Gemeinden bemüht, unser kulturelles Erbe aufrecht zu erhalten. Das zeigen 16 Sanierungs- und Renovierungsprojekte mit rund 105.000 Euro Landesförderung. PONGAU (jb). 2009 wurden vom Referat Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes des Landes im Pongau 16...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.