ehrenamtliche Tätigkeit

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Tätigkeit

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

2

UNTERSTÜTZUNG GESUCHT:
Werde Teil des Gut Rannerjosl Teams!

➡️ Wie ihr vielleicht bemerkt habt, waren wir vor allem in der Regionautencommunity länger inaktiv. Der Grund dafür ist: 📍 Wir betreuen nun seit ~ rund 4 Jahren – zurzeit sind es 30 – gerettete Tiere neben unseren  Jobs & privaten Verpflichtungen.  Auch die Öffentlichkeitsarbeit und der Aktivismus ist uns sehr wichtig & wir würden gerne noch viel intensiver unser gesammeltes Wissen, die anspruchsvolle Tierbetreuung & medizinische Möglichkeiten betreffend, thematisieren, damit auch andere davon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Ehrenamt wird anerkannt: ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni und die Montanuni-Studierenden Justin Hoffmann (v.l.) und Marco Hofbauer (re.), die beide sowohl als Studienvertreter als auch bei der Rettung aktiv sind, mit Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuz Leoben Josef Himsl freuen sich über die Neuerung. | Foto: ÖH Leoben
3

Soziales Engagement wird anerkannt
Ehrenamt als Teil des Montanuni-Studiums

An einigen österreichischen Universitäten gibt es diese Möglichkeit bereits, nun zieht auch die Montanuniversität Leoben nach: Studierende, die ehrenamtlich beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, Landjugend oder vergleichbaren Organisationen und Vereinen tätig sind, können diese Leistung ab dem Sommersemester als frei wählbare Lehrveranstaltung beziehungsweise als "Frei-ECTS" anrechnen lassen.  LEOBEN. Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Landjugend oder ähnlichen Vereinen...

Die Bewohnerinnen Frau Emma Jausner, Frau Konstantia Plazar und Frau Hermine Petritsch würden sich über Ihr Engagement in unserem Haus sehr freuen!
2 28

Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?

Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...

Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

Der Verein pro humanis sucht dringend ehrenamtliche Sozialbegleiter für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September. | Foto: pro humanis

pro humanis
Kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Sozialbegleiter!

Seit 30 Jahren unterstützt der Verein pro humanis Menschen mit psychischen Problemen. Der Bedarf an Sozialbegleitung ist so groß wie noch nie und deshalb werden nun dringend ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter gesucht. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG: Aktuell sind in der Steiermark rund 320 geschulte „Ehrenamtliche Sozialbegleiter*innen“ bei pro humanis leben. helfen. aktiv tätig. Im gesamten Bezirk Bruck-Mürzzuschlag...

Seit 30 Jahren fährt der VinziBus durch Graz: hier der aktuelle Bus mit Koordinatorin Gabriele Grössbauer und Pfarrer Wolfgang Pucher (v.l) | Foto: VinziWerke
2

Für Menschen in Not
Der VinziBus fährt seit 30 Jahren durch Graz

GRAZ. Seit 30 Jahren fährt der VinziBus Tag für Tag durch Graz, hilft Menschen in Not und sorgt für Vorbildwirkung. Auch heute ist die auf ehrenamtliche Unterstützung und Spenden angewiesene Aktion wichtiger denn je. Egal ob bei brütender Hitze oder klirrender Kälte: der VinziBus führt jeden Tag seine Runden durch Graz. Im Gepäck: belegte Brote und heißer Tee und vor allem ein offenes Ohr und menschliche Wärme für Bedürftige. Gerade in Zeiten wie diesen werden diese Gesten besonders geschätzt....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
7

Jetzt Gesundheitsbuddy werden!
Wir suchen Menschen ab 50, die sich sinnvoll engagieren möchten

Seit Februar 2019 läuft in Bruck und Kapfenberg das Projekt „Bewegte Nachbarn“ mit großem Erfolg. 35 Gesundheitsbuddys haben bereits an der Schulung teilgenommen, besuchen nun ehrenamtlich Seniorinnen und Senioren und führen mit diesen einfache Bewegungsübungen durch. Die Buddys sind mit Begeisterung dabei, denn mit ihren Besuchen helfen sie Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, beim Gesundbleiben und bringen Freude und Abwechslung in das Leben von Älteren. Jetzt gibt es wieder...

2

Man schaut wieder Auslagen

Monika Moitzi betreut ehrenamtlich leerstehende Auslagen. Ein Beitrag zur Stadtbild-Verschönerung. Leere Auslagen in Mürzzuschlag passé? Wenn es nach einer Privatinitiative geht, soll es bald keine leeren Schaufenster bei aufgelassenen Geschäften mehr geben. In Mürzzuschlag geht man diesbezüglich neue Wege: Dank einer ehrenamtlichen Initiative der ehemaligen Handelsangestellten Monika Moitzi, die auch das Fach der Dekorateurin gelernt hat - ein Juwel des Alltags. Monika Moitzi, geborene...

3

Kategorie 1: Ehrenamtliche Tätigkeit, Eva-Maria Reithofer

Frau Reithofer engagiert sich schon seit ihrer frühen Jugend im sozialen Bereich. Als ehemaliges Jungscharkind der katholischen Jungschar Anger und ehemalige Jugendliche in der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Anger hat sie einiges an Erfahrung gesammelt. Nach der Zeit als Jugendliche hat sie verschiedene Ausbildungen, zum Beispiel zur Rettungssanitäterin und Jugend- und Jungschargruppenleiterin absolviert. Somit konnte sie dann die Jugendgruppe als Leiterin übernehmen und die Jugendstunden mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karin Pregartner
Apolonia Banko aus Bad Radkersburg ist eine von derzeit etwa 85 Kunden von „Essen auf Rädern“.                                                       Foto: WOCHE
4

Ein Menü mit Motorhaube

Seit etwa 40 Jahren bringen ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes Radkersburg Essen ins Haus. "Meine Mutter hat Essen auf Rädern bekommen. Ich wollte mich nur für diese Hilfe revanchieren“, erklärt Josef Pfleger aus Halbenrain den Grund, warum er vor fünf Jahren begann, als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Roten Kreuzes Radkersburg Essen zuzustellen. Pfleger ist seit drei Jahren in Pension und einer von 82 Mitarbeitern, die im Bezirk Radkersburg für „Essen auf Rädern“ sorgen. Einmal in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.