Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Die Kantine am Steinbrunner See wurde bereits abgerissen, auch das Gelände rund um den See wird in nächster Zeit erneuert werden. | Foto: Angelika Illedits
1 2

Viele Erneuerungen geplant
Aktuelle Bauprojekte in Steinbrunn

STEINBRUNN. In Steinbrunn wird derzeit viel gebaut. Erst vor kurzem wurde das neue Leitbild zur Dorferneuerung im Gemeinderat beschlossen. Im Ortskern wurde ein neues Seniorenwohnhaus errichtet, der Kindergarten wird umgebaut und bekommt einen Zubau. Außerdem wird das Gelände rund um den Steinbrunner See erneuert. Leitbild zur DorferneuerungVor kurzem wurde das neue Leitbild zur Dorferneuerung im Gemeinderat beschlossen. Aus der Bevölkerung wurden über 400 Ideen und Anregungen eingebracht, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der Dorferneuerungsprozess läuft. Bei "Dorfabenden" brachten die Bürger ihre Ideen zu Papier.
12

Tauka, Windisch Minihof, Minihof-Liebau
Drei Dörfer wollen sich erneuern

In Tauka ist die Einwohnerzahl seit dem Jahr 2001 um 47 gesunken, in Windisch Minihof um 40, in Minihof-Liebau um 13. Trotz wieder leicht steigender Schülerzahl stellt sich für Bürgermeister Helmut Sampt daher die Zukunftsfrage: "Was braucht unsere Gemeinde, um auch im Jahr 2030 noch die gleiche Lebensqualität zu haben wie heute?" Seit mehreren Monaten läuft ein Dorferneuerungsprozess, dem Strategien für das künftige Leben in der Gemeinde Minihof-Liebau entspringen sollen. Bei drei Dorfabenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kinderspielplatz ist eine der zentralen Neuerungen, dazu kommen E-Ladestation, öffentliches WC und eine Uhudlerlaube. | Foto: Robin Pelzmann
2

Dorferneuerung
Neuer Dorfplatz entsteht in Eltendorf

Der Platz vor dem Eltendorfer Gemeindeamt bekommt derzeit ein neues Gesicht. Noch im Laufe des Frühjahrs sollen die Umgestaltungsarbeiten abgeschlossen sein, sagt Bürgermeister Josef Pfeiffer. Zuvor bestand der Dorfanger aus einem kleinen Park und einer wenig genutzten Grünfläche. In Zukunft beherbergt er einen Kinderspielplatz, ein öffentliches WC und eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. In Richtung Gemeindeamt und Feuerwehrplatz wird eine "Uhudlerlaube" errichtet, die zum gemütlichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine eigene "Stegersbach-App" wäre sehr nützlich, finden Miriam Sommer (links) und Anna Brunner. | Foto: Martin Wurglits
3 6

Von der Orts-App bis zum neuen Jugendhaus
Stegersbacher Schüler-Ideen zur Dorferneuerung

"Wir werden die Wünsche der Kinder nicht überhören", versprach Bürgermeister Heinz Peter Krammer bei der Präsentation. Das Gelöbnis galt 20 Stegersbacher Buben und Mädchen der 3. Klasse der Neuen Mittelschule, die in den letzten Wochen unter dem Motto "Dorfzukunft" Ideen zur Zukunftsentwicklung ihres Heimatortes gewälzt hatten. In Workshops, Exkursionen und Unterrichtseinheiten entstanden die Ideen. Eines neuen Jugendhauses beispielsweise, einer Bücherzelle als Bibliotheks-Ersatz oder von mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Unser Dorfladen Stuben" ist ein wichtiger Nahversorger für den Ortsteil der Gemeinde Bernstein. | Foto: Büro Landesrätin Dunst

Dorferneuerung
Nahversorger für Stuben mit regionalen Produkten

LR Verena Dunst: "Dorfläden und Nahversorger bereichern das Leben am Land!"STUBEN. „Die lokale und regionale Versorgung muss langfristig im ländlichen Raum abgesichert werden“, betonte LR Verena Dunst. Zu diesem Zweck wurde eine in Österreich einmalige Landesrichtlinie zur Förderung von Nahversorgungs- und Buschenschankbetriebe aus Mitteln der ländlichen Entwicklung geschaffen. „Es sind noch genug Fördermittel da! Bis 2020 stehen dafür insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro bereit.“, so Dunst,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürger aus Maria Bild, Krobotek, Weichselbaum und Rosendorf haben ein Dorferneuerungskonzept für ihre Heimatgemeinde erarbeitet.
13

