Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Präsentierten die Umfrageergebnisse: Bgm. Wolfgang Sodl, Siegfried Prader, LR Verena Dunst, Vbgm. Florian Ohrehofer.
1

Olbendorfer mit ihrer Lebensqualität zufrieden

Gute Noten über die Lebensqualität in ihrer Gemeinde verteilten die Olbendorfer in einer von der Orts-SPÖ durchgeführten Umfrage. Hohe Zufriedenheit herrscht mit der Angeboten für Ältere (96 %), an Wohnungen (88 %), an Freizeit- und Spielplätzen (96 %) sowie mit der Sicherheit im Ort (93 %). Auch mit dem Straßenzustand (74 %), dem Angebot an Hausplätzen (75 %) und mit der Information über das Gemeindegeschehen sind die Olbendorfer größtenteils einverstanden. Mangel an Jugendangeboten Als Mankos...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gottfried Eberhardt, Bgm. Walter Temmel, Matthias Temmel, Elisabeth Geißegger, Lorenz Fabsits, Bekim Loshi, Josef Buchta, 
(unten von links) Julia Heilimann und Eva Müllner spielten begeistert mit. | Foto: Hansjörg Schrammel
1

Acht Spieleabende für alle Bildeiner Generationen

Acht Abende lang wurde im Bildeiner Weinkulturhaus gespielt, gewuzzelt und gepingpongt, was das Zeug hielt. Tieferer Sinn dieser Dorferneuerungs-Idee: Alle Generationen sollten zum gemeinsamen Spiel zusammenfinden. Was es nicht gab, waren Computerspiele, aber damit hatte niemand ein Problem. Organisiert wurden die Abende von Gemeinderat Lorenz Fabsits und von Matthias Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Martin Frühwirth und Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst erwarten eine Stärkung der lokalen Unternehmen. | Foto: Büro Dunst
2

Dorfgutschein soll Kleinmürbischer Betriebe stärken

Ein neuer Dorfgutschein soll den Wirtschaftskreislauf in Kleinmürbisch ankurbeln. Er kann bei bislang 20 Firmen und Direktvermarktern im Ort eingelöst werden. Die Bons im Wert von fünf und zehn Euro sind im Gemeindeamt sowie im Gast- und Kaufhaus Marth erhältlich. Einlösbar sind sie in den 20 Partnerbetrieben. Die Gutscheine werden außerdem von der Gemeinde als Geschenk zu runden Geburtstagen und anderen besonderen Anlässen verteilt. „Ziel ist es, die Kaufkraft in Kleinmürbisch zu stärken sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der einzige Gastronomiebetrieb in Bocksdorf wird von der Feuerwehr betrieben.
5

Feuerwehr und Museenbetreiber als Ersatz-Wirte

Das Zusperren eines "klassischen" Dorfwirtshauses muss nicht gleichbedeutend sein mit dem Aus für jegliche Gastronomie. In einigen Orten des Bezirks Güssing haben sich innovative Ersatzlösungen etabliert. Die kreativste Idee wurde wohl in Bocksdorf verwirklicht. Dort betreibt die Feuerwehr im Feuerwehrhaus das "Florianistüberl". Seit über sechs Jahren ist ein Trägerverein mit einer Gastgewerbekonzession ausgestattet. Er zahlt Steuern und Abgaben wie jeder andere Lokalbetrieb. In Bildein und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LRin Verena Dunst mit Vereinsobmann Bgm. Johann Lotter und der GFin vom Verein Unser Dorf, Mag.a Marlene Hrabanek-Bunyai | Foto: Privat

Dorfschattl Schattendorf ausgezeichnet

Die für Dorferneuerung zuständige Landesrätin Verena Dunst Vereine aus, die in der Dorferneuerung in den letzten Jahren besonders aktiv und engagiert waren. Unter den geehrten Vereinen befindet sich auch der Verein Dorfschattl Schattendorf „Mobilitätsprojekt Dorftaxi“. Der Verein hat das Mobilitätsprojekt „Dorftaxi“ erfolgreich umgesetzt. Zu günstigen Preisen werden Fahrgäste sicher und bequem innerhalb der Ortschaft, zum Apotheker nach Baumgarten oder den Bahnhöfen in den Nachbargemeinden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Verena Dunst übergibt die Urkunden an Bgm. Martin Frühwirth (rechts) und Bgm. Siegfried Klucsarits. | Foto: Büro Dunst

