ecolegs

Beiträge zum Thema ecolegs

Stolz auf die rhetorischen Erfolge aus ihrer Schule sind Direktorin Karin Schneemann, Atrissa Farahani, Adam Repan, Freyja Reitbauer, Jazmin Farkas und Gernot Pichlhöfer. | Foto: HBLA Güssing

Landesredewettbewerb
Vier Rhetorik-Stockerlplätze für HBLA Güssing

Über einen Landessieg und zwei Stockerlplätze beim burgenländischen Redewettbewerb freut man sich in der HBLA Güssing ("École"). Jazmin Farkas und Atrissa Farahani gewannen als Duo mit ihrem Thema "Die Welt der Kunst" die Kategorie "Sprachrohr" den Bewerb der Höheren Schulen. Sie vertreten im Juni das Burgenland beim Bundesfinale in Innsbruck.Adam Repan aus der Fachschule belegte mit eine Rede über "Neurodiversität" Platz zwei in der Kategorie "Klassische Rede".Platz 3 erreichte Freyja...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erfolgreichen Schülerinnen des 4. Jahrgangs. | Foto: HBLA Güssing
2

"Wirtschaft in der Krise"
HBLA Güssing kam auf 15 Prämierungen bei WU-Aufsatzwettbewerb

15 Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing wurden bei einem Aufsatzwettbewerb des Instituts für Wirtschaftspädagogik der WU Wien prämiert. Sie schrieben über Aspekte der Wirtschaft während der Corona-Krise. Prämiert mit 150 bzw. 50 Euro wurden sieben Jugendliche aus der 4A-Klasse und acht aus der 5A-Klasse, die von ihrer Deutschlehrerin Judith Kubec-Gramelhofer zur Wettbewerbsteilnahme verpflichtet worden waren. Je 150 Euro stiftete die Erste Bank als Projektpartner für Shalyn Frye, Vanessa...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christina Münzing (links) und Vanessa Krammer präsentierten die Ergebnisse der mehrmonatigen Tourismus-Überlegungen ihrer Schulklasse. | Foto: Martin Wurglits
3

Präsentation
4a der HBLA Güssing wälzte Ideen für Tourismus im Südburgenland

"Super-Idee, nicht unattraktiv" - so reagierte Landestourismusdirektor Dietmar Tunkel, als er bei der Tourismus-Projektpräsentation der HBLA Güssing ("École") von der Idee einer südburgenländischen Schlösserstraßen-Radroute hörte. Sie war eine von vielen Ideen, die die 4a-Klasse der Schule im Laufe ihrer mehrmonatigen Arbeiten entwickelte und unter dem Namen "Mehr Leben ins Südburgenland" präsentierte. Angebots-DefiziteDie größten touristischen Defizite im Südburgenland orteten die Jugendlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fachvorständin Anna Pratl (links) wurde von Direktorin Karin Schneemann verabschiedet. | Foto: HBLA Güssing
2

Deutsch folgt Pratl
Neue Fachvorständin an der HBLA Güssing

Die Höhere Bundeslehranstalt Güssing ("École") hat eine neue Fachvorständin. Anna Pratl ist nach 35-jähriger Tätigkeit in Pension gegangen. Ihre Nachfolgerin ist Verena Deutsch. Die ehemalige Absolventin der HBLA Güssing hat Ernährungspädagogik und Gesundheitsmanagement im Tourismus studiert. Als Lehrerin war Deutsch bisher am Theresianum in Eisenstadt und am Marianum in Steinberg tätig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neo-Landesschulsprecherin Johanna Maier übt sich in Vorfreude: "Eine Sache, die ich von Herzen gern mache." | Foto: HBLA Güssing

Johanna Maier
HBLA Güssing stellt neue Landesschulsprecherin

Zur Landesschulsprecherin der Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) des Burgenlandes ist Johanna Maier gewählt worden. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir Schülerinnen und Schüler eine starke Vertretung haben", betonte die Maturantin der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("École") in Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freude über den Landessieg: Christoph Schnitter, Günter Hochwarter, Christina Münzing, Vanessa Rockenbauer, Anna Unger, Sarah Schweitzer, Jana Beran, Direktorin Karin Schneemann und Philipp Kohl (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Schüler als Unternehmer
Güssinger "Foafal" als burgenlandweite beste Schul-Geschäftsidee