Ideensammlung
Gemeindebürger von Weichselbaum erstellen Dorferneuerungsplan

Über 50 Bürger haben über ein Jahr lang Ideen gewälzt und Gedanken ausgetauscht - nun liegt das Ergebnis vor: der vom Gemeinderat verabschiedete "Dorferneuerungsplan", der der Gemeinde Weichselbaum für die kommenden Jahre als Orientierung dienen soll. Lebensqualität steigern"Wir brauchen eine Art Fahrplan, damit es den Menschen weiterhin gut geht und die Lebensqualität steigt", beschreibt Bürgermeister Willibald Herbst die Stoßrichtung. Pfarrstadl als PotenzialStärken nutzen und ausbauen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Besuch am neuen Dorfplatz in Woppendorf: Gemeindevorstand Erich Weber, VizeBgm. Roland Gabriel, LR Verena Dunst und Bgm. Gerhard Klepits | Foto: Büro LR Dunst
3

Neuer Dorfplatz Woppendorf wird offiziell eröffnet

Der neue Dorfplatz in Woppendorf wird am 1. September eröffnet, LR Verena Dunst besichtigte ihn mit Vertretern der Gemeinde Hannersdorf. WOPPENDORF. Wie bereits ausführlich berichtet, bekam Woppendorf einen neuen Dorfplatz, der auch bereits von der Dorfbevölkerung als Kommunikationsort genutzt wird. Die offizielle Eröffnung erfolgt am 1. September. Das Projekt wurde von Land und EU im Rahmen der Dorferneuerung gefördert, weshalb LR Verena Dunst gemeinsam mit Bgm. Gerhard Klepits und Vizebgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gefördert werden ein neuer Dorfbus (Bild) für Kleinmürbisch und Umgebung sowie ein Dorferneuerungsplan für die Gemeinde Weichselbaum.

Land fördert Dorferneuerungs-Projekte um Güssing und in Weichselbaum

Zehn burgenländischen Dorferneuerungsprojekten hat die Landesregierung Förderungen in der Gesamthöhe von über 840.000 Euro zuerkannt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Dazu gehören der Kauf eines neuen Dorfbusses für Kleinmürbisch, Inzenhof, Tschanigraben, Großmürbisch und Neustift bei Güssing sowie die Erstellung eines Dorferneuerungsplans in der Gemeinde Weichselbaum.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bepflanzung wurde neu angelegt. | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab

Gemeindeplatz in St. Martin/Raab ist neu gestaltet

Der Platz vor dem Gemeindeamt in St. Martin an der Raab ist Anfang Juni neu gestaltet worden. Die Bepflanzung wurde von der Firma Matzer und dem Verschönerungsverein St. Martin vorgenommen. "Ein Blickfang", freut sich Bürgermeister Franz Kern.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Luca und Leon Szokasits beim Probesitzen: Die Parkbänke wurden von Ortsvorsteher Herbert Kedl renoviert. | Foto: Markus Szokasits
4

Urbersdorfer Bankerlsitzer dürfen wieder Platz nehmen

Einen arbeitsreichen Beitrag für das Urbersdorfer Ortsbild haben Ortsvorsteher Herbert Kedl und Güssinger Gemeindebedienstete geleistet. Über die Wintermonate haben sie in mühevoller Arbeit die in die Jahre gekommenen Parkbänke komplett erneuert. In neuem Glanz stehen die Sitzgelegenheiten nun wieder an ihren alten Plätzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Informierten über die aktuelle Entwicklung der Dorferneuerung: Landesrätin Verena Dunst mit WHR Dipl.-Ing. Wolfgang Wallner (l.), Leiter Referat Dorferneuerung, und Dipl.-Ing. Günther Humer, MSc, OÖ Zukunftsakademie | Foto: Foto: Bgld. Landesmedeinservice
3

Dorferneuerung: 154 Gemeinden nutzen das Angebot

Infoveranstaltung „Neue Perspektiven für das Dorf“ / Aktuelle Entwicklungen der Dorferneuerung STEINBERG-DÖRFL. Neue Perspektiven für das Dorf und der aktuelle Stand in der laufenden Förderungsperiode LE14-20 im Bereich der Dorfentwicklung standen im Mittelpunkt der Infoveranstaltung „Neue Perspektiven für das Dorf“, die heute in Steinberg-Dörfl stattfand. Im Vorfeld der Veranstaltung informierte Landesrätin Verena Dunst gemeinsam mit Experten über aktuelle Entwicklungen in der Dorferneuerung....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der baumbestandene Anger soll seinen Charakter behalten.

