Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

131

44. Feuerwehr Jugendlager in St.Georgen i.A.

In der 4.400 Einwohner zählenden Gemeinde St. Georgen im schönen Attergau, fand vom 20-26. Juli das diesjährige Jugendlager der Feuerwehrjugend statt. Ca. 2.500 Feuerwehrjugendmitglieder und Betreuer darunter viele aus dem Bezirk Braunau konnten sich auf ein Zeltlager mit einem tollen Programm, wie zum Beispiel Lagerolympiade, Trail Vorführung, die Landung eines Bundesheer Hubschraubers und vieles mehr freuen. Übrigens in Oberösterreich sind rund 9.400 Mädchen und Burschen im Alter von 10-16...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
25

Bezirkshauptmann und acht Bürgermeister als Feuerwehrmänner beim Landesbewerb

Bereits beim Landesbewerb 2012 in Braunau war eine neunköpfige Bürgermeistermannschaft, damals kommandiert von BH Georg Wojak, am Start! Für den Landesbewerb 2017 in Mauerkirchen konnte Munderfings Bürgermeister Martin Voggenberger wieder ein leistungsstarkes Bürgermeister Team aufstellen. Dieses Mal kommandiert vom Haigermooser Bgm. Hans Schwankner, als Melder fungierte unser Bezirkshauptmann Georg Wojak, der als ehrenamtlicher Hauptbrandmeister bei der Feuerwehr Siegertshaft, bei der auch...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF Schweinsegg-Zehetner
1

Motivation für die Jugend

Die traditionsbewusste Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner räumt regelmäßig bei Bewerben ab. TERNBERG (iti). Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner zählt zurzeit 108 Mitglieder. 14 davon bilden den Nachwuchs, zehn die Reserve und 84 sind aktiv im Dienst, also ständig einsatzbereit. Gegründet wurde die Feuerwehr 1933 – beeindruckendes Detail: Der älteste Kamerad war damals schon auf der Welt. Er ist 1929 geboren. Weibliche Mitglieder gibt es keine: „Das ist bei uns noch recht traditionell“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ingo Till
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 48

Frühschoppen der FF-Moosbach

Bei strahlend schönem Wetter veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Moosbach am 21.05.2017 auf dem Betriebsgelände von Engelbert Bramberger (Erdarbeiten & Transporte) in Matzelsberg einen Frühschoppen. Für die nötige Stimmung sorgte die Junge Wenger Tanzlmusi. Übrigens, der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Anschaffung von Feuerwehrgerätschaften verwendet. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 34

Frühjahrsübung der FF-Moosbach

Frühjahrsübung am 29.04.2017 Übungsannahme: VU mit 4 verletzten Personen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter mit Sanitätern der Feuerwehr die Lage. Anschließend wurde der Befehl zum Absichern der Fahrzeuge gegen das Abrutschen ausgegeben und von den Feuerwehrmännern umgesetzt. Im Anschluss konnte die Bergung der Verletzten mit dem neuen durch Spenden finanzierten Spineboard durchgeführt werden. Das Spineboard erwies sich dabei als äußerst effektiv und eine zügige...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
29

Spendenübergabe – Erste Hilfe Rucksack und Spineboard

Eine großzügige Spende der „Gesunden Gemeinde“ der „ÖVP Moosbach“ und vom „Orts Bauernbund“ ermöglichte es der FF Moosbach einen Erste Hilfe Rucksack und ein Spineboard anzuschaffen. Die Vorteile der neuen Gerätschaften wurden direkt bei der Spendenübergabe am 13.04.2017 von den Feuerwehrsanitätern stellvertretend Frau Agnes Kreilinger, Frau Anneliese Jakob, Herrn Franz Öller, Frau Gabriele Franzmayr , Herrn Gerhard Schießl, Frau Irmgard Reiter-Hoffmann erklärt. Das Spineboard ist ein...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Steinbruchs Kommandant Ernst Stürmer packt auch selbst aktiv an, wen Not am Mann ist. Er ist auch Abschnittskommandant-Stellvertreter des Abschnittes Neufelden.
7

Ein Herz für die Feuerwehr

Seit seiner Jugendzeit aktiver Feuerwehrer: Ernst Stürmer wurde für den „Florian“ nominiert. NEUFELDEN (hed). „Ich bin neben dem Feuerwehrhaus aufgewachsen. Da habe ich als Kind meine älteren Brüder und Nachbarn immer ,beneidet', wenn sie zu Einsätzen ausgefahren sind", sagt der nominierte Ernst Stürmer. Schnell war ihm klar: Er will auch Feuerwehrer werden. Mit 16 Jahren war es dann soweit: Stürmer wurde in den Aktivstand in die örtliche Dorffeuerwehr in Steinbruch aufgenommen. „Eine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Günter Unterholzer: Immer ein offenes Ohr für die Kameraden

