duh Niederösterreich

Beiträge zum Thema duh Niederösterreich

Foto: Stadtmuseumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Das Gasthaus „zur Gemütlichkeit“

In Traunfeld in den 1930er-Jahren: Es war ein Gasthaus der Agrargemeinschaft Traunfeld und hatte einen Eiskeller. In den 70er-Jahren ist es an einen Wirt verkauft worden. 10 Jahre später wurde das Gasthaus geschlossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Stadtarchiv

Damals & Heute: Die Bahnhofstraße in Amstetten

Die Fotos zeigen die Bahnhofstraße in Amstetten und die Veränderungen von den 1960er-Jahren bis heute. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Reinhard Schröpfer

Damals & Heute: Schubert-Straße 1965

Die Schubert-Straße in Korneuburg 1965 und heute: Nach dem Abbruch des letzten Teiles der Baracke übersiedelte die Tischlerei Franz Hrabak in Korneuburg in den alten Kindergarten am Liebleitner Ring. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Volksschule in Traunfeld

Mit dem Pfarrhof im Hintergrund um 1930. 1967 wurde die Volksschule geschlossen. Seit 1988 ist in diesem Gebäude der Kindergarten untergebracht. Die dicht zusammengerückten Häuser waren durch Erdstollen verbunden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Stadtarchiv
1

Damals & Heute: Die Waidhofner Straße in Amstetten

Die Fotos zeigen die Waidhofner Straße in Amstetten. Damals gab es im Vergleich zu heute noch kein City Center. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Gerhard Schillinger

Damals & Heute: Ecke Wiener Ring und Schubert-Straße

Blick nach Korneuburg: Ecke Wiener Ring und Schubert-Straße – das damalige Haus wurde am 20. März 1945 durch einen Bombenangriff zerstört. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Der Hauptplatz von Asparn an der Zaya

1930 mit der nunmehr versetzten Dreifaltigkeitssäule und Mariensäule und dem Haus mit Giebel aus 1650. In der Bildmitte, hinter der Mariensäule und Dreifaltigkeitssäule, ist das Gasthaus Rauscher zu sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Margarete Schaukal

Damals & Heute: Donaulände 1965

Die Donaulände in Korneuburg im Juni 1965 und heute. Das Sägewerk Schaukal war damals noch in Betrieb. Heute scheint die Halle schon länger nicht mehr geöffnet worden zu sein. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadtarchiv

Damals & Heute: Die Alte Zeile in Amstetten

Hätten Sie sie erkannt? Die Alte Zeile in Amstetten hat sich seit den 1930er-Jahren gewaltig verändert. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Laa, Stadtplatz 1912

Mit dem Zusammenbruch der Monarchie, dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 wurde Laa plötzlich eine Grenzstadt, der der größere und wichtigere Teil ihres Hinterlandes fehlte. 1945 erlitt die Stadt einen schweren Bombenangriff. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Reinhard Schröpfer

Damals & Heute: Johann Pamer-Straße 1976

Die Johann Pamer-Straße in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Dezember 1976 und heute. Damals war gerade der Baubeginn für das Raiffeisen-Zentrallager. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadt-Museumsarchiv

Damals & Heute: Burg in Pillichsdorf

Bereits im 13. Jahrhundert stand hier die Burg der einflussreichen Familie Ulrich von Pillichsdorf. Die Burg wechselte oftmals den Besitzer und wurde vielfach zerstört und wieder aufgebaut. 1747 wurde das „neue Schloss“ der Herren von Pillichsdorf erbaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Leopold Witibschlager

Damals & Heute: Das Nico Dostal-Denkmal 1983

Am 11. Mai 1983 wurde das "Nico Dostal-Denkmal" feierlich im Rahmen der Korneuburger Musiktage übergeben. 2017 wurde es vom Hauptplatz in den Museumspark übersiedelt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Bahnhof Enzersdorf bei Staatz

1888 wurde die 9,1 Kilometer lange Lokalbahn Enzersdorf–Poysdorf von der österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Die Verlängerung der Strecke von Poysdorf nach Dobermannsdorf erfolgte 1907. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Stadtarchiv

Damals & Heute: Das Arbeiterheim in der Ardaggerstraße

Damals und Heute zeigt das Arbeiterheim in der Ardaggerstraße in Amstetten im Jahr 1928 und heute. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Kastner

Damals & Heute: Die Augustinerkirche

Der Blick auf die Augustinerkirche in Korneuburg damals & heute: Vor rund 40 Jahren hat Leopold Kastner das Bild gemalt. Geschickt hat es uns "heute" Tochter Ingrid Göschl. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach
1

Damals & Heute: Café Harlekin

Das Haus wurde 1899 von Josef Dunkl jun. erbaut. Franz Schindler eröffnete hier am 1. 1. 1900 das erste Café in Mistelbach. Nachdem das Haus ein Jahr leer stand, renovierte Walter Kruspel die Räume und eröffnete am 1. 7. 1983 das „Café Harlekin“. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Reinhard Schröpfer

Damals & Heute: Eisenbahngasse 1975

Die Eisenbahngasse in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Oktober 1975 und heute. Wo damals noch in einem Haus gewohnt wurde, parken heute Autos. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: privat

Damals & Heute: Oberort in Eichenbrunn

Oberort in Eichenbrunn mit der Pfarrkirche zum Hl. Koloman. Diese wurde 1951 umgebaut. Rund um die Kirche stehen seit jeher große Eichenbäume, die sich das Wasser von den unterirdischen Quellen holen. Das Milchhaus vor der Kirche wurde 1990 abgerissen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Stadtarchiv

Damals & Heute: Bauarbeiten in der Ybbsstraße in Amstetten

Damals und Heute zeigt Bauarbeiten in der Ybbsstraße in Amstetten. Seit 1971 hat sich einiges verändert. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Schiffswerft Korneuburg

Die Korneuburger Schiffswerft damals und heute: Von Hochwässern blieb sie natürlich nicht verschont. Jetzt gibt es den Hochwasserschutz, der Sicherheit bringen soll. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Stockerauer Straße 1959

Ein Blick auf die Stockerauer Straße in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Jahr 1959 und heute. Damals erfolgte gerade der Ausbau der heute so wichtigen Verbindung. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Stadtarchiv

Damals & Heute: Die Arbeiten zur Mühlbachregulierung 1974

Damals und Heute zeigt hier die Arbeiten zur Mühlbachregulierung 1974 in der Wörthstraße und Ybbsstraße in Amstetten. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.