Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Dorferneuerung mittels Energieeffizienz: Josef Recker, Verena Dunst, Werner Laky (von links) | Foto: Büro Dunst

Moschendorf setzt auf Energiesparen

Die Gemeinde Moschendorf stellt derzeit ihre Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technologie um. Durch den geringeren Verbrauch sollen auch die Kosten sinken. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist für heuer ebenfalls geplant, berichten Bürgermeister Werner Laky, Vizebürgermeister Josef Recker und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst, aus deren Ressort in den letzten Jahren mehr als 50.000 Euro Fördermittel nach Moschendorf geflossen sind. Die Gemeinde hat in den letzten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der erstmals abgehaltenen "Beteiligungswerkstatt" nahmen 18 Jugendliche teil. | Foto: Marion Zach
1 4

Eltendorf/Zahling: Die Jugend redet mit

Ein Jugendfest im Sommer, Geschicklichkeitsturniere, ein Jugendtreff: Das sind nur drei der Ideen, die Jugendliche aus Eltendorf und Zahling ihren Gemeindeverantwortlichen bei einem Workshop präsentierten. Die "Beteiligungswerkstatt" war der Auftakt zur stärkeren Einbindung Jugendlicher ins Gemeindegeschehen. In zwei Arbeitsgruppen werden im Juli die Ideen weiter diskutiert. "Alle anwesenden Jugendlichen haben ihre Mitarbeit zugesagt", freute sich Jugendgemeinderätin Marion Zach, die im Rahmen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vertreter des Verschönerungsvereins sowie der Gemeinde gratulieren (von links): Gemeinderat Franz Hütter, Bgm. Franz Hoanzl, Mitarbeiterin Sabrina Holler, Obmann-Stv. Oswald Faustner, Natascha Königshofer, Obmann Klaus Weber, Mitarbeiterin Sonja Peischl, Ortsvorsteherin Margot Bösenhofer, Vbgm. Werner Kemetter, Karl Königshofer, Peter Paul Felber | Foto: Verschönerungsverein Limbach
4

Limbach ist wieder nahversorgt

Fünf Jahre ohne Einkaufsmöglichkeit im Ort haben ein Ende. Mit der Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts von Natascha Königshofer gibt es wieder einen Nahversorger in Limbach. Neben Waren des täglichen Bedarfs gibt es im neuen Nah-und-Frisch-Geschäft ein Zustellservice, Brötchenservice, eine Lotto-Toto-Zweigstelle und einen Backshop. Ermöglicht wurde das neue Geschäft durch eine Initiative des Verschönerungsvereins. Dieser finanziert die Ladenausstattung und stellt sie Königshofer zur Verfügung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die österreichweit höchste Beteiligung einer Gemeinde an der EU-Wahl freuten sich Rudolf Strommer (li.) und Walter Temmel.

Bildein wählte sich zu Europa-Gemeinde Nr. 1

Nach dem Vorliegen des endgültigen amtlichen Wahlergebnisses steht fest: Bildein war bei der Europawahl am 25. Mai österreichweit die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung. 75,2 % der Bildeiner gingen zu den Urnen, am zweithöchsten war die Beteiligung in Neutal (Bezirk Oberpullendorf). "Bildein hat seine Chancen aus dem österreichischen EU-Beitritt und der EU-Erweiterung erfolgreich genutzt", versucht ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer eine Erklärung. Zahlreiche Projekte im Ort kamen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnungsprominenz beim Brunnen am neuen Dorfplatz
27

Dorfplatz, Spielplatz, Pfarrplatz, Parkplatz

Wörterberg hat eine neue "Dorfmitte" bekommen Ein "Meilenstein zur Verschönerung unserer Wohlfühlgemeinde" ist für Bürgermeister Kurt Wagner der neue Dorfplatz von Wörterberg. "Jetzt haben wir endlich eine Dorfmitte", ergänzte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl bei der Eröffnungsfeier. Denn diese Mitte hat der langgezogenen Streusiedlungsgemeinde bisher gefehlt. In den vergangenenen fünf Monaten wurde daher zwischen Feuerwehrhaus, Kirche und Schule der neue Dorfplatz angelegt. Am Eingang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die jüngsten touristischen Investitionen freuen sich Bgm. Dieter Wirth und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. | Foto: Büro Resetar
6

