Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

Salzburgs Bergretter im Einsatz: Die Ehrenamtlichen haben bereits 600 Einsätze in diesem Jahr hinter sich. | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
5

Bergrettung Salzburg
"Zahl der Einsätze ist jetzt schon viel zu hoch"

Die Bergrettung Salzburg schlägt Alarm: Die Zahl der Einsätze ist 2024 bereits jetzt schon viel zu hoch. SALZBURG. Die Statistik der Bergrettung in Salzburg ist eindeutig: Im ganzen Jahr 2023 mussten die Ehrenamtlichen der Rettung insgesamt zu 788 Einsätzen ausrücken. "Dieses Jahr zählen wir bereits 600 Einsätze, das ist eine enorm hohe Zahl für die Jahreszeit", gibt Landesleiter Balthasar Laireiter zu Bedenken. Um diese Zeit sei die Anzahl der Einsätze ungewöhnlich hoch, dabei ist es erst...

Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

Anton Holzer wünschte Nikolaus Czepl alles Gute. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Hilfe
Nach dem Erdbeben in Albanien ist ein Halleiner zur Stelle

Seine Weihnachtsferien verbringt der 26-jährige Nikolaus Czepl mit einer Hilfsaktion in Albanien. ALBANIEN. Am 25. November kam es in Albanien zu einem der schwersten Erdbeben in der Ladnesgeschichte. Es hatte eine Stärke von 6.4, 51 Menschen mussten sterben, 2.000 wurden verletzt. Mitte Dezember waren noch über 10.000 Menschen obdachlos. Hilfe für die zahllosen Betroffenen kam aus dem Tennengau. Einsatz bis Neujahr Der gebürtige Halleiner Nikolaus Czepl startete am Montag, 9.12. einen...

16

Demenzfreundliches Salzburg
"Malen mit Demenz" lässt Senioren lächeln

SALZBURG (sm). "Was ist denn Ihre Lieblingsfarbe?" wird Frederike gefragt. Sie überlegt nicht lange und lacht "Ach, das weiß ich nicht." Frederike lebt im Seniorenwohnheim Liefering und hat Demenz. Sie ist eine der Teilnehmerinnen von "Malen mit Demenz". Auf den Tischen stehen Kisten mit Wachskreiden, Stiften, Flüssigfarbe, Pinseln und vielen weiteren Untensilien. Vor Frederike liegt ein weißes Blatt Papier. Margit Pöschl hält Frederike den Pinsel mit Farbe hin und animiert sie, den weißen...

Wenn nötig 06245 8980 (Hallein) oder 06244 4244 (Golling) wählen! Im Bild: Peter Steiner, Markus Holzer, Peter Dioszeghy.
1

Im Notfall bleibt das Würstl eben am Grill

Zu Weihnachten gibt es beim Roten Kreuz in Hallein regelmäßig Raclette. Und viel ehrenamtlichen Einsatz. TENNENGAU (tres). "Einmal ist bei uns zu Weihnachten plötzlich der Strom ausgefallen", erinnert sich Peter Dioszeghy, Geschäftsführer der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Hallein. Der Grund war bald gefunden, denn die Mannschaft befand sich gerade beim gemeinsamen Weihnachtsessen und es waren einfach zu viele Raclette-Geräte auf einmal angesteckt. Danach hat man aber vorgesorgt, den Stromkreis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.