E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

Das Autopark Pfaffenhofen Team mit Geschäftsführer Michael Mayr(l.) am Electric Driving Day.  | Foto: Lair
20

Electric Driving Day mit Autopark
E-Mobilität in Pfaffenhofen hautnah erlebt

PFAFFENHOFEN. Am 11. August fand der "Electric Driving Day", veranstaltet vom Autopark Pfaffenhofen statt. Pressevertreter aus ganz Tirol hatten die Möglichkeit, die Fortschritte in der E-Mobilität am eigenen Körper zu erfahren.  Viel zu sehen, viel zu testenInsgesamt wurden neun Fahrzeuge getestet, wobei jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, jedes Auto zu testen. Von Mild-Hybrid und Plug-In Hybrid, über Vollhybrid bis hin zu Voll-Elektro war alles dabei. Autopark Pfaffenhofen Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

LR Johannes Tratter (re.) sieht in der Elektromobilität einen wichtigen Schritt in Richtung energieautonomes Tirol. | Foto: Land Tirol/Oswald
2

Tirol 2050 energieautonom
Fuhrpark des Landes wurde um vier weitere E-Fahrzeuge erweitert

TIROL. Aufgrund positiver Erfahrungen schuf die Tiroler Landesregierung vier weitere E-Autos an. Diese stehen allen Landesbediensteten zur Verfügung. E-Fahrzeuge für Landesbedienstete Tiroler Landesregierung möchte tirolweit die Umstellung auf E-Fahrzeuge verstärken. Auch in den eigenen Reihen setzt sie dieses Konzept um. Aus diesem Grund stehen allen Landesbediensteten vier weitere E-Fahrzeuge zur Verfügung. Zwei dieser Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen am Standart des Landhauses, je eines...

Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

Präsentation des E-Carsharingssystems in Zirl (v. li.) David Grißmann (Zuständiger E5-Themen in Zirl), Zirler GR Georg Kapferer und Sigrid Thomaser, Bgm. Thomas Öfner und GWTelfs-GF Christian Mader.
3

E-Carsharing-Projekt der Gemeindewerke Telfs startet in Zirl - mit VIDEO

Zirl ist der erste Anbieter des E-Carsharings, das die Gemeindewerke Telfs für die Region entwickelt hat. ZIRL. In Zirl bricht das Zeitalter des E-Carsharings an, die Marktgemeinde ist damit ein Vorreiter in der Region, wie GWTelfs-Geschäftsführer Christian Mader die Zirler wissen lässt. Nach dem Abgang von ZipCar (hat sich im Sommer 2017 aus Österreich verabschiedet) wollten die Zirler einen Nachfolger auf Basis der E-Mobilität. Die Gemeindewerke Telfs haben das beste Angebot gemacht, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab sofort können E-Autos auf dem Schreier-Parkplatz im Telfer Zentrum (gegenüber dem Rathaus) aufgeladen werden. V. l.: Gemeindewerke-Chef Mag. (FH) Christian Mader, Bgm. Christian Härting, Infrastruktur-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Dietrich
1

Ladestationen für Elektroautos im Telfer Zentrum

Seit kurzem gibt es auf dem Schreier-Parkplatz im Ortszentrum von Telfs drei Ladestationen für Elektroautos! Die vorerst noch kostenlose „Stromtankstelle“ wurde von der Gemeinde eingerichtet, die Gemeindewerke betreiben sie. TELFS. „Emissionsarme Fahrzeuge zu fördern ist uns sehr wichtig – vor allem der Umwelt und der Gesundheit von uns allen zuliebe“, betont Bgm. Christian Härting. Den Ladestation am Schreier-Parkplatz sollen demnächst weitere in den drei Tiefgaragen im Zentrum, beim Ärztehaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.