Modernisierter Badesee Königsdorf wird am 11. Mai eröffnet

Wenn am Sonntag, dem 11. Mai, die neuen Freizeitanlagen am Königsdorfer Badesee eröffnet werden, beginnt eines der modernsten Erholungszentren des Südburgenlands seine neue Saison. Seit 2012 wurde das Seegelände komplett erneuert. Eingangsbereich, Gehwege und Vorplatz sind neu gestaltet, das gesamte Bade- und Parkgelände ist eingezäunt. Für Liegestühle und Badeutensilien gibt es neue Aufbewahrungskabinen und -kästchen. Schwimmen, Rutschen, Baden, Bootfahren Im Wasser sorgen zwei schwimmende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe: Siegfried Klucsarits, Jan Wachter, Verena Dunst, Gemeinderat Eugen Burits (von links) | Foto: SPÖ

Kirche Großmürbisch hat neue Fassade

Zur baulichen Erneuerung der Fassade der katholischen Pfarrkirche von Großmürbisch hat auch die Landesregierung beigetragen. 2.540 Euro Förderunge steuerte die Abteilung für Dorferneuerung bei. Die zuständige Landesrätin Verena Dunst übergab symbolisch einen Scheck an Bürgermeister Siegfried Klucsarits und Pfarrer Jan Wechter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Regionalmanagement Burgenland

Dorferneuerung mit 3,5 Mio. Euro gefördert

168 Dorferneuerungsprojekte sind seit 2007 in den drei südburgenländischen Bezirken mit Hilfe von EU-Förderungen verwirklicht worden. Das gesamte Unterstützungsvolumen belief sich auf 3,5 Millionen Euro. Diese Bilanz zog die für Dorferneuerung zuständige Landesrätin Verena Dunst. 74 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,6 Millionen Euro entfielen auf den Bezirk Güssing, 30 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 400.000 Euro auf den Bezirk Jennersdorf. Die restlichen 1,5 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst und Franz Pieber auf dem neuen Bocksdorfer Urnenplatz | Foto: SPÖ

Land fördert Bocksdorfer Urnenplatz

Mit Unterstützung der Landesregierung hat die Gemeinde Bocksdorf auf dem Friedhof einen Urnenplatz errichtet. In 14 Säulen finden Aschengefäße für Verstorbene Platz. Bei Bedarf kann der Platz um 13 weitere Säulen erweitert werden. Zusätzlich wurde eine Effekt- und Naturbeleuchtung installiert. Die Errichtung des Platzes kostete die Gemeinde rund 50.000 Euro. 9.300 Euro davon steuerte das Land aus Mitteln der Dorferneuerung bei. Bei einem Besuch in Bocksdorf machte sich die zuständige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gasthaus der Feuerwehr ist für Bocksdorf zum wichtigsten Kommunikationsort geworden. | Foto: Feuerwehr Bocksdorf

Feuerwehr als gastronomischer Nothelfer

Gasthaus "Florianistüberl" dient seit fünf Jahren als Treffpunkt Gastronomisch herrschte in Bocksdorf bis vor fünf Jahren die große Dürre. Die Gasthäuser Heiden und Weiß hatten schon lange zugesperrt, auch der Heurige Richter steckte nicht mehr aus. Dann trat die Feuerwehr auf den Plan. "Wir haben gesehen, dass unserem Dorf einfach etwas fehlt. Und dann sind wir auf die Idee gekommen, als Feuerwehr ein Lokal für die Bevölkerung gründen", erzählt Kommandant Christoph Pelzmann. Die Idee ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bildung und andere Themen der Heiligenkreuzer Dorferneuerung laufen im neu gebildeten Kernteam zusammen. | Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Heiligenkreuz plant neues Schulzentrum

Herzstück des neu gestarteten Dorferneuerungsprozesses Ein neues Schulzentrum ist eines wichtigsten Vorhaben des laufenden Dorferneuerungsprozesses, der vor wenigen Wochen in Heiligenkreuz gestartet wurde. Geplant ist, alle Betreuungseinrichtungen der Gemeinde an einem Ort zusammenzufassen: Volksschule, Kindergarten Hort, Krippe und Musikschule. Vorgeshen ist der neue Campus neben der Grenzlandhalle. "Der Kindergarten soll neu dazugebaut werden, drei Gruppen plus umfassen und allen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christian Illedits, Obmann der LAG nordburgenland plus zeigt die Aufteilung der Förderungen.
2

36 Millionen für die Regionalentwicklung

Die Planungen für die neue Förderperiode laufen bereits und die LAG stellt sich für die kommenden Jahre neu auf. EISENSTADT. Nach sieben Jahren "LEADER-Aktionsgruppe norburgenland plus" neigt sich die aktuelle Förderperiode dem Ende zu. Für die ländliche Entwicklung in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Mattersburg wurden 36 Millionen Euro investiert. Mit den zur Verfügung stehenden EU-Geldern wurden Projekte in den Bereichen Naturschutz, Dorferneuerung und Tourismus gefördert. Steigerung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Das frisch renovierte Heimathaus ist nicht nur für Bgm. Andreas Grandits eines der Aushängeschilder von Stinatz.

