Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Foto von links: Bgm Ing. Hannes Fender mit Team Peter Stauder, Carina Bradl und Silvia Mühlbacher | Foto: Foto: Walpoth

Pill
Frühlingsauftakt in der Gemeinde Pill

PILL. Das denkmalgeschützte ca. 470 Jahre alte Gebäude wurde im Jahr 2003 vor dem Verfall bewahrt und durch die Unterstützung eines „Europa-Projektes“ renoviert. In den letzten 20 Jahren wurden immer wieder Erneuerung und Restaurierungen vorgenommen. Nun ist es jedoch wieder soweit und es wurde ein Projekt in der Höhe von 30.000.- Euro geplant, um einige Instandhaltungen und Erneuerungen durchzuführen. Im Zeitraum von Mitte Februar bis Ende März sind Veränderungen im Bereich der Gänge mit neuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann unterzeichnete die „Längenfelder Erklärung", ebenso wie Altlandeshauptmann Herwig van Staa, rechts neben ihm. | Foto: Ötztaler Museen

Gedanken
„Längenfelder Erklärung“ für Tiroler Kulturlandschaft

TIROL. Hermann Glettler ist nicht nur Innsbrucker Bischof, sondern nun auch „Botschafter". Als solcher hat er am Montag die „Längenfelder Erklärung" unterzeichnet. Prominente UnterstützerZu den Unterzeichnern zählen auch der Tiroler Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa und die Musikerin Julia Moretti, die sich ebenfalls für den Erhalt historischer ländlich-bäuerlicher Ensembles einsetzen. Es sei „fünf vor zwölf für die alpine Tiroler Bau- und Kulturlandschaft", hieß es dazu in einer...

  • Tirol
  • David Zennebe
5

HBLFA Tirol - innovativ
Das nachhaltige Dorf der Zukunft

Vier Klassen der HBLFA Tirol beschäftigten sich in den Fächern "Ländliche Entwicklung" und "Wirtschaftsgeografie, Globale Entwicklung und Volkswirtschaftslehre" mit MMag. Thomas Pattinger mit dem Leben am Land/im Dorf. Das Projekt zum "nachhaltigen Dorf der Zukunft" fungierte unter dem Aspekt der ländlichen Entwicklung vor dem Hintergrund ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit. In einem ersten Schritt wurden mit Schüler/innen von insgesamt vier Klassen der HBLFA Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Die Gemeinde Hippach ist Teil des Dorferneuerungsprozesses des Landes Tirol.  | Foto: Haun

Verschönerung
Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung fördert die Lebensqualität

BEZIRK SCHWAZ (red). Von der Gebäudesanierung bis hin zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – die Tiroler Dorferneuerung unterstützt die Gemeinden in Tirol bereits seit über 35 Jahren in ihrer Entwicklung, setzt laufend nachhaltige Konzepte um und zieht die Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Gemeinden aktiv mit ein. Der zuständige Landesrat Johannes Tratter sieht darin einen klaren Mehrfachnutzen: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Tratter: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für Wohn- und Wirtschaftszwecke zur Verfügung gestellt und Baulandreserven und Erschließungskosten gespart." | Foto: Land Tirol

Ortskernrevitalisierung
Ein klarer Mehrfachnutzen für alle Beteiligten

TIROL. Seit über 35 erfahren die Tiroler Gemeinden Unterstützung vom Land, wenn es um die Dorferneuerung geht. Allein in 2021 wurden 134 Projekte beschlossen und insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert. Ein klarer MehrfachnutzenNachhaltige Konzepte umsetzen und die Bevölkerung in die Gestaltung der Gemeinde aktiv miteinbeziehen: das ist das Erfolgskonzept der Tiroler Dorferneuerung seit bereits 35 Jahren. Reichlich Unterstützung erhalten die Gemeinden vom Land, dass darin, laut Landesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: "Jeder Euro, der hier in konkrete Vorhaben investiert wird, erhöht sowohl die Lebensqualität als auch Attraktivität der Gemeinden."  | Foto: © Land Tirol

Gemeinden
2,3 Millionen für Dorf-Projektförderungen

TIROL. 2,3 Millionen Euro beschloss man kürzlich im Landesbeirat für Dorferneuerung in die Projektförderung zu investieren. Die Gelder fließen in Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und die Lokale Agenda 21.  Realisierung von 49 ProjektenInsgesamt können mit der Förderungssumme 49 Projekte in Tiroler Gemeinden realisiert werden. Der wirtschaftliche positive Nebeneffekt ist das steigende Auftragsvolumen von heimischen Dienstleistern, das insgesamt 15 Millionen Euro umfasst.  Auch LR Tratter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
36

