Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute


duh

Beiträge zum Thema duh

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Salzstraße 1906

Korneuburg: Blick von der Probst Bernhard Straße (bis 1906 Hafnergasse) in die Salzstraße. Propst Bernhard ermöglichte 1906 die Verlängerung der Hafergasse durch den Pfarrhofgarten bis zum Ring. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Bahnübergang Kwizdastraße

Der Bahnübergang in der Kwizdastraße in Korneuburg war im Juni 1986 noch offen. Ende März 2015 wurden die Stiegen entfernt, der Übergang wurde durch Zäune abgesperrt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Liebleitner Ring 18

Die beiden Fotos wurden vom Hof des Hauses Liebleitner Ring 18 (Hautärztin Dr. Kruger) aus aufgenommen. Konnte man im November 1968 noch auf die Augustinerkirche blicken, so macht es mittlerweile der groß gewordene Baum unmöglich. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Werftkolonie 1920

Die Werftkolonie war im September 1920 stark vom Hochwasser betroffen. Heute wird gerade an der Errichtung des Hochwasserschutzes gearbeitet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Schaumannstraße 1950

Die Schaumannstraße in Korneuburg in den 1950er Jahren und heute. Im Mai 2015 wurde das ehemalige Rüsthaus der Feuerwehr abgerissen und es begann der Bau von 57 neuen Wohnungen der Wohnbaugesellschaft Neue Heimat. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Kielmansegg-Gasse

Diesmal ein Blick in die Kielmansegg-Gasse 10 – Ecke Bisamberger Straße 36 im Jahr 1901 und im Dezember 2015. Das Eckhaus hat eine lange Geschichte: 1901 wurde die Villa für Josef Esch erbaut. Am 20. 3. 1045 wurde sie durch Bomben zerstört. In den Jahren 1957 bis 1958 wurde sie wieder aufgebaut, später gab es in der Villa Wohnungen und die Ordination Dr. Hierz. Im Oktober 2014 wurde die Villa abgerissen und daraufhin ein neues Haus erbaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.