Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

Eine Mitarbeiterin der Krisenintervention betreut eine Betroffene - hier bei einer Übung. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
2

Hilfe benötigt
Rotes Kreuz Schwaz sucht Kriseninterventions-Mitarbeiter_innen

Schwerer Unfall. Der Rettungsdienst muss bereits zum nächsten Einsatz. Wer aber kümmert sich um Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen? Hier greift die Krisenintervention des Roten Kreuzes. Sie hilft, den Menschen wieder ins Handeln zurück zu finden und organisiert die wichtigsten Dinge. 235 Personen betreuten die Mitarbeiter_innen der Krisenintervention (KI) 2019 - nach schweren Unfällen, Todesfällen oder sonstigen akuten traumatischen Situationen. Um Menschen in schweren Stunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich

Rotes Kreuz
Spenden für die Tiroler Tafeln

TIROL. Insgesamt gibt es 20 Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol. Dort können Menschen einkaufen, die sich den herkömmlichen Lebensmittelkauf im Supermarkt nicht oder nur schwer leisten können. Das Angebot bei den Tafeln ist nicht nur ist vielfältig und reicht von frischem Obst und Gemüse, über Grundnahrungsmittel bis hin zu Hygieneartikeln. Damit das Sortiment auch in Zukunft umfassend und gesund bleibt, ist das Rote Kreuz Tirol weiterhin auf Warenspenden angewiesen und ruft jetzt gemeinsam mit...

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Versammlung in der Sichtbar in Fügen | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Ringler
6

Bezirksversammlung Rotes Kreuz Schwaz 2019
Rotes Kreuz Schwaz: Mitglieder leisten 100.000 Stunden ehrenamtlich

„Wir sind da um zu helfen. Aus Liebe zum Menschen.“ Nicht nur ein Slogan, sondern tägliche Realität im Roten Kreuz Schwaz. Am Freitag den 20. September wurde im Zuge der Bezirksversammlung Bilanz über das Jahr 2018 gezogen. Das aktuelle Jahr 2019 wird von Planungen zu Sanierungen der Dienststellen und Neubauten derer, aber auch von der immer schwierigeren Suche nach Freiwilligen und Zivildienern geprägt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter LA und Bürgermeister von Fügen Dominik Mainusch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Das neue Landesrettungskommando v. li. Referatssachbearbeiter Matthias Stark, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Landesrettungskommandant-Stv. Günther Schwemberger, LH Günther Platter, Landesrettungskommandant-Stv. Martin Dablander, Landesrettungskommandant-Stv. und Chef des Stabes Albin Thaler sowie Robert Moser, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Tirol. | Foto: Rotes Kreuz/Liebl
1 2

Tirol hat neues Landesrettungskommando

Am 23. Feber wurde das neue Landesrettungskommando bestellt. Reinhard Neumayr wurde zum Ehrenpräsident ernannt. TIROL. Seit Donnerstag, 23. Feber, hat Tirol ein neues Landesrettungskommando. Landeshauptmann Günther Platter war bei der Ernennung dabei. Er bedankt sich beim Roten Kreuz und den tausenden ehrenamtlichen HelferInnen. 655.000 Stunden unentgeltliches Ehrenamt Tausende ehrenamtliche HelferInnen leisteten im vergangenen Jahr rund 655.000 Stunden unentgeltlich und ehrenamtlich. „Diese...

v.l.n.r.: Wolfi Kreidl (neuer Lehrsanitäter), Andy Kreidl (Bezirksausbildungsreferent), Charlotte Eder und Beate Kreidl

Neuer Lehrsanitäter beim Roten Kreuz Schwaz

Wir gratulieren Wolfi Kreidl ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als Lehrsanitäter. Die langwierige Ausbildung dazu absolvierte er mit Bravour und wir wünschen viele interessierte Schüler. Unsere Lehrsanitäter bilden nicht nur neue Rettungs- und Notfallsanitäter aus, sondern sorgen auch für die ständige Weiterbildung innerhalb des Roten Kreuzes. Dafür an alle Lehrsanitäterinnen und Lehrsanitäter - allen voran Andy Kreidl als Bezirksausbildungsreferent - ein großes Dankeschön!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

Der stv. Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Mag. Michael Opriesnig, gemeinsam mit dem Tiroler Rotkreuz-Präsidenten Dr. Reinhard Neumayr, der einen historischen Überblick in die Geschichte des Roten Kreuzes gab. | Foto: Vanessa Weingartner

"Jeden 2. Tiroler einmal gerettet"

Die Generalversammlung zieht Bilanz über die Arbeit im letzten Jahr (ella). Tirol beheimatet rund 716.000 Einwohner, über 355.000 Einsatzfahrten in Tirol verzeichnet das Rote Kreuz für das Jahr 2012. "So gesehen, haben wir im Jahr 2012 jeden zweiten Tiroler einmal gerettet", erklärt Fritz Eller, Pressereferent des Roten Kreuzes. Im vergangenen Jahr stellten 5.300 Mitarbeiter über 934.000 Stunden ihr ehrenamtliches Engagement der Allgemeinheit zur Verfügung. Diese zusätzlichen personellen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.