Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Anzeige
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Zum 15. Mal fand in Graz das Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen statt.  | Foto: Foto Fischer
3

Einreichfrist gestartet
Stadt Graz ehrt Freiwillige mit fee Award

Beim 15. Netzwerktreffen Graz zum Thema Ehrenamt wurde der Startschuss für den fee-Award 2025 gegeben. Der Preis würdigt ehrenamtliches Engagement in Graz und wird in zwei Kategorien vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Projekte, die 2024 gestartet wurden. Die Verleihung findet am 12. Juni statt. GRAZ. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 47 Vereinen und Organisationen kamen am vergangenen Dienstag zum 15. Netzwerktreffen "Graz entwickelt Ehrenamt zusammen". Im Mittelpunkt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen.  | Foto: pixabay
7

Ehrenamt
Gemeinsam für die Oststeiermark: Freiwillige stärken die Region

Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen. Die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark hilft dabei, Ehrenamtliche zu gewinnen und bietet ein breites Angebot zur Stärkung des Ehrenamts. OSTSTEIERMARK. Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. In den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld sorgt die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark dafür, dass freiwillige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei gutem Essen wurde ausgiebig getratscht und gelacht. Eine sehr stimmungsvolle und wertschätzende Weihnachtsfeier die nicht enden wollte.
2 2 9

Weihnachtsfeier
Großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Gerne sind von den 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern im Pflegewohnhaus in Fernitz, viele der Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Der neue Hausleiter, Josef Kurzmann, hatte auch seinen Vorgänger, Hausleiter Peter Loder- Taucher, eingeladen. Nach den Dankesworten vom Hausleiter an alle „stetig helfenden Hände“, bedankte ich mich im Namen aller Freiwilligen für die großzügige Einladung. Ferner erwähnte ich scherzend, dass die hohe Latte, die Peter Loder-Taucher hoch...

Es war ein Abend voller Wertschätzung und Dankbarkeit, als 220 Alltagsheldinnen und Alltagshelden kürzlich im Hotel Ambio in Ludersdorf für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet wurden. | Foto: Chance B
3

Fest der Alltagshelden
Bühne frei für ehrenamtliches Engagement

Im Hotel Ambio in Ludersdorf standen 220 Menschen im Mittelpunkt, die sonst oft im Hintergrund wirken: die Alltagsheldinnen und -helden der Region Gleisdorf. Beim Fest der Wertschätzung wurden sie für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt – mit bewegenden Geschichten, herzlichen Dankesreden und besonderen Auszeichnungen. LUDERSDORF. Es war ein Abend voller Wertschätzung und Dankbarkeit, als 220 Alltagsheldinnen und Alltagshelden kürzlich im Hotel Ambio in Ludersdorf für ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Im Bild Hausleiter Peter Loder-Taucher bei seiner wertschätzenden Ansprache an die 23 geladenen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
2

Pflegewohnhaus Fernitz - bevorstehender Ruhestand
Eine großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Natürlich sind nahezu alle Freiwilligen der großzügigen Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Peter Loder-Taucher/Hausleiter, wollte damit das hauseigene Küchenpersonal entlasten. Er gab in seiner Ansprache auch schon einen kurzen Ausblick über den Übergang in den verdienten Ruhestand im März 2024. Der neue Hausleiter – den Namen darf ich schon verraten, Herr Josef Kurzmann aus Sankt Georgen an der Stiefing, gegenwärtig tätig als stellvertretender Pflegedienstleiter im...

