Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Bruckbauer zusammen mit seinem Reh Feline.
10

Franz Bruckbauer aus Moosbach
Mit Reh und Hunden im Wohnzimmer

Vor zwei Jahren hat der Moosbacher Jäger Franz Bruckbauer ein Reh bei sich aufgenommen. Seither lebt "Feline" mit ihm, seiner Familie und den drei Jagdhunden unter einem Dach.  MOOSBACH. "Damals hat ein benachbarter Jagdleiter ein Rehkitz gefunden. Die Mutter ist überfahren worden und wir haben das Reh dann aufgezogen", erklärt Bruckbauer. Jetzt lebt es bei ihm – fast wie ein normales Haustier. "Sie bekommt jeden Tag ihr Futter, einen Apfel und eine Karotte, am liebsten mag sie aber Biskotten....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Polizei und Feuerwehr suchten nach dem geflüchteten Schlepper. | Foto: Daniel Scharinger
11

Kurz vor dem Grenzübertritt
Mehrere Schlepper im Innviertel gestoppt

Heute hielt die Polizei in den Bezirken Braunau und Ried mehrere Schlepper kurz vor dem Grenzübertritt auf.  BRAUNAU, RIED. Auf der B 148, in der Ortschaft Gimpling, stoppte die Polizei zwei Fahrzeuge, in denen sich in etwa 30 Personen, davon zwei Schlepper, befanden. Sie waren mit zwei Fahrzeugen in Richtung deutsche Grenze unterwegs. Laut ersten Informationen konnte einer der beiden Schlepper sofort festgenommen werden. Der Zweite wurde von der Polizei und zwei Feuerwehren mithilfe einer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Drohne bewegt sich autonom zum Einsatzort. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Bessere Brandeinschtzung
Drohne unterstützt Wacker-Betriebsfeuerwehr

Mit der neuen Drohne kann sich die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen ein besseres Bild bei zukünftigen Einsätzen machen. BURGHAUSEN. Die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen (D) begrüßt einen neuen Kollegen: die Drohne DJI Matrice 300 RTK. Sie dient zur Aufklärung und wird die Einsatzkräfte zukünftig begleiten. Durch die Live-Aufnahmen aus der Luft erlangt der Einsatzleiter ein besseres Lagebild. Zudem kann das Gerät gleich den Anfahrtsweg checken und prüfen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Betriebsfeuerwehr der AMAG präsentierte sich vor mehr als 600 Besuchern. | Foto: AMAG
11

Leistungsschau
AMAG-Betriebsfeuerwehr zeigte, was sie kann

Was eine Betriebsfeuerwehr alles kann? Das zeigte die AMAG ihren Besuchern am 15. Juli mit einer Leistungsschau. RANSHOFEN. Die Besucher erlebten einige Einsatzsimulationen wie beispielsweise einen Stapler- und Fettbrand oder einen Gefahrstoffeinsatz. Zudem zeigte die Feuerwehr ihre Fahrzeuge und Geräte und bot Feuerwehr-Oldtimer-Touren. Angebot für groß und kleinNeben einigen Informationen zur Betriebsfeuerwehr und dem Unternehmen erlangten die Besucher durch ein Drohnenvideo einen Ausblick...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Brothers/Entdeckerviertel
15

Juwelen im Innviertel
Entdeckungsreise im Bezirk Braunau

Es gibt viel zu Sehen im Innviertel. Kürzlich hat ein Entdecker Team der Agentur Brothers die schönsten Naturschauplätze und Hidden Places erkundet. Darunter auch schöne Orte in der Gemeinde Hochburg-Ach. INNVIERTEL, HOCHBURG-ACH. Eine wahrlich große Entdeckungsreise machte die Agentur Brothers durch die Region. Die schönsten Naturschauplätze und Hidden Places standen Modell für Videoclips und Fotostrecken. Primär werden diese von der Tourismus-Agentur "S'Entdeckerviertel" auf den Social Media...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugt sich selbst vom "Cormorant" – einem Fluggerät für Katastropheneinsätze.  | Foto: Max Mayrhofer
11

Friedenslichtreise 2019
Von Flugtaxis und der Friedensbotschaft

Einmal im Jahr weht auf dem österreichischen Hospiz in Bethlehem die Fahne Oberösterreichs. Immer dann, wenn sich Pilger, Politiker und Persönlichkeiten aus Oberösterreich aufmachen und im heiligen Land die Geburtsgrotte besuchen – heuer zum bereits 33. Mal.  BETHLEHEM, TEL AVIV (höll). Friedenslichtkind Victoria Kampenhuber aus Enns hat am Dienstag, dem 26. November das Friedenslicht am Geburtsort Jesu entzündet. "Es ist eine besondere Tradition, an einem ganz besonderen Ort – wir wollen uns...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
vlnr.: Thomas Grubmiller (Beam Suntory Austria), Nadine Rigele-Hübl (TOWA GmbH), Michael Lettner (Cluster-Manager des IT-Clusters der Business Upper Austria), Jutta Grabenhofer (BRZ GmbH) und Albert Ortig (Netural GmbH)  | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Die Zukunft bleibt spannend
Experten bei der SHFT19 über Innovationen und künftige Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Werden Drohnen bald die Post zustellen? Kommen Organe bald aus dem 3D-Drucker? Bezahlen wir künftig nicht mehr mit Geld, sondern mit unseren persönlichen Daten? Wir wissen nicht viel über die Zukunft, aber eines ist klar: Sie bleibt spannend. Der IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria hat die innovativsten Köpfe zur SHFT19 beim OÖ Zukunftsforum am 2. Oktober 2019 in Linz versammelt, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die fortschreitende Digitalisierung und das Thema...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss, lernt man in den WIFI-Kursen. | Foto: creatista/panthermedia

Über den Wolken
Ausbildung zum Drohnenpiloten

Das WIFI OÖ bietet Basis- und Fortgeschrittenenkurse für künftige Drohnenpiloten an. OÖ. Drohnen verändern unsere Zukunft, aber leider sind einem Großteil der Nutzer die rechtlichen Aspekte und die Risiken nicht bekannt. Viele Käufer betreiben ihre Drohne nicht rechtskonform. Auch in der Wirtschaft sind Drohnen bei den verschiedensten Berufsgruppen, wie Fotografen, Luftfilmer, aber auch bei Fachkräften in der Überprüfung von Anlagen im Einsatz. Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
3

Erster Phoenixflyer über Städte und Dörfer

Der gebürtige Braunauer Unternehmer, mit Firmensitz in Korneuburg, Christian Weilpoltshammer, hat für sein Unternehmen "Phoenixpix" mit 11.4. 2014 eine Zulassung für ein uLFZ ( unbemanntes Luftfahrzeug ) für das Einsatzgebiet IV von der AustroControl bekommen. Dies sagt aus, dass der Einsatz zum Zwecke des fotografierens auch in dichtbesiedeltem Gebiet erlaubt ist. Den strengen Vorgaben der Behörde konnte nur mit einem mehrfach abgesichertem Flugssteuerungssystem sowie vielen technischen...

  • Braunau
  • Jakob Weilpoltshammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.