Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaft zeichnen diese Kameraden – KDt. Günther Hitzenberger (v.li.), Josef Hitzenberger, Günther Kastenhuber, Bgm. Erwin Stürzlinger, Franz Austaller, Stefan Huemer (Schriftführer), Helmut Austaller, Bezirkskommandant Johann Gasperlmair, Ernst Berger, Franz Huemer und Erich Stürzlinger - aus.
 | Foto: FF Bergham-Kösslwang/Bernhard Leithenmair
3

Ehrungen, Angelobungen und zahlreiche Einsätze
120. Generalversammlung der FF Bergham-Kösslwang

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 13. Jänner lud die FF Bergham-Kösslwang zur 120. Generalversammlung im Feuerwehrhaus in Haag ein. 2018 leisteten die Kameraden 10.242 Stunden für Feuerwehrausbildung, Jugendarbeit, Bewerbe- und Leistungsprüfungen, Organisation und Einsätze. Das im Vorjahr gewählte Kommando führte Bewährtes fort, aber auch Neues ein. Nachwuchs- und Jugendarbeit hat hohen Stellenwert Sechs neue Mitglieder lobte Kommandant Günther Hitzenberger in der Jugendgruppe an. Gemeinsam mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Vereinbarkeit von freiwilligem Dienst und Beruf ist nicht immer einfach. | Foto: Stefan K rber/Fotolia

Ehrenamtliche Feuerwehrler bei der Firma Wiehag

Das Ehrenamt wird bei der Firma Wiehag GmbH, beziehungsweise bei der Firma Wiehag Bau GmbH, sehr groß geschrieben. ALTHEIM. Bei der Firma Wiehag in Altheim sind viele der Mitarbeiter gleichzeitig auch Mitglieder in diversen freiwilligen Organisationen und Vereinen. Führungspositionen bei der Feuerwehr Von den Lehrlingen bis hin zu Mitarbeitern der obersten Führungsebene engagieren sich viele Arbeiter der Firma Wiehag ehrenamtlich. Der Leiter der Zimmerei, Florian Daxecker, ist...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Um die Schlagkraft der Feuerwehr gewährleisten zu können, braucht es das Verständnis des Dienstgebers. | Foto: Erdal Torun/Fotolia
2

Wenn jede Sekunde zählt

Wenn Feuerwehrler den Arbeitsplatz verlassen, erfordert das auch viel Verständnis beim Arbeitgeber. BEZIRK. In den heimischen Unternehmen gibt es zahlreiche Mitarbeiter, die ehrenamtlich bei Einsatzorganisationen tätig sind. Besonders Mitglieder der Feuerwehr müssen an ihrem Arbeitsplatz alles liegen und stehen lassen, wenn sie zu einem Brand oder einem technischen Einsatz gerufen werden. Das Verständnis und die Unterstützung dafür sei groß, stellt Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Andrea Holzner, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Erich Forsthofer, der ausgezeichnete E-OBI Herbert Brunner mit dem Bundesfeuerwehrverdienstkreuz, HBI Alois Sommerauer
4

Herbert Brunner erhielt Bundesfeuerverdienstkreuz

Hohe Auszeichnung für E-OBI Herbert Brunner bei der Florianifeier Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier konnte unserem Ehren-Kommandant Stellvertreter Herbert Brunner das Bundesfeuerwehrverdienstkreuz Stufe 3 überreicht werden. Herbert trat am 05.05.1978 als Jugendfeuerwehrmitglied der FF Tarsdorf bei. Nach seiner Überstellung in den Aktivstand 1982 wurde er 1988 zum Atemschutzwart bestellt. Diese Funktion führte er 10 Jahre lang aus. Daraufhin übernahm er die Funktion des Zugskommandanten...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto © Gerald B. – Photography   www.geraldb.at
13

Frühjahrsübung der FF - Moosbach mit First Responder und FF Mauerkirchen

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Der Übungsleiter HBI Christian Burgstaller lies sich ein realistisches Unfallszenario mit 3 beteiligten Fahrzeugen einfallen. Da noch zusätzlich die Annahme eines Großschadensereignisses in einer Nachbargemeinde getroffen wurde, konnte nur die FF – Mauerkirchen mit der notwendigen Bergeausrüstung unterstützen. OFM Lorenz Hofmann der auch dem First Responder Team Mauerkirchen angehört, schminkte die Statisten mit realistischen...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Sicher keine Einzelkämpferin: Elisabeth Huemer (r.) von der FF St. Georgen. | Foto: Herbert Ablinger
3

Jung & Engagiert
Mit Pannen zum Zusammenhalt

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Elisabeth Huemer von der FF St. Georgen. ST. GEORGEN (jmi). Mit 13 Jahren startet offiziell die Pubertät. Mit 13 Jahren startet für Elisabeth Huemer die Feuerwehrkarriere. Seit diesem Alter ist sie aus der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen nicht mehr wegzudenken. Und dort zeigt die 24-Jährige großen Einsatz – alleine im letzten Jahr mit über 320 geleisteten Stunden. „Mein Ziel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Freiwilligenreferenten der Bezirksstelle Steyr-Stadt: Astrid Schweizer, Theresia Schneeweiß und Franz Hackl (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt
1