"Foafal" nennt sich die Firma von Schülern der HBLA Güssing ("École"), die beim Landeswettbewerb von zehn "Junior Companies" mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde. Dabei werden Nudeln aus der Region mit nachhaltiger Verpackung und Gemüsepestos produziert. "Foafal" hat sich damit auch für das Bundesfinale qualifiziert. Den zweiten Platz holte sich die HTL Pinkafeld mit dem Unternehmen „Bee Happy“, das Honigprodukte herstellt und verkauft. Dritter wurde die HBLA Güssing mit dem Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dreharbeiten im Naturschutzgebiet zwischen Heugraben Rohr und Eisenhüttl. | Foto: Helga Galosch
9

Zickentaler Moor kommt bald aufs Handy

Mit Fotoapparat und Videokamera durchstreiften fünf Jugendliche der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("École") das Moor im Zickental. Ihre Bilder und Videos fließen in eine Handy-App ein, die künftigen Besuchern des Naturschutzgebiets das Moor und seine Besonderheiten näherbringt. Die App, die gratis verfügbar sein wird, soll im heurigen Jahr fertiggestellt werden. "Pro Jahr benützen rund 2.000 zahlende Besucher im Rahmen von Führungen und rund 500 unbegleitete Personen den Erlebnisweg durchs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 8a des Oberstufenrealgymnasiums Jennersdorf | Foto: Langhans
9

Unsere Maturanten und Maturantinnen

Aus den Schulen in Jennersdorf und Güssing Gymnasium Jennersdorf, 8a Marcel Benedict, Luca Caska, Anna Dopona, Elias Eckhardt, Lara Erkenger, Elias Gauper, Ismail Geles, Julia Granitz, Natalie Gyger, Johannes Hoschek, Sebastian Jost, Sophia Kohlmeier, Martin Kurz, Michael Mohapp, Björn Rohrbacher, Lukas Ruck, Britta Schönberger, Emanuel Starman, Sabrina Strini, Dominik Windisch Gymnasium Jennersdorf, 8b Max Carrara, Julian Fischl, Laura Frühwirth, Nikolett Gaál, Gregor Gmeindl, Niklas Heinzl,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tanja Spiegl (2.v.l.) und ihre Schulkolleginnen zeigten bei ihrem Prüfungsessen, was sie in der HBLA Güssing gelernt haben. Schulinspektorin Helene Schütz-Fatalin (links) und Direktorin Karin Schneemann (rechts) wurden fachkundig bekocht und bedient.
2

Güssing: Vier-Gang-Menü auf dem Weg zur Matura

Alles, was die Schülerinnen des 4. Güssinger HBLA-Jahrgangs ("École") bisher in Küche und Service gelernt hatten, boten sie bei ihrem Prüfungsessen auf: Ob Zucchiniröllchen, Schweinsfilet in Rohschinken, Prinzessinnen-Erdäpfel oder Heidelbeercreme. Serviert wurden die Köstlichkeiten während der beiden Prüfungswochen auch an prominente Gäste: an Südburgenland-Manager Werner Unger, Landesschulratspräsident Heinz Zitz, Schulinspektorin Helene Schütz-Fatalin, Hotelier Josef Puchas, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
29 Schülerinnen und Schüler aus Österreich, Ungarn, Rumänien, Syrien und Afghanistan bilden die 1. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe. | Foto: HBLA Güssing

Güssinger Fachschulklasse umfasst fünf Nationalitäten

In ihrer Zusammensetzung dürfte die 1. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing burgenlandweit Seltenheits-Charakter haben. "Hier sitzen 15 österreichische, vier ungarische, zwei rumänische, vier syrische und vier afghanische Schülerinnen, die schon viel erlebt haben und viele Geschichten erzählen können" berichtet Direktorin Karin Schneemann. Manche seien gerade dabei, die deutsche Sprache zu erlernen. "Es ist ein Miteinander und kein Gegeneinander", betont Schneemann. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manuel Koller und Gregor Pelzmann (rechts) redeten am überzeugendsten | Foto: HBLA/HLW Güssing
2

