Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Ein edler Rahmen: der Standesamt-Saal im Schloss.
5

Gloggnitz
Ein Muss für Heiratswillige

Die Hochzeitsausstellung "Hochzeitsideen und Feste feiern" geht in die 30. Auflage. GLOGGNITZ. 30 Jahre Hochzeitsschloss Gloggnitz und 20 Jahre Gastronomie unter Günter Brentrup werden am 24. und 25. Februar gebührend gefeiert. Bei der Hochzeitsausstellung präsentieren wieder zahlreiche kreative Dienstleister ihr Know-How, um den schönsten Tag im Leben eines Paares unvergesslich zu machen. Hier erfährt man alle Neuigkeiten und Trends in der Hochzeitsbranche, kann sich Inspirationen für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Standesbeamtin Natascha Gießenbacher in Atzenbrugg. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

2020
Schnapszahl löst Hochzeitsboom im Bezirk Tulln aus

Hochzeitsboom in der Region: Schnapszahlen ziehen Paare vor den Altar. BEZIRK TULLN. "Ja, ich will", wird Michael Schmidt am 20. Februar sagen, wenn er seine Monika Biringer heiratet. Das heurige Jahr bietet für Heiratswillige einige Daten, die sich gut lesen – und vor allem für künftige Hochzeitstage – gut merken lassen: 20.2., 22.2., 6.6. und 22.6.. "Wenn sich Paare dazu entscheiden, am 20.2. zu heiraten, dann kann man schon davon ausgehen, dass sie den Tag wegen dem Datum gewählt haben",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
25 Ehe-Jubelpaare freuten sich mit Pfarrer Georg Gerstmayr (li.) und Bgm. Gerhard Obermüller (re.) über den stimmungsvollen Dankgottesdienst. | Foto: Schwaiger

25 Ehe-Jubelpaare feierten in Kirchdorf

25, 40, 50 und 55 Jahre lang die Treue gehalten ERPFENDORF (gs). In der Holzmeisterkirche gestaltete Pfarrer Georg Gerstmayr einen stimmungsvollen Festgottesdienst, der ganz im Zeichen der Liebe und Dankbarkeit stand. Dazu waren alle Paare aus der Gemeinde Kirchdorf eingeladen, die heuer seit 55, 50, 40 oder 25 Jahren verheiratet sind. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Erpfendorf unter der Leitung von Karl Ronacher. Bei Tee, Glühwein und Gebäck gab es bei der Agape vor dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1. Ehejubiläumfeier in der Stiftsbasilika Stams am 03.09.2017. | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck
2

Stift Stams feiert 120 Ehepaare und ihr Jubiläum

Vertrauen und Wertschätzung sind in der Ehe die wichtigsten Grundpfeiler, diese feierten vergangen Sonntag 120 Ehepaare im Stift Stams. Mit Diözesanadministrators Bürgler konnten die Jubiläen ausgiebig wertgeschätzt werden. TIROL. 120 Ehepaare feierten am Sonntag den 3.9.2017 ihr Ehejubiläum. Die Basilika des Stiftes Stams und der Diözesanadministrator, Jakob Bürgler luden zur großen Jubiläumsfeier ein.  Das Programm der Feier begann mit der Bekräftigung des Treueversprechens aller Ehepaare....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag "Kirche und zweite Ehe" mit Dr. Albert Pichler

Atempause Ausgehend von den Protokollen der Bischofssynode vom Herbst 2015 und dem Schreiben von Papst Franziskus werden wir mögliche Konsequenzen für unser eigenes Handeln als ChristInnen erkunden. Wann: 01.03.2017 09:00:00 Wo: Pfarre St. Barbara, Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
"Jeder kann zur Familienberatung kommen. Wir hören zu und unterstützen bei allen rechtlichen Fragen", erzählt Gernot Brachtl
5