"Am Land ist es noch einfacher"

Hat das Ehrenamt Zukunft: Wir haben mit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz gesprochen. BEZIRK. "Bis auf kleine Ausnahmen haben wir bei den Feuerwehren in Steyr-Land keine Probleme beim Nachwuchs. Die meisten treten von den Jugendgruppen in den aktiven Stand über", zeigt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr zufrieden. Trotz geburtenschwacher Jahrgänge zählen die Jugendgruppen in Steyr-Land durchschnittlich 500 Jugendliche. "Unsere gute Jugendarbeit hilft uns da weiter". Wo es laut Mayr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gerald B. – Photography
http://www.kreativ-bg.at
17

Atemschutzleisungstest auch Finnentest genannt

Am 12.04.2018 und am 14.04.2018 fand der alljährliche Atemschutzleistungstest der FF – Moosbach statt. 15 Atemschutzträger stellten sich der Leistungsprüfung und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Dies ist ein genormter und wissenschaftlich evaluierter Belastungstest in der kompletten persönlichen Schutzausrüstung mit Pressluftatmer über insg. 5 Stationen, diese müssen in einer vorgeschriebenen Zeit von 14,5 Minuten abgearbeitet werden. Der Test wurde von der finnischen Universität Kuopio...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Gerald B. – Photography
http://www.kreativ-bg.at
16

Gemeinschaftsübung der FF-Moosbach mit FF-Mauerkirchen bei Bäckerei Sailer

Am 09.03.2018 führten die FF-Moosbach mit der FF–Mauerkirchen eine gemeinsame Übung in der neu errichteten Bäckerei Sailer durch. Übungsannahme war ein Brand im Wohntrakt der Bäckerei, dabei gab es 2 vermisste Personen. Diese wurden von 2 Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
v.l.n.r.: Dominik Krempler (Schriftführer), Hannes Thaler (Kassenführer), Andreas Modl (Kommandant), Anton Kranzinger (Kommandant-Stellvertreter), Christian Weinberger (Gerätewart)
2

Kommando der Feuerwehr Utzweih-Igelsberg wiedergewählt

LENGAU: Die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Utzweih-Igelsberg fand am Freitag, den 2. März im Feuerwehrhaus in Utzweih statt. Kommandant Andreas Modl zog dabei Bilanz über das Feuerwehrjahr 2017. Insgesamt 2.862 Stunden wurden von den 46 Mitgliedern für den unentgeltlichen Dienst in der Feuerwehr aufgewendet. Neben der erfolgreichen Teilnahme an Schulungen, Lehrgängen und Leistungsbewerben musste von den Kameraden auch ein Großbrand beim Sägewerk Feldbacher in...

  • Braunau
  • Dominik Krempler
Verleihung der Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille 1. Stufe an August Nimmerfall | Foto: Patric Kronlachner
1 3

24 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Kommando der FF-Kematen

Bei den 5-jährigen Kommandowahlen, welche bei der FF-Kematen letzten Montag stattfanden, legte August Nimmerfall seine Funktion als Schriftführer im Kommando der FF-Kematen nach 24 Jahren zurück. Fast ein viertel Jahrhundert engagierte er sich ehrenamtlich in der Führung der FF-Kematen und gestaltete diese erfolgreich mit. Für diese Leistung wurde er mit der Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille 1. Stufe ausgezeichnet. August wird der Feuerwehr als aktives Mitglied auch weiterhin erhalten bleiben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Kommando der FF Wiesen mit Ehrengästen
3

Neues Kommando stellt neues Fahrzeug in Dienst

Kommando wurde wiedergewählt Bei der 95. Jahresvollversammlung der FF Wiesen wurde das bestehende Kommando für weitere 5 Jahre wiedergewählt. Kommandant: HBI Klaus Schiffbänker Kommandant-Stellvertreter: OBI Hermann Meisel Schriftführer: AW Andreas Preiner Kassenführer: FT-A Günther Gut Die eindrucksvolle Bilanz des vergangenen Jahres entnehmen Sie bitte dem Tätigkeitsbericht auf der Homepage der FF Wiesen. http://feuerwehr-wiesen.at/documents/2017_Jahresbericht_FF_Wiesen.pdf Neues...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
62

Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt man die begehrten Aufschiebeschlaufe vom Kommandanten verliehen. Als Beobachter fungierte OAW Andreas Grabner der im Abschnitt Mauerkirchen für die Jugendarbeit verantwortlich ist. Die gesamte Feuerwehrjugend der FF - Moosbach absolvierte die Erprobung mit besten Noten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
53

Abschnittstagung Mauerkirchen

Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Karl Ertl und seine 24 Feuerwehren aus dem Abschnitt Mauerkirchen zogen am Dienstag den 06. Februar 2018 im Rahmen der diesjährigen Abschnittstagung Bilanz. Der Abschnitt Mauerkirchen mit seinen 24 Feuerwehren hat 2.192 Mitglieder und ist somit der zweitstärkste Abschnitt im Bezirk.  Foto: Gerald B. – Photography http://www.kreativ-bg.at