Dorfbus-Verein erhält Landes-Anerkennung

Der Dorfbus-Verein der Gemeinden Kleinmürbisch, Inzenhof, Tschanigraben, Großmürbisch und Neustift bei Güssing ist als Vorbild in der burgenländischen Dorferneuerung augezeichnet worden. Mit die beiden Bussen des Vereins werden sowohl Kindergarten-, Volksschul- und Hortkinder transportiert als auch Erwachsene. Für sie gibt es an drei Tagen pro Woche organisierte Fahrten nach Güssing und wieder retour. Die Fahrgäste werden von zu Hause abgeholt und dorthin wieder zurückgebracht....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (2.v.l.) übergab die Anerkennungsurkunde an Lucia Salber (2.v.r.) und Peter Sattler. | Foto: Büro Dunst
4 1

Auszeichnung für Rudersdorfer "Bankerlsitzer"

Mit einer Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Dorferneuerung ist der Rudersdorfer Verein „Die Bankerlsitzer“ geehrt worden. Der Verein hat an der Hauptstraße ein gleichnamiges Denkmal errichten lassen, das drei verstorbene Rudersdorfer Altbauern zeigt. "Es erinnert an die Identität der burgenländischen Bauerndörfer in einer Zeit der Arbeit und der Dorfgemeinschaft, in der Zeit ohne Sozialversicherung und ohne Alterspflegeheime", betonte Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Anerkennungspreis 2014 an Schattendorf für Volksschulzubau

SCHATTENDORF. Die Marktgemeinde Schattendorf erhielt von der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten für den neuen Volksschulzubau den Anerkennungspreis 2014. „Eine Auszeichnung die uns sehr ehrt und den richtigen Weg im Bereich der Dorferneuerung und -entwicklung bestätigt. Wir möchten unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen, für Jung und Alt vorsorgen und die Lebensqualität weiter steigern“, so Bgm. Johann Lotter. Mit neu geschaffenen Räumen für die Nachmittagsbetreuung,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
32

Dorferneuerung 2020 –„Schützen durch Nützen“

Zukunft Burgenland - Dorferneuerung.Neu im Jahr der Baukultur 2014 GÜNSECK. Der Verein „Unser Dorf“ mit Obfrau LRin Verena Dunst an der Spitze, lud im Rahmen des Jahres der Baukultur zu einer Netzwerkveranstaltung in das Dorfwirtshaus „D’ Schul“ nach Günseck. Im Mittelpunkt standen an diesem Abend Ortskerne und die Nutzung leerstehender Ressourcen. Im Rahmen von Fachvorträgen wurde vordergründig auf das Potenzial des Dorfes eingegangen. Es wurden viele Möglichkeiten und Chancen zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Tischfußball im Jugendzentrum Siegendorf: LR Verena Dunst, Mag.a Marlene Hrabanek-Bunyai, GF von „Unser Dorf“,  DI Wolfgang Wallner, Referatsleiter LAD-Raumordnung im Amt der Bgld. LReg., Bgm. Mag. Rainer Porics | Foto: LMS
2

Jugend-Fotowettbewerb zum Thema Dorferneuerung

SIEGENDORF. LR Verena Dunst will in Sachen Dorferneuerung verstärkt auf die Anliegen der Jugend eingehen. Als erster Schritt wurde ein landesweiter Fotowettbewerb für Jugendliche initiiert. „Damit laden wir Jugendliche ein, sich mit ihrem Lebensort und dem Dorfleben – durchaus auch kritisch – fotografisch auseinanderzusetzen“, so Dunst. Einsendeschluss ist der 23. November – alle Fotos werden auf einer Fotogalerie im Internet veröffentlicht. Siegendorfer Einserschüler Siegendorf sei eine solche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Umfassende Sanierung ist abgeschlossen

NEUTAL. Die Erhaltung der burgenländischen Friedhöfe zählte in der auslaufenden EU-Förderperiode zu einem der wichtigsten Punkte im Portfolio der Dorferneuerung. Rechtzeitig vor Allerheiligen konnte nun die umfassende Generalsanierung des Friedhofes in Neutal abgeschlossen werden. Die für Dorferneuerung zuständige LRin Verena Dunst nahm vergangenes Wochenende gemeinsam mit dem örtlichen Pfarrer Mag. Johannes Schlegl und Bürgermeister LAbg. Erich Trummer die Einweihung bzw. offizielle Eröffnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Plank
Die Verlegung des Kriegerdenkmals zum Eingang des neuen Friedhofs hat sich bewährt, sagt Bgm. Wolfgang Sodl.
4