Gratis-Obstbäume für Moschendorfer Hausbesitzer

Eine nachahmenswerte Initiative im Sinne des Ortsbildes hat die Gemeinde Moschendorf ins Leben gerufen. Sie stellt den Hausbesitzern gratis Obstbäume zum Pflanzen auf den Grünflächen vor den Häusern zur Verfügung. "Angestrebt ist, dass vor allem alte Obstsorten angepflanzt werden", sagt Bürgermeister Werner Laky. Viele Grünflächen vor den Häusern sind seit jeher mit Obstbäumen bepflanzt. Ziel der Aktion ist, dass dieser Ortsbildcharakter erhalten bleibt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Jois arbeitet man am Dorferneuerungsprozess. | Foto: Krikler

Jois startet Dorfentwicklungsprozess

Die Marktgemeinde Jois begann zuletzt mit der Erstellung eines zukunftsweisenden „Dorferneuerungsleitbildes“. Im Zuge einer Bürgerversammlung haben interessierte Bürger ihre Einschätzung zur aktuellen Lage sowie erste Inputs und Ideen eingebracht, welche im Zukunftsplan der Gemeinde eingearbeitet werden. Das Förderprojekt wird vom Land Burgenland unterstützt. JOIS. „Jeder Joiser hat die Chance, aktiv an der Entwicklung von Projekten – wie der Renovierung des Dorfplatzes oder der Planung eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gefördert wurden der Umbau des Kirchenplatzes in Gerersdorf (Bild) und des Freizeitzentrums in Gerersdorf.

Dorferneuerungs-Fördermittel für Gerersdorf und Jennersdorf

Laut Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst hat die Landesregierung Förderungsmittel von insgesamt 564.000 Euro für sechs Projekte freigegeben. Zu den geförderten Initiativen zählen die Neugestaltung der Spielanlage beim Jennersdorfer Freizeitzentrum und die Neugestaltung des Platzes vor der Gerersdorfer Kirche. Weitere vom Land unterstützte Projekte gibt es in den Gemeinden Hornstein, Pamhagen, Wiesen und Frauenkirchen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Franz Pelzmann und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst | Foto: Büro Dunst
1

Neuer Bocksdorfer Bürgermeister will Dorferneuerung fortsetzen

Erste Vorhaben zur Dorferneuerung hat der neu gewählte Bocksdorfer Bürgermeister Franz Pelzmann vorgestellt. Er will die Ausstattung des Ortes mit LED-Beleuchtung weiterführen und einen neuen Dorfplatz errichten lassen.Für 2018 ist außerdem ein eigenes Jugendbudget geplant, für das die Projektideen die Jugendlichen selbst vorlegen sollen. Bei einem Gespräch mit Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst kamen auch die Errichtung eines Jugendzentrums und diesbezüglich mögliche Förderungen durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Nebau

Dorferneuerungspreis für Güssinger Wohnanlage

Einen Anerkennungspreis im Rahmen des burgenländischen Dorferneuerungspreises 2017 hat die Stadt Güssing erhalten. Ausschlaggebend war die Errichtung einer betreubaren Wohnanlage in der Hauptstraße, der von der Neuen Eisenstädter Wohnbau-Ges.m.b.H. vorgenommen wurde. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Marktgemeinde Wiesen erhielt den Dorferneuerungspreis 2017 für das Projekt „Kirchenplatz“. | Foto: BLMS
3

Dorferneuerungspreis für Rohrbach, Schattendorf und Wiesen

Dorferneuerungspreis 2017: erfolgreich umgesetzte Projekte von LH Niessl und LR Dunst ausgezeichnet. ROHRBACH/SCHATTENDORF/WIESEN. In der „Kategorie 1“ für die Realisierung von Dorferneuerungsmaßnahmen oder Projekten zur Dorfentwicklung im Rahmen des Dorferneuerungsleitbildes, des Regionalleitbildes oder des Dorferneuerungsplanes wurde der Dorferneuerungspreis, der in diesem Jahr geteilt wurde, mit jeweils 3.000 Euro an Astrid Rainer für das mittelburgenländische Projekt „Nachbarschaftshilfe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Ein Platz für alle Generationen

Gelebte Dorferneuerung findet auch in Steinberg-Dörfl statt STEINBERG-DÖRFL (EP). Bürgermeisterin Klaudia Friedl präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit der zuständigen Landesrätin Verena Dunst das Dorferneuerungsprojekt Dorfplatz Dörfl. Austauschen Die Umsetzung des Dorfplatzes entstand im Rahmen der Dorferneuerung und unter Einbindung der gesamten Bevölkerung. "Die Menschen wünschten sich einen Platz, wo sie sich treffen und austauschen können, innerhalb von zwei Jahren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Förderanträgen für acht Projekte hat der Dorferneuerungsbeirat zugestimmt.