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

FF - Moosbach wählte neues Kommando

Am 27.01.2018 wurde bei der Vollversammlung die Wahl des neuen Kommandos durchgeführt. Die gute Vorbereitung der Wahlleitung unter Bürgermeister Ing. Johann Scharf und Gemeindesekretär Dipl. Ing. Johann Spitzlinger ermöglichten eine reibungslos Wahl. gewählt wurde: Kommandant: HBI Christian Burgstaller (3. v. links) Kommandant Stv.: OBI Reinhard Mertelseder (2. v. links) Kassier: AW Karl Tischlinger (1. v. links) Schriftführer: AW Gerald Badegruber (4. v. links) außerdem wurden ernannt:...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Die drei neuen Aktiv Kameraden Stefan Esterbauer, Bernhard Kosel und Johannes Neubauer
5

Beeindruckende Leistungsbilanz und neue Führung der FF Tarsdorf

Den Abschluss des Jahres 2017 machte am 20.01.2018 die Jahreshauptversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 69 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 9 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2017 gehalten. So wurden 38 Einsätze mit 489...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: BRS/Auer

2017 wurden 36 Menschen gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr in Braunau zieht Bilanz über das Jahr 2017. BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau wurde 2017 zu insgesamt 569 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 327 technische Einsätze, 67 Brandeinsätze sowie 175 Einsätze für den vorbeugenden Brandschutz. Bei diesen 569 Einsätzen konnten die 105 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunau 36 Menschen, 6 Tiere und Sachwerte um geschätzte 32 Millionen Euro retten. Ein kurzer aber dafür umso heftiger Sturm...

  • Braunau
  • Lisa Penz
35

Branddienstleistungsabzeichen - Bezirk Braunau

Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr haben das Ziel theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten abzuprüfen und unterstützen somit die Ausbildung. Einsatzszenarien aus der Praxis müssen dabei in einer vorgeschriebenen Zeit abgearbeitet werden. Die einzelnen Feuerwehrmitglieder müssen dabei als Gruppe funktionieren und jeder Einzelne muss seine Aufgabe wie im Schlaf beherrschen. Das Branddienstleistungsabzeichen wurde neu in das Feuerwehrwesen eingeführt und am 10.11.2017 fand die erste...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
40

Alarmstufe 3 Übung FF Ausserleiten

Freitag den 13.10.2017 organisierte die FF-Ausserleiten in ihrem Pflichtbereich eine Alarmstufe 3 Übung. Als Übungsobjekt diente der Bauernhof beim "Hotzl". Neben der Rettung von realistisch geschminkten Verletzten mittels Atemschutz mussten Schlauchleitungen zur Löschwasserversorgung aufgebaut werden. An der Übung nahmen 14 Feuerwehren mit rund 150 Feuerwehrleuten teil.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 49

Wie werde ich Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau?

Wie werde ich Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau? Am Anfang der Karriere steht die Grundausbildung in der örtlichen Feuerwehr, hier wird in unzähligen Stunden das Basiswissen vermittelt. Anschließend darf man zur Betriebsfeuerwehr nach Riedersbach zu einem 2 tägigen Kurs fahren. Hier wird sehr intensiv theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einem Test. Bei einem positiven Ergebnis darf man sich Truppführer nennen. Heuer nahmen 154 Feuerwehrmitglieder...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Besonders auch bei Einsätzen mit Tieren ist die Erfahrung der Landwirte gefragt. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia

Landwirt ist nicht nur "Held am Feld"

BEZIRK (vom). Ob bei einem Brand, einem Verkehrsunfall oder bei Unwetter, mit der Unterstützung der Feuerwehr ist stets zu rechnen. Dies ist aber nur durch den großen Einsatz jener Freiwilligen möglich, die sich ehrenamtlich für die Feuerwehren im Bezirk engagieren. Darunter befinden sich auch zahlreiche Landwirte. Sei es in leitenden Positionen des Kommandos oder als wertvolles Mitglied der Einsatzkräfte. Demzufolge ist der Landwirt nicht nur „Der Held am Feld“, sondern auch ein Held, wenn es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
48

Alarmstufe 2 Übung mit 10 Feuerwehren in Moosbach

Brand in der Volksschule Moosbach, das war die Übungsannahme für die Alarmstufe 2 Übung am Freitag den 15.09.2017. Die Feuerwehr Moosbach organisierte diese Übung mit 10 Feuerwehren. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
23

Feuerwehrjugend - Sommerspiele & Funkübung

Am 09.09.2017 durfte die FF-Moosbach die Sommerspiele und Jugendfunkübung ausrichten. Dazu konnten sie aus dem Abschnitt Mauerkirchen 13 Gruppen mit ca. 115 Jugendlichen begrüßen. In 8 Stationen musste der Feuerwehrnachwuchs z.B. seine Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen unter Beweis stellen. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.