Eheschließungen

Beiträge zum Thema Eheschließungen

Laut Statistik Austria heirateten im Jahr 2022 im Bezirk Schärding 351 Paare standesamtlich – um fast 30 Prozent mehr als 2021. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Bezirk Schärding
2022 gab's mehr Eheschließungen als vor Corona

Laut Statistik Austria heirateten im Jahr 2022 im Bezirk Schärding 351 Paare standesamtlich – um 29 Prozent mehr als noch im Jahr davor.  BEZIRK SCHÄRDING. Damit waren die Schärdinger um einiges heiratswilliger als der Durchschnitts-Oberösterreicher. Denn obwohl auch in Oberösterreich mit 8.277 Paaren die Zahl der Eheschließungen 2022 stieg, belief sich der Anstieg "nur" auf 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In ganz Österreich gaben sich im selben Zeitraum 47.482 Paare das Ja-Wort, ein...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt werden mussten, gab es 2022 wieder einen Anstieg bei den Eheschließungen. | Foto: pixabay.com
5

Scheidungen rückläufig
2022 wurden wieder mehr Ehen geschlossen

2022 wurden in Österreich im Vergleich zu 2021 wieder mehr Ehen geschlossen, während die Zahlen der Scheidungen und Geburten zurückgingen. Die Sterblichkeitsrate ist im Vergleich zu den Jahren 2015 bis 2019 gestiegen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde in Österreich wieder mehr geheiratet. Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt wurden, gab es 2022 0,8 Prozent mehr Eheschließungen als im Vorkrisen-Jahr 2019. Im Vergleich zu 2021 waren es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In allen Bundesländern wurden 2020 deutlich weniger Ehen geschlossen als im Jahr davor. Am niedrigsten ist der Rückgang der Eheschließungen in Oberösterreich.  | Foto: Friday – Fotolia
2

Corona-Jahr 2020
Weniger Eheschließungen in allen Bundesländern

Im Corona-Jahr 2020 wurden in Österreich in allen Bundesländern weniger Ehen geschlossen, als noch im Jahr davor. Am stärksten war der Rückgang in Wien und in Salzburg. Es gab aber auch deutlich weniger Scheidungen als im Vorjahr. ÖSTERREICH. Laut den am Donnerstag veröffentlichten, vorläufigen Daten von Statistik Austria wurden 2020 39.478 Ehen geschlossen. Das sind um 6.556 (14,2 Prozent) weniger als 2019. Im gleichen Zeitraum wurden 1.253 eingetragene Partnerschaften begründet, das sind um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heiraten liegt im Bezirk Schwaz voll im Trend | Foto: <a href="https://www.freepik.com/free-photos-vectors/flower">Flower photo created by prostooleh - www.freepik.com</a>

Hochzeit
Heiraten ist im Trend

BEZIRK SCHWAZ. Es wird wieder mehr geheiratet, auch weniger Scheidungen werden verzeichnet. Das Jahr 2018 stellte ein großes Jahr für Hochzeiten dar. In Österreich wurden 46.468 Ehen geschlossen und 464 eingetragene Partnerschaften begründet. Im Land Tirol waren es 4.138 Ehen und 44 eingetragene Partnerschaften. Das ist ein Plus von 5,6 % gegenüber dem Jahr 2017 bei den Ehen und ein Plus von 2,3 % bei den eingetragenen Partnerschaften. im langfristigen Trend stellte das Jahr 2018 jenes Jahr mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Von 2015 auf 2016 stieg die Zahl der Geburten im Bezirk Jennersdorf um 18 %. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de

Bezirk Jennersdorf hatte den größten Geburtenzuwachs

Von allen burgenländischen Bezirken hatte Jennersdorf im Jahr 2016 mit plus 18 % den größten Geburtenzuwachs zu verzeichnen. In den zwölf Gemeinden kamen laut Statistik Österreich zusammengerechnet 118 Babies zur Welt, im Jahr 2015 waren es 100 gewesen. Der Bezirk Güssing war hingegen mit dem größten Geburtenverlust konfrontiert. Hier wurden 167 Kinder geboren gegenüber 199 im Jahr davor. Das Minus betrug 16,1 %. Auch bei den Sterbefällen war die Entwicklung gegenläufig. Im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ja-Sagen ist nicht von gestern:  Heiraten ist bei den Steirern nach wie vor angesagt – und das nicht nur im Mai. | Foto: Kzenon/Fotolia

Die Steirer sagen Ja zur Ehe

Zahl der Hochzeiten ist konstant bzw. steigend. Flexibler zeigt man sich heutzutage in der Planung. In den nächsten Wochen werden die Hochzeitsglocken wieder zunehmend lauter. Von Hochzeitsmuffeln kann in der Steiermark keine Rede sein. Laut Zahlen der Landesstatistik haben sich in den Jahren 2006 bis 2015 im Schnitt 5.300 Paare das "Ja-Wort" gegeben. Von 2014 auf 2015 gab es eine Steigerung von 5.190 auf 6.150 geschlossene Ehen, wobei 2015 auch im Ausland stattgefundene Hochzeiten von Steirern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wöllersdorfs Bürgermeister Gustav Glöckler heiratete am September 2013 seine Barbara. | Foto: marcel billaudet

Wir sagten 485-mal ja

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Eigentlich scheint Heiraten wieder in Mode zu kommen - nach Wiener Neustadt und dem Bezirk hat sich der Trend aber noch nicht durchgesprochen. Hier sprechen die aktuelle Zahlen der Statistik Austria eine eindeutige Sprache. Zwar ist die Anzahl der Eheschließungen in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt stabil, von einer Steigerung nicht den Hauch einer Spur. Aber immerhin 182 Paare fanden im abgelaufenen Jahr den Weg vor den Standesbeamten und schworen sich Zusammenhalt „in...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.