Land unterstützt südburgenländische Dorferneuerer

Der Dorferneuerungsbeirat der Landesregierung hat in seiner jüngsten Sitzung Förderungen für acht südburgenländische Projekte beschlossen, teilte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst mit. Finanziell unterstützt werden der Bau von Urnenanlagen auf den Friedhöfen in Rettenbach und Olbendorf, das Dorfwirtshaus D’Schul in Günseck, die Platzgestaltung vor der Grenzlandhalle in Heiligenkreuz, der Bau der Mehrzweckhalle in Rohrbrunn und der Leichenhalle in Inzenhof, die Platzgestaltung vor der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Dorferneuerer gestalten Gerersdorfer Kirchenplatz um

In Gerersdorf wird der Platz zwischen Pfarrkirche und Volksschule in den nächsten Wochen baulich neu gestaltet. 110.000 Euro werden Gemeinde und Pfarre investieren. Der Dorferneuerungsbeirat der Landesregierung goutierte bei einem Lokalaugenschein das Vorhaben und stellte eine finanzielle Förderung in Aussicht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Grätzlhotel" sollen in Güssing und Umgebung leerstehende Gebäude touristisch genutzt werden. | Foto: Brünner
3

LEADER Südburgenland genehmigt sieben neue Förderprojekte

Ökoenergie, Ortskernbelebung, Pflege - das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die im Südburgenland in den nächsten Jahren aus dem EU-Regionalprogramm LEADER gefördert werden. "Für sieben gemeindeübergreifende Projekte wurde die Förderung bereits genehmigt", berichtet Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Rund 25 % des bis 2020 zur Verfügung stehenden Projektbudgets von 3,5 Millionen seien damit verplant. Für neun weitere eingereichte Projekte stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Dorfgemeinschaft hat nicht nur die neue Eislaufhütte unentgeltlich errichtet, sondern finanziert auch das Kinderferienprogramm.

Selber anpacken steht bei den Rohrern hoch im Kurs

Während in anderen Gemeinden die öffentliche Hand diverse Investitionen finanziert, packt die Rohrer Bevölkerung traditionsgemäß gerne selber an. Jüngstes Beispiel ist die neue Eislaufhütte beim Eisteich, die die Eltern der Schulkinder und andere Freiwillige in ihrer Freizeit unentgeltlich errichteten. "Die vorherige Kabine ist bei einem Sturm zerstört worden", berichtet Bürgermeister Gernot Kremsner. Auch das Kinderferienprogramm im kommenden Sommer finanzieren sich die Rohrer selber. Bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne für den Bauhof und die Sanierung der Leichenhalle liegen bereits auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Martin Frühwirth.

Kleinmürbisch plant großes Vorhaben

Heuer werden ein Bauhof errichtet und die Leichenhalle saniert In Sachen Dorferneuerung hat sich die 231-Einwohner-Gemeinde Kleinmürbisch für heuer ein Hauptprojekt vorgenommen. Neben der Leichenhalle wird ein Bauhof errichtet, die Leichenhalle selbst wird saniert. "Der Baurechtsvertrag mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist unterzeichnet. Sobald es die Witterung zulässt, können die Bauarbeiten beginnen. Spätestens im dritten Quartal des Jahres soll alls fertig sein", skizziert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Platz wird in den nächsten Jahren umgestaltet, die Schule (links) vergrößert und das Gemeindeamt umgesiedelt.
7

Burgauberger Gemeindeplatz wird völlig neu

In einigen Jahren wird der Platz vor dem Burgauberger Gemeindeamt und der Schule völlig neu aussehen. Die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs, der Konzepte für die Umgestaltung liefern soll, wurden am Montag bei einer Bürgerversammlung präsentiert. "Es geht nicht nur um das optische Erscheinungsbild des Platzes, sondern vor allem um bauliche und funktionale Überlegungen", erläutert Bürgermeister Franz Glaser. Das Amtsgebäude bedürfe einer teilweisen Sanierung und Erweiterung, die Volksschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.