Die freiwilligen Helferinnen formten mit den Bewohnerinnen bezaubernde Teig-Krampusse und Striezel. Im Bild von links nach rechts: die Damen Christine Krbez, Elisabeth Muhry, Maria Prassl, Edith Fortmüller und die immer herzhaft lachende Zäcilia Krammer.
1 6

Freiwillig und ehrenamtlich
Vorweihnachtliches Backen mit den Bewohnerinnen

Alle Jahre kommt er wieder, der Heilige Nikolaus. Den Bewohnerinnen und Bewohnern überreicht er sicher wieder Geschenke und auch eine kleine Feier wird stattfinden. Die Vorfreude begann schon beim Formen der Krampusse aus Teig – wunderschön sind sie geworden. Schmecken tun sie auch sehr gut – ich durfte sie schon kosten! Wie sagt Hausleiter Peter Loder-Taucher immer wieder: „Danke – danke – danke!“ Regionaut Erich Timischl

Zum Kinoabend kamen mehr als 100 Freiwillige der Kleinregion Gleisdorf. | Foto: Chance B
2

Dankessagung
Ein Kinoabend für die Freiwilligen der Region Gleisdorf

Um sich für ihren Einsatz zu bedanken luden die Chance B gemeinsam mit den Gemeinden die Freiwilligen der Region Gleisdorf zu einem Kinoabend ein. GLEISDORF. Als Geste der Wertschätzung fand für die Freiwilligen der Region Gleisdorf Mitte November ein Kinoabend statt. Mehr als 100 Engagierte aus 22 Vereinen und Einsatzorganisationen folgten der Einladung der Freiwilligenbörse Chance B und der Gemeinden.  Am Programm stand die Krimikomödie "Pulled Pork"; Popcorn und Getränk natürlich inklusive....

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Seit 2021 gibt es in der Region das Projekt „Aufsuchende Seelsorge“. Ziel ist es, mit hochaltrigen Menschen in Kontakt zu kommen, zuzuhören, um auf Augenhöhe da zu sein.
1

Pflegerinnen und Pfleger unter die Lupe genommen
Jugendliche im Freiwilligendienst zu Besuch

Im August besuchten 12 Jugendliche aus Österreich und Ungarn im Rahmen des Projektes „Aufsuchende Seelsorge“ das Pflegewohnhaus in Fernitz. Dabei wurde einerseits das Haus besichtigt, andererseits als Schwerpunkt auch der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Arbeit der Pflegerinnen und Pfleger unter die Lupe genommen. Ein kleines Biotop mit Fischen, eine Gedenkstätte und ein Maibaum – der Zugang der Pflegeeinrichtung erinnert an einen Hauptplatz. So wird er auch vom Personal und...

Foto: Clemens Tiefenthaler i. A. des Sozialministeriums
1 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
„52 Wochen : 52 Fotos“ – ZS-GU im Freiwilligenkalender!

Unter dem Motto „52 Wochen – 52 Fotos“ sammelt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Fotos von ehrenamtlichen Organisationen und Institutionen, um daraus einen Kalender zu gestalten. Da jedes Jahr eine Vielzahl an Fotos übermittelt werden, schaffen es bedauerlicherweise nicht alle in die engere Auswahl zu kommen. Diesmal, für das Jahr 2023 ist der Zivilschutz Graz-Umgebung nach 2020, das zweite Mal dabei. Der Freiwilligenkalender ist mehr als nur ein...

Monika Hubmann lädt zum Infoabend in Hitzendorf | Foto: privat

Zeitspende
Hitzendorf fördert das Ehrenamt

Hitzendorf führt eine Drehscheibe für ehrenamtliches Engagement ein. Auf freiwilliger Basis machen Zeitspender u.a. Besorgungen für betagte Mitbürger oder leisten Hilfestellung bei Smartphone, PC oder Gartenarbeit. Interessierte Ehrenamtliche, die hier mitmachen möchten, lädt die Gemeinde am 18. Oktober um 19:00 Uhr zur Besprechung im Sitzungssaal. Infos bei Monika Hubmann 0664 75075081.

Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

Tamara Fuchs, die Leiterin der Besuchs- und Begleitdienstgruppe Gleisdorf. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Besuchs- und Begleitdienst
Ein neuer Leistungsbereich beim Roten Kreuz Gleisdorf

Ab sofort bietet das Rote Kreuz Gleisdorf als neuen Leistungsbereich auch einen Besuchs- und Begleitdienst an. Mit einem Besuchs- und Begleitdienst erweitert das Rote Kreuz Gleisdorf seine Aufgabenbereiche. Die hier freiwillig tätigen Mitarbeiter:innen kommen dabei regelmäßig zu den jeweiligen Personen nach Hause und verbringen Zeit mit ihnen. Sie schenken Menschen Zeit, die Unterstützung brauchen, gehen mit ihnen gemeinsam spazieren, spielen Karten, plaudern usw. Mit der Unterstützung durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

Schöne Momente des Ehrenamts: Alexander Schaffernak (l.) und Bettina Hofer (r.) waren beim Roten Kreuz bereits zwei Mal "Geburtshelfer". | Foto: Rotes Kreuz
1 Aktion

Zum Tag des Ehrenamts
Ein "Danke" an 40.000 Freiwillige im Bezirk

Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet.  Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Der 5. Dezember, der Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet. Auch heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eine Unterstützung von Freiwilligenorganisationen in der Oststeiermark gibt es ab sofort mit "Tu Gutes und rede darüber". Karin Strempfl (l.) und Silvia Karelly präsentierten die Kooperation der Chance B mit der regionalentwicklung Oststeiermark. | Foto: Chance B

Silvia Karelly
"Ohne freiwilliges Engagement wären wir aufgeschmissen!"

Die Oststeiermark ist geprägt vom Ehrenamt. Dass Menschen sich für die Gemeinschaft einsetzen und Verantwortung übernehmen, ist bei uns selbstverständlich. Mit dem Projekt "Tu Gutes und rede darüber!" unterstützt die Chance B gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark dieses Engagement. Das Ziel ist die regionalen Freiwilligenstrukturen zu stärken. Sie engagieren sich im Musikverein, begeistern Kinder bei der Feuerwehrjugend, sorgen für eine gute Nachbarschaft oder mähen die Böschung,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bischof Hermann Glettler wird heuer Weihnachten etwas nachdenklicher, aber mit Freude feiern | Foto: © Arno Cincelli

Weihnachtsinterview mit Bischof Hermann
Glettler: "Geduld ist gefragt"

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest baten wir Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler zum Interview. Wie haben Sie bisher als Bischof in Tirol Corona privat erlebt? Bischof Hermann: "Entlastend, weil Termine weggefallen sind, gleichzeitig waren neue Herausforderungen da. Geistliche Impulse und Kommunikation sind noch wichtiger geworden. Fazit: Auch mir geht Corona längst schon auf die Nerven. Geduld ist gefragt. Empörung und Beschuldigung nützen niemandem."  Und als Diözesanoberhirte? "Ich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gutes tun und darüber reden, dazu ruft die Chance B in Gleisdorf auf. | Foto: KK
2

Tu Gutes und rede darüber

Die Chance B in Gleisdorf startet ein Projekt zur Förderung des freiwilligen Engagements in der Oststeiermark. Laut aktuellem Freiwilligenbericht des Sozialministeriums leistet fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung, genau 46 Prozent, freiwillige Tätigkeiten in den verschiedensten Organisationen, Vereinen oder im Rahmen von Nachbarschaftshilfen. Mit dem Projekt "Tu Gutes und rede darüber" will die Chance B in Gleisdorf das Engagement der Freiwilligen in der Oststeiermark fördern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Als Dankeschön für die Unterstützung gab es für die "Montagskaffee-Runde" von Susanne Rosenmaier einen Heubindekurs geschenkt. | Foto: Koidl
12

Lebenshilfe Mürztal
Erster Osterbazar der Lebenshilfe in Krieglach

Zehn Damen helfen ehrenamtlich der Lebenshilfe in Krieglach mit Bastelarbeiten für den Osterbazar. Der "Lebensladen" der Lebenshilfe Mürztal in Krieglach gleicht seit Wochen einer Osterwerkstatt. Der Grund: Am 20. März findet hier der erste Osterbazar statt. Hunderte Ostereier, Dekoratives aus Filz, Holzosterhasen und Heufiguren wurden bereits angefertigt. Das Gebastelte stammt vom Team vom "Lebensladen", das von zehn Damen von der "Montagskaffee-Runde" unterstützt wird. Sie stellen sich...