Olbendorfer Kriegerdenkmal erinnert in neuer Weise

Segnung am 12. Oktober Alois Tury heiratete am 13. Jänner 1940 seine Braut Anna. Zwei Tage später musste er an die Weltkriegsfront einrücken. Er kehrte nie mehr zurück. An solche und ähnliche Schicksale von Olbendorfer Soldaten erinnert das neue Kriegerdenkmal am Eingang zum neuen Friedhof. "Das alte Kriegerdenkmal war in einem schlechten Bauzustand, die neun Aufgangsstufen waren für ältere Menschen eine Hürde", erläutert Bürgermeister Wolfgang Sodl. Neuer Aufstellungsort Der Gemeinderat hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnung des Dorfzentrums war ein Volksfest, an dem auch Landeshauptmann Hans Niessl teilnahm. | Foto: Sandra Stangl
2

Dorfzentrum als Impuls fürs Gemeinschaftsleben

Neues Neustifter Kommunikationszentrum bewährt sich vielfach Schon jetzt erweist sich das Ende August eröffnete neue Dorfzentrum von Neustift bei Güssing als Gewinn für das Gemeinschaftsleben. "Es ist ein echter Treffpunkt für alle Neustifter geworden", lautet das erfreuliche Fazit von Bgm. Franz Kazinota. Wie sehr sich die Bürger mit ihrem Dorfzentrum identifizieren, hat sich zuletzt bei der Neugestaltung des Vorplatzes gezeigt, der asphaltiert und mit Blumenbeeten versehen wordne ist. "Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
16 Buben und Mädchen werden derzeit im Kindergarten betreut. Gesprochen wird deutsch und kroatisch.
2

Kindergarten Neuberg: Umbau abgeschlossen

Erneuerungsarbeiten innen und außen fertig Für alle Anforderungen der nächsten Jahre präsentiert sich der Kindergarten Neuberg bestens gerüstet. Nachdem die Gemeinde im Vorjahr das Gebäude mit neuen Fenstern, neuer Wärmedämmung und einer neuen "alterserweiterten" Gruppe versehen hat, kamen heuer die Außenanlagen dran. "Der Zugang ist behindertengerecht umgebaut worden, der Vorplatz wurde komplett neugestaltet und das Gelände neu umzäunt", zählt Bürgermeister Daniel Neubauer auf. "Ein schönes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf die gelungene Umgestaltung sind Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst und Bgm. Wolfgang Sodl. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Neues Antlitz für Olbendorfer Friedhof

Mit der Sanierung des alten Friedhofs ist eines der größten Dorferneuerungsprojekte Olbendorfs abgeschlossen worden. Die Gründe für die Neugestaltung lagen auf der Hand. "Das Gelände auf dem Kirchenberg ist steil, unwegsam und schwer zu pflegen. Viele Grabsteine neigten sich gefährlich", sagt Bgm. Wolfgang Sodl. Daher wurde schon 1983 mit der Belegung des neuen Friedhofs begonnen. Im Zuge der aktuellen Sanierung wurden 149 weitere Grabstellen aufgelassen und viele steile Stellen eingeebnet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LRin Verena Dunst gratulierte der Gemeinde Schattendorf zum Preis für Dorfentwicklung. | Foto: Privat

Schattendorf ausgezeichnet

Ehrenpreis für besondere Leistungen in der Dorfentwicklung erhalten SCHATTENDORF/VALS. Mehr als 1.000 DorferneuerungsakteurInnen aus ganz Europa wohnten kürzlich der stimmungsvollen Preisverleihung in der Graubündner Gemeinde Vals, Schweiz, die den Wettbewerb vor zwei Jahren gewonnen hatte, bei. Unter den 29 WettbewerbsteilnehmerInnen aus insgesamt zwölf Staaten befand sich auch die in der Dorferneuerung sehr aktive Gemeinde Schattendorf mit Bürgermeister Lotter an der Spitze und seinem Team....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Franz Kazinota, Hans Niessl, Verena Dunst und Vbgm. Gerald Weber vor dem neuen Neustifter Gemeindezentrum. | Foto: Büro Dunst
11

Neustift hat neues Dorfzentrum

Mit dem neuen Dorfzentrum hat die Gemeinde Neustift bei Güssing eine Investition in ihre eigene Zukunft getätigt. Aus dem ehemaligen Gasthaus Wechsler ist ein moderner Treffpunkt für alle Neustifter entstanden, der vom Gasthaus bis zum Turnsaal so ziemlich alles ist. "Die Lebensqualität im Dorf ist dadurch wieder ein Stück gewachsen", lobte Landeshauptmann Hans Niessl bei der Eröffnung. "Das Zentrum ist die Basis des Zusammenlebens in Neustift und eine wertvolle Grundlage für ein Miteinander...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der burgenländische „Tag der Umwelt“ wurde (v.l.n.r.) von Andreas Liegenfeld, Hans Niessl, Verena Dunst, Bgm. Reinhard Knaus und Landesumweltanwalt Hermann Frühstück eröffnet. | Foto: Landesmedienservice