Innere Stadt: Neues Büro für Familienberatung

Am 19. Jänner findet in der Wollzeile 7 die offizielle Eröffnung statt INNERE STADT. Das neue Büro der Familienberatung wird am 19. Jänner durch Weihbischof Franz Scharl und Martin Wiesauer, den Leiter der Kategorialen Seelsorge, eröffnet. "Gerade nach Weihnachten suchen viele Menschen Hilfe bei uns, weil es Probleme in der Ehe gibt, die nicht mehr gelöst werden können", so Gernot Brachtl. Den Satz "Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals hier sitzen muss" hört er leider öfter. Als Jurist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Ministrantin Veronika Hiesinger, Johann und Maria  Hauser, Ferdinand und Zäzilia Morbitzer, Dechant Gregor Slonka, Gertraude und Hans-Peter Albrecht, nicht im Bild Margarethe und Rudolf Großschmidt, sowie Ministrant Johannes Hagl. | Foto: privat

Ehejubiläum in Judenau gefeiert

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Vier Paare aus Judenau und Zöfing, die heuer ein besonderes Ehejubiläum feiern, sind der Einladung zum Dankgottesdienst mit Dechant Gregor Slonka, organisiert von Christine Wurm gefolgt, musikalisch wurde die Feier von Organistin Heidi Wurm umrahmt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Begegnungszone Kirche

Begegnungszone Kirche ist eine Initiative der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren des 6. und 7. Bezirkes. In fünf Zelten haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Aktivitäten, Beratungsmöglichkeiten und Leistunen der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren der beiden Bezirke zu informieren. Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musik, Literatur und Pantomime. In der "Cafedrale" gibt es neben Kaffee und Kuchen, Informationen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Erzdiözese Wien
Foto: PGR Kirchbichl
2

35 Paare beim Jubelsonntag in Kirchbichl

KIRCHBICHL. 35 Jubelpaare kamen kürzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Mittagessen und gemütlichen Beisammensein ins Strandbad.
 Für Pfarrer Stano war das Jubelfest neu und so hat ihm Altpfarrer Guggumos am Tag zuvor eine entsprechende Einführung gegeben. Pfarrer Stano hat dies dankbar angenommen und dann auf seine eigene und sehr persönliche Art und Weise mit den Ehepaaren die Messe und die Segnungen zelebriert.


  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rosmarie und Johann Kefer (Waidhofen/Y), Erich und Gertraud Handsteiner (Ybbsitz),
 stehend: Christian und Helga Köstler (Leitung), Myriam und Stefan Pruckner (Randegg), Elfi und Stefan Fehringer ( St. Peter/Au), Monika und Reinhard Spreitzer (Ulmerfeld), Karina und Markus Dorfmair, (Ertl) Theresia Leichtfried (Amstetten) | Foto: privat

Ausbildung in Seitenstetten: Vorbereitung auf die Ehe

Im Rahmen einer sechsteiligen Ausbildungsreihe eigneten sich sieben Paare in den letzten Monaten das notwendige Wissen und die praktische Erfahrung zur Leitung von kirchlichen Ehevorbereitungskursen an. In der Ausbildung setzten sie sich unter anderem mit den Themen der unterschiedlichen Erfahrungen ihrer Herkunftsfamilien sowie mit den Herausforderungen einer gelungenen Kommunikation in der Beziehung auseinander. Die Ehe als Sakrament zu erfahren sowie der intensive Austausch über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Großfamilie Ewerth feierte mit dem Jubelpaar
6

Evang.Pfarre Ried-Neuerliche Goldene Hochzeit: Ernestine und Martin Ewerth!!

EVANG.PFARRGEMEINDE RIED – 50 Jahre verheiratet!!! Herzlichen Glückwunsch, Euch beiden!! Am Sonntag, 22.4.12 feierte das Evang. Ehepaar Martin und Ernestine Ewerth die Goldene Hochzeit!! Das Jubelpaar wurde im Rahmen des evang. Gottesdienstes, der vom Pfarrer Tom Stark zelebriert wurde, gebührend gefeiert. Die Groß-Familie Ewerth war natürlich beim Festgottesdienst und bei der anschließenden Feier im Gasthaus mit dabei. Liebes Ehepaar Ewerth! Wir wünschen Euch für die nächsten 50 Jahre viel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.