E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

St. Veit ist kärntenweit an zweiter Stelle im Ranking der neuzugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr 2022.  | Foto: stock.adobe.com/BASILICOSTUDIO STOCK
2

Laut Neuzulassungs-Statistik
St. Veiter fahren auf E-Autos ab

Nach Hermagor belegt St. Veit den zweiten Platz bei den neuzugelassenen E-Autos in Kärnten. Wieso das so ist, verrät uns Autohändler Robert Elsenbaumer.  ST. VEIT. Der Anteil der E-Autos bei den Neuwagen klettert in Kärnten sowohl in Stadt als auch am Land in die Höhe, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Bezirk Hermagor ist mit einem Anteil von 14,8 Prozent Elektro-Autos an den Neuzulassungen Kärntens Spitzenreiter....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Elektrisch fahren im Mini-Look? Ab März 202 ist das mit dem neuen Mini Cooper SE möglich! | Foto: Mini
7

Elektrisch Mini fahren mit dem Mini Cooper SE

Rein elektrisch fahren geht nun auch im Mini-Stil: Der neue Mini Cooper SE ist Minis erstes rein elektrisch angetriebenes Modell. Die Highlights im ÜberblickDer Elektromotor des Mini Cooper SE verfügt über 135 kW/184 PS und 270 Nm und schafft eine Reichweite von 235 bis 270 Kilometern. Kombinierter Stromverbrauch: 15,0–13,2 kWh/100 km. Der Mini Cooper SE beschleunigt von Null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Serienmäßig ist er unter anderem mit LED-Scheinwerfern, Standheizung und Connected...

Am Parkplatz beim Therapiezentrum entstehen neue E-Ladestationen | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit
Kelag errichtet vier neue E-Ladestationen

Vier neue E-Ladestationen entstehen beim Therapiezentrum in St. Veit. ST. VEIT. Die Kelag errichtet noch heuer vier neue E-Ladestationen am Parkplatz beim Therapiezentrum in St. Veit. Die Schnellladestationen haben eine maximale Leistung von 150kW und bieten bis zu acht Autos die Möglichkeit gleichzeitig zu laden. "Wir haben gemeinsam mit der Kelag lange nach einem geeigneten Grundstück gesucht. Das gewählte hat nun die optimalen Voraussetzungen: Unmittelbare Nähe zur S37, in der Umgebung...

Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

„FastCharge“ entwickelt Ultraschnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge.  | Foto: Foto: BMW Group

E-Auto
„FastCharge“ Ultra-Schnellladetechnologie

Das Forschungsprojekt „FastCharge“ präsentierte kürzlich die jüngsten Fortschritte hinsichtlich schnellen und komfortablen Aufladens von E-Autos. Das Industriekonsortium unter der Führung der BMW Group entwickelt Technologien, die das Laden von Elektrofahrzeugen so rasch und bequem wie Tanken machen könnte – und weihte nun den Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW ein. Express-Laden An der Ultra-Schnellladestation betragen mit Elektro-Forschungsfahrzeugen die...

E-Auto-Offensive: Vorstand Manfred Freitag, Bernd Neuner (Kelag-E-Mobilität) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Kelag
9

Elektro-Mobilität
Kelag fährt auf Elektro-Autos ab

Am E-Mobility-Day der Kelag drehte sich am vergangenen Freitag in Klagenfurt alles um das Thema Elektro-Mobiliät. KÄRNTEN. „Unser Unternehmen erzeugt Strom ausschließlich aus Wasserkraft und Ökoenergie. Wir liefern unseren Kunden zu hundert Prozent ,grünen‘ Strom – auch für ihre E-Fahrzeuge“, betonte Kelag-Vorstand Manfred Freitag am vergangenen Freitag. Im Kompetenzzentrum E-Mobilität in der Kirchengasse in Klagenfurt veranstaltete die Kelag ihren E-Mobility-Day. 50 E-Autos im Fuhrpark Im...

Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität
Beim Fuchspalast kann man das Auto buchen | Foto: KK

St. Veiter Carsharing nun auch mit Mietauto-Option

Stadtgemeinde St. Veit/Glan reagierte auf die große Nachfrage von Touristen und Einheimischen und schnürte zusätzliche Tarifpakete. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde reagierte auf die große Nachfrage von Touristen und Einheimischen und schnürte zusätzliche Tarifpakete. Denn das E-Auto ist auch auf Mietautobasis interessant. „Immer mehr Einheimische nutzen gerne das Mietangebot", so Bürgermeister Gerhard Mock. Buchung über Fuchspalast Die Einmalnutzung halbtags kostet beispielsweise 30 Euro. Die...

2012 wurden weniger E-Autos gekauft

33 Elektro-Autos wurden im Vorjahr in Kärnten gekauft, berichtet der VCÖ. Das waren um fünf weniger als 2011. Am meisten E-Autos wurden in Klagenfurt neuzugelassen, nämlich 17. Dann folgen Wolsberg (6) und Villach (3), St. Veit und Villach Land mit jeweils zwei. Gar keine Neuzulassung gab es in Feldkirchen und Hermagor. VCÖ-Experte Markus Gansterer: "E-Autos sind derzeit in erster Linie als Teil eines Fuhrparks von Unternehmen gut geeignet. Die Autohersteller sind gefordert, mehr und bessere...

E-lektrisch: Der Renault Fluence Z.E. hat alles, was ein Benzin-/Diesel-betriebenes Fahrzeug auch an Bord hat
3

Ein beinahe guter erster Schritt

Test: Der Renault Fluence Z.E. musste nur bei der Reichweite einstecken. Mit dem Fluence Z.E. hat Renault ein Fahrzeug „elektrisiert“, das optisch nicht nach „Mr. Future“ aussieht. Das soll keine Kritik sein, die Stufenhecklimousine (keine Nachteile gegenüber spritbetriebenen Fahrzeugen) fällt durch eines auf: Sie ist elektrisch betrieben. In einem kurzen Test (zwei Tage) wurde der Fluence getestet. Die Überraschung folgte gleich. Trotz Minusgraden (bis zu -10 Grad) entlud sich der Akku,...

Der neue „Quick Charger“ soll E-Autos in 30 Minuten zu 80 Prozent „betanken“ | Foto: Nissan

Nissan arbeitet an einer schnellen E-Aufladung

Nissan hat eine neue Schnell-Ladestation für E-Autos vorgestellt – den „Quick Charger“. Dieser kann einen Nissan Leaf oder auch andere Fahrzeugmodelle in unter 30 Minuten zu 80 Prozent neu aufladen. Die neue Station gibt es in einer Basisversion für den Indoor-Einbau, einer Standard-Vari-ante für den Outdoor-Betrieb und einer dritten für Kaltwetter-Zonen. Die neue Anlage kann auch bei regnerischem Wetter gefahrlos genutzt werden. Sie verfügt über zahlreiche Sicherheitsfeatures, u.a. einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.