Feierlichkeiten in der Kirche
Ortszentrum Wiesing feierlich eingeweiht

WIESING. Geplant war die Einweihung des neuen Ortszentrums sowie die Segnung der Friedhofserweiterung am neuen und äußerst gelungenen Dorfplatz (Bauzeit 2018-2020). Der Wettergott hatte aber mit diesen Plänen kein Einsehen und so wurden die Festlichkeiten kurzerhand in die Pfarrkirche verlegt, an der u.a. LR Johannes Tratter, BH-Stv Wolfgang Löderle sowie Bürgermeister aus den Nahgemeinden und zahlreiche BürgerInnen teilnahmen. Egal meinte der im Oktober scheidende Pfarrer Wolfgang Meixner der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gesamtfördersumme von rund 3,6 Millionen Euro fließt in 95 Projekte in ganz Tirol. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Dorferneuerung
95 Projekte im Jahr 2020 beschlossen

LR Johannes Tratter: "Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung mit klarem Mehrfachnutzen". TIROL (red.). Vom Neubau eines Musikpavillons in Finkenberg über die Erweiterung des Urnenfriedhofs in Außervillgraten bis hin zur Erneuerung des Spielplatzes in Oberndorf – im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung werden tirolweit wesentliche Projekte und deren Planungen in den Gemeinden gefördert. 3,6 Millionen Euro Fördermittel Insgesamt wurden im Jahr 2020 in vier Sitzungen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Berger

Zukunftsfähige Projekte
1,5 Millionen Euro für 128 Projekte in Tirol

TIROL. Die Dorferneuerung widmet sich seit über drei Jahrzehnten der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen. Damit soll in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild erhalten bleiben. Baukulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen ist auch ein erklärtes Ziel. In Pettneu wird aus einem alten Bauernhaus ein neues Gemeindezentrum, in Silz werden durch Sanierung ungenutzte Leerstände zu Wohn- und Wirtschaftsflächen umgebaut und in Pflach wird an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Projekte mit Bürgerbeteiligung fördern die Identifikation mit der Heimatgemeinde. LR Johannes Tratter (ganz re) bei der LA 21 Zertifizierung beim Stadtteilfest Hall - Untere Lend. | Foto: KOMM ENT HALL/Alv Yagmur-Karsak

Wiederbelebung der Ortskerne mit Dorferneuerung

Das Förder- und Beratungsangebot der Dorferneuerung wird erfreulicherweise immer mehr genutzt. Anhand der professionellen Unterstützung können immer mehr konkrete Einzelprojekte umgesetzt werden. Das festigt das Miteinander in den Gemeinden und fördert die Zukunft der Orte. TIROL. Die Dorferneuerung ist ein schon lang angelegtes Projekt, das die Belebung der Ortszentren als Ziel hat. Auch bei der Gestaltung von kommunalen Bauten werden die Gemeinden unterstützt oder mit Architekturwettbewerben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dorferneuerung 2017: LR Johannes Tratter zieht positive Bilanz. | Foto: Land Tirol/Berger

Dorferneuerung: Rückblick auf erreichte Ziele

In einem Jahresrückblick über das Jahr 2017 zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz, über das Projekt der seit 30 Jahren bestehende Dorferneuerung. Ziel ist es das traditionelle Ortsbild zu erhalten, das wertvolle kulturelle Erbe zu wahren aber auch eine zeitgemäße Nutzung einzuführen. TIROL. Stolz erläutert LR Tratter die erreichten Ziele 2017: "In vier Landesbeiratssitzung wurden 125 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 1,2 Millionen Euro beschlossen." Inzwischen läuft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Tratter: Durch die Reaktivierung ungenutzter Leerstände wurde ein Bedarf an erforderlichem Bauland im Ausmaß von rund neun ha eingespart, das entspricht einer Fläche von immerhin zwölf Fußballfeldern. | Foto: Land Tirol / Tanja Cammerlander