Manuel und Gregor gewannen Güssinger Redewettbewerb

Manuel Koller und Gregor Pelzmann haben den Schul-Redewettbewerb an der HBLA/HLW Güssing (École") gewonnen. Pelzmann wurde von der Jury in der Kategorie "Klassische Rede" der HBLA zum Sieger gekrönt. Sein Thema hieß "Medien - Manipulation". Den Platz der Kategorie "Klassische Rede" der Fachschule trug Manuel Koller davon. Er überzeugte die Jury mit seinen Ausführungen unter dem Titel "Autismus - eine eigenartige kleine Existenz".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Keine Angst vor dem bösen Wolf hatten am Ecole Direktorin Karin Schneemann und das Rotkäppchen
31

Ausbildung mit Herz und mehr an Güssinger Ecole

Herzlich war nicht nur der Empfang der Gäste von Direktorin Karin Schneemann und ihrem Kollegium am Tag der offenen Tür des Ecole Güssing, Denn das Thema "Herz" ist auch Schwerpunktthema der Ausbildungsrichtung Gesundheit und Tourismus in diesem Jahr. So wurden die verschiedenen Facetten rund um das wichtigste Organ spannend präsentiert: Das liebestrunkene Herz beim Thema Hochzeitstourismus im Südburgenland, richtige Ernährung und Notfallmaßnahmen für das Herz und beim Sezieren eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Clown Elvira brachte zur Spendenübergabe im Krankenhaus Oberwart jede Menge gute Laune mit. | Foto: HBLA Güssing

"Rote Nasen" erhielten Spende von HBLA Güssing

658,50 Euro kamen beim Benefizlauf zusammen, den die 2. Klasse der HBLA/FW Güssing ("Ecole") im September zugunsten der "Roten Nasen" organisiert hatten. Den Erlös übergaben die Schülerinnen Lisa, Theresa, Elisabeth und Valentina nun der Organisation, die kranke Kinder durch ihre Besuche in Krankenhäusern aufheitert. Am Lauf in Güssing hatten sich auch das Gymnasium, die Sonderschule und diverse Einzelspender beteiligt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgabe gemeistert: Barbara Pail und ihre Schulkolleginnen bewirteten die Gäste beim HBLA-Prüfungsessen.
1 3

Köstliche Bewährungsprobe in der HBLA Güssing

Lachs-Eier, Frittatensuppe, Putenroulade mit Beilagen und Stracciatella-Kokos-Törtchen: Bei ihrem Prüfungsessen zeigten die Schülerinnen des vierten Jahrgangs der HBLA Güssing ("Ecole"), was sie alles im Hauswirtschaftsunterricht gelernt hatten. Zwecks Vorbereitung auf die Matura galt es nicht nur, ein Menü fachkundig zu kochen, sondern es auch vorzubereiten und zu servieren. Den eingeladenen Gästen schmeckte es hervorragend. Landeschulinspektorin Helga Schütz-Fatalin, Direktorin Karin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Klasse 4a HW betreute den Fairtrade-Osterbasar. | Foto: HBLA Güssing

HBLA Güssing verkaufte "faires" Vorösterliches

Ihrem Titel "Fairtrade-Schule" wurde die HBLA Güssing ("Ecole") mit einem Osterbasar gerecht. Die Schülerinnen der Klasse 4A HW verkauften Lebensmittel und Kunsthandwerk aus Entwicklungsländern, die nachweislich unter fairen, menschenwürdigen Bedingungen erzeugt werden. Die 4A HW betreut in diesem Schuljahr auch die Übungsfirma „Fairpoint“. Die neue Schuldirektorin Karin Schneemann, Angelika Dax vom Weltladen Jennersdorf und der verantwortliche Fachprofessor Ernst Kloiber bestärkten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Tag der offenen Tür wurde Karin Schneemann (Mitte) gemeinsam mit Landesschulinspektorin Helene Schütz-Fatalin von Direktor Franz Flamisch durch die Schule geführt.