Der Feuerwehrabschnittskommandant ist für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. ESTERNBERG (ska). Im Jugendalter hat er bei seiner Stammfeuerwehr, dem Wasserwehrstützpunkt FF Pyrawang, das Zillenfahren gelernt. Die Ausbildung am Wasser liegt Günter Unterholzer deshalb besonders am Herzen. Der Pyrawanger ist seit 37 Jahren bei der Feuerwehr. Bis 2005 war er Kommandant seiner Heimatwehr. Seither steht Unterholzer den Kameraden als Engelhartszeller Abschnittskommandant zur Seite. Wasser spielt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Geschäftsführer Andreas Rosensteiner jun.
1 2

Rosensteiner: Unterstützung des Ehrenamts "kann nur ein Vorteil sein"

Die Rosensteiner GmbH aus Steinbach ist für den "Florian" in der Kategorie Unternehmen nominiert. STEINBACH/STEYR (wey). Vom Brand über den Verkehrsunfall bis hin zur Überschwemmung: In solchen Situationen ist jeder dankbar, wenn so schnell wie möglich Hilfe kommt. Im Fall der Feuerwehr spielt nicht nur der Einsatzwille der Mitglieder eine wichtige Rolle. Ganz entscheidend ist auch die Flexibilität des Arbeitgebers, der solche Hilfseinsätze erst möglich macht. Zu den Unternehmen, die mit bestem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dass es nur gemeinsam gehen kann, zeigen die Zahlen und Fakten des vergangenen Einsatzjahres 2016, die bei einer Pressekonferenz präsentiert wurden.
3

Feuerwehr: Einsatzerfolg kann nur gemeinsam erzielt werden

OÖ (sta). Von der Einzelhandelskauffrau bis zum Unternehmer, ob mit viel Berufserfahrung oder noch in Ausbildung: Alle sind Teil der großen Feuerwehrfamilie und stellen ihre Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit. Sicherheit betrifft alle - Konzentration der Feuerwehr auf Kernaufgaben Dieser Einsatz – 24 Stunden und 365 Tage im Jahr – ist jedoch nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Sicherheit betrifft alle, ob im öffentlichen oder privaten Bereich. Einsätze - wie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
37

13.605 freiwillige Stunden

Jahreshauptversammlung am 28.01.2017 Kommandant HBI Gerhart Thaller durfte bei der diesjährigen Vollversammlung 66 Mitglieder der FF Moosbach begrüßen. Als Ehrengäste waren Bürgermeister Ing. Johann Scharf, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Karl Ertl, Obmann der Musikkapelle Moosbach und unser Pfarrer Gregor Gacek anwesend. Nach dem Vorwort des Kommandanten folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden. Anschließend trugen die einzelnen Funktionsträger ihre Berichte zum Jahr 2016 vor und...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
3

Finnentest

An den ersten beiden Samstagen des Jahres 2017 stellten sich Atemschutzträger der Feuerwehr Tarsdorf den ab 2016 verpflichteten Finnentest. Bei diesem Test wird die Leistungsfähigkeit eines jeden Atemschutzträgers durch verschiedene Körperliche Tätigkeiten wie z.B. LKW Reifen schlagen oder Treppen steigen mit dem gesamten Gerät getestet. Es stellte sich heraus das die Atemschutzträger der FF Tarsdorf in einer Hervoragenden körperlichen Verfassung sind, was natürlich auf die hervorragende...

  • Braunau
  • Christian Wenger
49

100 Jahre FF Steinbach/Ziehberg

Neuer Rang Rover wurde den Florianijüngern übergeben STEINBACH (sta). Die Freiwillige Feuerwehr in Steinbach am Ziehberg feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, bei dem auch der Abschnittsfeuerwehrleistungswettbewerb des Abschnittes Kirchdorf ausgetragen wurde. Es siegten die Florianijünger der FF Steinfelden. Bürgermeisterin Bettina Lancaster gratulierte Kommandant Rudi Stadler zur gelungenen Veranstaltung: "Die Feuerwehr leistet hervorragende Arbeit. Das Engagement ist bis...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Nöstlinger und Gerhard Weiß (Mi.) mit der Auszeichnung für den feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber. | Foto: FF-Wels

"Eine notwendige Symbiose"