Stinatz/Stinjaki investiert in Lebensqualität

Die Sicherung der Lebensqualität spielt in der deutsch- und kroatischsprachigen Gemeinde auch im kommenden Jahr eine große Rolle. "Wir haben beispielsweise die komplette Erneuerung unseres Kinderspielplatzes begonnen. Im Frühjahr wird der Platz fertig sein", berichtet Bgm. Andreas Grandits. Auch die Projektierung der Kanal-Erneuerung in der Waldgasse und die Sanierung des Wasser-Hochbehälters an der nördlichen Ortsausfahrt stehen auf dem Arbeitsprogramm. Die Wassertanks stammen teilweise aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Erneuerung der Straße und des Kanalnetzes in Tobaj ist bald endgültig unter Dach und Fach, so Bgm. Manfred Kertelics.

Tobajer Ortsdurchfahrt fast wie neu

Auch Kanalsanierung abgeschlossen Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Tobaj ist im Finale angekommen. "Ende November sollen die neuen Straßenlaternen aufgestellt werden, das ist dann der Schlusspunkt der Arbeiten", berichtet Bürgermeister Manfred Kertelics. Auf einer Länge von 900 Metern ist die Straße komplett neu gestaltet. Belag und Untergrund sind erneuert worden, die Fahrbahn wurde verengt, an ihren Rändern wurden Parkstreifen angelegt. Auch Grünflächen und Grüninseln an der Straße...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der allergrößte Teil der Bauarbeiten ist abgeschlossen. Bgm. Kurt Wagner freut sich auf die Eröffnung im Frühjahr.

In Wörterberg entsteht ein neues Dorfzentrum

Ein gewachsenes Dorfzentrum im engeren Sinn hat die langgezogene Streusiedlungsgemeinde am Rücken des Lafnitztals eigentlich nie gehabt. Nun ist eines im Entstehen: Zwischen Feuerwehrhaus, Kirche und Schule lässt die Gemeinde einen Dorfplatz anlegen. "Er soll ein Ort der Begegnung für alle werden", umreißt Bgm. Kurt Wagner das Ziel. An die Landesstraße schließt sich als erstes ein Platz mit einem Brunnen an, der vom Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits geschaffen wurden. Direkt daneben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das renovierte Dorfzentrum Punitz soll nach Möglichkeit bald ein Gasthaus und ein kleines Kaufhaus beherbergen. | Foto: Daniela Hummel

Ein Ort zum Einkehren und Einkaufen

Hoher Rücklauf bei Bürgerumfrage zu neuem Dorfzentrum in Punitz Aus der ehemaligen Volksschule ist heuer im Frühjahr ein Dorfzentrum geworden. Nun könnte auch bald ein Wirtshaus und ein Kaufhaus daraus werden. In einer Bürgerbefragung haben die Punitzerinnen und Punitzer ihre Meinung über die Ausrichtung des neuen Dorfzentrums kundgetan. "172 Fragebögen sind abgegeben worden", freut sich Bürgermeister Manfred Kertelics über den hohen Rücklauf. Vor allem den Einkauf von Lebensmitteln wie Brot...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

KiKi-Familienzentrum in Kittsee - Infotag!

Kittsee(doho) Im Zuge der Dorferneuerung, die im Herbst 2012 in Kittsee gestartet wurde, entstand die Idee für Familien mit Kindern einen Ort der Begegnng und der Kommunikation einzurichten. Zu diesem Zweck soll das alte Pförtnerhaus des Schlosses revitalisiert werden. Für dieses Projekt gründeten Tanja Buchebner-Böhm und Milina Jadron den Verein "KiKi-Kittseer Kinder". Schon jetzt haben sich einige Kittseerinnen und Kittseer dem Verein angeschlossen. Die Renovierungsarbeiten des Hauses sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Prominente Eröffnungsgäste: Bgm. Erwin Hafner, Hans Niessl, Landesrätin Verena Dunst, LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Peter Sattler