Förderungen für Sanierungsmaßnahmen

Das Land Tirol gewährt Förderungen für Sanierungen in Ortskernen. Dadurch entstanden seit 2004 mehr als 200 Wohnungen und Geschäftslokale. TIROL. Eine wichtige Maßnahme bei der Dorferneuerung ist die Revitalisierung bestehender Bausubstanz. Seit 2012 gibt es besondere Fördermittel für Sanierungen. Spezielle Förderungen für den Erhalt bestehender Objekte Durch die Sanierung bestehender Objekte, können wertvolle Gebäude erhalten bleiben. Für diese Sanierungen gibt es seit 2012 neue und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Frank Weber, Martina Pecher, Carlo Calderon, Andreas Gruber, Diana Ortner, Sylvia Ganthaler, Adriano Oggiano, Nikolaus Juen, Stefan Schöpf und Stanislaus Unterberger. | Foto: Land Tirol/Zach

Euregio-Treffen zu Dorferneuerung und Lokaler Agenda 21

Bei einem Treffen zwischen VertreterInnen aus Südtirol und Nordtirol war das zentrale Thema die Stärkung des ländlichen Raums. TIROL. Bereits im Oktober 2016 unterzeichneten die Länder Trentino, Südtirol und Tirol eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung des ländlichen Raums. Kürzlich erfolgte der erste Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern aus Südtirol und Nordtirol. Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 Zu dem Treffen im Tiroler Landhaus in Innsbruck kam eine Südtiroler Delegation, um mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Ortskerngestaltung in Vomp schreitet zügig voran

Das neue Vomper Marktgemeindeamt ist fast fertiggestellt - nun beginnen umfangreiche Gestaltungs- und Baumaßnahmen von Straßen und Plätzen im Umfeld VOMP (dw). Das Zentrum der Marktgemeinde Vomp gleicht derzeit fast einer „Mondlandschaft“ und ist eine einzige große Baustelle. Rund um das neue Gemeindeamtsgebäude, das bis Ende Juni fertiggestellt und seinen Betrieb aufnehmen wird, werden aktuell die vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit getroffen. Auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Dorferneuerung

Das Projekt wird im Jänner noch einmal der Bevölkerung vorgestellt um die genaue Umsetzung detailliert zu erklären. WIESING (dw). Die Gemeinde Wiesing hat in den letzten zehn Jahren diverse Grundstücke (GH-Dorfwirt, Kramerwirt und Michlbauer) angekauft mit dem Ziel eine Ortskernbelebung zu schaffen. In den letzten zwei Jahren hat die Gemeinde über einen geladenen Archtitektenwettbewerb unter Einbindung der Bevölkerung gemeinsam mit dem öffentlichen Wohnbauträger WE-Wohnungseigentum ein Projekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Neues Outfit für Wiesing

Seit rund zehn Jahren hat die Gemeinde Wiesing im Dorfzentrum diverse Gebäude und Grundstücke angekauft. Nun wird das Dorfzentrum neu gestaltet. WIESING (dw). Nach vielen Diskussionen im Gemeinderat und diversen Gremien hat sich die Gemeinde auf ein Raumprogramm geeinigt. Geplant sind im neugestalteten Dorfzentrum eine Tiefgarage mit ca. 60 Parkplätzen, diversen Geschäftsflächen wo die Mieter zum Teil bereits vorhanden sind. (Ezeb, Reisebüro etc.), eine Gastronomie mit ca. 70 Sitzplätzen, sechs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Präsentierten erste Ideen: Bgm. Dietmar Wallner, Architekt und GR Bernhard Stöhr, Stefan und Andreas Lettner (v.l.)
2

Die Stärken des Ortes finden und forcieren

Der Dorferneuerungsprozess in Jenbach hat die erste Phase mit einer Präsentation abgeschlossen. JENBACH (dk). Ein Jahr lang hat die Firma CIMA von Andreas und Stefan Lettner die Marktgemeinde Jenbach begleitet. Eine Attraktivierung des Ortskerns und der Gemeinde als Ganzes war dabei die Zielsetzung. Jenbach ist seit Jahren geprägt von leerstehenden Geschäftsflächen in den Hauptdurchzugsstraßen und einem eklatanten Verkehrsproblem. Neue Konzepte sollen Abhilfe schaffen. Der Kasbach als Fokus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 2

Neu Rum soll belebt werden

Studenten haben tolle Ideen für ein neues Zentrum RUM (sf). „Seit Jahren diskutieren wir, wie wir den Ortsteil Neu Rum schöner gestalten können“, weiß Bgm. Edgar Kopp. In naher Zukunft wird der zentral gelegene Fußballplatz verlegt, die Gemeinde verfügt damit wieder über eine gestaltbare Fläche mitten im Zentrum des Ortsteiles. So eine Gelegenheit hat eine Gemeinde nur sehr selten, deswegen wurde in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck ein Studentenwettbewerb durchgeführt. „Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.