duh Niederösterreich

Beiträge zum Thema duh Niederösterreich

Foto: zVg

Damals & Heute: Kreuzung Feldgasse/Fasangasse

LEOPOLDSDORF. In den 1930er Jahren wurde an der Kreuzung Feldgasse/Fasangasse ein Kaufhaus eröffnet, das erst Anfang der 2000er-Jahre endgültig geschlossen wurde. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: Himberg einst & heute

Damals & Heute: Bahnhof Himberg

HIMBERG. 1935 - 2013 / Zum industriellen Aufschwung Himbergs trug der Bau der Bahnstrecke Wien-Bruck an der Leitha wesentlich bei. Rund um den heute automatisierten Bahnhof hat sich viel geändert. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn

Damals & Heute: Kriegerdenkmal

ZWÖLFAXING. Die Einweihung des Kriegerdenkmals fand im September 1924 statt. 1945 verschwand der Bronzeadler. Nach der Auffindung wurde er bei der Renovierung 1996 wieder angebracht. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: Pfarre Moosbrunn

Damals & Heute: Dorfkapelle

MOOSBRUNN. Die Dorfkapelle wurde 1680 zu einer Kirche vergrößert, 1683 von den Türken zerstört, 1861 durch einen großen Brand vernichtet und 1870 wieder neu aufgebaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn

Damals & Heute: Feuerwehrhaus Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Die Feuerwehr übersiedelte am 13.09.2014 vom 1926 erbauten und 1986 erweiterten/renovierten Feuerwehrhaus in das neue, moderne Sicherheitszentrum. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn

Damals & Heute: Dreifaltigkeitssäule

ZWÖLFAXING. Die Dreifaltigkeitssäule wurde wahrscheinlich 1726 errichtet und meist nur Pestsäule genannt. Dargestellt ist ein Gnadenstuhl mit Gottvater, Sohn und Hl. Geist. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: zVg

Damals & Heute: Bezirksarmenhaus

HIMBERG. Das 1904 erbaute "Bezirksarmenhaus" wurde 1974 vom Land NÖ übernommen und nach Umbauten 1988 zum Laurentiusheim (Landespensionisten- und Pflegeheim). HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: tuerkengedaechtnis.oeaw.ac.at

Damals & Heute: Obelisk

SCHWECHAT. Ein Obelisk auf 4 Türkenkugeln steht dorf, wo sich 1683 Johann III. Sobieski und Leopold I. am Ende der Zweiten Wiener Türkenbelagerung trafen. (bei Kreisverkehr über S1) HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn

Damals & Heute: Feuerwehrhaus Zwölfaxing

ZWÖLFAXING. Das alte Feuerwehrhaus, gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, war längst zu klein geworden. 1995 konnte das neue Heim der Florians feierlich eröffnet werden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Stockerauer Straße Nr. 19

Die Stockerauer Straße Nr. 19 1920 und heute: Früher Gasthof zum Weißen Wolf, heute Qube, Versicherung & Co. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: zVg

Damals & Heute: Moosbrunner Hauptplatz

MOOSBRUNN. Das Bild von damals zeigt den Moosgrüner Hauptplatz mit Pfarrkirche, Landeskindergarten, Milchhaus und Pfarrhof. Das Bild "heute" entstand im Herbst 2015. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Wiener Ring 1965

Wo am Wiener Ring im Mai 1965 noch gebaut wurde, hat heute die Firma Garo ihr Zuhause. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Albrechtsgasse 1966

Die Korneuburger Albrechtsgasse 1966 und heute: Die Erzherzog-Albrecht Kaserne wurde 1893 fertiggestellt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Bahnhofsplatz Korneuburg

Der Bahnhofsplatz auf einer Ansichtskarte aus dem Jahr 1930. Heute wird bereits am neuen Bahnhof gebaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Hauptplatz 1902

Hauptplatz Sparkasse und Kaufhaus Minnich - das obere Bild zeigt die Situation nach der Brandkatastrophe 1902. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Hotel Laaer Straße

1971 einstöckig, wurde das Hotel (Laaer Straße) 1978 aufgestockt. Das Wohnhaus (früher Autowerkstätte Pruckner) wurde 2012 erbaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Albrechtskaserne Korneuburg

Das sogenannte Stabsgebäude der Albrechtskaserne längs der Stockerauer Straße in Korneuburg ist 1945 abgebrannt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Wiener Straße 7

Die Korneuburger Wiener Straße 7 im Februar 1971 und heute. Seit 20 Jahren das Zuhause des Cafe Trauma. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Brückenstraße 1900

Um ca. 1900 wurde in der Brückenstraße der Brückenbau trainiert. Auch heute ist noch ein Rest davon sichtbar. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Donaustraße 1969

So sah das Viadukt in der Donaustraße 1969 aus. 1989 begann der Umbau, die feierliche Eröffnung war 1990. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.