Eröffnung eines einladenden neuen Dorfplatzes

Direkt neben dem neuen Gemeindeamt präsentiert sich nun auch der Dorfplatz von Deutsch Kaltenbrunn in einem neuen Gesicht. Die Umgestaltung ist vor wenigen Tagen abgeschlossen worden. Frei wurde die Fläche neben dem Gemeindeamt durch den Abriss eines alten Bauernhauses. Nun steht sie in neuer Form für Veranstaltungen, für Märkte, als Treffpunkt oder einfach zum Ausrasten zur Verfügung. Angepflanzt wurden nicht nur Bäume und Sträucher. Im Frühjahr sollen hier auch die Narzissen erblühen, für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freuten sich gemeinsam: Verena Dunst, Hans Niessl, Jürgen Schabhüttl (v.l.). | Foto: Landesmedienservice

Alles neu im Inzenhofer Dorfzentrum

Neu errichtet bzw. neu hergerichtet ist nun fast alles im Ortskern von Inzenhof: Kindergarten, Volksschule, Gemeindeamt, Hauptplatz, Friedensmahnmal. Bei einem Festakt übergaben Landeshauptmann Hans Niessl sowie die Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Schabhüttl das Dorfzentrum seiner Bestimmung. Auch eine Elektrofahrrad-Station und ein elektronischer Informations-Terminal stehen frei zur Verfügung. Der ganze Ortskern wird mit einer neu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausblick und Rückblick: Franz Kazinota, Verena Dunst, Jürgen Schabhüttl (v.l.) | Foto: Büro Dunst

Dorferneuerung: EU förderte 180 Projekte

180 Dorferneuerungsprojekte sind mit EU-Hilfe in den letzten sieben Jahren im Südburgenland verwirklicht worden. Davon entfallen 76 Projekte auf den Bezirk Güssing, 74 auf den Bezirk Oberwart und 30 auf den Bezirk Jennersdorf. 3,5 Millionen Euro standen für Förderungen zur Verfügung, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Zu den geförderten Projekten zählten etwa der Dorfbus im Raum Kleinmürbisch, Mehrzweckbauten wie in Eberau, Tobaj oder Güttenbach, Photovoltaikanlagen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Deutsch Kaltenbrunn erhält "neuen" Dorfplatz

Am Freitag, dem 27. September, wird der neu gestaltete Dorfplatz neben dem Gemeindeamt eröffnet. Gleichzeitig nimmt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft eine Wohnanlage mit Start- und Seniorenwohnungen in Betrieb, die ebenfalls am Dorfplatz errichtet wurde. Beginn der Eröffnungsfeier ist um 18.00 Uhr. Wann: 27.09.2013 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lisa Happer, Verschönungsvereins-Obfrau Doris Pester, Gründungsobmann Otmar Zieger, Frida Loibl, Bgm. Helmut Sampt und Saskia Zisser | Foto: Silvia Reczek

Seit 20 Jahren fürs Ortsbild aktiv

Zu seinem 20-Jahre-Jubiläum hat der Verschönerungsverein Tauka ein Spätsommerfest veranstaltet. Bürgermeister Helmut Sampt überreichte Obfrau Doris Pester eine Urkunde, mit der sich die Gemeinde für die Arbeit des Vereins bedankte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Informations-Pavillon wurde bereits abgetragen und kommt nach dem Umbau des Dorfplatzes an eine andere Stelle.

Kukmirner Dorfplatz bekommt neues Gesicht

Den Auslöser für die kommende Neugestaltung des Kukmirner Dorfplatzes neben dem Gemeindehaus lieferte der Busverkehr. Denn eine neue Richtlinie für den Kraftfahrlinienverkehr gibt vor, dass Linienbusse beim Wenden nicht mehr rückwärts in eine Gasse fahren dürfen. In Kukmirn, wo viele Buslinien ihre Endstation haben, ist das bis dato der Fall. Nun muss eine Wendeschleife gebaut werden. Sie wird vom Gemeindehaus entlang der Vorderseite des Feuerwehrhauses und um den zwischenzeitlich bereits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Erholungsinsel Weinmuseum ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer | Foto: FVV Limbach

Drittschönstes Blumendorf des Landes ist Limbach

Bei der heurigen Wahl der schönsten Blumendörfer des Burgenlandes setzte eine Fachjury Limbach auf den 3. Platz in der Kategorie der Dörfer bis 600 Einwohner. Um den Ort als Erholungsziel zu positionieren, hat der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein in den letzten Jahren auch ein dichtes Wanderwegenetz mit Themenrouten angelegt. Gerade jetzt im Herbst haben die Wanderwege Hochsaison. Kostenlose Wanderkarten und Prospekte liegen in allen Gastronomiebetrieben der Region auf. "Besonders...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.