Beruf und Ehrenamt müssen kein Widerspruch sein. Sie können sich sogar positiv beeinflussen. BEZIRK. Mehr als 50 Prozent der Oberösterreicher engagieren sich ehrenamtlich in einer Organisation. Persönliche, aber natürlich auch berufliche Kompetenzen werden eingesetzt, um in einer Einsatz- oder Hilfsorganisation unterstützend tätig zu sein. Vor allem Blaulichtorganisationen, wie die Feuerwehr, sind heute auf ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter angewiesen, um ständige Einsatzbereitschaft zu...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wolfgang Lettmayer  ist Feuerwehrmann aus Leidenschaft. | Foto: Lettmayer
4 2

Freiwillig im Einsatz: „Es tut gut zu helfen“

Seit 33 Jahren ist Wolfgang Lettmayer ehrenamtlich bei der Feuerwehr in Kirchdorf tätig. MICHELDORF (sta). Für den Micheldorfer Betriebselektriker ist die Feuerwehr ein wichtiger Teil seines Lebens. Etwa 500 Stunden seiner Freizeit opferte er alleine im letzten Jahr für das Ehrenamt. „Das sind schon etwa zehn Stunden in der Woche“, so „Wolfi“, wie ihn seine Freunde nennen. „Meine Frau hat auch schon ein paar Mal gemeint, dass ich ‘geringfügig bei der Feuerwehr angestellt‘ bin“, schmunzelt er....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Herwig Mayer sorgt auch am heiligen Abend für die Sicherheit der Welser Bürgerinnen und Bürger

Nicht nur das Christkind ist am heiligen Abend fleissig: Ehrenamtliche Mitglieder arbeiten auch an Weihnachten. Einer davon ist Herwig Mayer. Er hat sich freiwillig für den Nachtdienst in der Notrufzentale der Welser Feuerwehr gemeldet. Gemeinsam mit dem Kollegen des Bezirksnachrichtenzuges Wels-Land Christian Frauscher verrichtet er den Nachtdienst. Die beiden sind bis 7:30 Uhr früh Ansprechpartner für rund 130.000 Einwohner in Wels-Land und Wels-Stadt ehe sie wiederum von zwei freiwilligen...

  • Wels & Wels Land
  • Benjamin Deutsch
Das Sägewerk Aitzetmüller in Steinbach am Ziehberg beschäftigt zehn Mitarbeiter.
2

Firmenchefs zeigen Herz für das Ehrenamt

Job und freiwilliges Engagement miteinander zu vereinbaren, ist für viele ein Balanceakt. BEZIRK (sta). Ob Autounfall, Brand oder sonstiges Ereignis. Jeder ist höchst dankbar, wenn so schnell wie möglich Rettung naht. Da spielt vor allem der Einsatzwille der Feuerwehrleute eine entscheidende Rolle. Auf diese Weise ist auch der Arbeitgeber entsprechend gefordert, denn er ermöglicht erst derartige Hilfseinsätze und muss dabei innerbetriebliche Flexibilität zeigen. "Für uns ist das eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Friedenslichtspenden wurden übergeben

Am Samstag den 1. Februar 2014 übergaben die beiden Gemeindefeuerwehren von Kematen und die Ministranten die Spende der Friedenslichtaktion 2013. Die Spende ging an die Familie Kriegner aus Neukirchan am Walde. Die Familie wurde von zwei Schicksalsschlägen heimgesucht. Der Sohn Patrick erlitt im Kindesalter eine Gehirnhautentzündung und ist seither beeinträchtigt. Nach dem tragischen Tod des Familienvaters, bei einem Unfall in Kematen, müssen Mutter Gerlinde und Sohn Patrick den Alltag alleine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Foto: v. l.: Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner; v.: Josef Starlinger, Rupert Wakolbinger, Josef Kitzberger, Manfred Stelzer, h. v.l.: Bürgermeister Engelbert Pichler, Abschnitts - Feuerwehrkommandant Christian Wakolbinger, Kommandant Roland Vierlinger.
3

Ehrungen bei der Feuerwehr Kasten

ST. PETER (hed). Zu einem Brandeinsatz und zu neuen technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Kasten heuer gerufen. Von Kommandant Roland Vierlinger angesprochen wurde auch der kürzlich durchgeführte Einsatz bei einer Kuhbergung, bei der ein Feuerwehrmann verletzt wurde. Vierlinger betonte, dass für die Feuerwehr die Devise gelte: „Wir retten Mensch und Tier“. Er dankte seinen Feuerwehrkameraden. Im Anschluss wurden verdiente Kameraden geehrt. Für besondere Verdienste und jahrelange Tätigkeit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.