Dublin

Beiträge zum Thema Dublin

Musikverein Kopfing bei der St. Patricks Day Parade in Dublin am 17. März 2025. Mit ihrer grünen Tracht passten die Musiker aus dem Sauwald perfekt ins Bild.  | Foto: Theresa Jodlbauer
4

St. Patricks Day in Dublin
Musikverein Kopfing gewinnt Award "Spirit of the Parade"

Die Musikkapelle Kopfing marschierte beim diesjährigen St. Patricks Day, 17. März 2025, bei der großen Parade in Dublin, Irland mit. Als einzige österreichische Kapelle – die elf weiteren Gruppen kamen aus Irland selbst oder den USA – heimste sie sogar einen Preis ein. Und zwar den "Spirit of the Parade Award". Musikverein Kopfing marschiert bei St. Patricks Day-Parade in Dublin mit DUBLIN, KOPFING. "Es war ein phantastisches Erlebnis", sagt Kopfings Kapellmeister Christian Grüneis. "Die...

Alles ist grün am St. Patricks Day: Da passen die Kopfinger Musiker mit ihren Outfits perfekt ins Bild. Sie marschieren bei der großen Parade am 17. März 2025 in Dublin, Irland, mit. | Foto: Theresa Jodlbauer
2

Am 17. März 2025
Musikverein Kopfing marschiert bei St. Patricks Day-Parade in Dublin mit

Kopfings Musiker machen sich kommende Woche auf nach Dublin. Sie sind Teil der großen St. Patricks Day Parade in der irischen Hauptstadt am 17. März 2025. Sogar ein ORF-Team ist mit beim Event dabei, um über den Auftritt der Sauwald-Musiker zu berichten. KOPFING. "Unsere grünen Röcke könnten besser nicht passen", wie Kapellmeister des Musikvereins Kopfing Christian Grüneis sagt. Vielleicht war das Musikeroutfit auch ausschlaggebend, einen der begehrten Plätze in der St. Patricks Day-Parade in...

19 Schüler der 3. und 4. Klassen der Handelsakademie Schärding absolvierten ein dreiwöchiges Praktikum in Irland.  | Foto: HAK Schärding
5

Erasmus-Projekt
Schärdinger HAK-Schüler absolvierten Praktikum in Irland

19 Schüler der 3. und 4. Klassen der Handelsakademie Schärding absolvierten ein dreiwöchiges Praktikum in Irland.  Für die Schüler ein unvergessliches Erlebnis. Auch das Lehrpersonal zeigte sich begeistert.  SCHÄRDING. Im Sommer 2024 absolvierten die Schüler im Rahmen des Erasmus plus-Programms ein dreiwöchiges Praktikum in Firmen in Dublin – darunter Reiseveranstalter, Buchhalter und Anwälte. Die Schüler sammelten dabei berufliche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Rechnungswesen und...

Melissa Farah von der HLW Braunau absolvierte ein Praktikum in Irland, erkundete aber auch die Schönheiten des Landes | Foto: Franziska Fankhauser
5

HLW BRAUNAU NEWS 20241007
THERE AND BACK AGAIN

BRAUNAU, DUBLIN. Kurz vor Ende der Sommerferien hieß es für einige Schülerinnen der 5BHL der HLW Braunau: Auf nach Irland! Zurück kehrten sie erst eine Woche nach Schulbeginn.Erst gingen Melissa Farah und Marlene Auer auf die Reise und eine Woche später landeten Anna Albrecht, Marlene Paischer und Franziska Fankhauser sicher in Dublin. Sie zogen anschließend für ein paar Wochen bei ihren Gastfamilien ein, bei denen sie sich sehr wohlfühlten. „Das in Dublin ansässige ADC College übernahm die...

7

DUBLINERS
DIE BAFEP RIED machte auch DUBLIN unsicher...

Während sich die eine Gruppe der 4. Klassen der BAFEP RIED in Paris auf die Spuren vieler zeitloser Philosophen und Küstler begab, genoss die andere Gruppe die irische Hauptstadt DUBLIN. Vormittags Unterricht und am Nachmittag Kulturprogramm bestimmten den einwöchigen, etwas verregneten, aber lehrreichen Aufenthalt. (Fotos: BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
7

DUBLINERS
DIE BAFEP RIED machte auch DUBLIN unsicher...

Während sich die eine Gruppe der 4. Klassen der BAFEP RIED in Paris auf die Spuren vieler zeitloser Philosophen und Küstler begab, genoss die andere Gruppe die irische Hauptstadt DUBLIN. Vormittags Unterricht und am Nachmittag Kulturprogramm bestimmten den einwöchigen, etwas verregneten, aber lehrreichen Aufenthalt. (Fotos: BAFEP RIED)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
15

Good bye, DUBLIN
Schüler*innen der BAFEP RIED nehmen Abschied vom irischen Meer

Dublin ist eine Reise wert. Schüler*innen der BAFEP konnten sich eine Woche lang von diesem Statement selbst überzeugen. Unter der Leitung von Mag. Bianka Wagner gab es ein tagesfüllendes Programm mit Schulbesuchen und Freizeitaktivitäten. Untergebracht waren unsere 4.-Klässler*innen bei netten und unkomplizierten Gastfamilien. Die zahl- und abwechslungsreichen Fotos lassen darauf schließen, dass weder die Kultur noch der Freizeitspaß zu kurz kamen.

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

eMagnetix erweiterte Führungsteam

Anke Eidenberger und Andreas Haider unterstützen nun die beiden Geschäftsführer. BAD LEONFELDEN. Das Wachstum des Bad Leonfeldner Unternehmens eMagnetix Onlinemarketing GmbH in den letzten Jahren hat eine Veränderung im Führungsteam veranlasst. Die langjährigen Mitarbeiter Anke Eidenberger und Andreas Haider werden ab sofort die beiden Geschäftsführer Thomas Fleischanderl und Klaus Hochreiter unterstützen und gemeinsam mit ihnen das neue Führungsteam bilden. Reise nach Dublin Gemeinsam mit dem...

Linzerin startet bei Hofer Abenteuer Urlaub

Die 29-jährige Katharina Wiskocil wird im Rahmen des Entsendungsprogramms von Hofer für 24 Monate in der Zentrale in Naas nahe der irischen Hauptstadt Dublin tätig sein. Dort hat sie eine spannende Aufgabe: Sie ist beim Test des Hofer eigenen Brot- und Backwarensystems in der ersten irischen Filiale mit dabei.

  • Linz
  • Stefan Paul
1 20

Sprachreisen an der HLW Braunau

„Die beste Bildung findet man auf Reisen“ Nachdem der HLW Braunau die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler ein großes Anliegen ist, werden alljährlich diverse Reisen unternommen, damit auch diese zu einem reflektierten Verhältnis der Schülerinnen und Schüler zu sich und der Welt beitragen. In diesem Jahr führten die Sprachreisen der vierten Jahrgänge allesamt in den anglophonen Raum, allerdings in ganz unterschiedliche Destinationen. Während die Klasse 4A Dublin zum Ziel hatte, verbrachte der...

Pühringer denkt über Grenzkontrollen nach

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa wollen, steigt. Europa ist sich aber immer noch nicht einig, wie die Lasten verteilt werden sollen. "Wenn nicht rasch eine gerechte Aufteilung von Flüchtlingen auf alle 28 EU-Partner verbindlich vereinbart wird, wird auch Oberösterreich Grenzkontrollen verlangen", kündigt heute Landeshauptmann Josef Pühringer an. Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen, dass die Anzahl der Menschen, die nach Europa wollen, zurückgeht. Im Gegenteil: An den italienischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.