ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Bei gutem Essen wurde ausgiebig getratscht und gelacht. Eine sehr stimmungsvolle und wertschätzende Weihnachtsfeier die nicht enden wollte.
2 2 9

Weihnachtsfeier
Großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Gerne sind von den 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern im Pflegewohnhaus in Fernitz, viele der Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Der neue Hausleiter, Josef Kurzmann, hatte auch seinen Vorgänger, Hausleiter Peter Loder- Taucher, eingeladen. Nach den Dankesworten vom Hausleiter an alle „stetig helfenden Hände“, bedankte ich mich im Namen aller Freiwilligen für die großzügige Einladung. Ferner erwähnte ich scherzend, dass die hohe Latte, die Peter Loder-Taucher hoch...

Im Bild Hausleiter Peter Loder-Taucher bei seiner wertschätzenden Ansprache an die 23 geladenen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
2

Pflegewohnhaus Fernitz - bevorstehender Ruhestand
Eine großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Natürlich sind nahezu alle Freiwilligen der großzügigen Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Peter Loder-Taucher/Hausleiter, wollte damit das hauseigene Küchenpersonal entlasten. Er gab in seiner Ansprache auch schon einen kurzen Ausblick über den Übergang in den verdienten Ruhestand im März 2024. Der neue Hausleiter – den Namen darf ich schon verraten, Herr Josef Kurzmann aus Sankt Georgen an der Stiefing, gegenwärtig tätig als stellvertretender Pflegedienstleiter im...

Der erste Dachträger steht bereits. 
Von li. nach rechts: Erich Timischl, Kaahan Yilmaz/Haustechniker, Sepp Prassl und Josef Fröhlich, Hubert Stradner hat dieses Bild geschossen.
2 1 17

Kreative Nachhaltigkeit
Vom Maibaum bis zum Schneemann

Im Pflegewohnhaus in Fernitz wird im wahrsten Sinne des Wortes auf Nachhaltigkeit gesetzt. Der umgeschnittene Maibaum wurde zu 100% weiterverarbeitet. Beim Maronibraten wurden kleine Resthölzer zum Anheizen des Feuers verwendet. Mit der Maroni Rest-Glut wurde dann gleich der noch heiße Rost für das Braten eines großen Beirieds ausgenutzt. Letztlich wurde der gesamte Baum verwertet und einer nützlichen Sache zugeführt. Aus dem Stamm fanden drei Dachträger für den Hüttenzubau der Gartengeräte...

Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

Eine Würdigung an das gesamte Team des Pflegewohnhauses der Caritas in Fernitz
Von li.n.re.: Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Frau Beata Simko/Pflegedienstleiterin im Pflegewohnhaus Fernitz und die "Geschenke-Überreicher", Erich Timischl/ehrenamtlicher Mitarbeiter und Frau Sabine Spari/von der Caritas der Diözese Graz-Seckau (zuständig für Region & Engagement in der Regionalkoordinatorin Stmk. Mitte)
4

Freude schenken – Freude empfangen
Eine Würdigung an das gesamte Team des Pflegewohnhauses der Caritas in Fernitz

In diesem Corona-Jahr war vieles anders – geplante Veranstaltungen mussten auch im Pflegewohnhaus abgesagt werden – eine sehr schwere Zeit für alle Beteiligten. Besonders dem Pflegepersonal wurde viel abverlangt! Da es heuer im Coronavirus-Jahr verständlicherweise keine große Weihnachtsfeier geben wird, sondern nur eine interne Festlichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, habe ich mit Frau Sabine Spari von der Caritas der Diözese Graz-Seckau (zuständig für Region & Engagement in der...

Foto: Collage Tanja Venier
1 16

Wertschätzung
„Kleine für Große“- Kinder malen für Senioren

Wer kennt sie nicht die beiden Damen, die in der Gemeinde Fernitz-Mellach und darüber hinaus ungemein viel bewegen. Frau Tanja Venier, Werbegrafik-Designer und Obfrau der Frauenbewegung sowie Frau Mag. Doris Marinka, Dipl. Sozialpädagogin mit ihren unzähligen gleichgesinnten freiwilligen Helferinnen und Helfer. Die Corona-Krise hat unser alltägliches Leben sehr eingeschränkt, demnach besonders die Bewohnerinnen und Bewohner des „Betreubaren Wohnen“ und der Pflegewohnhäuser, die gegenwärtig...

Vorfreude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern
7

Bewohnerausflug 2019 - Pflegewohnhaus Fernitz
Mit dem Schulbus zum Erinnerungshof

Genau im Moment als alle Teilnehmer im Schulbus ihren Platz eingenommen hatten, begann es in Strömen zu regnen. Oh Gott! Diese Situation konnten auch Pfarrer Mag. Josef Windisch und Diakon Hans Hofer, die mit dabei waren und grundsätzlich „einen guten Draht nach oben haben“, nicht verhindern. Peter Loder Taucher/Hausleiter des Pflegewohnhauses, entschied wetterbedingt kurzfristig den Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal in den alten, gut erhaltenen Gebäuden zu besichtigen, anstatt...

Nach dem Läuten der Stammtischglocke wuchs die Runde bis 11:30 Uhr auf gezählte 26 fröhliche Personen an.
10

Fröhliche Stunden
Buschenschankstimmung im Pflegewohnhaus Fernitz

Werner Haindl und ein weiterer Ehrenamtlicher Mitarbeiter der nicht genannt werden möchte, kommen u.a. einmal im Monat überraschend ins Haus und bringen gute Stimmung mit. Im vergangenen Monat kamen sie mit Kühltaschen, gefüllt mit kühlen Getränken. Neben Wein, Mineralwasser, einiger Bierchen und Bienenhoniglikör brachte Werner ein fein aufgeschnittenes Lendbratl mit frischem Gebäck und einem Korb selbstgepflückter Kirschen mit. Da es sehr heiß war, richteten sie die „Buschenschank-Party“ beim...

Haben sichtlich Spaß Erich Timischl/Ehrenamtlicher mit Bewohner Markus Adam
4

Damit die Pflege ein Tätigkeitsfeld mit Zukunft wird
Ich als ehrenamtlicher Mitarbeiter erhebe die Stimme für das Pflegepersonal!

In den Medien drängen die Fragen der Pflege immer mehr und mehr in den Vordergrund. Eine faire Entlohnung der Pflegekräfte und mehr Zeit für die ihnen Anvertrauten stehen an oberster Stelle. Erstrangig wären für die Pflegemannschaft spürbare Personalausbauschritte. Wichtig wäre auch ein einheitliches System: „Jedes Bundesland hat eigene Regeln - etwa beim Personalschlüssel -, leisten muss man aber überall das Gleiche.“ Denn was die Pflegerinnen und Pfleger bei ihrer überaus fordernden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.