Zehn Freiwillige sanierten vom Alpenverein aus das Karl-Lechner-Haus auf der Spitaler Alm. | Foto: Schenner
1 3

Österreichischer Alpenverein
Umweltbaustelle: Freiwillige sanierten das Karl-Lechner-Haus auf der Spitaler Alm

Zehn Freiwillige sanierten vom Alpenverein aus das Karl-Lechner-Haus auf der Spitaler Alm. Eine Woche lang waren zehn Freiwillige aus ganz Österreich im Einsatz, um das Karl-Lechner-Haus auf der Spitaler Alm auf 1.500 m Seehöhe zu sanieren. Jedes Jahr bietet der Alpenverein jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig an sogenannten Umweltbaustellen zu beteiligen – jene in Spital wurde Umweltbaustelle "Hornhautmanufaktur: Alpin" genannt. Sanierung vom Karl-Lechner-HausDie Arbeiten am...

Lisa Reitbauer verbrachte zwei Monate damit, in einem Kindergarten in Sodwana Bay, in Südafrika, zu arbeiten. | Foto: Lisa Reitbauer
1 1 7

Freiwilliges Soziales Jahr
Sich nach der Matura sozial engagieren

Viele Schüler, die nach Jahren des Lernens das langersehnte Ziel der Matura absolviert haben, stehen danach oft vor dem Problem, dass sie nicht genau wissen, was sie danach machen wollen. Eine Möglichkeit wäre es, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch persönlich zu wachsen. Hierzu bietet die Organisation "Freiwilliges Soziales Jahr" eine Möglichkeit, sich in Österreich sozial zu engagieren und vielleicht auch auszutesten, ob der soziale Beruf das Richtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
130 Jahre Freiwillige Feuerwehr und Segnung des Rüsthauszubaues: In Manning durfte man zahlreiche Ehrengäste zum Fest begrüßen. | Foto: WOCHE
12

Feierlichkeiten
Zum Jubiläum rüstet man in Manning für die Zukunft

Doppelten Grund zum Feiern gab es in Manning, standen doch die Segnung des Rüsthauszubaues und das 130jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr am Programm. Kommandant Robert Schober durfte zur Vorstellung der Chronik und Segnung des erweiterten Rüsthauses zahlreiche Gäste aus Politik und dem Landesfeuerwehrverband begrüßen. Mit dem 500.000 Euro teuren Zubau rüstet man sich für die Aufgaben der Zukunft, die sich seit der Gründung grundlegend geändert haben. Insgesamt wurden im Rahmen der...

Freiwillige Helfer sind eine wichtige Unterstützung für die Gesellschaft. | Foto: Pexels

Freiwilligenarbeit
Drei Millionen Österreicher sind ehrenamtlich tätig

Freiwilliges Engagement ist kein Fremdwort in Österreich. Mehr als Drei Millionen Menschen üben eine freiwillige Arbeit aus. Um der Entwicklung gerecht zu werden, formuliert Caritas Päsident Michael Landau drei Maßnahmen, die das Ansehen der Freiwilligenarbeit steigern soll.  ÖSTERREICH. Für Landau ist dieses "zivile Engagement der Kitt unserer Gesellschaft, das, was uns zusammenhält." Es sei im Interesse des Landes Freiwilligenarbeit zu fördern, weil sich die öffentliche Hand sehr viel...

  • Adrian Langer
Geschätzte 5.000 Besucher waren zum Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz gekommen.
89

Fetzenmarkt der FF Freßnitz: "Wir helfen alle mit Begeisterung"

Über 200 Freiwillige waren für den Fetzenmarkt der FF Freßnitz im Einsatz. 5.000 Besucher waren gekommen. Es ist Punkt zwölf Uhr am Samstag. Die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz geht los, zeitgleich werden die Tore zum wohl größten Fetzenmarkt in der Steiermark geöffnet. Tausende Besucher laufen auf das Gelände rund um das Rüsthaus und sichern sich die ersten Fetzenmarkt-Waren. Die vierwöchige Arbeit von über 200 Freiwilligen hat sich ausgezahlt, geschätzte 5.000 Besucher waren auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.