Umweltschutz unterstützt Dorferneuerung

Umweltschutz spielt in der Dorferneuerung eine große Rolle. Darauf machte der „Tag der Umwelt“ aufmerksam, den Landesumweltanwaltschaft unf Landesregierung in Mühlgraben veranstalteten. Eine Enquete, eine Podiumsdiskussion und Exkursionen versammelten Planer, Gemeinden, Umweltschützer und Politik. "Viele Gemeinden setzen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und haben beispielsweise ihre Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt", nannte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Aus dem alten Gasthaus ist ein schmucker Treffpunkt für alle Neustifter entstanden. | Foto: Gemeinde Neustift

Neustifter Gemeindezentrum wird eröffnet

Am Sonntag, dem 31. August, wird das neue Gemeindezentrum in Neustift bei Güssing eröffnet, das im ehemaligen Gasthaus Wechsler eingerichtet wurde. Das Fest beginnt um 9.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, dann folgt die offizielle Eröffnung. Zum Frühschoppen spielt die Stadtkapelle Güssing auf. Für den gemütlichen Ausklang am Nachmittag sorgen die Poleros. Wann: 31.08.2014 09:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7540 Neustift bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tag der Umwelt

unter dem Motto "Dorferneuerung". Präsentationen, Vorträge, Podiumsdiskussion, Exkursionen. Moderation: Walter Reiss (ORF Burgenland). Wann: 29.08.2014 10:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, 8385 Mühlgraben auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Landesrätin Verena Dunst besuchte die Dorferneuerungsgemeinde Kohfidisch | Foto: SPÖ Kohfidisch

Verena Dunst besichtigt Kohfidischer Dorferneuerungsprojekte

Die laufende Verbesserung der Infrastruktur ist den Vertretern der Kohfidischer SPÖ ein wichtiges Anliegen. So wurde zuletzt der längst fällige Ausbau der Beleuchtung in der Kohfidischer Birkengasse in die Wege geleitet und mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss umgesetzt. Kürzlich nahm sich Landesrätin Verena Dunst gemeinsam mit GV Jürgen Wagner und den Kohfidischer SP-Gemeinderäten Edith Csecsinovits, Wilfried Lercher, Peter Schuch, Gerd Stubits und Peter Steffel Zeit, um den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rühren die Werbetrommel für den Tag der Umwelt: Hermann Frühstück und Verena Dunst | Foto: Landesmedienservice

Burgenländischer "Tag der Umwelt“ heuer in Mühlgraben

Unter dem Generalthema Dorferneuerung steht der burgenländische "Tag der Umwelt“, der heuer erstmals in Mühlgraben abgehalten wird. Auf Initiative von Umweltanwalt Hermann Frühstück diskutieren am Freitag, dem 29. August, im Mehrzweckhaus Experten und Politiker über die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Dorferneuerung. "Mühlgraben wurde nicht zufällig ausgewählt", berichtet Bürgermeister Reinhard Knaus nicht ohne Stolz. "Wir haben in den letzten Jahren viele Projekte umgesetzt, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bildtext v.l.n.r.: Jürgen Zimara, LRin Verena Dunst und Bgm. Hans Oberhofer freuen sich gemeinsam mit den Kindern über den neuen Platz vor der Volksschule. | Foto: LMS

Neuer Vorplatz bei der Volksschule

In der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen freut man sich über die Errichtung des neuen Vorplatzes bei der Volksschule, welcher aus Mitteln der Dorferneuerung von der zuständigen Landesrätin Dunst in der Höhe von 57.000 Euro gefördert wurde. Wo: Volksschule, Loipersdorf 230, 7411 Loipersdorf-Kitzladen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Hannersberg ist ein mittlerweile bekanntes Weinbaugebiet und Hochzeitsdestination
16

Hannersdorf: Infrastruktur und Badesee

Hannersdorf ist eine Weinbaugemeinde, die im Sommer mit dem Badesee und Sport viel zu bieten hat. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf liegt inmitten einer bekannten Weinregion mit Eisenberg, Königs- und Hannersberg. Neben dem Weinbau bietet der Badesee Burg im Sommer eine echte Attraktion für Gäste, aber auch der Hannersberg hat sich als "Hochzeitsberg" einen Namen gemacht. Badesee mit Charme Vor der Badesaison wurde der Badesee Burg auf Vordermann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.