Neue HBLA-Direktorin auf Erstbesuch

Beim Tag der offenen Tür in der Höheren Bundeslehranstalt ("Ecole") Güssing konnte Karin Schneemann einen ersten ausführlichen Blick auf ihre künftige Wirkungsstätte werfen. Die Oberkohlstättnerin wird am 15. Feber die Leitung der Schule übernehmen. Schneemann unterrichtete bisher an der HAK Oberpullendorf, an der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt und an der Wirtschaftsfachschule Steinberg. Die HBLA Güssing wurde in den letzten drei Jahren von Franz Flamisch geleitet, dem Direktor des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Setzt den Anker" lautet das Ballmotto der Maturantinnen. | Foto: Privat

Güssinger HBLA-Maturaball steigt am 26. September

„Setzt den Anker - Wir haben unser Ziel erreicht“: Viel Zuversicht strahlt dieses Motto aus, unter dem der Maturaball der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") steht. Zum Tanz bitten die 36 Maturantinnen und Maturanten für Samstag, den 26. September, ins Messezentrum Oberwart. Als Ballmusik haben sie die „Poleros“ engagiert. Die Maturantinnen und Maturanten des Jahrgangs 2015/2016 sind: Klasse 5A HW: BILDSTEIN Susanne BRUCKNER Anja FRITZ Kathrin GMOSER Dana HAINDL Sarah HEINISCH Katharina...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Den Erlös ihres Maturaprojekts "Kulturträger Pferd" übergaben Kerstin Muhr (links) und Gabriela Strohmaier an Sandro Werbanschitz von der Organisation “Kid? Never give up your dream". | Foto: Privat

Ein "Pferdetag" für einen guten Zweck

Unter dem Motto "Kulturträger Pferd" haben vier Maturantinnen der HBLA Güssing eine Benefizaktion organisiert. 638,60 Euro sammelten Gabriela Strohmaier, Kerstin Muhr, Katharina Heinisch und Kathrin Fritz im Rahmen ihres Maturaprojekts und übergaben sie der Organisation “Kid? Never give up your dream” von Sandro Werbanschitz. Schauplatz war eine Pferdesportveranstaltung in Rudersdorf. Die vier Mädchen organisierten Kutschenfahrten mit Ponys, Vorführungen von zwei Voltigiererinnen und einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Maturantinnen der 5a und die 5 b mit ihrem Lehrkörper | Foto: Erwin Muik

36 Maturanten an der HBLA Güssing

35 Mädchen und ein Bursch haben heuer an der Höheren Lehranstalt Güssing die Matura abgelegt. Die 5a-Klasse Vanessa Annerk, Jennifer Eckert, Melanie Forjan, Tamara Gassner, Anja Gerger, Hannah Gmoser, Sophie Gmoser, Claudia Hahofer, Lisa-Marie Hirtzi, Vanessa Kanz, Lisa Kohl, Sabrina Lipp, Katharina Merkl, Desiree Pflügler, Lisa Maria Pint, Sophie Sandner, Alena Sommer, Richard Vettermann, Nadine Weisz, Manuela Wilfinger Die 5b-Klasse Christina Bachner, Marlen Becker, Nicole Doncsecs, Janine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Besuch der Ferienmesse 2015 in Wien

Am 15.01.2015 besuchten die Schülerinnen der 2 ABHW und der 3 ABHW unter der Begleitung von Frau Mag.a Judith Kubec-Gramelhofer und Frau Mag.a Andrea Ernst die Ferienmesse in Wien. Die Schülerinnen und Lehrerinnen erwarteten rund 700 Aussteller aus 70 Ländern. Man wurde über beliebte Urlaubsziele, Geheimtipps, Sportangebote und verschiedenste Varianten zur Freizeitgestaltung informiert. Es wurde ein abwechslungsreiches Live-Programm auf der Showbühne geboten, und man konnte sich interessante...

  • Bgld
  • Güssing
  • HLW Ecole Güssing
Sabrina Liebmann (links) und Janine Knebel übergaben 3.135 Euro an Ingrid Rindler (Mitte). | Foto: Privat
2

Zwei Maturantinnen bewiesen Herz

Eine Benefizveranstaltung als Maturaprojekt haben die Schülerinnen Janine Knebel und Sabrina Liebmann von der HBLA Güssing im Dezember organisiert. Beim „Adventzauber“ in Rudersdorf kamen dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung 3.135,89 Euro zusammen. Diese Summe übergaben Knebel und Liebmann nun Ingrid Rindler vom Sozialfonds der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Das Geld kommt bedürftigen Familien der Umgebung zugute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.